Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • WissenschaftlerInnen
  • MitarbeiterInnen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
Gütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungPrix VersaillesEMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilie
English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Zentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Qualitätsstrategie
          • Rankings
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Gesundheitsmanagement
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-RektorInnen-Konferenz
          • Universität und Gesellschaft
          • Universität und Region
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner & Förderer
          • Veranstaltungsmanagement
          • Medienservice
          • Services für Familien
          • eLearning Service
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
          • Covid19-Informationen
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien & Erweiterungscurricula
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
        • Studienorganisation
          • Checkliste für den Start
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Termine & Fristen
          • FAQs
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studienberatung
          • Doc.Service
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Institutionelle Kooperationen
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Ethikrat
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Kollegs
        • Forschungsförderung
          • Interne Förderungen
          • Externe Förderungen
        • Nachwuchsförderung
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Karrierewege
          • Weiterbildungsprogramm für NachwuchswissenschaftlerInnen
          • Think Tank
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
        • Service & Kommunikation
          • Forschungsservice
          • Forschungskommunikation
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • Entrée - ESN Klagenfurt
          • ÖH Referat Interkulturalität
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK KLAGENFURT

AAU1/...Universitätsbibliothek Klagenfurt2/Sondersammlungen3/Druckschriften

Druckschriften

Inkunabeln

Universitätsbibliothek Klagenfurt Inkunabel Ink III 12710

Ink III 12710

Bestand 

271 Werke

Kataloge

  • Alphabetischer Bandkatalog: Inkunabelverzeichnis der Studienbibliothek Klagenfurt (Signatur: II 31313)
  • Pascher, Peter Hans:
    Die Wiegendrucke in den öffentlichen und privaten Bibliotheken Kärntens = Catalogus incunabulorum in bibliothecis Carinthiae / Peter Hans Pascher.
    Klagenfurt: Verl. Armarium, 1997. -352, 110 S. – (Armarium; 12)
  • Pascher, Peter Hans:
    Die Wiegendrucke der Universitätsbibliothek und des Kärntner Landesmuseums in Klagenfurt/Peter Hans Pascher. Faks.-Ausg..
    Klagenfurt: Verl. Armarium, 1980. -VIII, 205 S.. (Armarium; 8)
  • Bestand nach Inkunabelzensus Österreich an der Österreichischen Nationalbibliothek

Frühdrucke (1500-1550)

Universitätsbibliothek Klagenfurt Frühdruck G II 4252

Frühdruck G II 4252

Bestand

ca. 700 Werke

Kataloge

  • Katalog Altbestand
  • Inventare der E.S.-Abteilung (extra sedem) der Bundesstaatlichen Studienbibliothek Klagenfurt bearbeitet von Wolfgang Drozd. Klagenfurt: 1958 (II AR 394391)
    Darin: Frühdrucke I (1500 – einschl. 1530) und Frühdrucke II (1530 – einschl. 1550)
    Das maschinschriftliche Inventar referiert alle Frühdrucke inkl. der Frühdrucke der Goess-Sammlung mit Kurztiteln und Erscheinungsvermerken und erschließt sie durch einen Index der Druckorte und der Drucker.

Alte Drucke (1550 – 1900)

Universitätsbibliothek Klagenfurt Alter Druck ES II 17711

Alter Druck ES II 17711

Bestand

ca. 30.000 Werke

Kataloge

  • Katalog Altbestand
  • Systematischer Katalog der Erwerbungen bis 1924:
    handschriftlicher Zettelkatalog

Benützung

 Der Besuch der Sondersammlungen ist nur bei Voranmeldung und Terminvereinbarung möglich.

Kontakt

ORätin Mag. Christa Herzog
  • +43 463 2700 9562
  • Christa [dot] Herzog [at] aau [dot] at

Suche im Alphabetischen Bandkatalog der Erwerbungen bis 1925

A

  • Aa-Ach
  • Ach-Aes
  • Ael-Ain
  • Aic-Ale
  • Ale-Alp
  • Alp-Amo
  • Ami-Ang
  • Ane-Ant
  • Ann-App
  • Apo-Arg
  • Are-Arn
  • Ari-Aue
  • Aue-Aug
  • Aum-Avr
  • Ave-

B

  • Baa-Bag
  • Bad-Bal
  • Bal-Bar
  • Bar-Bas
  • Bar-Bay
  • Bau-Bec
  • Bec-Bel
  • Bel-Ber
  • Ber-
  • Ber-Bes
  • Ber-Bey
  • Bew-Bib
  • Bib-
  • Bib-Bie
  • Bie-Bit
  • Bis-Bo
  • Blu-Boe
  • Boe-Bon
  • Bon-Bor
  • Bon-Bou
  • Bou-Bra
  • Bra-Bri
  • Bri-Bru
  • Bru-Bue
  • Bue-Bur
  • Bul-

C

  • Cab-Cal
  • Cal-Can
  • Cam-Car
  • Car-
  • Car-Cas
  • Cas-Cau
  • Cau-Cha
  • Cha-Cho
  • Chm-Cic
  • Cic
  • Cic_Cle
  • Cle-Cod
  • Coc-Com
  • Com-Con
  • Con-Cop
  • Con-Cor
  • Cor-Cre
  • Cra-Cur
  • Cun-

D

  • Daa-Dar
  • Dar-Ded
  • Ded-Den
  • Den-Deu
  • Dev-Dic
  • Die-Dir
  • Dir-Dok
  • Dok-Dro
  • Dro-Dum
  • Dum-

E

  • Ebe-Egg
  • Egl-Eis
  • Eis-End
  • Emm-Eob
  • Eob-Erd
  • Erd-Esc
  • Esc-Eus
  • Eut-

F

  • Fab-Faj
  • Fab-Fel
  • Fel-Fer
  • Fer-Fie
  • Fid-Fla
  • Fit-Foc
  • Flu-For
  • Fon-Fra
  • Fra-
  • Fra-Fre
  • Fre-Fri
  • Fri-Fue
  • Fue-

G

  • Gaa-Gal
  • Gal-Gau
  • Gat-Gel
  • Geh-Ger
  • Ger-Ges
  • Ges-Gia
  • Gfr-Gla
  • Gis-God
  • Gob-Goe
  • Goe-Gou
  • Gov-Gra
  • Gra-Gre
  • Gre-Gro
  • Gro-Gru
  • Gru-Guh
  • Gui-

H

  • Haa-Hal
  • Hal-Han
  • Han-Har
  • Har-Hau
  • Hau-Heg
  • Heg-Hei
  • Hei-Her
  • Her
  • Her-Heu
  • Heu-Hip
  • Hip_Hla
  • Hoc-Hof
  • Hof-Hol
  • Hol-Hor
  • Hor
  • Hou-Hue
  • Hue-

I

Keine Einträge vorhanden

J

  • Jab-Jah
  • Jah-Jak
  • Jah-Jen
  • Jed-Jna
  • Jn-Jo
  • Joa-Jon
  • Joh-Jou
  • Jou-Jue
  • Jta-Jus
  • Jus-

K

  • Kac-Kam
  • Kal-Kau
  • Kat-Kep
  • Kem-Kev
  • Kie-Kir
  • Kir-Kli
  • Kle-Kne
  • Klu-Koe
  • Koc-Kol
  • Kol-Kra
  • Kra-Kro
  • Kri-Kun
  • Kue-
  • Kra-

L

  • Lab-Lan
  • Lan-
  • Lan-Lau
  • Las-Leb
  • Leb-Leh
  • Leg-Len
  • Len-Les
  • Les-Leu
  • Leu-Lic
  • Lib-Lin
  • Lin-Lis
  • Lis-Loe
  • Lod-Lot
  • Lor-Lud
  • Lud-

M

  • Maa-Mae
  • Maf-Mak
  • Mai-Man
  • Man-Maq
  • Man-Mar
  • Mar
  • Mar-Mas
  • Mas-Mat
  • Mat-May
  • May-Mei
  • Mei-Men
  • Mem-Mer
  • Mer-Meu
  • Meu-Mic
  • Mic-Mil
  • Mil-Mis
  • Mis-Mol
  • Moe-Mon
  • Mon-Mor
  • Mor-Mue
  • Muc-Mue
  • Mue-Mur
  • Mur-

N

  • Naa-Nat
  • Nas-Nem
  • Nem-Nib
  • Nib-Nie
  • Nil-Not
  • Not-

O

  • Obe-Ohr
  • Oje-Ori
  • Ori-Ott
  • Ove-

P

  • Paa-Pal
  • Pal-Par
  • Pap-Pas
  • Pas-Pec
  • Pau-Per
  • Pen-Per
  • Per-Pet
  • Pet-Pfa
  • Pfa-Phi
  • Phi-Pio
  • Pic-Pis
  • Pis-Ple
  • Pla-Poe
  • Poc-Pol
  • Pol-Pop
  • Pon-Pot
  • Pos-Pre
  • Pre-Pro
  • Pro-Puc
  • Pta-

Q – R

  • Qu-
  • Raa-Rai
  • Raf-Rat
  • Rap-Rea
  • Raz-Reg
  • Ref-Rei
  • Rei-
  • Rei-Ren
  • Rem-Rez
  • Reu-Ric
  • Ric-Rie
  • Rie-Rob
  • Rob-Rol
  • Rog-Ros
  • Ros-
  • Ros-Rud
  • Rub-

S

  • Saa-Sai
  • Sad-Sal
  • Sal-Sam
  • Sam-San
  • San-Sau
  • Sar-Schad
  • Schaa-Schei
  • Schei-Scher
  • Scher-Schil
  • Schil-Schmu
  • Schlo-Schne
  • Schmi-Schon
  • Schol-Schre
  • Schra-Schue
  • Schro-Schus
  • Schum-Schwe
  • Schwe-Sea
  • Scr-Sei
  • Sei-Sen
  • Sep-Sey
  • Sey-Sie
  • Sic-Ske
  • Ske-Sne
  • Smi-Sop
  • Son-Spe
  • Spa-Spr
  • Spr-Sta
  • Sta-Ste
  • Ste
  • Ste-Sti
  • Ste-Str
  • Str-Stu
  • Str-Stu
  • Stu-Sun
  • Sul-

T

  • Tab-Tal
  • Tag-Tas
  • Tan-Tei
  • Teg-The
  • Tez-The
  • The-Tho
  • Tho-Tib
  • Thu-Tof
  • Tob-Tom
  • Tom-Tra
  • Tra-Tru
  • Tro-Tur
  • Tun-

U

  • Ubl-Uni
  • Ums-

V

  • Vad-Van
  • Van-Vel
  • Vel-Ver
  • Ver
  • Ver-Vic
  • Vic-Vin
  • Vil-Vis
  • Vir-Vla
  • Vla-Vol
  • Vol-Voy
  • Vos-

W

  • Waa-Wag
  • Wag-Wal
  • Wal-Was
  • War-Weg
  • Web-Wei
  • Wei-Wen
  • Wen-Wes
  • Wes-Wie
  • Wie-Wim
  • Wil-Woe
  • Wir-Wol
  • Wol-

X - Y

X

Y

Z

  • Zab-Zau
  • Zap-Zei
  • Zei-Zim
  • Zim-

Suchtipps

Katalog der ehemaligen Studienbibliothek, der Vorgängerinstitution der heutigen Universitätsbliothek . Er wurde rudimentär bis August 1930 geführt.

Einklebungen machen ihn stellenweise unübersichtlich, die alphabetische Reihung der Einträge ist manchmal nicht exakt eingehalten.

1. Spalte:

  • Autorenname (Familienname, Vorname), oder
  • erstes Substantiv im Nominativ bei Sammelschriften und anonymen Werken

2. Spalte:

  • Titel
  • Aufzählungen: Id op.
  • Verweisungen: S. …[=siehe]
  • Anzahl der Bände: 2 Bde.; 1 vol.;
  • Format: 2°, 4°, 8°, fol.

3. Spalte:

  • Erscheinungsort, Erscheinungsjahr

4. Spalte:

  • Signatur, ohne Formatangabe: nicht höher als 27.700;
  • alte Systematik der Studienbibliothek; heute in der UB nicht mehr verwendet;
  • Kommentare: G.K.; Adl. II;

Standortangaben fehlen.

Besondere, seltene und wertvolle Stücke stehen in den Sondersammlungen (Inkunabeln, Frühdrucke, etc). Mehr zur Benützung

Die übrigen Werke sind in der Regel Magazinsbestand und können frei benützt werden. Für Bestellungen verwenden Sie bitte die in der Bibliothek aufliegenden Bestellzettel (derzeit noch nicht online möglich)

  • Universitätsbibliothek Klagenfurt
    • Aktuelles
    • Profil & Kontakt
    • Feedback
    • Team
    • Literatursuche
      • E-Books
      • Datenbanken
      • Elektronische Zeitschriften
      • Semesterapparat
      • Open Access
      • Wunschbuch
    • Benützung & Service
      • Entlehnung
      • Account & Selbstregistrierung
        • Selbstregistrierung für nicht Universitätsangehörige
        • Services für nicht Universitätsangehörige
          • Druck- und Kopier-Funktion
          • Nutzung der PC-Arbeitsplätze (Zugang zu den E-Ressourcen)
          • Zugang zur 24h-Bibliothek
      • Fernleihe
      • Führungen & Schulungen
      • Lern- & Arbeitsplätze
        • Gruppenräume – Raumbuchungssytem (Hilfe)
        • Gruppenräume – Nutzungsbedingungen
      • Accessibility Services
        • Blinden- und Sehbehindertenarbeitsplatz (BSA)
        • Informationen für Studierende
        • Informationen für Lehrende
        • Barrierefreie Medien
      • Formulare
      • Garderobe (Spinde)
      • Kopieren & Scannen
      • Schülerinnen & Schüler
      • Externe Benutzerinnen & Benutzer
      • Absolventinnen & Absolventen (Alumni)
      • Wissenschaftliches Personal
    • Sondersammlungen
      • Kostbarkeiten aus der Bibliothek
        • Claudia Hirtl | Bild Buch 6
        • Der Atlas Novus
          • Europa
          • England
          • Schottland und Irland
          • China
          • Der Atlas Novus der UB
        • Vesalius. De humani corporis fabrica. 1543
          • Andreas Vesalius
          • De Humani corporis fabrica
          • Die Muskelmänner
          • Die Initialen
          • Epitome und Exlibris
          • Die Chirurgia des Abulkasim
        • Inkunabeln. Die Anfänge des Buchdrucks
          • Einleitung
          • Liber sextus decretalium
          • Biblia – deutsch, 1483
          • Pantheologia
          • Augustinus
          • Missale
        • Von Artemisia bis Zaibat. Kräuterbücher um 1500
        • Frühe Kärntner slowenische Drucke – Starejši koroški slovenski tiski
        • Joseph Buttinger und sein Bibliotheksvermächtnis
        • „Der Ölbaum wächst | Bambus so rot“
        • „Undterschüdlüche Geschüchten“
        • Handke handschriftlich
        • Einstein & Popper
        • Supralibros. Besitzerzeichen auf Einbänden
        • Die Handschriften des Benediktinerstiftes Millstatt
        • Immanuel Kant. Der Klagenfurter Herbert-Kreis
        • Bachmann & Celan. Zeit des Holunders
        • Künstlerbuch. Gerhild Ebel. Die neue Versleere
        • Hermann Broch. Die Wiener Bibliothek
        • Kepler – Galilei – Newton
        • Das Stundenbuch der Sforza
        • Kalendarien
        • Die Klagenfurter Jesuitenchronik
      • Handschriftensammlung
      • Druckschriften
      • Goess-Bibliothek
      • Buttinger-Sammlung
      • Broch-Bibliothek
      • Künstlerbücher
        • Der Pyramidenrock
        • Der Sonnenhymnus des Echnaton
        • Endlos
        • An die Sonne
        • Rot flug Gelb
        • Heine, Bukowski & Co.
        • Die Wahrheit nämlich ist dem Menschen zumutbar
        • sich tasten… sich tasten…
        • Der Tag hat viel Augen
        • Der Demiurg ist ein Zwitter
        • Über die Schönheit
        • Eine Kulturfrage
        • makame, vice versa…
        • Das letzte Prosastück
        • Techniken
      • Exlibris
      • Europäisches Dokumentationszentrum (EDZ)
    • Karl Popper-Sammlung
      • coded-quotes
      • Karl Poppers Werke und seine Bibliothek
      • Die Sammlung bibliophiler Drucke
      • Der schriftliche Nachlass Karl Poppers
      • Ergänzende Verzeichnisse

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • WissenschaftlerInnen
  • MitarbeiterInnen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Adresse

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Prix Versailles Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • AGB
  • AGB Forschung
  • AGB ULGs
  • AVB
  • Webredaktion
Nach oben scrollen