Student Cockpit

  • ePayment
  • Termin- & LV-Management

Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Campus Suche

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen, Interne & Persönliche Mitteilungen

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Center for University Learning and Teaching
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler:innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler:innen
  • Mitarbeiter:innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner:innen & Förder:innen
  • Medien

Gütesiegel evalagZertifikat 2024: Vielfalt gestalten. Diversity Audit des StifterverbandsGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungLogo Satisfaction Award 2023Satisfaction Award 2021EMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilie Gütezeichen EqualitaDie Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissen­schaften der Universität Klagenfurt wurde von AACSB International akkreditiert

English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Link zu Instagram
  • Link zu Facebook
  • Link zu TikTok
  • Link zu Youtube
  • Link zu Bluesky
  • Link zu LinkedIn
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Fakultätszentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Strategie
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-Rektor:innen-Konferenz
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
          • Die UNI radelt
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner:innen & Förder:innen
          • Veranstaltungs­management
          • Press Room
          • Services für Familien
          • Center for University Learning and Teaching
          • IT Services (ZID)
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
          • Microcredentials-Kurse
        • Studienorganisation
          • Termine & Fristen
          • Checkliste für den Start
          • Studienbeitrag
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Uni Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studieninformation
          • Tutoring & Mentoring (Studierendenberatung)
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
          • SchreibCenter (SC)
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Forschungsinfrastruktur
          • Karl Popper Kolleg
          • Ada Lovelace Programm
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Institutionelle Kooperationen
        • Early Career
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Doc.Service
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
          • Weiterbildung für Early Career Researchers
        • Research Support
          • Forschungsrat
          • Forschungsservice
          • Forschungsförderung
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
          • Ethikrat
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Forschungskommunikation
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
          • Unterstützung für Studierende aus der Ukraine
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • ÖH Referat für Internationale Studierende
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate
          • SchreibCenter (SC)

FAKULTÄT FÜR TECHNISCHE WISSEN­SCHAFTEN

AAU1/Fakultät für Technische Wissenschaften2/Aktuelles

Aktuelles

Neuer Haupteingang der AAU | Foto: aau/Daniel Waschnig

Erste Wissenschaftlerin-Stelle exklusiv für Frauen an der Fakultät für Technische Wissenschaften

Der Frauenanteil unter den ProfessorInnen an den Technischen Universitäten und den Fakultäten für Technische Wissenschaften ist österreichweit viel geringer als er sein sollte. Aus diesem Grund hat man an der Alpen-Adria-Universität ein Maßnahmenpaket erarbeitet, das dem nun von vornherein entgegenwirken soll. Teil dieses Pakets ist eine Tenure-Track Postdoc-Stelle an der Fakultät für Technische Wissenschaften ausschließlich für Frauen. 

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2018/02/Haupteingang-AAU_Foto-Daniel-Waschnig.jpg 2333 3500 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2018-03-08 13:52:382018-03-08 13:52:38Erste Wissenschaftlerin-Stelle exklusiv für Frauen an der Fakultät für Technische Wissenschaften
Ahmad Sharifi

Von Afghanistan nach Österreich. Von Politikwissenschaften zu Informatik.

Ahmad Sharifi, 24 Jahre alt, kam 2015 von Afghanistan nach Kärnten. Über die MORE-Initiative der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt begann er an der Universität zu studieren. Heute studiert er im Bachelorstudium Angewandte Informatik. Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2018/03/WhatsApp-Image-2017-12-21-at-19.21.11.jpeg 768 1024 TeWi Studieren https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png TeWi Studieren2018-03-08 11:11:532019-09-24 21:26:15Von Afghanistan nach Österreich. Von Politikwissenschaften zu Informatik.
Biber der Informatik | (c) Christina Supanz

Biber-der-Informatik Preise vergeben

Rund 90 Kinder kamen zur Preisverleihung am 1.3.2018 an der Uni Klagenfurt. Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2018/03/OBS_20180302_OBS0019.jpg 3781 5671 TeWi Studieren https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png TeWi Studieren2018-03-02 12:32:142018-03-02 12:32:14Biber-der-Informatik Preise vergeben
Christian Pötzsche, Angewandte Analysis IIaau/Hoi

Solide mathematische Grundlage für Simulationen

Wenn die Wissenschaft Prozesse modelliert, tut sie dies häufig mit dem Ziel, durch Simulationen an Computern zukünftige Szenarien zu errechnen. In einem FWF-Projekt geht es nun darum, durch Integro-Differenzengleichungen beschriebene Prozesse besser zu fassen.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/Poetzsche_Christian_2011_Foto_Wolfgang_Hoi.jpg 5616 3744 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2018-03-01 09:57:132018-04-26 15:35:46Solide mathematische Grundlage für Simulationen

Buchpräsentation zum Element Wasser: Visuelle Kultur, Geschichte, Materie & Wirtschaftsgut

Am 6. März präsentieren die HerausgeberInnen und AutorInnen den Sammelband „Wasser. Interdisziplinäre Ansätze zum zukunftsfähigen Umgang mit einer Schlüsselressource“ ab 17:00 Uhr im Stiftungssaal der Kärntner Sparkasse am Campus der Alpen-Adria-Universität. Das Buch ist Ergebnis des Klagenfurter Interdisziplinären Kollegs, das in diesem Semester unter Einbindung der Romanistischen Medien- und Kulturwissenschaften, der Mathematik, der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sowie der Umweltgeschichte angeboten wurde.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2018/02/Wasser_Foto-Müller.jpg 1712 3024 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2018-02-27 08:46:102025-01-15 14:29:18Buchpräsentation zum Element Wasser: Visuelle Kultur, Geschichte, Materie & Wirtschaftsgut
Bernd Buchegger

Bernd Buchegger im Gespräch über seinen Werdegang und die Gründung von trinitec IT Solutions & Consulting

trinitec IT Solutions & Consulting Geschäftsführer Bernd Buchegger spricht mit uns über seine Studienzeit und seinen Werdegang. „Ständige Weiterentwicklung und lebenslanges Lernen sind dabei Kerndisziplinen, wie ich während meiner Ausbildung gelernt habe und heute täglich lebe. Dabei möchte ich die Verknüpfung von Informationstechnologie und Betriebswirtschaft hervorheben, welche die zentralen Themen der Angewandten Informatik sind.“, so Buchegger.  Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2017/12/BerndBuchegger_1124x980.jpg 980 1124 TeWi Studieren https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png TeWi Studieren2018-02-16 11:25:102019-09-24 21:26:22Bernd Buchegger im Gespräch über seinen Werdegang und die Gründung von trinitec IT Solutions & Consulting
Agata Gniewek | Foto: aau/photo riccio

Eine Zeit für alle: Synchronisation von Zeit in Drohnenschwärmen

Ticken mehrere Uhren gleichzeitig, ist schwierig zu bewerkstelligen, dass sie auch tatsächlich gleichzeitig dieselbe Zeit anzeigen. Für gemeinsam fliegende Drohnenschwärme kann dies zum Problem werden. Nachwuchswissenschaftlerin Agata Gniewek arbeitet dazu an neuen Technologien.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2018/02/Gniewek-Agata_2017_Foto-photo-riccio.jpg 2102 1576 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2018-02-14 09:01:562019-09-24 21:26:23Eine Zeit für alle: Synchronisation von Zeit in Drohnenschwärmen
Strom | Foto: MACLEG/Fotolia.com

WSGT 2018 – Workshop on Future Smart Grid Technologies

The University of Klagenfurt will host on 26-27 February 2018 the Workshop on Future Smart Grid Technologies. Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2016/09/Stromnetz_MACLEG-Fotolia.jpg 566 849 TeWi Studieren https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png TeWi Studieren2018-02-08 15:45:072018-02-08 15:45:07WSGT 2018 – Workshop on Future Smart Grid Technologies

Wofür braucht man Mathematik? – Modellierungstage am BG/BRG Villach St. Martin

Gruppenarbeit
Gruppenarbeit
Mitschrift 🙂
Schülerinnen und Schüler mit Frau Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Barbara Kaltenbacher
Schülerinnen mit Frau Assoc. Prof. Dr. Elena Resmerita
Schülerinnen mit Herrn Dipl.-Ing. Christian Truden bei den Modellierungstage am BG/BRG St. Martin 22./23.1.2018
Schülerinnen mit Frau Dipl.-Ing. Barbara Pedretscher
Aufgabe 1
Flug zum Mars

Von Sonnenstand, Schokolade und elliptischen Kurven ‑ in der Schule!

Vom 21. bis 22. Jänner 2018 fanden die Modellierungstage am BG|BRG Villach St. Martin statt. Bei dieser Veranstaltung, an der alle Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen teilnahmen, wurde anhand verschiedener konkreter Beispiele aus der Praxis erarbeitet, wozu Mathematik in der „echten Welt“ verwendet wird.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2018/02/Prof.-Heuberger-bei-den-Modellierungstagen-im-BRG-St.-Martin-22_1-bis-23_1_2018.jpg 2448 3264 Gabriele Aschauer https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Gabriele Aschauer2018-02-08 14:08:092018-02-13 11:39:25Wofür braucht man Mathematik? – Modellierungstage am BG/BRG Villach St. Martin
Teppan Erich | Foto: aau/Müller

„Intelligenz ist nicht das Mittel der Wahl der Evolution“

Erich Teppan hat Mitte Jänner mit dem Habilitationskolloquium seine Habilitation im Fach Informatik an der Alpen-Adria-Universität abgeschlossen. Er forscht seit Jahren in mehreren Projekten an heuristischen Algorithmen, die Problemlösungen schneller und effizienter erzeugen und an Algorithmen, die Heuristiken irgendwann selbst lernen können. Vor Künstlicher Intelligenz hat Erich Teppan aber keine Angst, glaubt er doch daran, dass es nicht unbedingt Intelligenz ist, die Lebewesen besonders erfolgreich macht. Im Interview erklärt er, was die nunmehr entwickelten Technologien können, und was sie (auch noch lange) nicht können.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2018/01/Teppan-Erich_2017_Foto-Müller.jpg 3632 5456 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2018-01-30 10:29:162019-09-24 21:26:28„Intelligenz ist nicht das Mittel der Wahl der Evolution“
tonello_sgc

Andrea Tonello has been appointed IEEE Communications Society Distinguished Lecturer for the term 2018-19

Andrea Tonello, professor for embedded communication systems at the institute of networked and embedded systems of the AAU, has been appointed IEEE Communications Society Distinguished Lecturer for the term 2018-19. Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2018/01/tonello_sgc.png 2894 4134 TeWi Studieren https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png TeWi Studieren2018-01-15 13:52:072018-01-16 09:31:14Andrea Tonello has been appointed IEEE Communications Society Distinguished Lecturer for the term 2018-19
Stifter der Stiftungsprofessur Industrie 4.0 (von links): Dr. Martin Kohlmayr (Hirsch Armbänder GmbH), Dr. Michael Reipp (incubed IT GmbH), Dr. Erlfried Taurer (Constantia Industries AG - FunderMax GmbH, Isovolta AG), Mag. Sandra Venus (KWF), Dipl.-Ing. Manfred Haas (Infineon Technologies Austria AG), Mag. Siegfried Huber (Kärntner Sparkasse), Mag. Johann Krainer (Privatstiftung der Kärntner Sparkasse), Dr. Andrea Hoffmann (TU Graz), Dr. Oliver Vitouch und Dr. Gerhard Friedrich (AAU) und DI Hans Kostwein (Kostwein Holding GmbH) | Foto: aau/Christina Supanz

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und TU Graz richten eine gemeinsame Stiftungsprofessur ein: Industrie 4.0: Adaptive und Vernetzte Produktionssysteme

Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und die TU Graz sind die ersten beiden österreichischen Universitäten, die das Zukunftsthema Industrie 4.0 als Professur im Schnittfeld von Künstlicher Intelligenz, Operations-Research und Produktionsmanagement etablieren. Das Besondere an der neuen Stiftungsprofessur ist, dass der/die StelleninhaberIn sowohl an der AAU als auch an der TU Graz tätig sein wird. An beiden Standorten wird Forschungspersonal aufgebaut.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2018/01/Stifter-der-Stiftungsprofessur-Industrie-4.0.jpg 2667 4000 Kommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Kommunikation2018-01-12 13:48:202019-09-24 21:26:35Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und TU Graz richten eine gemeinsame Stiftungsprofessur ein: Industrie 4.0: Adaptive und Vernetzte Produktionssysteme
Seite 27 von 34«‹2526272829›»
  • Fakultät für Technische Wissenschaften
    • Aktuelles
    • Dekanat
    • Theses
    • Forschung
    • Doktoratsprogramme
      • Informatics
      • Information and Communications Engineering
      • Modeling – Analysis – Optimization of discrete, continuous, and stochastic systems
        • doc.funds doctoral school
        • Events
        • Doctoral Seminar
        • Doctoral Students
        • Faculty
        • Alumni
        • Guests
        • Contacts
    • Absolvent:innen im Porträt
    • Technik studieren
    • Institute
      • Institut für Artificial Intelligence und Cybersecurity
      • Institut für Informatik-Systeme
      • Institut für Informatikdidaktik
      • Institut für Informationstechnologie
      • Institut für Intelligente Systemtechnologien
      • Institut für Mathematik
      • Institut für Didaktik der Mathematik
      • Institut für Statistik
      • Institut für Vernetzte und Eingebettete Systeme
    • Infrastruktur & Labore
    • TEWI Lernraum: Ada Lovelace Lab
    • Frauen in der Technik
    • Kooperationen
    • Social Media
    • Kontakt

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Student Cockpit
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
  • TikTok
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler:innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler:innen
  • Mitarbeiter:innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner:innen & Förder:innen
  • Medien

Adresse

Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Anreise
Gütesiegel evalag Zertifikat 2024: Vielfalt gestalten. Diversity Audit des Stifterverbands Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Satisfaction Award 2023 Satisfaction Award 2021 Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem Gütezeichen Equalita AACSB accredited
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGBs
  • Datenschutzerklärung
  • Responsible disclosure
  • Hinweisportal
  • Barrierefreiheit
  • Webredaktion

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!


Unser Webauftritt verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unseres Webauftritts zu gewährleisten sowie unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu ist es erforderlich, Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu.
Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen jederzeit nachträglich unter „Einstellungen verwalten“ anpassen.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen verwaltenAlle Cookies akzeptieren

Cookies und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.


Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.

Unbedingt erforderliche Cookies & Cookie Hinweis

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Ausblenden des Cookies-Hinweises

Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.

Google Tag Manager

Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.

Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google und Facebook erfasst und übertragen werden, klicken Sie hier:

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.

Google Webfont Settings:

Google Maps Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärungen der Universität Klagenfurt.

Auswahl akzeptieren und speichern Abbrechen
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen