Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Informationen für

  • Schüler*innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeiter*innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Center for University Learning and Teaching
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • COVID-19
Gütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungSatisfaction Award 2021EMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilieGütezeichen Equalita
English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Fakultätszentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Rankings
          • Qualitätsstrategie
          • Digitalisierungsstrategie
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-Rektor*innen-Konferenz
          • Universität und Gesellschaft
          • Universität und Region
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
          • Die UNI radelt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner & Förderer
          • Veranstaltungsmanagement
          • Medienservice
          • Services für Familien
          • Center for University Learning and Teaching
          • IT Services (ZID)
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
          • Covid19-Informationen
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
        • Studienorganisation
          • Checkliste für den Start
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Termine & Fristen
          • FAQs
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studienberatung
          • Doc.Service
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
          • SchreibCenter (SC)
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Institutionelle Kooperationen
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Ethikrat
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Kollegs
        • Forschungsförderung
          • Interne Förderungen
          • Externe Förderungen
        • Nachwuchsförderung
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Karrierewege
          • Weiterbildungsprogramm für NachwuchswissenschaftlerInnen
          • Think Tank
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
        • Service & Kommunikation
          • Forschungsservice
          • Forschungskommunikation
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
          • Unterstützung für Studierende aus der Ukraine
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • ESN Klagenfurt
          • ÖH Referat für Internationale Studierende
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate
          • SchreibCenter (SC)

Diversity Audit der Universität Klagenfurt

AAU1/...Universitätszentrum für Frauen- und Geschlechterstudien2/Diversity Audit3/Gesammelte Anlaufstellen und Angebote

Gesammelte Anlaufstellen und Angebote

Im Folgendem werden die Angebote und Maßnahmen der AAU dargestellt, welche aktiv zu einer inklusiven Hochschulkultur beitragen.

Spezifika im Diversitätsbereich an der AAU sind das Masterstudium Diversitätspädagogik, das Masterstudium Cross-Border Studies, das Erweiterungsstudium Inter-/Transkulturelle Kompetenzen, die Förderung von First Generation Students, das Pilotprojekt PromoLi („Promovieren ohne Limits“), das Weiterbildungsprogramm (inkl. Zertifikatsabschluss) Gender- und Diversitätskompetenzen für Beschäftigte, der Universitätslehrgang Seniorstudium Liberale, das Zentrum für Gebärdensprache und Hörbehindertenkommunikation sowie das Zentrum für Friedensforschung und Friedensbildung.

Organisationseinheiten, Serviceeinrichtungen und (Studien-)Programme für Studierende

BeFirst! Mentoring Programm

BeFirst! ist ein niederschwelliges Angebot, das sich speziell an First Generation Students richtet. „First Generation Students“ – mit oder ohne Migrationshintergrund – kommen aus Familien ohne akademische Bildung. Als Peer-to-Peer-Mentoring-Programm konzipiert, fungieren Studierende der AAU als Mentor*innen für Schüler*innen im letzten Schuljahr sowie für Studierende in den ersten beiden Semestern.

BeFirst!

Erweiterungsstudien

Dies sind ordentliche Studien, mit denen zusätzliche Kompetenzen, die nicht vom Kerngegenstand des Hauptstudiums umfasst sind, erworben werden können. Folgende diversitätsinklusive Erweiterungsstudien stehen zur Wahl:  Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in der Lehre, Gender Studies, Inter-/Transkulturelle Kompetenzen, Social Competence and Organisational Learning, Transdisziplinäre Friedensstudien.

Erweiterungsstudien

Studienberatung

Die Studienberatung steht für alle Fragen rund ums Studium zur Verfügung. Erreichbar ist die Studienberatung sowohl persönlich über Mail und Telefon, als auch schnell und niedrigschwellig über WhatsApp. Die Berater*innen können Studierenden bei Fragen rund um ihr Studium weiter helfen oder Studieninteressierte dabei unterstützen, den für sie passenden Studiengang zu finden.

Studienberatung

Master Cross-Border Studies

Im Zentrum des Masterstudiums Cross-Border Studies stehen Sprache(n) und Kulturen, mit einem Fokus auf slawische Sprachen. Das Studium steht all jenen offen, die die deutsche oder englische Sprache sprechen und Basiskenntnisse in einer slawischen Sprache besitzen bzw. ein entsprechendes Bachelorstudium absolviert haben.

Master Cross-Border Studies

Master Sozialpädagogik und soziale Inklusion

Das Masterstudium Sozialpädagogik und soziale Inklusion basiert auf erziehungs- und bildungswissenschaftlichen Grundlagen und ermöglicht eine Vertiefung und Spezialisierung im Bereich von Sozialpädagogik und sozialer Inklusion, die die Auseinandersetzung mit der sozialen Dimension von Erziehungs- und Bildungsprozessen, mit gesellschaftlichen und institutionellen Perspektiven auf soziale Probleme und mit Perspektiven sozialer Inklusion und Exklusion umfasst.

Master Sozialpädagogik

Master Diversitätspädagogik

Das Masterstudium Diversitätspädagogik vermittelt aus auf den Grundlagen der Erziehungs- und Bildungswissenschaft vertiefende Theorien, Handlungs- und Forschungsmethoden zu unterschiedlichen Aspekten von Diversität in einer pluralen und globalisierten Gesellschaft. Das Studium ist offen für alle, die einen Bachelorabschluss in Erziehungs- und Bildungswissenschaften oder einem vergleichbaren Fach haben.

Masterstudium Diversitätspädagogik

ÖH: OEH Klagenfurt

Die Österreichische Hochschüler*innenschaft (ÖH) ist die gesetzliche Interessensvertretung aller Studierenden und hat gesetzlich verankerte Mitbestimmungsrechte an den Universitäten. Die Hauptaufgabe der ÖH ist die Vertretung der studentischen Interessen gegenüber den Lehrenden und der Öffentlichkeit sowie das Anbieten von Informationen und Services für Studierende.

ÖH Klagenfurt

Maturant*innenberatung

Unter dem Motto „Matura, und jetzt?“ besucht das Team der ÖH-Maturant*innenberatung Schulen und ist bei Messen oder bei Beratungstagen vertreten, um Schüler*innen die Möglichkeiten nach der Matura näher zu bringen. Die Berater*innen zeigen nicht nur Optionen auf, welche nach dem Schulabschluss möglich sind, sondern helfen den richtigen Weg nach der Matura zu finden.

Maturant*innenberatung

ÖH: Frauen und Gleichbehandlungsfragen

Das ÖH Referat Frauen und Gleichbehandlungsfragen beschäftigt sich mit Fragen der Gleichstellung der Geschlechter, dem Abbau von diskriminierenden Strukturen, sowie dem Aufzeigen von patriarchalen Mustern und Systemen. Bei Veranstaltungen und Projekten wird versucht, Vorurteilen entgegenzuwirken und Stereotypen aufzuzeigen sowie Menschen für das Thema Gender und Feminismus zu sensibilisieren.

Frauen und Gleichbehandlungsfragen

ÖH: Queer und alternative Lebensbeziehungen

Das ÖH-Referat für Queer und alternative Lebensbeziehungen arbeitet daran, Räume für queere Vielfalt zu schaffen. In diesem Sinne trägt es zur Sensibilisierung von LGBT*-Themen an der AAU Klagenfurt a. W. und der Kärntner Gesellschaft bei, um Diskriminierungen zu verhindern und die Vorherrschaft heteronormativer Denkmusterm und Formvorstellungen in der Kultur zu hinterfragen.

Queer und alternative Lebensbeziehungen

ÖH: Sozialpolitik

Das ÖH-Referat für Sozialpolitik berät  in allen sozialrechtlichen Belangen, die das Studium betreffen und informiert über unterschiedliche Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung.  Des Weiteren arbeitet das Team in der Kommission zur Vergabe des Sonderhärtefonds der ÖH Klagenfurt/Celovec und Ausweitung des Kreises der Sozialfondsbezieher*innen mit und nimmt Stellung zu Gesetzesentwürfen die die soziale Lage der Studierenden betreffen.

Sozialpolitik

Ombudsstelle für Studierende

Die Ombudsstelle ist eine besondere Instanz in Konfliktfällen, in denen Probleme im Bereich Lehre & Studium auf herkömmlichem Wege, also durch die primär zuständigen Stellen (Institutsvorstand/-vorständin, Studienprogrammleitung, ÖH-Studienvertretung bzw. Fakultätsvertretung, ÖH-Referate, Studienabteilung, Studienrektorat) nicht zufriedenstellend gelöst werden konnten.

Ombudsstelle

Promotion ohne Limit

Ein langfristiges Ziel von PromoLi ist es, österreichweit an den Universitäten eine hinreichende Zahl an Stellen in Form eines dauerhaften Förderprogramms zu schaffen, auf denen Menschen mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung  promovieren können, um diesen Personen die Voraussetzungen für eine wissenschaftliche oder künstlerische Karriere bzw. einen Einstieg in die außeruniversitäre Forschung bzw. eine adäquate erwerbsmäßige Tätigkeit zu ermöglichen.

PromoLi

Universitätslehrgänge

Die Universität Klagenfurt bietet derzeit rund 30 Universitätslehrgänge zu fünf verschiedenen Themenbereichen an: Wirtschaft und Management, Soziale Prozesse und Organisation, Gesundheit, Psychotherapie und Beratung, Bildung und Lernen und Lehrer*innenfortbildung. Die angebotenen Universitätslehrgänge sind maßgeschneiderte Programme, die sich am modernen Weiterbildungs- und Entwicklungsbedarf von Einzelpersonen und Institutionen orientieren.

Universitätslehrgänge

Organisationseinheiten und Interessenvertretungen für Bedienstete

Betriebsrat: allgemeines Universitätspersonal

Der Betriebsrat für das allgemeine Universitätspersonal an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt tritt für die Interessen der allgemeinen Bediensteten an der AAU ein.

Betriebsrat

Betriebsrat: wissenschaftliches Universitätspersonal

Der Betriebsrat für das wissenschaftliche Personal an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt tritt für die Interessen aller Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der AAU ein.

Betriebsrat

Personalentwicklung

Die Einrichtung Personalentwicklung hat die Aufgabe, die interne Weiterbildung der Universität zu koordinieren und semesterweise ein aktuelles Weiterbildungsangebot zu planen. Die Organisationseinheit organisiert außerdem den Basislehrgang für neue Mitarbeiter*innen sowie das Weiterbildungsprogramm für Nachwuchswissenschafter*innen.

Personalentwicklung

Welcome Service

Die Aufgabe des Welcome Service ist es, neue Mitarbeiter*innen an der Universität Klagenfurt bei ihrem beruflichen Start bzw. während ihres Forschungs- oder Lehraufenthalts an der Universität Klagenfurt professionell zu begleiten. Die Mitarbeiter*innen informieren zu allem Wissenswerten, das für eine erste Orientierung am Campus und dem Leben in der Universitätsstadt Klagenfurt hilfreich ist.

Welcome Service

Uniqueer

Queere Fakultätsmitglieder und ihre Unterstützer*innen. Uniqueer wurde im März 2019 gegründet und ist eine queere & queer-unterstützende Gruppe von Lehrenden und Mitarbeiter*innen der Universität Klagenfurt. Das Hauptziel ist es, das Bewusstsein für queer-bezogene Themen zu erhöhen und eine wachsende queere Community am Campus zu fördern.

Uniqueer

Schiedskommission

Die Schiedskommission ist eine Einrichtung gemäß § 43 UG 2002. Sie kann bei Konflikten zwischen Universitätsangehörigen (dazu gehören nach § 94 die Studierenden, die Forschungsstipendiat*nnen, das wissenschaftliche und das künstlerische Universitätspersonal, das allgemeine Universitätspersonal, die Privatdozent*nnen, die emeritierten Universitätsprofessor*nnen und die Universitätsprofessor*nnen im Ruhestand) angerufen werden.

Schiedskommission

Gesamtuniversitäre Service- und Beratungsstellen sowie Gremien und Zentren mit Diversitätsagenden

Antidiskriminierung und Gender

Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen

Aufgabe dieses Kollegialorgans ist es, Diskriminierungen durch Universitätsorgane auf Grund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung entgegenzuwirken und die Angehörigen und Organe der Universität in diesen Angelegenheiten zu beraten und zu unterstützen.

AKG

Universitätszentrum für Frauen*- und Geschlechterstudien

Das Universitätszentrum für Frauen*- und Geschlechterstudien (UZF*G) ist eine fakultätsübergreifende Einrichtung der Universität Klagenfurt, die für eine geschlechtergerechte und diversitätssensible Universität eintritt. Das UZFG steht für eine aktive Gleichstellungspolitik und trägt durch seine Arbeit im Sinne der qualitativen Frauen*förderung und Geschlechterforschung zum strukturellen Aufbau von Chancengleichheit im universitären Kontext bei.

UZF*G

Accessibility Services

Die Abteilung Accessibility Services berät bei der Verbesserung der Barrierefreiheit in Studium, Forschung und Lehre. Insbesondere wird auch eine Beratung betreffend der Wahl geeigneter Hilfsmittel wie Braillezeilen, Screen Reader, Vergrößerungssoftware, Bildschirmlesegeräte, etc. angeboten, um auch langfristig barrierefreies Arbeiten gewährleisten zu können.

Accessibility Services

Behindertenvertrauensperson

Die Behindertenvertrauensperson ist Ansprechpartner*in für wirtschaftliche, soziale, gesundheitliche und kulturelle Interessen von behinderten Personen an der Universität Klagenfurt. In Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat vertritt sie diese Interessen in den universitären Gremien und Strukturen.

Behindertenvertrauensperson

Fakultätszentrum für Gebärdensprache und Hörbehindertenkommunikation

Das Fakultätszentrum für Gebärdensprache und Hörbehindertenkommunikation (ZGH) ist eine Organisationseinheit der Fakultät für Kulturwissenschaften an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Die Forschung bearbeitet die interessanten Phänomene einer im visuellen Kanal produzierten Sprache im Vergleich zu gesprochenen Sprachen. Die praxisbezogene Arbeit des Zentrums soll auf lange Sicht eine wesentliche Verbesserung der derzeit äußerst unbefriedigenden Lage aller hörbehinderten Menschen, insbesondere der gehörlosen und der höhergradig schwerhörigen bewirken.

ZGH

Internationales

International Office

Das Team des International Office berät Studierende, die einen Studien- oder Praktikumsaufenthalt im Ausland planen und unterstützt internationale Studierende, die über bestehende Mobilitätsabkommen ein Auslandssemester oder -studienjahr an der Universität Klagenfurt absolvieren. Weiters koordiniert das International Office die Mobilitäten von wissenschaftlichen und administrativen Mitarbeiter*innen der Universität Klagenfurt, die im Rahmen des europäischen Bildungsprogrammes Erasmus+ mobil sind.

International Office

Vereinbarkeit

Familienservice

Das Familienservice ist die Beratungs- und Informationseinrichtung für alle Fragen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Studium und zu Betreuungsaufgaben. Das Familienservice informiert, vermittelt, berät und organisiert Betreuungen.

Familienservice

Vereinbarkeitsbeauftragte

Vereinbarkeitsbeauftragte
  • Universitätszentrum für Frauen*- und Geschlechterstudien
    • Aktuelles
    • Team
      • Kirstin Mertlitsch
      • Mucke Maria
      • Elisabeth Millonig
      • Alishah Noreen Schneiders
      • Marco Messier
      • Lena Klemke
      • Katharina Meißner
      • Pauline Roeseling
    • Gender-Lehre / Studienangebot des UZF*G
      • Erweiterungsstudium
      • Wahlfachstudium Feministische Wissenschaft / Gender Studies
      • Zertifikat Gender-Wissen
    • Veranstaltungen und Angebote für Studierende
    • Gender-Forschung
    • Frauen*förderung – Gleichstellung – Diversität
      • Gender- und Diversitätskompetenzen in der Universität
      • Info-Folder und Handreichungen zu Diversity in der Universität
      • Unsere Angebote
    • Diversity Audit
      • Steuer- und Lenkungskreis
      • Ablauf
      • Aktuelles
      • Diversity Audit in leichter Sprache
      • Diversity Audit in Gebärdensprache
      • Diversität an der Universität Klagenfurt
      • Gesammelte Anlaufstellen und Angebote
      • Kontakt
    • Glossar
    • Materialen rund um Gender & Studium
    • Publikationen
    • Netzwerk
    • Tag der Geschlechterforschung – 01. März 2022
    • Kontakt

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler*innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeiter*innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Adresse

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Satisfaction Award 2021 Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem Gütezeichen Equalita
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • AGB
  • AGB Forschung
  • AGB ULGs
  • AVB
  • Webredaktion

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!


Unser Webauftritt verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unseres Webauftritts zu gewährleisten sowie unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu ist es erforderlich, Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu.
Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen jederzeit nachträglich unter „Einstellungen verwalten“ anpassen.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen verwaltenAlle Cookies akzeptieren

Cookies und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.


Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.

Unbedingt erforderliche Cookies & Cookie Hinweis

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Ausblenden des Cookies-Hinweises

Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.

Google Tag Manager

Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.

Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google und Facebook erfasst und übertragen werden, klicken Sie hier:

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.

Google Webfont Settings:

Google Maps Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität Klagenfurt.

Auswahl akzeptieren und speichern Abbrechen
Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen