Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeiter*innen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
Gütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungPrix VersaillesEMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilie
English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Zentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Qualitätsstrategie
          • Rankings
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Gesundheitsmanagement
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-RektorInnen-Konferenz
          • Universität und Gesellschaft
          • Universität und Region
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner & Förderer
          • Veranstaltungsmanagement
          • Medienservice
          • Services für Familien
          • eLearning Service
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
          • Covid19-Informationen
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien & Erweiterungscurricula
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
        • Studienorganisation
          • Checkliste für den Start
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Termine & Fristen
          • FAQs
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studienberatung
          • Doc.Service
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Institutionelle Kooperationen
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Ethikrat
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Kollegs
        • Forschungsförderung
          • Interne Förderungen
          • Externe Förderungen
        • Nachwuchsförderung
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Karrierewege
          • Weiterbildungsprogramm für NachwuchswissenschaftlerInnen
          • Think Tank
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
        • Service & Kommunikation
          • Forschungsservice
          • Forschungskommunikation
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • Entrée - ESN Klagenfurt
          • ÖH Referat Interkulturalität
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate

FAKULTÄT FÜR TECHNISCHE WISSEN­SCHAFTEN

AAU1/Fakultät für Technische Wissenschaften2/Aktuelles

Aktuelles

Vahid TavakkoliVahid Tavakkoli

Working as a Researcher is a Fascinating Job

6. April 2021/in News TeWi, TeWi Alumni, TeWi studieren /von TeWi Studieren

Vahid Tavakkoli completed his doctoral studies at the University of Klagenfurt. He talked to us about his research focus on artificial intelligence, especially using neural networks to create new effects on images and he also told us why he chose the University of Klagenfurt and why everybody should study at the University of Klagenfurt. Two days after his PhD defence his daughter was born, which was very exciting for Vahid. Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/04/WhatsApp-Image-2021-03-17-at-11.24.27.jpeg 777 1600 TeWi Studieren https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png TeWi Studieren2021-04-06 15:58:002021-04-06 15:58:00Working as a Researcher is a Fascinating Job
Videostreaming | eingeschaltener Bildschirm in einem leeren WohnzimmerMclittleStock/Adobestock

ATHENA-Labor mit ersten Ergebnissen: Bessere Videoqualität für Zuschauer*innen

31. März 2021/in Forschung, News Fakultät TeWi, News Informationstechnologie, News Multimedia Communication, News TeWi, Pressemitteilung, ZE News /von Forschungskommunikation

Seit Oktober 2019 betreibt die Universität Klagenfurt gemeinsam mit Bitmovin das Christian Doppler Labor ATHENA. Mittlerweile sind 19 publizierte Forschungsarbeiten entstanden. Zwei davon wurden in die Innovationsinfrastruktur von Bitmovin übernommen.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2020/06/Videostreaming_MclittleStock-Adobestock_klein-scaled.jpg 1706 2560 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2021-03-31 09:01:332021-04-06 08:46:02ATHENA-Labor mit ersten Ergebnissen: Bessere Videoqualität für Zuschauer*innen
Drohnenhalle | Foto: aau/WaschnigDrohnenhalle | Foto: aau/Waschnig

Berechnungen an 5G-Netze auslagern: So könnten Drohnen besser autonom navigieren

18. März 2021/in AAU News, Forschung, Forschungsschwerpunkte, News Fakultät TeWi, News Informationstechnologie, News TeWi, News Vernetzte und Eingebettete Systeme, ZE News /von Forschungskommunikation

Kommerzielle Drohnen haben meist nur wenig Rechenleistung an Bord. Nutzen sie nun Kameras wie Augen, um im Raum zu navigieren, können sie daher nur eingeschränkt schnell und beweglich fliegen. Samira Hayat, Forscherin am Institut für Informationstechnologie, hat nun gemeinsam mit Kollegen an anderen Instituten und bei der Deutschen Telekom untersucht, welche Effekte das Auslagern von Rechenleistung an den Rand des Netzwerks (Edge Computing) hat.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2019/12/ASC9727-2_klein.jpg 4480 6720 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2021-03-18 09:30:222021-03-18 10:14:21Berechnungen an 5G-Netze auslagern: So könnten Drohnen besser autonom navigieren
Master Online-Infoweek 2021

Live und online: Universität Klagenfurt lädt zur Master Online-Infoweek von 23. bis 26. März 2021

16. März 2021/in AAU News, AAU News KUWI, News Fakultät TeWi, Pressemitteilung, Studium, TeWi studieren, WiWi studieren /von Kommunikation

„Viele neue Möglichkeiten“, so das Motto der Studienberatung der Universität Klagenfurt, die ihre Angebote vollständig auf digitale Plattformen verlegen musste und darin auch einen Mehrwert sieht. So kann man sich von überall auf der Welt einfach direkt in eine Infosession hinein klicken. Dabei zielen die Berater*innen darauf ab, zukünftige Studierende mit möglichst viel persönlichem Kontakt – via Bildschirm – zu informieren. Neben der Bachelor Online-Infoweek, die letzte Woche über die Bühne ging, gibt es von 23. bis 26. März 2021 (9 bis 17 Uhr) die große Master Online-Infoweek, bei der Lehrende und Mitarbeiter*innen der Universität Klagenfurt die Masterstudien und auch Karriereservices, Stipendien und Co. vorstellen.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/03/Movingboard_Master_Online-Infoweek_2021_Final_Web-scaled.jpg 1836 2560 Kommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Kommunikation2021-03-16 15:52:182021-03-16 15:55:53Live und online: Universität Klagenfurt lädt zur Master Online-Infoweek von 23. bis 26. März 2021
Portraitfoto von Thomas Grassauer im Dynatrace Lab KlagenfurtThomsen Photography

„Die Universität Klagenfurt ist eine ausgezeichnete Uni. Die Ausbildung und Forschung im Bereich Computerscience ist exzellent.“

12. März 2021/in News Fakultät TeWi, News Klagenfurt Stipendium, News TeWi, Partner & Förderer, TeWi Alumni, TeWi studieren, Universität und Gesellschaft, ZE News /von Lisa Svetina

Ein Interview mit Thomas Grassauer zur Kooperation zwischen der Dynatrace Austria GmbH und der Universität Klagenfurt. Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/03/Thomsen-Photography_HR_007-scaled.jpg 1707 2560 Lisa Svetina https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Lisa Svetina2021-03-12 07:45:262021-03-25 08:45:34„Die Universität Klagenfurt ist eine ausgezeichnete Uni. Die Ausbildung und Forschung im Bereich Computerscience ist exzellent.“
Sujetbild zu Dynatrace Outstanding IT Thesis Award – DO*IT*TADynatrace

Dynatrace schreibt Preis für beste Bachelor- und Masterarbeit aus

11. März 2021/in Aktuelles, Alumni & Karriere, News Fakultät TeWi, News TeWi, Partner & Förderer, Studium, TeWi studieren /von Lisa Svetina

Dynatrace richtet sich mit der Ausschreibung für die beste Bachelor- und Masterarbeit im IT-Bereich an Studierende und Absolvent*innen der Universität Klagenfurt. Die Preise werden heuer erstmals vergeben und sollen ab sofort jährlich ausgeschrieben werden. 

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/03/doitta-website.jpg 424 845 Lisa Svetina https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Lisa Svetina2021-03-11 08:29:522021-03-16 08:53:48Dynatrace schreibt Preis für beste Bachelor- und Masterarbeit aus
bmbwf Banner Sommerschule 2021

Lehramtsstudierende für die #Sommerschule 2021 gesucht

2. März 2021/in KuWi studieren, Studium, TeWi studieren, WiWi studieren /von Kommunikation

Das Erfolgsprojekt Sommerschule 2020 wird im Jahr 2021 fortgesetzt. Gesucht werden für die Sommerschule 2021 höhersemestrige Lehramtsstudierende der Unterrichtsfächer Deutsch und/oder Mathematik in der Sekundarstufe Allgemeinbildung. Die Anmeldung ist bis zum 19. März 2021 möglich.

  Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/03/BMBWF_BANNER-Sommerschule-2021_4.jpg 417 1170 Kommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Kommunikation2021-03-02 14:04:312021-03-11 09:06:18Lehramtsstudierende für die #Sommerschule 2021 gesucht
Johannes HofmeisterFoto: aau/Müller

Was das Bergsteigen mit der Mathematik zu tun hat

2. März 2021/in AAU News, AAU News Statistik, ForscherInnen im Porträt, News Fakultät TeWi, News TeWi, ZE News /von Forschungskommunikation

Dass sich einem im Leben Wege erschließen, mit denen man gar nicht gerechnet hat, hat Johannes Hofmeister, Doktorand in der Statistik, erst kürzlich erlebt. Uns hat er erzählt, warum aus ihm (einstweilen) doch kein Lehrer, aber ein begeisterter mathematischer Forscher geworden ist.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/03/IMG_3084.jpg 1536 2048 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2021-03-02 09:15:312021-03-03 09:50:50Was das Bergsteigen mit der Mathematik zu tun hat
Portraitfoto von Herrn Michael TarmastinInfineon Technologies Austria AG

Wenn Studienkolleg*innen zu Freund*innen und Arbeitskolleg*innen werden.

1. März 2021/in Absolvent*in im Porträt, Aktuelles, Alumni & Karriere, News Fakultät TeWi, TeWi studieren /von Lisa Svetina

Unser Absolvent Michael Tarmastin hat bereits während seines Bachelorstudiums Informationsmanagement als Industriepraktikant bei der Infineon Technologies Austria AG (Infineon Austria) zu arbeiten begonnen. Er bekam die Möglichkeit, dort auch seine Diplomarbeit zu schreiben und eine Vollzeitstelle anzutreten. Heute ist er bei Infineon in Villach als Senior Manager Operations für 120 Mitarbeiter*innen verantwortlich und spricht mit uns im Interview über die Welcome Days als Startschuss für eine unvergessliche Studienzeit und die Verantwortung, die er heute für seine Abteilung trägt. Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/03/alumni_portrait_aau_klagenfurt_michael_tarmastin.jpg 757 1500 Lisa Svetina https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Lisa Svetina2021-03-01 08:09:502021-03-01 14:23:04Wenn Studienkolleg*innen zu Freund*innen und Arbeitskolleg*innen werden.
Portraitfoto von Frau Barbara PedretscherBarbara Pedretscher

Barbara Pedretscher: „Nutzt die Universität als Netzwerk des Wissens und des Austauschs!“

26. Februar 2021/in Absolvent*in im Porträt, Aktuelles, Alumni & Karriere, News Fakultät TeWi, TeWi studieren /von Lisa Svetina

Unsere Absolventin Barbara Pedretscher hat Technische Mathematik studiert. Sie konnte bereits ihr Pflichtpraktikum bei der KAI Kompetenzzentrum Automobil- und Industrieelektronik GmbH absolvieren und bekam dann die Möglichkeit dort an ihrer Diplomarbeit und anschließenden Dissertation zu arbeiten. Heute ist sie im Bereich R&D Reliability and Data Science tätig. Wir sprechen mit ihr über die vielfältigen Möglichkeiten einer universitären Ausbildung und eine unvergessliche Studienzeit. Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/03/Portraitfoto-Barbara-Pedretscher-Copyright-Barbara-Pedretscher-klein.jpg 529 498 Lisa Svetina https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Lisa Svetina2021-02-26 11:08:002021-03-15 08:35:50Barbara Pedretscher: „Nutzt die Universität als Netzwerk des Wissens und des Austauschs!“
Babak SalamatFoto: KK

Das Ziel immer vor Augen: Babak Salamat forscht zur Steuerung von Drohnen

24. Februar 2021/in AAU News, ForscherInnen im Porträt, News Fakultät TeWi, News Vernetzte und Eingebettete Systeme, TeWi studieren, ZE News /von Forschungskommunikation

Während viele internationale PhD-Studierende an der Universität ein geradliniger Weg erwartet, unterscheidet sich Babak Salamats Lebenslauf davon. Er kam – ohne sich auf eine Stelle zu bewerben – nach Klagenfurt und hat als externer Doktorand, der später mehr und mehr in Projekte eingebunden war – in Klagenfurt begonnen. Nun ist sein Doktoratsstudium fast abgeschlossen. Uns hat er von seinem Erfolgsgeheimnis berichtet.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/02/Salamat-Babak_2021_FotoKK.jpg 609 957 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2021-02-24 08:46:342021-02-24 08:46:35Das Ziel immer vor Augen: Babak Salamat forscht zur Steuerung von Drohnen
Friederike BollmerAAU

Welcome Days: Für einen einfachen Studienstart

3. Februar 2021/in KuWi studieren, Studium, TeWi studieren, WiWi studieren /von Karriere-Service

Die Welcome Days bieten Erstsemestrigen die wichtigsten Informationen rund um den Studieneinstieg. Sie finden auch im Sommersemester wieder online statt. Mit interaktiven Vorlesungen, Videoclips und Online-Sessions werden die Universität, verschiedene Serviceeinrichtungen, wichtige Abläufe und die Studienrichtungen vorgestellt. Die Teilnahme an den Welcome Days zählt als Lehrveranstaltung und bringt 1 ECTS-Punkt. Was dich genau erwartet, wie das Programm aussieht und wie das alles abläuft, erklärt uns Organisatorin Friederike Bollmer im Interview.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2020/09/Fredi_WhatsApp.jpg 1440 1440 Karriere-Service https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Karriere-Service2021-02-03 12:25:562021-02-04 13:26:12Welcome Days: Für einen einfachen Studienstart
Seite 1 von 20123›»
  • Fakultät für Technische Wissenschaften
    • Aktuelles
    • Dekanat
    • Theses
    • Forschung
    • Doktoratsprogramme
      • Doktoratsprogramm Informatics
      • Doktoratsprogramm Mathematics
        • doc.funds doctoral school
        • People
          • Faculty
          • Doctoral Students
          • Alumni
        • Events
          • DK Retreat 2017
          • DK Retreat 2015
          • Kick-Off Day MSO
        • Doctoral Seminar
        • Contacts
      • Karl Popper Doktorats- und Wissenschaftskolleg
    • AbsolventInnen im Porträt
    • Technik studieren
    • Institute
      • Institut für Artificial Intelligence und Cybersecurity
      • Institut für Informatik-Systeme
      • Institut für Informatikdidaktik
      • Institut für Informationstechnologie
      • Institut für Intelligente Systemtechnologien
      • Institut für Mathematik
      • Institut für Didaktik der Mathematik
      • Institut für Statistik
      • Institut für Vernetzte und Eingebettete Systeme
    • Infrastruktur & Labore
    • Kooperationen
    • Kontakt

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeiter*innen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Adresse

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Prix Versailles Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • AGB
  • AGB Forschung
  • AGB ULGs
  • AVB
  • Webredaktion

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!


Unser Webauftritt verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unseres Webauftritts zu gewährleisten sowie unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu ist es erforderlich, Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu.
Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen jederzeit nachträglich unter „Einstellungen verwalten“ anpassen.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen verwaltenAlle Cookies akzeptieren

Cookies und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.


Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.

Unbedingt erforderliche Cookies & Cookie Hinweis

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Ausblenden des Cookies-Hinweises

Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.

Google Analytics Cookies

Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.

Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google Analytics erfasst und an Google Analytics übertragen werden, klicken Sie hier:

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.

Google Webfont Settings:

Google Maps Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität Klagenfurt.

Auswahl akzeptieren und speichern Abbrechen
Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen