Kirstin Mertlitsch
Forschungsschwerpunkte
- Feministische Philosophie
- Sozialphilosophie
- Queer–feministische Epistemologie
- Gender und Queer Studies
- Intersektionalitäts- und Diversitätsforschung
- Affect Studies, New Materialism und Kritische Posthumanwissenschaften
Mag.a Dr.in Kirstin Mertlitsch ist Senior Scientist und Leiterin des Universitätszentrums für Frauen*- und Geschlechterstudien an der Universität Klagenfurt. Sie promovierte mit „summa cum laude“ an der Humboldt Universität zu Berlin in den Disziplinen Gender Studies und Philosophie. Sie ist Vorsitzende der Curricularkommission des Erweiterungsstudium Gender Studies und derzeit u.a. mit der Durchführung des Diversity-Audits „Vielfalt Gestalten“ an der Universität Klagenfurt betraut. Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind: Feministische Philosophie, Queerfeministische Epistemologie, Gender und Queer Studies, Intersektionalitäts- und Diversitätsforschung, New Materialism und Kritische Posthumanwissenschaften.
Homepage:
https://www.researchgate.net/profile/Kirstin_Mertlitsch
- Mertlitsch, Kirstin (2016): Sisters – Cyborgs – Drags. Das Denken in Begriffspersonen der Gender Studies, Transcript Verlag, Bielefeld
- Mertlitsch, Kirstin (im Erscheinen): (Queer-)Feministische Subjekte: Theoretische Interventionen und politischer Widerstand, in: Thomas, Tanja/Wischermann, Ulla (Hg.): Feministische Theorie und Kritische Medienkulturanalyse, Transcript, Bielefeld
- Mertlitsch, Kirstin (2019): Feministische Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, in: Dorer, Johanna et al (Hg.), Handbuch Medien und Geschlecht, Springer Verlag, Wiesbaden, https://link.springer.com/referenceworkentry/10.1007/978-3-658-20712-0_12-1
- Mertlitsch, Kirstin (2018): Verkörpertes Wissen, Einverleibtes Erkennen: Queer-intersektionale Begriffspersonen in den Gender Studies, in: Bublitz, Hannelore et al (Hg., 2018), Schriftenreihe des Gradudiertenkollegs „Automatismen“, Wilhelm Fink Verlag, Paderporn, S. 253-265.
- Mertlitsch, Kirstin (2019): How to become a Cyborg, in: Chesi, Giulia, Maria/Spiegel, Francesca (Ed.): Undoing the Human: Classical Literature and the Post-Human, Bloomsbury, London, 41-48;
- Wieser, Bernhard/Mertlitsch, Kirstin/ Bammé, Arno (Hg. 2022): Transformationen. Sozialphilosophische Perspektiven der Veränderung, Springer Verlag; Mertlitsch, Kirstin/ Hipfl, Brigitte/Kumpusch, Verena/Roesling, Pauline (Hg.): Intersektionale Solidaritäten, Budrich Verlag, im Erscheinen.
- Posthumane Ko-Existenzen – über feministische Standpunkttheorien hinaus, Symposium „Quo Vadis Feminst STS?“ 2019, 14.6-15.6, TU Berlin
- Posthuman Co-Existence. Aspects of truth, fiction and knowledge in times of posthumanism; Truth, Fiction, Illusion, worlds & experience, International Conference APL (The Association for Philosophy and Literature) 2019, 30.5-1.06, AAU Klagenfurt
- Vortrag im Rahmen des Tanzfestivals Dampfzentrale Bern: When princess are going mad, 8. November 2017
- 2011-2013 war sie Stipendiatin am DFG-Graduiertenkolleg „Geschlecht als Wissenskategorie“ an der Humboldt Universität zu Berlin
Quicklinks

Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan