Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Center for University Learning and Teaching
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler:innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler:innen
  • Mitarbeiter:innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien
Gütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungSatisfaction Award 2021EMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilie Gütezeichen EqualitaDie Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissen­schaften der Universität Klagenfurt wurde von AACSB International akkreditiert
English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Fakultätszentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Qualitätsstrategie
          • Digitalisierungsstrategie
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-Rektor*innen-Konferenz
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
          • Die UNI radelt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner & Förderer
          • Veranstaltungs­management
          • Medienservice
          • Services für Familien
          • Center for University Learning and Teaching
          • IT Services (ZID)
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
        • Studienorganisation
          • Termine & Fristen
          • Checkliste für den Start
          • Studienbeitrag
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
          • FAQs
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studieninformation
          • Tutoring & Mentoring (Studierendenberatung)
          • Doc.Service
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
          • SchreibCenter (SC)
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Institutionelle Kooperationen
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Karl Popper Kolleg
        • Early Career
          • Karl Popper Kolleg
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Weiterbildung für Early Career Researchers
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
          • Doc.Service
        • Research Support
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Ethikrat
          • Forschungsrat
          • Forschungsförderung
          • Forschungsservice
          • Forschungskommunikation
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
          • Unterstützung für Studierende aus der Ukraine
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • ESN Klagenfurt
          • ÖH Referat für Internationale Studierende
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate
          • SchreibCenter (SC)

DOKTORAT

AAU1/...Doktoratsstudium an der Universität Klagenfurt2/Für Doktoratsinteressierte3/Doktoratsprogramme4/Humans in the Digital Age

Humans in the Digital Age

Profile

The aim of the thematic doctoral programme is to provide postgraduate researchers with access to the theories, methods, tools, and skills needed to investigate and understand the ongoing digital transformation from various perspectives, as well as to actively and responsibly contribute to shaping digital technologies and their usage contexts. The programme is based on the insight that understanding and shaping the digital transformation requires inter- and transdisciplinary approaches. Accordingly, it fosters and encourages exchange and the interrelation of different disciplinary perspectives.

Doctoral students enrolled in the programme gain in-depth insights into the challenges and opportunities of the digital transformation for contemporary societies and for scientific knowledge generation. They gain knowledge of relevant theories and concepts in digitalization research and of topics currently being discussed in relation to digital change across various disciplines and get an overview of a variety of digital methods.

In a supportive and interdisciplinary space, they strengthen their skills in critical thinking, recognizing ethical aspects, and communicating effectively. At the same time as they develop high-level technical skills, they learn about alternative methodologies, thus strengthening their creative problem-solving skills. The collective formats offered and the continuous exchange with their peers and more senior researchers support doctoral researchers in advancing their individual PhD projects all the way to successful completion.

Fact Box

Academic degree
Dr. phil.
Dr. rer. soc. oec.
Dr. techn.

Regular study duration
3 years

Language of instruction
English

Deadline
Entry is possible at any time.

Current courses
Founding declaration

Research areas

  • Digital transformation, digital change
  • Digital society, digital culture
  • Digital humanities
  • Digitalisation and sustainability
  • Digital infrastructures
  • Internet governance, digital state, digital regulation
  • Computational linguistics, machine learning, automation
  • Digital media, digital communication
  • Digital ethics, responsible engineering, trustworthy AI, cybersecurity

Potential supervisors

Univ.-Prof. Dr. Daniel Barben (Department of Science, Technology & Society Studies)
Univ.-Prof. Dr. Anke Bosse (Robert Musil Institute of Literary Research / Archives of Carinthian Literature)
Univ.-Prof. Dr. Wilfried Elmenreich (Networked & Embedded Systems)
Univ.-Prof. Dr. Christian Jaser (Department of History)
Univ.-Prof. Dr. Katharina Kinder-Kurlanda (Digital Age Research Center)
Univ.-Prof. Dr. Ulrike Krieg-Holz (Department of German Studies)
Univ.-Prof. Dr. Martina Merz (Department of Science Communication & Higher Education Research)
Univ.-Prof. Dr. Alexander Onysko (Department of English)
Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Oswald (Digital Age Research Center/Institute for Artificial Intelligence & Cybersecurity)
Univ.-Prof. Dr. Klaus Schönberger (Department of Cultural Analysis)
Univ.-Prof. Dr. Michael Wiegand (Digital Age Research Center)
Assoc.-Prof. Dr. Matthias Wieser (Department of Media & Communications)
Univ.-Prof. Dr. Rainer Winter (Department of Media & Communications)

Teaching plan

Mandatory course programme

Core content (8 ECTS)

Working across disciplines, ideas, theories and methods (4 ECTS)
Overview of ideas, theories, and methods from different disciplines as well as research methods that integrate two or more disciplines, drawing on carefully selected examples of existing/emerging digital infrastructures.


D!ARC Network I ( 2 ECTS) & D!ARC Network II (2 ECTS)
Doctoral colloquium where participants explore ongoing research with fellow doctoral students and their supervisors. In one semester students present their own research, in the other they take on the moderation and discussant role for a colleague.

Academic core skills (2 ECTS)

Career planning (2 ECTS)
Research funding, research grants, submission of research proposals, career planning, implementation of research projects.

Elective course programme

Academic core skills (min. 2 ECTS)

Academic skills development (min. 2 ECTS)
Selection of an additional course to strengthen academic core skills (e.g. paper writing club), other skill-oriented courses or doctoral seminars focusing on skill development.

Theories & methods (min. 6 ECTS)

Methods (min. 4 ECTS)
Selection of a dedicated methods course (e.g. digital data sprint, digital ethnography, digital content analysis, Python).


Other theories & methods (min. 2 ECTS)
Selection of a theory or a theory/method course, (e.g. Technology Assessment, Media and Culture Theory, Responsible Engineering of Artificial Intelligence and Cybersecurity Systems, Theories and Topics in Science and Technology Studies)

Doktoratsprogramm HDA - Teaching Plan

Requirements & process

  • Admission prerequisites

    • Admission to Doctoral Studies of Philosophy, admission to Doctoral Studies of Social Sciences and Economics, or admission to Doctoral Studies of Technical Sciences at the University of Klagenfurt
    • Confirmation of supervision by one of the potential supervisors
  • Admission procedure

    Candidates are invited to submit the following application documents:

    • Research outline, indicating its connection to the doctoral programme (max. 2 pages)
    • Confirmation of registration (Studienbestätigung) documenting the admission to a relevant doctoral degree programme
    • Confirmation of supervision by one of the potential supervisors
    • Detailed curriculum vitae (max. 3 pages)

    The application is to be sent as one combined PDF document to doc [dot] HDA [at] aau [dot] at.

    The decision about admission will be taken jointly by the faculty members of the doctoral programme. In general, applicants will be notified of the decision within 4 weeks.

  • Requirements for completion

    • Doctoral thesis (cumulative or monograph)
    • Completion of courses amounting to 18 ECTS-credits as specified above

Speaker

Univ.-Prof. Dr. Katharina Kinder-Kurlanda

Katharina [dot] Kinder-Kurlanda [at] aau [dot] at 
T: +43 463 2700 3723

Contact

Andrea Rathofer-Kramer, Bakk.

doc [dot] HDA [at] aau [dot] at
T: +43 463 2700 4086

  • Doktoratsstudium an der Universität Klagenfurt
    • Aktuelles
    • Für Doktoratsinteressierte
      • Doktoratsstudien & Dissertationsgebiete
      • Doktoratsprogramme
        • Bildung und Transformation
        • COINT - Vergleichende Literaturwissenschaft, Intermedialität und Transkulturalität - NEU
        • Health and Sustainability Communication and Management
        • Humans in the Digital Age - NEU
        • Informatics
        • Information and Communications Engineering - NEU
        • Modeling-Analysis-Optimization of discrete, continuous, and stochastic systems
        • Modeling, Simulation and Optimization in Business and Economics
      • Internationale Kooperationen
        • Italian Studies
      • Zulassung zum Doktoratsstudium
      • Internationale Doktoratsstudierende
    • Phasen des Doktoratsstudiums
      • Einstiegsphase
        • Dissertationsvorhaben & Betreuungszusage
        • Exposé
        • Öffentliche Präsentation
        • Dissertationsvereinbarung
        • Fächerübergreifende Lehrveranstaltungen
      • Forschungsphase
        • Dissertation
        • Studienleistungen erbringen
        • Fortschrittsberichte
        • Forschungsförderungen
        • Forschen im Ausland
        • Konferenzen und Publikationen
        • Schlüsselkompetenzen
      • Abschlussphase
        • Studienleistungen einreichen
        • GutachterInnen bestellen
        • Dissertation uploaden und einreichen
        • Beurteilung & Gutachten
        • Defensio
        • Veröffentlichung der Dissertation
        • Abschlussdokumente & Akademische Feier
    • Unterstützung & Beratung
      • Veranstaltungen & Termine
      • Online-Tutorial für Doktoratsinteressierte
      • Downloads
      • Doc.Service

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler:innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler:innen
  • Mitarbeiter:innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Adresse

Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Satisfaction Award 2021 Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem Gütezeichen Equalita AACSB accredited
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • AGB
  • AGB Forschung
  • AGB ULGs
  • AVB
  • Webredaktion

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!


Unser Webauftritt verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unseres Webauftritts zu gewährleisten sowie unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu ist es erforderlich, Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu.
Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen jederzeit nachträglich unter „Einstellungen verwalten“ anpassen.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen verwaltenAlle Cookies akzeptieren

Cookies und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.


Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.

Unbedingt erforderliche Cookies & Cookie Hinweis

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Ausblenden des Cookies-Hinweises

Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.

Google Tag Manager

Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.

Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google und Facebook erfasst und übertragen werden, klicken Sie hier:

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.

Google Webfont Settings:

Google Maps Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität ­Klagenfurt.

Auswahl akzeptieren und speichern Abbrechen
Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen