Forschen im Ausland
Wissenschaft und Forschung sind global ausgerichtet, weshalb Auslandsaufenthalte zu Forschungszwecken wichtige Bausteine für den Aufbau einer wissenschaftlichen Karriere sein können. Ob eine Feldforschung, die Archivrecherche oder die Anbahnung einer wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit ForscherInnen der Gastgeberuniversität im Vordergrund stehen, der Austausch mit WissenschafterInnen an internationalen Forschungseinrichtungen ist jedenfalls inspirierend, öffnet Zugang zu neuen Ideen und Sichtweisen und wirkt sich generell positiv auf die Entwicklung des eigenen Forschungsprofils aus.
Insbesondere der Aufenthalt an renommierten internationalen Forschungseinrichtungen ist häufig mit erheblichen Kosten verbunden, weshalb vor allem JungwissenschafterInnen durch die Universität und verschiedene Fördereinrichtungen bei der Durchführung von Forschungsaufenthalten im Ausland unterstützt werden.
Empfehlungen für Auslandsaufenthalte
- Planen Sie Ihre Auslandsaufenthalte sorgfältig und vor allem rechtzeitig, um mögliche Förderungen beantragen zu können und keine wesentlichen Fristen zu versäumen.
- Recherchieren Sie nach Förderungen sowohl in Österreich als auch im Zielland.
- Nehmen Sie rechtzeitig Kontakt mit Ihrer Zieleinrichtung auf
- Besprechen Sie Ort und Dauer Ihres Auslandsaufenthaltes mit Ihren BetreuerInnen und holen Sie sich Unterstützung für die Planung und Vorbereitung Ihres Aufenthaltes
Quicklinks

Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan