Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • WissenschaftlerInnen
  • MitarbeiterInnen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
Gütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungPrix VersaillesEMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilie
English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Zentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Qualitätsstrategie
          • Rankings
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Gesundheitsmanagement
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-RektorInnen-Konferenz
          • Universität und Gesellschaft
          • Universität und Region
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner & Förderer
          • Veranstaltungsmanagement
          • Medienservice
          • Services für Familien
          • eLearning Service
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
          • Covid19-Informationen
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien & Erweiterungscurricula
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
        • Studienorganisation
          • Checkliste für den Start
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Termine & Fristen
          • FAQs
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studienberatung
          • Doc.Service
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Institutionelle Kooperationen
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Ethikrat
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Kollegs
        • Forschungsförderung
          • Interne Förderungen
          • Externe Förderungen
        • Nachwuchsförderung
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Karrierewege
          • Weiterbildungsprogramm für NachwuchswissenschaftlerInnen
          • Think Tank
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
        • Service & Kommunikation
          • Forschungsservice
          • Forschungskommunikation
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • Entrée - ESN Klagenfurt
          • ÖH Referat Interkulturalität
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK KLAGENFURT

AAU1/...Universitätsbibliothek Klagenfurt2/Sondersammlungen3/Europäisches Dokumentationszentrum (EDZ)

Europäisches Dokumentationszentrum (EDZ)

Europäisches Dokumentationszentrum | Foto: Andrea Bem (UB)

Durch eine Übereinkunft zwischen der Europäischen Kommission und der Universität Klagenfurt im Jahre 1992 erhielt die Universität Klagenfurt den Status eines spezialisierten Europäischen Dokumentationszentrums, um Studien und Forschung im EU-Bereich zu fördern und zu konsolidieren. In dieser Übereinkunft verpflichtet sich die Europäische Kommission, dem EDZ die gesamte EU-Dokumentation, die vom Europäischen Parlament, der Europäischen Kommission und anderen Gemeinschaftsinstitutionen erstellt wird, kostenlos zukommen zu lassen. Im Gegenzug muss die Universität diese Veröffentlichungen in eigens gekennzeichneten, öffentlich zugänglichen Bibliotheksräumen unterbringen und Verzeichnisse erarbeiten.

Bestand

Als spezialisiertes EDZ erhält die Universität Klagenfurt Veröffentlichungen zu folgenden Themenbereichen:

  • Allgemeine, institutionelle und politische Fragen
  • Zollunion und freier Warenverkehr
  • Arbeitsmarkt und Sozialpolitik
  • Recht
  • Wettbewerbspolitik
  • Wirtschafts- und Währungspolitik, freier Kapitalverkehr
  • Industriepolitik und Binnenmarkt
  • Regionalpolitik
  • Umwelt- und Verbraucherschutz
  • Ausbildungs- und Kulturpolitik
  • Dritter Sektor, Niederlassungsrecht und freier Dienstleistungsverkehr

Kontakt

Universitätsbibliothek Klagenfurt, Europäisches Dokumentationszentrum

Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700 9513
evelyn [dot] zmuck [at] aau [dot] at

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten entsprechen jenen der Bibliothek.

Das EDZ befindet sich im Zeitschriftenlesesaal der Universitätsbibliothek (EDZ) und ist frei zugänglich. Die nicht periodischen Veröffentlichungen sind nach einer Systematik des Amtes für Amtliche Veröffentlichungen aufgestellt, Periodika alphabetisch. Sämtliche in der UB Klagenfurt vorhandene Dokumente sind formal erfasst und inhaltlich erschlossen (Systematik des Amtes für Amtliche Veröffentlichungen, Systematik der Universitätsbibliothek Klagenfurt, verbale Sacherschliessung nach RSWK) und können auf diese Weise über den lokalen OPAC abgerufen werden.

EDZs in Österreich

Universität Wien, Fakultätsbibliothek für Rechtswissenschaften / Juridikum

Schottenbastei  10-16, 1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 4277 35905

Fax: +43 (0)1 4277 9359

E-Mail: cornelia [dot] leeb [at] univie [dot] ac [dot] at

Web: bibliothek.univie.ac.at/edz/

Wirtschaftsuniversität Wien, Bibliothek Recht

Welthandelsplatz 1, 1020 Wien, Gebäude D3

Tel.: +43 (0)1 313 36 / 4178

Fax: +43 (0)1 313 36 / 90756

E-Mail: Andreas [dot] Orator [at] wu-wien [dot] ac [dot] at

Web: www.wu.ac.at/eir

Donau-Universität Krems, Abt.f.Europ.Integration und Wirtschaftsrecht

Dr.-Karl-Dorrekstr. 30, 3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 893 / 2235

Fax: +43 (0)2732 893 / 5235

E-Mail: georg [dot] winter [at] donau-uni [dot] ac [dot] at

Web: www.donau-uni.ac.at/edz

Universität Graz, Institut f.Europarecht

ReSoWi-Zentrum, Universitätsstr. 15/C.1, 8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 380 / 3630

Fax: +43 (0)316 380 / 9470

E-Mail: elfi [dot] vogler [at] uni-graz [dot] at

Web: http://europarecht.uni-graz.at/de/institut/europaeisches-dokumentationszentrum/

Universität Linz, Institut f.Europarecht

Altenbergerstr. 69, 4040 Linz

Tel.: +43 (0)732 24 68 / 3549

Fax: +43 (0)732 24 68 / 23540

E-Mail: Sandra.Grafeneder.@jku.at

Web: www.jku.at/eurecht/content/e69897/

Universität Salzburg, Fachbereich Arbeits-, Wirtschafts- und Europarecht

Mönchsberg 2, 5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 8044 / 7609

Fax: +43 (0)662 6389 / 7609

E-Mail: melanie [dot] rieger [at] sbg [dot] ac [dot] at

Web: https://www.uni-salzburg.at/index.php?id=21103

Universität Innsbruck, Inst.f.Völkerrecht, Europarecht u.internat.Beziehungen

Innrain 52, 6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 507 / 3037

Fax: +43 (0)512 507 / 2824

E-Mail: walter [dot] obwexer [at] uibk [dot] ac [dot] at

Web: www.uibk.ac.at/europarecht/edz/

Clusterbibliothek / EDZ (früher EU-Depositarbibliothek)

Stubenring 1, 1011 Wien

Tel.: +43 (0)1 711 00-805688

Fax: +43 (0)1 711 00-2384

E-Mail: Brigitta [dot] Kohlert-Windisch [at] bmwfw [dot] gv [dot] at

Web: http://www.bmwfw.gv.at/Ministerium/Bibliothek/Seiten/default.aspx

Europa im Internet

EU-Präsidentschaft 2017: Malta / Estland

EU-Präsidentschaft 2018: Bulgarien / Österreich

EU-Datenbanken

  • Eur-Lex: Zugang zum EU-Recht (Amtsblätter, Verträge, Int. Abkommen, Geltendes EU-Recht, Konsolidierte Rechtsakte, Vorarbeiten, Rechtsprechung, Parlamentarische Anfragen)
  • Prelex: Werdegang der institutionellen Verfahren
  • SUCHE im Europa-Portal (allgemein)
  • Interactive Terminology for Europe – Suche nach Stichwörtern in 23 Sprachen
  • Rapid: Pressemitteilungen

Verträge und Politiken

  • Politikfelder – Zusammenfassungen der Gesetzgebung
  • Vertrag von Lissabon
  • Gründungsverträge

Europa – Institutionen

  • Europäischer Rat
  • Rat der Europäischen Union
  • Europäische Kommission
  • Europäisches Parlament
  • Gerichtshof der Europäischen Union
  • Europäische Zentralbank
  • Europäischer Rechnungshof

Sonstige Ämter und Dienststellen

  • Amt für Amtliche Veröffentlichungen –
  • Statistik/EUROSTAT
  • Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung/OLAF
  • Amt für humanitäre Hilfe
  • Auswärtiger Dienst

in Österreich:

  • Europäische Kommission – Vertretung in Österreich
  • Europäisches Parlament – Informationsbüro in Österreich
  • Universitätsbibliothek Klagenfurt
    • Aktuelles
    • Profil & Kontakt
    • Feedback
    • Team
    • Literatursuche
      • E-Books
      • Datenbanken
      • Elektronische Zeitschriften
      • Semesterapparat
      • Open Access
      • Wunschbuch
    • Benützung & Service
      • Entlehnung
      • Account & Selbstregistrierung
        • Selbstregistrierung für nicht Universitätsangehörige
        • Services für nicht Universitätsangehörige
          • Druck- und Kopier-Funktion
          • Nutzung der PC-Arbeitsplätze (Zugang zu den E-Ressourcen)
          • Zugang zur 24h-Bibliothek
      • Fernleihe
      • Führungen & Schulungen
      • Lern- & Arbeitsplätze
        • Gruppenräume – Raumbuchungssytem (Hilfe)
        • Gruppenräume – Nutzungsbedingungen
      • Accessibility Services
        • Blinden- und Sehbehindertenarbeitsplatz (BSA)
        • Informationen für Studierende
        • Informationen für Lehrende
        • Barrierefreie Medien
      • Formulare
      • Garderobe (Spinde)
      • Kopieren & Scannen
      • Schülerinnen & Schüler
      • Externe Benutzerinnen & Benutzer
      • Absolventinnen & Absolventen (Alumni)
      • Wissenschaftliches Personal
    • Sondersammlungen
      • Kostbarkeiten aus der Bibliothek
        • Claudia Hirtl | Bild Buch 6
        • Der Atlas Novus
          • Europa
          • England
          • Schottland und Irland
          • China
          • Der Atlas Novus der UB
        • Vesalius. De humani corporis fabrica. 1543
          • Andreas Vesalius
          • De Humani corporis fabrica
          • Die Muskelmänner
          • Die Initialen
          • Epitome und Exlibris
          • Die Chirurgia des Abulkasim
        • Inkunabeln. Die Anfänge des Buchdrucks
          • Einleitung
          • Liber sextus decretalium
          • Biblia – deutsch, 1483
          • Pantheologia
          • Augustinus
          • Missale
        • Von Artemisia bis Zaibat. Kräuterbücher um 1500
        • Frühe Kärntner slowenische Drucke – Starejši koroški slovenski tiski
        • Joseph Buttinger und sein Bibliotheksvermächtnis
        • „Der Ölbaum wächst | Bambus so rot“
        • „Undterschüdlüche Geschüchten“
        • Handke handschriftlich
        • Einstein & Popper
        • Supralibros. Besitzerzeichen auf Einbänden
        • Die Handschriften des Benediktinerstiftes Millstatt
        • Immanuel Kant. Der Klagenfurter Herbert-Kreis
        • Bachmann & Celan. Zeit des Holunders
        • Künstlerbuch. Gerhild Ebel. Die neue Versleere
        • Hermann Broch. Die Wiener Bibliothek
        • Kepler – Galilei – Newton
        • Das Stundenbuch der Sforza
        • Kalendarien
        • Die Klagenfurter Jesuitenchronik
      • Handschriftensammlung
      • Druckschriften
      • Goess-Bibliothek
      • Buttinger-Sammlung
      • Broch-Bibliothek
      • Künstlerbücher
        • Der Pyramidenrock
        • Der Sonnenhymnus des Echnaton
        • Endlos
        • An die Sonne
        • Rot flug Gelb
        • Heine, Bukowski & Co.
        • Die Wahrheit nämlich ist dem Menschen zumutbar
        • sich tasten… sich tasten…
        • Der Tag hat viel Augen
        • Der Demiurg ist ein Zwitter
        • Über die Schönheit
        • Eine Kulturfrage
        • makame, vice versa…
        • Das letzte Prosastück
        • Techniken
      • Exlibris
      • Europäisches Dokumentationszentrum (EDZ)
    • Karl Popper-Sammlung
      • coded-quotes
      • Karl Poppers Werke und seine Bibliothek
      • Die Sammlung bibliophiler Drucke
      • Der schriftliche Nachlass Karl Poppers
      • Ergänzende Verzeichnisse

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • WissenschaftlerInnen
  • MitarbeiterInnen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Adresse

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Prix Versailles Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • AGB
  • AGB Forschung
  • AGB ULGs
  • AVB
  • Webredaktion
Nach oben scrollen