STUDY
FAQs
Do you have questions about studying at the Alpen-Adria-Universität? Find the answers here!
Werden bei der Ermittlung der Studiendauer für den Erlass des Studienbeitrags beurlaubte Semester berücksichtigt?
Nein. Für die Ermittlung der Studiendauer werden nur gemeldete Semester berücksichtigt.
Ich bin im letzten beitragsfreien Semester des 1. Studienabschnittes eines Diplomstudiums. Bis wann muss ich den 1. Studienabschnitt abschließen, damit ich keinen Studienbeitrag entrichten muss?
Wenn Sie sich im letzten beitragsfreien Semester befinden, haben Sie die Möglichkeit bis zum Ende der Nachfrist des darauffolgenden Semesters den 1. Studienabschnitt abzulegen, ohne dass Sie in diesem Studium beitragspflichtig werden. Wird der 1. Studienabschnitt zwischen Semesterbeginn und dem Ende der Nachfrist für dieses Semester abgeschlossen, wird dieses Semester dem nächsten Studienabschnitt zugeordnet.
Werden bei der Antragsüberprüfung für den Erlass des Studienbeitrags die Semester des Diplomstudiums berücksichtigt, wenn ich vom Diplomstudium in das fachgleiche Bachelorstudium wechsle?
Nein. Es werden nur die Semester des Bachelorstudiums berücksichtigt.
Ich bin Studierender eines Doktoratsstudiums und habe vor einigen Jahren ein anderes Doktoratsstudium betrieben. Werden diese Semester bei der Antragsprüfung für den Erlass des Studienbeitrags berücksichtigt?
Die Vorgangsweise hängt von der ersten Studienkennzahl (z.B.: 784, 786, 791, 792) Ihrer Doktoratsstudien ab. Die Semester werden dann und nur dann berücksichtigt, wenn die erste Studienkennzahl des vormals betriebenen Studiums mit der ersten Studienkennzahl des derzeit belegten Doktoratsstudiums übereinstimmen.
Ich studiere ein Diplomstudium oder Lehramtsstudium. In welchen Fällen werden Semester aus Vorstudien für den Erlass des Studienbeitrags berücksichtigt?
Das bm:wf hat Studienkonten festgelegt, in denen fachgleiche Studien zusammengefasst werden. Wenn Sie ein Diplomstudium belegen, sind alle Semester aus Vorstudien innerhalb desselben Studienkontos zu berücksichtigen.
Reicht für den Erlass des Studienbeitrags ein Mutter-Kind-Pass als Nachweis der Schwangerschaft?
Nein. Sie müssen mindestens zwei Monate innerhalb des betreffenden Semesters am Studium gehindert sein. Diese Hinderung muss vom Facharzt bestätigt werden. Wir stellen Ihnen dazu ein Vorlageformular zur Verfügung.
Kann ich nur die Betreuung meines eigenen Kindes geltend machen, um den Erlass des Studienbeitrags zu beantragen?
Nein, nicht ausschließlich. Die Adressen auf Ihrem Meldezettel und auf dem des Kindes müssen allerdings übereinstimmen.
Muss ich in jedem beitragspflichtigen Semester einen Antrag auf Erlass des Studienbeitrages unter Vorlage des Behindertenpasses stellen?
Nein. Bei Vorliegen des Behindertenpasses des Bundessozialamtes oder des Sozialministeriumservices werden Sie für die gesamte Studiendauer befreit. Ausgenommen davon sind Behinderungen, die im Behindertenpass nur zeitlich befristet dokumentiert sind – in diesem Fall gilt die Befreiung nur bis zum Ablauf der Befristung.
Wer muss die Online-Bewerbung durchführen?
- BewerberInnen, die noch nie an der AAU Klagenfurt gemeldet waren
- Studierende und Exmatrikulierte, die sich für ein Studium mit Aufnahmeverfahren bewerben möchten
Wenn Sie als Exmatrikulierter die Zugangsdaten nicht mehr wissen bzw. diese nicht mehr funktionieren, wenden Sie sich bitte an den Helpdesk des Zentralen Informatikdienstes.
Mit welchem Nachweis kann ich für den Erlass des Studienbeitrag meine langfristige Aufenthaltsberechtigung bestätigen?
- „Daueraufenthalt – EU“, ausgestellt von der zuständigen österreichischen Behörde.
- „Daueraufenthalt – EU“, ausgestellt von einer zuständigen Behörde eines anderen Mitgliedstaates (Drittstaatsangehörige, die über einen solchen Aufenthaltstitel verfügen, benötigen zum Zwecke eines Studiums an
einer österreichischen Universität weiters eine „Aufenthaltsbewilligung – Studierender“). - „Daueraufenthaltskarte“, ausgestellt von der zuständigen österreichischen Behörde.
- Erhält ein Studierender aus einem Drittstaat auch Studienbeihilfe, so handelt es sich um einen langfristig aufenthaltsberechtigten Drittstaatsangehörigen und der positive Studienbeihilfenbescheid dient dann auch als Nachweis für die Rechtsstellung als langfristig Aufenthaltsberechtigter. Der Bescheid der Studienbeihilfenbehörde ersetzt in diesem Fall die Vorlage eines der oben genannten Nachweise.
Was ist ein Erweiterungscurriculum (EC)?
Ab dem Wintersemester 2015/16 gibt es für Bachelorstudierende die Möglichkeit Erweiterungscurricula (EC) im Rahmen eines Bachelorstudiums zu belegen.
EC sind strukturierte, nach pädagogischen und wissenschaftlichen Kriterien zusammengestellte ergänzende Studienangebote, die jeweils 24 ECTS-Anrechnungspunkte umfassen. Ein EC ist im Mitteilungsblatt zu verlautbaren. Unterschieden wird grundsätzlich zwischen einem integrierten EC und einem Zusatz-EC.
Wann und wie kann ich mich zu einem EC anmelden?
Eine Anmeldung zu einem EC erfolgt online im Studierendenportal über den Menüpunkt „Meine Anträge“. Als Anmeldevoraussetzungen gelten die aufrechte Zulassung zum jeweiligen Bachelorstudium, in dessen Rahmen das EC absolviert werden soll und die vollständige Ablegung der im jeweiligen Bachelorstudium vorgesehenen Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP). Die Anmeldung zu einem integrierten EC (Definition siehe unten) setzt darüber hinaus eine entsprechende Bestimmung im Curriculum des jeweiligen Bachelorstudiums voraus. Nach Genehmigung eines EC wird das elektronische Prüfungsbuch des jeweiligen Bachelorstudiums entsprechend angepasst. Auf der studentischen Visitenkarte wird die Wahl des EC sichtbar gemacht.
„Eine Anmeldung zu einem EC kann bis einschließlich 30. September 2020 erfolgen. Ein EC muss bis spätestens 30. April 2022 abgeschlossen werden.“
Which extension curricula are available?
Currently the following extension curricula are available:
Was ist ein integriertes EC?
Von einem integrierten EC wird gesprochen, wenn im jeweiligen Bachelorstudium die Möglichkeit der Ablegung eines EC anstelle von gebundenen Wahlfächern im Ausmaß von 24 ECTS vorgesehen ist. Das bedeutet insbesondere, dass sich das ECTS-Ausmaß des Bachelorstudiums nicht ändert.
Welche Bachelorstudien sehen integrierte EC vor?
Derzeit können in folgenden Bachelorstudien integrierte ECs gewählt werden:
- Angewandte Kulturwissenschaft (Curriculumsversion 16W)
- Anglistik und Amerikanistik (Curriculumsversion 15W)
- Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Curriculumsversionen 13W und 17W)
- Germanistik (Curriculumsversionen 15W und 17W)
- Medien- und Kommunikationswissenschaften (Curriculumsversion 16W)
- Slawistik (Schwerpunkte B/K/S, Russisch und Slowenisch) (Curriculumsversion 17W)
In folgendem Bachelorstudium ist verpflichtend ein EC zu absolvieren:
- Philosophie (Curriculumsversion 16W)
Was ist ein Zusatz-EC?
Von einem Zusatz-EC wird gesprochen, wenn – im Unterscheid zu einem integrierten EC – zusätzlich zu den Anforderungen eines Bachelorstudiums ein EC gewählt wird. Diese Variante kann von allen Bachelorstudierenden bei Erfüllung der allgemeinen Voraussetzungen gewählt werden. Entscheidend ist dabei, dass die vorgeschriebenen Prüfungen des EC vor Absolvierung des Bachelorstudiums positiv abgelegt werden, da andernfalls die Zulassung zum Studium erlischt.
Wann kann ein Zusatz-EC gewählt werden?
Die Anmeldung zu einem Zusatz-EC ist für alle Bachelorstudierende möglich. In diesem Fall ist das EC zusätzlich zu den Fächern des jeweiligen Bachelorstudiums zu absolvieren.
Wie wird die Absolvierung eines EC dokumentiert?
Im Fall eines integrierten EC erfolgt die Dokumentation der Absolvierung des EC im Abschlusszeugnis des Bachelorstudiums.
Im Fall einer Registrierung zu einem Zusatz-EC, sind die Prüfungen aus dem jeweiligen EC vor Ablegung des jeweiligen Bachelorstudiums positiv abzulegen. Ein Zertifikat als Nachweis der Absolvierung wird gleichzeitig mit dem Abschlusszeugnis des Bachelorstudiums ausgestellt.
Zu wie vielen EC kann ich mich anmelden?
In der integrierten Variante kann jeweils nur ein EC pro Bachelorstudium gewählt werden. Als Zusatz kann auch mehr als ein EC gewählt werden.
Sind EC auch für Masterstudierende vorgesehen?
Nein. EC stellen ein ergänzendes Studienangebot dar, das ausschließlich nur für Bachelorstudierende konzipiert wurde.
Ist eine Abmeldung von einem EC möglich?
Ja. Eine Abmeldung ist möglich, sofern die Zulassung zum jeweiligen Bachelorstudium noch aufrecht ist und das elektronische Prüfungsbuch noch nicht eingereicht wurde. In dem Fall dass die Zulassung zum Bachelorstudium erlischt, erfolgt eine automatische Abmeldung von den angemeldeten EC.
Wie erfolgt eine Genehmigung eines Antrages auf An- bzw. Abmeldung zu einem EC?
Die Anträge werden an Werktagen mehrmals am Tag bearbeitet und automatisch genehmigt. Sie erhalten anlässlich der Genehmigung eine E-Mail mit weiteren Informationen. Zusätzlich wird auf der Visitenkarte das jeweilige EC ausgewiesen.
Is there an age limit?
No, anyone can apply for the program who conforms to the prerequisites
What language do I have to know?
English is mandatory since the course language will be English. Any further language is to your advantage.
Is there any financial aid available?
https://www.aau.at/studium/studierendenleben/stipendien-und-zuschuesse/
http://www.stipendium.at/stbh/
http://www.fulbright.at/studying-in-austria/austrian-higher-education.html
http://www.oead.ac.at/
http://www.grantsinternational.info/
https://science.apa.at/rubrik/bildung/EU_startet_Programm_fuer_Master-Studienkredite/SCI_20150217_SCI822416924
Is there a student orientation?
Yes. At the beginning of every winter semester there is a student orientation week for the International Management program. Furthermore, the students can participate in the general student orientation week at the beginning of every semester.
Where do the other students come from?
The students come from all over the world. Most of them come from Europe and Asia but we do attract people from America and Africa as well. This guarantees an international flair.
Is there a tuition fee?
There will be a tuition fee charged next semester.
For more information please have a look on the page University fees.
I am neither from Austria nor from the EU. Can I apply? Do I have to pay tuition fees?
Sure, you can apply. Concerning the tuition fees, please see this question above.
Is there a selection interview?
Yes. After the admission process is completed and the selected interview candidates are chosen, there is a 15 – 20 minutes interview with each applicant in order to get to know them.
What is going to be asked in the interview?
The applicant is asked to present their CV in a short version, and what topics were dealt within their bachelor program. Furthermore, the applicant should be prepared to talk about their motivational background and future plans. Further questions can be asked as well.
What is the course language?
English. The only exceptions are other language classes.
What is the GMAT?
Please refer to the following link to receive more information on the GMAT-Test: http://www.mba.com
Do I need a GMAT-Test?
You will need at least one internationally accepted proof of your language skills. The GMAT can be one alternative for you. You have to score above the average in the section “Verbal Skills”.
See other proofs of language skills here.
Do I need an IELTS or TOEFL Test or another proof of my English knowledge?
Yes, you need to prove your language skills.
Your IELTS result should vary between the band score 7 and 9 and your TOEFL result should meet at least a score of 100.
What other possibilities are there to prove my language skills?
Besides the GMAT, the IELTS and the TOEFL test you have several opportunities to meet the language requirements. Either you have a CAE (Cambridge ESOL) at a minimum of grade C, or a Bachelor in English or American Studies or you prove via report cards you have had at least grade B within your school time and you have attended classes worth at least 15 ECTS at university, meeting the minimum of grade B. Another possibility can be taken into consideration for students who have spent a long time abroad either due to school, university studies or work.
I am an English native speaker. Do I have to prove my language skills?
No. Make sure you have listed English as your mother tongue in your CV.
What kind of Bachelor Degree do I need in order to be able to apply for the programme?
Bachelor degrees (at least 180 ETCS) of the following areas are accepted:
- Business Economics
- Business administration
- Economics (Macroeconomics)
- Economy and Law
- Law
- Philology studies and Linguistics
- Communication and Media
- Information Management and Industrial Engineering/Industrial Engineering and Management
- History or Political Science
- Sociology
How many students will be selected?
After the admission process a group of 35 people will be selected.
How many students apply for the programme?
Due to the fact that this programme is quite new, we only have few data, stillnumbers are rising each year.
Will I receive a notification of acceptance/ refusal?
Yes, in both cases you will receive a confirmation within two weeks strating from the interview date.
I am a student from a “Fachhochschule” (University of Applied Sciences). Can I apply for this programme?
Yes, everybody who is meeting the requirements can apply.
Can I also start the programme in the summer term?
No, there is only the possibility to start the programme in the winter term.
Do I need a letter of recommendation?
You can attach a letter of recommendation to your CV if you like to.
What title will I receive after having completed the programme?
You will receive the academic title Master of Science (M.Sc.).
Is the structure of the International Management Programme obligatory/mandatory?
No. Please regard that the structure is a proposal and you could switch classes and courses. However, it guarantees to graduate from the university within four semesters.
Where can I spend my semester abroad?
Either you use the network of the Alpen-Adria Universitaet with partner universities all over the world or you get in touch with universities you would prefer. Please consider possible tuition fees that do not incur due to contracts within the partner university network of the Alpen-Adria Universität.
Do we have to choose a partner university?
No, you do not have to choose a partner university. You can build up a relationship with a university you would prefer.
Do we have to pay a tutition fee?
During your semester abroad you do not have to pay any tuition fees neither at your home nor at your exchange university. Please keep in mind that this can change when you decide to attend a university outside the partner university network.
Do I have to write the Thesis in English?
Yes, since the programme language is English you will have to write your Master’s thesis in English.
You could not find the answer to your question? We are glad to assist you.
Admissions and Examinations Office
Location
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Room: Z.1.39a, Main Building, Level 1
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt
Opening hours
Tuesday, Wednesday 9-12:00
Thursday 13-16:00
Closed on Mondays and Fridays
Quicklinks

Information for
Address
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan