Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Center for University Learning and Teaching
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler*innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeiter*innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien
Gütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungSatisfaction Award 2021EMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilieGütezeichen Equalita
English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Fakultätszentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Rankings
          • Qualitätsstrategie
          • Digitalisierungsstrategie
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-Rektor*innen-Konferenz
          • Universität und Gesellschaft
          • Universität und Region
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
          • Die UNI radelt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner & Förderer
          • Veranstaltungs­management
          • Medienservice
          • Services für Familien
          • Center for University Learning and Teaching
          • IT Services (ZID)
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
          • Covid19-Informationen
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
        • Studienorganisation
          • Checkliste für den Start
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Termine & Fristen
          • FAQs
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studieninformation
          • Doc.Service
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
          • SchreibCenter (SC)
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Institutionelle Kooperationen
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Ethikrat
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Kollegs
        • Forschungsförderung
          • Interne Förderungen
          • Externe Förderungen
        • Nachwuchsförderung
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Karrierewege
          • Weiterbildungsprogramm für NachwuchswissenschaftlerInnen
          • Think Tank
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
        • Service & Kommunikation
          • Forschungsservice
          • Forschungskommunikation
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
          • Unterstützung für Studierende aus der Ukraine
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • ESN Klagenfurt
          • ÖH Referat für Internationale Studierende
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate
          • SchreibCenter (SC)

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK KLAGENFURT

AAU1/...Universitätsbibliothek Klagenfurt2/Benützung & Service3/Entlehnung

Entlehnung

  • Bestellen - Vormerken - Verlängern

  • Rückgabe & Mahngebühren

  • Ausleihe- & Rückgabe-Automaten

  • Entlehnbedingungen

Kontakt

Telefon: +43 463 2700 9580
E-Mail: schalter [dot] bibliothek [at] aau [dot] at

Allgemeines

Die Entlehnung aus den Beständen der Universitätsbibliothek ist kostenlos. Gebühren werden bei Nichteinhaltung der Entlehnfristen eingehoben.

Entlehnberechtigt sind:

  • Universitätsangehörige
  • sonstige Personen, die im Besitz eines Entlehnausweises sind

Das Nichteinhalten der Entlehnfristen zieht Gebühren nach sich.
(vgl. dazu Pt. 3 der Gebührenordnung).

Bestellen – Vormerken – Verlängern

Bestellen

Um online Bücher bei uns zu bestellen, melden Sie sich in unserem Katalog surf@ubk an:

Sie finden in der Folge den Button „Anmelden“ (rechts oben) und loggen sich mit Ihrem AAU-Account bzw. Ihren selbst gewählten Zugangsdaten (Für Externe) ein. Nun geben Sie im Suchfeld die gewünschten Suchbegriffe ein. In der Trefferliste gelangen Sie durch Klick auf den jeweiligen Titel bzw. die „Verfügbarkeitsanzeige“ in die Detailansicht, wo Sie im Bereich „Standorte“ den Standort des gewählten Werkes angezeigt bekommen. Wenn es sich um einen Titel handelt, der u.a. auch im Magazin aufgestellt ist bzw. gerade entliehen ist, können Sie über den Link „Bestellen/Vormerken“ das Werk bestellen bzw. reservieren.  Bitte bestätigen Sie Ihre Bestellung durch ein erneutes Klicken auf den nun grünen Link „Bestellen/Vormerken„.

Damit ist die Bestellung bzw. Reservierung abgeschlossen. Im Fall von Magazins-Bestellungen erhalten Sie schon nach wenigen Stunden eine E-Mail-Nachricht, dass Sie das bestellte Werk in der Leihstelle abholen können. Im Fall einer Reservierung auf ein gerade entliehenes Werk, erhalten Sie die Nachricht, wenn das Buch zurückgegeben wird. In beiden Fällen liegen die Exemplare 5 Werktage zur Abholung bereit.

Handelt es sich um „Freihand-Exemplare“, notieren Sie sich Aufstellungssystematik („Auf.sys.„) und Signatur (zB.: I 345576). Diese Bücher müssen selbstständig aus den Regalen der Bibliothek geholt werden.

Lehrbücher sind den Studierenden der Alpen Adria-Universität vorbehalten. Sie befinden sich im Eingangsbereich der Bibliothek und weisen eine eigene Aufstellungssystematik auf.

Eine detaillierte Anleitung finden Sie hier: https://surf.aau.at/primo-explore/static-file/help?vid=UKL&lang=de_DE

Vormerken

Um online Bücher vorzumerken (gerade ausgeliehen), melden Sie sich in unserem Katalog surf@ubk an:

Sie finden in der Folge den Button „Anmelden“ (rechts oben) und loggen sich mit Ihrem AAU-Account bzw. Ihren selbst gewählten Zugangsdaten (Für Externe) ein. Nun geben Sie im Suchfeld die gewünschten Suchbegriffe ein. In der Trefferliste gelangen Sie durch Klick auf den jeweiligen Titel bzw. die „Verfügbarkeitsanzeige“ in die Detailansicht, wo Sie im Bereich „Standorte“ den Standort des gewählten Werkes angezeigt bekommen.

Sollte in der Bestandszeile ein Datum („ausgeliehen bis„) eingetragen sein, ist das Buch bis zum entsprechenden Tag entlehnt.

Sie können über den Link „Bestellen/Vormerken“ das Werk reservieren. Bitte bestätigen Sie Ihre Reservierung durch ein erneutes Klicken auf den nun grünen Link „Bestellen/Vormerken„.

Damit ist die Vormerkung abgeschlossen. Im Fall einer Reservierung auf ein gerade entliehenes Werk, erhalten Sie eine E-Mail-Nachricht, wenn das Buch zurückgegeben wird.
Die gewünschten Exemplare liegen 5 Werktage zur Abholung bereit.

Eine detaillierte Anleitung finden Sie hier: https://surf.aau.at/primo-explore/static-file/help?vid=UKL&lang=de_DE

Verlängern

Um online Bücher im Katalog zu verlängern, melden Sie sich in unserem Katalog surf@ubk an:

Sie finden in der Folge den Button „Anmelden“ (rechts oben) und loggen sich mit Ihrem AAU-Account bzw. Ihren selbst gewählten Zugangsdaten (Für Externe) ein.

Durch Klicken auf den Button „Konto“ öffnet sich ein Untermenü mit einer Auswahloption „Bibliothekskonto„.

Sie gelangen nun in Ihr persönliches Bibliothekskonto. Hier finden Sie alle Ihre persönlichen Informationen.
Unter „Ausleihen“ finden Sie die Liste der von Ihnen entliehenen Bücher. In der jeweiligen Titelzeile wird ein Link „Verlängern“ angezeigt, wenn eine Verlängerung möglich ist.
Sie können einzelne Werke verlängern aber auch alle gleichzeitig über die Link „Alle verlängern„.

Achtung: Wenn bestimmte Titel vorgemerkt sind oder Ihr Konto mit Gebühren belastet ist, können diese bzw. keine Medien verlängert werden.

Bitte kontrollieren Sie jedenfalls nach der Verlängerung die Fällgkeitsdaten!!

Eine detaillierte Anleitung finden Sie hier: https://surf.aau.at/primo-explore/static-file/help?vid=UKL&lang=de_DE

Rückgabe und Mahngebühren

Bitte bringen Sie entlehnte Medien immer zeitgerecht zurück. Wenn Sie Ihre Entlehnfrist überziehen, fallen Mahngebühren an. Darüber hinaus kann bei mehrmaliger Mahnung ihr Benutzerkonto für weitere Entlehnungen gesperrt werden.

Bei verspäteter Rückstellung ist gem. § 13 Abs. 3 der Benützungsordnung eine Mahngebühr zu entrichten.
Nach erfolgter Mahnung wird pro Werk und Tag der Überschreitung der Entlehnfrist ein Betrag von € 0,50, höchstens jedoch ein Gesamtbetrag in Höhe des Wertes des entlehnten Werkes, eingehoben.

Wiederholte nicht erfolgte Rückgabe nach der 3. Mahnung stellt einen Verstoß gegen die Bibliotheksordnung dar und kann mit einem befristeten (6 oder 12 Monate), im Wiederholungsfall aber auch mit dem dauerhaften Entzug der Entlehnberechtigung geahndet werden

Vor Ablauf der Rückgabefrist bekommen Sie automatisch ein Erinnerungsmail zugestellt. Dabei handelt es sich um eine Serviceleistung der UB Klagenfurt, die bei Nichtbeachtung keinesfalls als Überziehungsgrund oder legitime Ausweitung der Rückgabefrist geltend gemacht werden kann.

(Spamfilter blockieren oft das Zustellen dieser automatisierten E-Mails –
kontrollieren Sie daher bitte regelmäßig Ihren Junk-Mail Ordner!)

Ausleihe- & Rückgabe-Automaten

Selbstausleihe bzw. Rückgabe von Büchern – auch in der Nacht

Seit April 2015 können Universitätsangehörige im Rahmen der 24h-Bibliothek ohne zeitliche Einschränkung selbsttätig Medien aus dem Freihandbereich anhand der mit RFID-Technologie ausgestatteten Selbstverbuchungsgeräte entlehnen und über den Rückgabeautomaten auch retournieren. Mit diesem Service verfügt die UB Klagenfurt österreichweit über ein Alleinstellungsmerkmal.

Selbstausleihe | Foto: Andrea Bem (UB)

Ausleihe

  • Halten Sie Ihre Karte über die Muster-Karte neben dem Bildschirm.
  • Legen Sie bitte die gewünschten Medien einzeln nacheinander auf die Glasplatte. Das Medium wird auf Ihr Konto gebucht und entsichert. Bitte führen Sie diese Arbeitsschritte langsam durch.
  • Wenn Sie „Fertigstellen“, erhalten Sie zuletzt noch eine Entlehnquittung.

Rückgabe

  • Legen Sie die Medien, die zurückgebracht werden, einzeln in die Öffnung des Rückgabeautomaten. Der Automat nimmt das Medium nun an.
  • Erst wenn das Licht wieder grün aufleuchtet, kann das nächste Exemplar eingelegt werden.
  • Sie erhalten eine automatische E-Mail-Nachricht als Rückgabebestätigung.

Fernleihe-Medien und sonstige nicht angenommene Medien können nur am Schalter während der Öffnungszeiten zurückgegeben werden.

Sollte der Rückgabeautomat aus technischen Gründen nicht aktiv sein, können die gewünschten Rückgaben notfalls beim Portier beim Haupteingang abgegeben werden.

Entlehnbedingungen

  • Studierende der AAU (inkl. Austauschstudierende)
  • Diplomierende/Dissertierende der AAU
  • Wissenschaftliches Personal der AAU
  • Externe Lehrende
  • Administratives Personal der AAU
  • Absolvent:innen (Alumni)
  • Externe Benutzer:innen (Schüler:innen, Studierende anderer Universitäten Österreichs, sonstige zahlende Benutzer:innen)
  • Studierende der FH Kärnten, der PH Kärntnen, der Kathholischen Pädagogischen Hochschuleinrichtung Kärnten sowie der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik
  • Diplomierende der FH Kärnten bzw. Pädagogischen Hochschule Kärnten
  • Externe Wissenschaftler:innen

Sofern ein Werk nicht vorgemerkt oder gemahnt ist, kann es 2x verlängert werden (ausgenommen Ferial-Entlehnung). Die Verlängerung ist auch per Internet über den lokalen Online-Katalog nach erfolgreichem Login („Anmeldung“)  möglich.

Dauerentlehnungen an Institute (vgl. § 4 (7) der Benützungsordnung)

Entlehnbeschränkungen sind in der Benützungsordnung geregelt (vgl. § 13 der Benützungsordnung)

Studierende der AAU (inkl. Austauschstudierende)

StandortKatalog-StatusAnzahlDauer
Magazin„entlehnbar“1230 Tage
verlängerbar bis
max. 90 Tage
Freihand„3 Tage entlehnbar“33 Tage
verlängerbar bis
max. 9 Tage
Lehrbuchsammlung„für AAU-Studierende“330 Tage
verlängerbar bis
max. 90 Tage
Mediathek
(CDs, DVDs, etc.)

Litterarium
(Kinderbücher, Comics, Belletristik)

Kaleidoskop (LV Lounge)

„30 Tage entlehnbar“9
(gesamt aus allen Bereichen)
30 Tage*
Fernleiheunbegrenztabhängig von der Bibliothek
* keine Verlängerung möglich

Diplomierende/Dissertierende der AAU

StandortKatalog-StatusAnzahlDauer
Magazin„entlehnbar“1230 Tage
verlängerbar bis
max. 90 Tage
Freihand„30 Tage entlehnbar“930 Tage
verlängerbar bis
max. 90 Tage
Lehrbuchsammlung„für AAU-Studierende“330 Tage
verlängerbar bis
max. 90 Tage
Mediathek
(CDs, DVDs, etc.)

Litterarium
(Kinderbücher, Comics, Belletristik)

Kaleidoskop (LV Lounge)

„30 Tage entlehnbar“9
(gesamt aus allen Bereichen)
30 Tage*
Fernleiheunbegrenztabhängig von der Bibliothek
* keine Verlängerung möglich

Wissenschaftliches Personal der AAU

StandortKatalog-StatusAnzahlDauer
Magazin„entlehnbar“90*6 Monate
(2x automatische Verlängerung)
Freihand„3 Tage entlehnbar“90*6 Monate
(2x automatische Verlängerung)
Lehrbuchsammlung„für AAU-Studierende“0
Mediathek
(CDs, DVDs, etc.)

Litterarium
(Kinderbücher, Comics, Belletristik)

Kaleidoskop (LV Lounge)

„30 Tage entlehnbar“9
(gesamt aus allen Bereichen)
30 Tage²
Fernleiheunbegrenztabhängig von der Bibliothek
* maximale Entlehnmenge, unabhängig vom Standort
² keine Verlängerung möglich

Externe Lehrende

StandortKatalog-StatusAnzahlDauer
Magazin„entlehnbar“30*3 Monate
verlängerbar bis
max. 9 Monate
Freihand„3 Tage entlehnbar“30*3 Monate
verlängerbar bis
max. 9 Monate
Lehrbuchsammlung„für AAU-Studierende“0
Mediathek
(CDs, DVDs, etc.)

Litterarium
(Kinderbücher, Comics, Belletristik)

Kaleidoskop (LV Lounge)

„30 Tage entlehnbar“9
(gesamt aus allen Bereichen)
30 Tage²
Fernleiheunbegrenztabhängig von der Bibliothek
* maximale Entlehnmenge, unabhängig vom Standort
² keine Verlängerung möglich

Administratives Personal der AAU

StandortKatalog-StatusAnzahlDauer
Magazin„entlehnbar“1230 Tage
verlängerbar bis
max. 90 Tage
Freihand„3 Tage entlehnbar“930 Tage
verlängerbar bis
max. 90 Tage
Lehrbuchsammlung„für AAU-Studierende“0
Mediathek
(CDs, DVDs, etc.)

Litterarium
(Kinderbücher, Comics, Belletristik)

Kaleidoskop (LV Lounge)

„30 Tage entlehnbar“9
(gesamt aus allen Bereichen)
30 Tage*
Fernleiheunbegrenztabhängig von der Bibliothek
* keine Verlängerung möglich

Absolvent:innen (Alumni)

StandortKatalog-StatusAnzahlDauer
Magazin„entlehnbar“630 Tage
verlängerbar bis
max. 90 Tage
Freihand„3 Tage entlehnbar“33 Tage
verlängerbar bis
max. 9 Tage
Lehrbuchsammlung„für AAU-Studierende“0
Mediathek
(CDs, DVDs, etc.)

Litterarium
(Kinderbücher, Comics, Belletristik)

Kaleidoskop (LV Lounge)

„30 Tage entlehnbar“9
(gesamt aus allen Bereichen)
30 Tage*
Fernleiheunbegrenztabhängig von der Bibliothek
* keine Verlängerung möglich

Externe Benutzer:innen (Schüler:innen, Studierende anderer Universitäten Österreichs, sonstige zahlende Benutzer:innen)

StandortKatalog-StatusAnzahlDauer
Magazin„entlehnbar“630 Tage
verlängerbar bis
max. 90 Tage
Freihand„3 Tage entlehnbar“33 Tage
verlängerbar bis
max. 9 Tage
Lehrbuchsammlung„für AAU-Studierende“0
Mediathek
(CDs, DVDs, etc.)

Litterarium
(Kinderbücher, Comics, Belletristik)

Kaleidoskop (LV Lounge)

„30 Tage entlehnbar“9
(gesamt aus allen Bereichen)
30 Tage*
Fernleiheunbegrenztabhängig von der Bibliothek
* keine Verlängerung möglich

Studierende der FH Kärnten/Pädagogischen Hochschule Kärnten/Gustav Mahler Privatuniversität für Musik

StandortKatalog-StatusAnzahlDauer
Magazin„entlehnbar“630 Tage
verlängerbar bis
max. 90 Tage
Freihand„3 Tage entlehnbar“33 Tage
verlängerbar bis
max. 9 Tage
Lehrbuchsammlung„für AAU-Studierende“0
Mediathek
(CDs, DVDs, etc.)

Litterarium
(Kinderbücher, Comics, Belletristik)

Kaleidoskop (LV Lounge)

„30 Tage entlehnbar“9
(gesamt aus allen Bereichen)
30 Tage*
Fernleiheunbegrenztabhängig von der Bibliothek
* keine Verlängerung möglich

Diplomierende der FH Kärnten bzw. Pädagogischen Hochschule Kärnten

StandortKatalog-StatusAnzahlDauer
Magazin„entlehnbar“1230 Tage
verlängerbar bis
max. 90 Tage
Freihand„3 Tage entlehnbar“33 Tage
verlängerbar bis
max. 9 Tage
Lehrbuchsammlung„für AAU-Studierende“0
Mediathek
(CDs, DVDs, etc.)

Litterarium
(Kinderbücher, Comics, Belletristik)

Kaleidoskop (LV Lounge)

„30 Tage entlehnbar“9
(gesamt aus allen Bereichen)
30 Tage*
Fernleiheunbegrenztabhängig von der Bibliothek
* keine Verlängerung möglich

Externe Wissenschaftler:innen

StandortKatalog-StatusAnzahlDauer
Magazin„entlehnbar“30*3 Monate
verlängerbar bis
max. 9 Monate
Freihand„3 Tage entlehnbar“30*3 Monate
verlängerbar bis
max. 9 Monate
Lehrbuchsammlung„für AAU-Studierende“0
Mediathek
(CDs, DVDs, etc.)

Litterarium
(Kinderbücher, Comics, Belletristik)

Kaleidoskop (LV Lounge)

„30 Tage entlehnbar“9
(gesamt aus allen Bereichen)
30 Tage²
Fernleiheunbegrenztabhängig von der Bibliothek
* maximale Entlehnmenge, unabhängig vom Standort
² keine Verlängerung möglich
  • Universitätsbibliothek Klagenfurt
    • Aktuelles
    • Profil & Kontakt
    • Feedback
    • Team
    • Literatursuche
      • E-Books
      • Datenbanken
      • Elektronische Zeitschriften – Übersicht
        • LibKey / BrowZine
        • Elektronische Zeitschriftenbibliothek – EZB
      • Open Access
      • Semesterapparat
      • Wunschbuch
    • Benützung & Service
      • 24h-Bibliothek
      • Absolvent:innen (Alumni)
      • Accessibility Services
        • Blinden- und Sehbehindertenarbeitsplatz (BSA)
        • Informationen für Studierende
        • Informationen für Lehrende
        • Barrierefreie Medien
      • Account & Selbstregistrierung
        • Selbstregistrierung für nicht Universitätsangehörige
        • Services für nicht Universitätsangehörige
          • Druck- und Kopier-Funktion für Nicht-Universitätsangehörige
          • Nutzung der PC-Arbeitsplätze (Zugang zu den E-Ressourcen)
          • Zugang zur 24h-Bibliothek
      • Entlehnung
      • Externe Benutzerinnen & Benutzer
      • Fernleihe
      • Formulare
      • Führungen & Schulungen
      • Garderobe (Spinde)
      • Kopieren & Scannen
      • Lern- & Arbeitsplätze
        • Gruppenräume – Raumbuchungssytem (Hilfe)
        • Gruppenräume – Nutzungsbedingungen
      • Social media
      • Schülerinnen & Schüler
      • Wissenschaftliches Personal
    • Teaching library
      • Virtuelle Bibliotheksführung
        • Organisation und Orientierung
        • Bestand und Statistik
        • Grundbegriffe
        • Benützung
        • Entlehnung und Gebühren
        • Studium Direkt
        • Fernleihe
        • Zeitschriften
        • Elektronische Ressourcen
      • BeriLo – Literaturlisten-Management
        • BeriLo für Lehrende
        • BeriLo für Studierende
      • surf@ubk Online-Hilfe
    • Sondersammlungen
      • Kostbarkeiten aus der Bibliothek
        • Kosmische Wunderwerke
          • Der Komet
          • Astrologie
          • Astronomie
          • Kosmographie
          • Weltuntergang
          • Gegenwelt
        • Astronomica. Meilensteine der historischen Weltraumforschung
          • Claudius Ptolemäus und die Astronomie der Antike
          • Abraham Zacuto: Ephemerides sive Almanach perpetuum
          • Peter Apian: Quadrans Apiani astronomicus
          • Johannes Kepler: Astronomia nova und Tabulae Rudolphinae
          • Giovanni Battista Riccioli: Almagestum novum und Astronomia Reformata
          • Isaac Newton: Philosophiae Naturalis Principia Mathematica
          • Johann Gabriel Doppelmayr: Atlas Coelestis
        • Vincenzo Maria Coronelli – der Meister der Globen
          • Coronelli – eine Karriere zwischen Kloster, Wissenschaft und Geschäft
          • Die Epitome Cosmografica
          • Erstes Buch
          • Zweites Buch
          • Drittes Buch
        • Bühnenbibliothekskostbarkeiten
          • Einleitung
          • Mittelalterliche Anfänge des Theaters in Kärnten
          • Das religiöse Volksschauspiel
          • Das Theater der protestantischen Landstände in Klagenfurt
          • Jesuitisches Ordenstheater 1605-1773
          • Thespiskarren – Ballhaus – Hoftheater im Schloss Porcia
          • Die Goëss´sche Theater-Sammlung
          • Theater für die Kaiserin
          • Das ständische Theater 1737-1910
        • Für Pestilentz. Ein paracelsischer Ratgeber für Pandemiezeiten
          • Das Traktat
          • Der Text
          • Der Druck
          • Der Einband
          • Die Litanei
          • Die Provenienz
        • #UNGELAUFEN: 501 historische Ansichtskarten
          • Die Sammlung. Die Ausstellung. Die Postkarte.
          • Das Geschäft mit den Ansichtskarten
          • In den Rahmen gebracht
          • Bitte wenden!
          • Bühne für Sprachpolitik
          • Bergwelten
          • Fenster zur Vergangenheit
          • Ins Zentrum gerückt
          • Tunnelblick
          • Nächster Halt – Next Stop!
          • Fabriken auf Reisen
          • In Szene gesetzt
          • Aufgeputzt
          • Künstlerpostkarten
          • Raoul Frank
          • Eduard Manhart
        • Handbuch für reisende Liebhaber
        • Claudia Hirtl
        • Der Atlas Novus
          • Europa
          • England
          • Schottland und Irland
          • China
          • Der Atlas Novus der UB
        • Vesalius. De humani corporis fabrica. 1543
          • Andreas Vesalius
          • De Humani corporis fabrica
          • Die Muskelmänner
          • Die Initialen
          • Epitome und Exlibris
          • Die Chirurgia des Abulkasim
        • Inkunabeln. Die Anfänge des Buchdrucks
          • Einleitung
          • Liber sextus decretalium
          • Biblia – deutsch, 1483
          • Pantheologia
          • Augustinus
          • Missale
        • Von Artemisia bis Zaibat. Kräuterbücher um 1500
        • Frühe Kärntner slowenische Drucke – Starejši koroški slovenski tiski
        • Joseph Buttinger und sein Bibliotheksvermächtnis
        • „Der Ölbaum wächst | Bambus so rot“
        • „Undterschüdlüche Geschüchten“
        • Handke handschriftlich
        • Einstein & Popper
        • Supralibros. Besitzerzeichen auf Einbänden
        • Die Handschriften des Benediktinerstiftes Millstatt
        • Immanuel Kant. Der Klagenfurter Herbert-Kreis
        • Bachmann & Celan. Zeit des Holunders
        • Künstlerbuch. Gerhild Ebel. Die neue Versleere
        • Hermann Broch. Die Wiener Bibliothek
        • Kepler – Galilei – Newton
        • Das Stundenbuch der Sforza
        • Kalendarien
        • Die Klagenfurter Jesuitenchronik
      • Handschriftensammlung
      • Druckschriften
      • Goëss-Bibliothek
      • Buttinger-Sammlung
      • Broch-Bibliothek
      • Künstlerbücher
        • Der Pyramidenrock
        • Der Sonnenhymnus des Echnaton
        • Endlos
        • An die Sonne
        • Rot flug Gelb
        • Heine, Bukowski & Co.
        • Die Wahrheit nämlich ist dem Menschen zumutbar
        • sich tasten… sich tasten…
        • Der Tag hat viel Augen
        • Der Demiurg ist ein Zwitter
        • Über die Schönheit
        • Eine Kulturfrage
        • makame, vice versa…
        • Das letzte Prosastück
        • Techniken
      • Exlibris
      • Europäisches Dokumentationszentrum (EDZ)
    • Karl-Popper-Archiv
      • Karl Poppers Werke und seine Bibliothek
      • Die Sammlung bibliophiler Drucke
      • Der schriftliche Nachlass Karl Poppers
      • Ergänzende Verzeichnisse
      • coded-quotes
    • Seitenübersicht

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler*innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeiter*innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Adresse

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Satisfaction Award 2021 Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem Gütezeichen Equalita
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • AGB
  • AGB Forschung
  • AGB ULGs
  • AVB
  • Webredaktion

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!


Unser Webauftritt verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unseres Webauftritts zu gewährleisten sowie unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu ist es erforderlich, Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu.
Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen jederzeit nachträglich unter „Einstellungen verwalten“ anpassen.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen verwaltenAlle Cookies akzeptieren

Cookies und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.


Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.

Unbedingt erforderliche Cookies & Cookie Hinweis

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Ausblenden des Cookies-Hinweises

Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.

Google Tag Manager

Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.

Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google und Facebook erfasst und übertragen werden, klicken Sie hier:

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.

Google Webfont Settings:

Google Maps Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität ­Klagenfurt.

Auswahl akzeptieren und speichern Abbrechen
Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen