Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • WissenschaftlerInnen
  • MitarbeiterInnen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
Gütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungPrix VersaillesEMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilie
English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Zentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Qualitätsstrategie
          • Rankings
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Gesundheitsmanagement
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-RektorInnen-Konferenz
          • Universität und Gesellschaft
          • Universität und Region
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner & Förderer
          • Veranstaltungsmanagement
          • Medienservice
          • Services für Familien
          • eLearning Service
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
          • Covid19-Informationen
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien & Erweiterungscurricula
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
        • Studienorganisation
          • Checkliste für den Start
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Termine & Fristen
          • FAQs
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studienberatung
          • Doc.Service
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Institutionelle Kooperationen
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Ethikrat
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Kollegs
        • Forschungsförderung
          • Interne Förderungen
          • Externe Förderungen
        • Nachwuchsförderung
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Karrierewege
          • Weiterbildungsprogramm für NachwuchswissenschaftlerInnen
          • Think Tank
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
        • Service & Kommunikation
          • Forschungsservice
          • Forschungskommunikation
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • Entrée - ESN Klagenfurt
          • ÖH Referat Interkulturalität
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate

FAKULTÄT FÜR TECHNISCHE WISSENSCHAFTEN

AAU1/Fakultät für Technische Wissenschaften2/Aktuelles

Aktuelles

Zeitsynchronisation

Die Krux mit der Synchronisation: Wenn zu viele Impulse das System blockieren

11. Januar 2021/in AAU News, Forschung, News TeWi, News Vernetzte und Eingebettete Systeme /von Forschungskommunikation

Wenn Menschen in Gruppen tanzen, Fische in Schwärmen schwimmen und Neuronen im Gleichklang feuern, dann braucht es Synchronität. Die Welt ist voller solcher Phänomene. Und viele davon scheinen magisch. Wissenschaftler*innen versuchen, diese selbstorganisierte Synchronisation für technische Systeme nachzubauen. Dabei stoßen sie jedoch auf „Deadlocks“, bei denen der Synchronisationsvorgang blockiert ist. Eine neue Publikation in Physical Review E zeigt nun neue Ansätze auf.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/01/AdobeStock_383965563.jpeg 1080 1440 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2021-01-11 11:09:192021-01-11 11:10:45Die Krux mit der Synchronisation: Wenn zu viele Impulse das System blockieren
Portraitfoto von Frau Melanie SchranzDaniel Prugger

Melanie Schranz: Als Frau in die Technik und zum Traumberuf.

7. Januar 2021/in Absolvent*in im Porträt, Aktuelles, Alumni & Karriere, News Fakultät TeWi, News TeWi, TeWi Alumni, TeWi studieren /von Lisa Svetina

Unsere Absolventin Melanie Schranz konnte von den spannenden Forschungsthemen am Institut für Vernetzte und Eingebettete Systeme nicht genug bekommen. Als eine der ersten acht Studierenden des Studiengangs Informationstechnik hat sie nach der Diplomarbeit direkt das Doktorat angehängt. Wir blicken mit ihr auf eine aufregende Vergangenheit zurück und sprechen über aktuelle Forschungsthemen bei den Lakeside Labs.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/01/photo_MS2.jpg 1473 1701 Lisa Svetina https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Lisa Svetina2021-01-07 08:18:032021-01-08 11:05:24Melanie Schranz: Als Frau in die Technik und zum Traumberuf.
Christina ObmannChristina Obmann

Game Studies and Engineering: „Spiele studieren“ und den eigenen Horizont erweitern

4. Januar 2021/in KuWi studieren, News TeWi, TeWi studieren /von TeWi Studieren

Das Masterstudium Game Studies and Engineering an der Universität Klagenfurt ist einzigartig- ein interdisziplinäres Studium, das sich mit den technischen sowie den analytischen und ethischen Aspekten von Video- und anderen Spielen beschäftigt. Christina Obmann hat sich für das Masterstudium Game Studies and Engineering entschieden. Mit uns spricht sie über das Studium und erzählt uns wieso sie jederzeit wieder diesen Weg gehen würde. Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/01/Christina-Obmann-scaled.jpg 1412 2560 TeWi Studieren https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png TeWi Studieren2021-01-04 14:24:362021-01-04 14:24:36Game Studies and Engineering: „Spiele studieren“ und den eigenen Horizont erweitern
Philip SteinkellnerPhilip Steinkellner

Wirtschaftsinformatik: Ein einzigartiges Studium mit hervorragenden Zukunftsperspektiven

21. Dezember 2020/in News TeWi, TeWi studieren /von TeWi Studieren

Wirtschaftsinformatiker*innen sind heute unverzichtbare Schlüsselfiguren an den Schalthebeln moderner Unternehmen. Philip Steinkellner studierte Wirtschaftsinformatik an der Universität Klagenfurt. Für ihn ist das Studium die perfekte Schnittstelle zwischen IT und Wirtschaft. Uns erzählt er, was das Besondere an diesem Studium ist und wieso er das Studium jedem empfehlen würde. Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2020/12/stephi_work-002.jpg 466 694 TeWi Studieren https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png TeWi Studieren2020-12-21 14:12:262020-12-22 13:55:09Wirtschaftsinformatik: Ein einzigartiges Studium mit hervorragenden Zukunftsperspektiven
Technik-Studierende an der Universität Klagenfurtaau/tinefoto.com

Technik-Stipendien für Masterstudien im IKT-Bereich

16. Dezember 2020/in News TeWi, Pressemitteilung, Studium, Technology Scholarships, TeWi studieren /von Kommunikation

Das Stipendienprogramm der Universität Klagenfurt für englischsprachige Masterstudierende aus dem Bereich Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) ist erfolgreich angelaufen. Vor einem Jahr war der offizielle Startschuss. 30 Studierende aus zwölf Ländern profitieren derzeit von dem innovativen Förderprogramm. 

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2020/12/Technik_Studierende-AAU_Foto_aau_tinefoto.com_.jpg 1600 2400 Kommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Kommunikation2020-12-16 07:43:152020-12-16 09:05:44Technik-Stipendien für Masterstudien im IKT-Bereich
Gabriel LipnikFoto: KK

Gabriel Lipnik mit Würdigungspreis des BMBWF ausgezeichnet

10. Dezember 2020/in AAU News, Aktuelles, Alumni & Karriere, Menschen, News Klagenfurt Stipendium, News Mathematik, TeWi Alumni, ZE News /von Forschungskommunikation

Gabriel Lipnik hat an der Universität Klagenfurt das Masterstudium Mathematics absolviert. Nun wurde er vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mit dem Würdigungspreis ausgezeichnet.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2020/12/Lipnik_Gabriel.jpg 2102 1577 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2020-12-10 15:27:592020-12-21 11:07:05Gabriel Lipnik mit Würdigungspreis des BMBWF ausgezeichnet
Innenraum eines Busses

Flexiblere Öffis für ländliche Gebiete: Fokusgruppen in den Regionen laufen seit Anfang Dezember

9. Dezember 2020/in Energiemanagement und -technik, Forschung, News Fakultät WiWi, News Mathematik, News Nachhaltiges Energiemanagement, News Produktions-, Energie- und Umweltmanagement, News TeWi, WiWi Forschung, ZE News /von Forschungskommunikation

Während in den Großstädten U-Bahn, Straßenbahn und Busse im Minutentakt verkehren, heißt es am Land: Geduld haben! Flexible Mikro-Öffis sollen neue Angebote für die ländliche Bevölkerung ermöglichen. In Kärnten arbeitet man im Projekt MobiCar an neuen Lösungen.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2020/12/Bus_Petair-Adobestock.jpeg 867 1300 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2020-12-09 08:25:492020-12-11 09:56:43Flexiblere Öffis für ländliche Gebiete: Fokusgruppen in den Regionen laufen seit Anfang Dezember

5 Gründe, warum ein Technik-Studium vielleicht doch das Richtige für dich ist (… auch wenn du das selbst gar nicht glauben würdest)

3. Dezember 2020/in AAU Lifestyle, TeWi studieren /von TeWi Studieren

Es gibt unzählige offene Fragen, die einem im letzten Schuljahr bzw. nach dem Schulabschluss plagen können: „Was soll ich studieren? Wo soll ich studieren? Etc.“. Wusstest du eigentlich, dass an der Universität Klagenfurt hochmoderne, innovative und zukunftsträchtige technische Studienrichtungen angeboten werden? Wie wäre es also mit einem Technik-Studium!? Du könntest zum Beispiel mit dem Bachelorstudium Angewandte Informatik, Informationstechnik, Technische Mathematik oder Wirtschaftsinformatik beginnen. Um dich bei der Wahl nach dem richtigen Studium zu unterstützen, haben wir für dich hier 5 gute Gründe aufgelistet, warum ein Technik-Studium für dich vielleicht doch das Richtige ist. Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2019/03/AAU-Studenten-und-Institute-2016-06-20_0048.jpg 3840 5760 TeWi Studieren https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png TeWi Studieren2020-12-03 12:33:272021-01-12 10:08:075 Gründe, warum ein Technik-Studium vielleicht doch das Richtige für dich ist (… auch wenn du das selbst gar nicht glauben würdest)
Verleihung der Digitalisierungsstipendien 2020Foto: LPD/Helge Bauer

Land Kärnten zeichnete wissenschaftliche Arbeiten zu Digitalisierung aus

25. November 2020/in AAU News, AAU News Statistik, News Fakultät TeWi, News Informatikdidaktik, News TeWi, TeWi studieren, Universität und Gesellschaft, WiWi studieren /von Forschungskommunikation

Am Montag dieser Woche wurden je drei Bachelor-, Diplom- bzw. Masterarbeiten sowie Dissertationen von Landeshauptmann Peter Kaiser mit den Digitalisierungsstipendien 2020 des Landes Kärnten ausgezeichnet.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2020/11/Digitalisierungsstipendien_Foto-LPD-Helge-Bauer.jpg 443 665 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2020-11-25 12:13:452020-12-02 16:07:39Land Kärnten zeichnete wissenschaftliche Arbeiten zu Digitalisierung aus
Bewerbungsunterlageneccolo/Fotolia.com

Workshop für BeFirst! Studierende – Die perfekten Bewerbungsunterlagen

19. November 2020/in Aktuelles, Alumni & Karriere, KuWi studieren, TeWi studieren, WiWi studieren /von Webredaktion

Wir haben ein tolles Angebot für alle BeFirst-Studierenden: Workshop: Die perfekten Bewerbungsunterlagen Deine Bewerbungsunterlagen sind die erste Visitenkarte. Sie können Türen öffnen, aber auch schließen. Dieser Workshop zeigt dir, wie du mit deinen Unterlagen einen guten Eindruck hinterlassen kannst. Termine: Di, 24.11.2020, 9-13:00 Uhr oder Mi. 25.11.2020, 12-16:00 Uhr oder Mi, 02.12.2020, 12-16.00 Uhr Max. […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/Bewerbungsunterlagen_tipp_Fotolia_©-eccolo.jpg 1128 1685 Webredaktion https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Webredaktion2020-11-19 14:23:562020-11-19 14:23:57Workshop für BeFirst! Studierende – Die perfekten Bewerbungsunterlagen
Portraitfoto Manfred del FabroKattnig/PC Klopf

Manfred Del Fabro: „Verlasst ausgetretene Denkpfade!“

19. November 2020/in Absolvent*in im Porträt, Aktuelles, Alumni & Karriere, Menschen, News Fakultät TeWi, News TeWi, TeWi Alumni, TeWi studieren, ZE News /von Lisa Svetina

Unser Absolvent Manfred Del Fabro hat an der Universität Klagenfurt Informatik studiert. Im Interview sprechen wir darüber wie der Dalai Lama 2006 den Hörsaal A mit Menschen und Weisheit erfüllte, was er anders machen würde, wenn er noch einmal studieren würde und wie bereichernd das Arbeitsumfeld bei Dynatrace wirkt.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2020/11/Portraitfoto-Manfred-del-Fabro-Copyright-Kattnig-PC-Klopf-scaled.jpg 1707 2560 Lisa Svetina https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Lisa Svetina2020-11-19 13:48:272021-01-08 11:58:42Manfred Del Fabro: „Verlasst ausgetretene Denkpfade!“
Celina StrasserCelina Strasser

Technische Mathematik ist mehr als 0 addieren und 1 multiplizieren

18. November 2020/in News Mathematik, News Statistik, News TeWi, TeWi studieren /von TeWi Studieren

Celina Strasser hat Knobelrätsel schon immer geliebt. Bereits während der Schulzeit war Mathematik ihr Lieblingsfach. Zurzeit studiert Celina Strasser Technische Mathematik an der Universität Klagenfurt. Mit uns hat sie über veraltete Denkweisen, Gender-Gap in technischen Bereichen, Klischees in der Mathematik und ihre Leidenschaft fürs Modellieren, Optimieren und Programmieren gesprochen.   Warum hast du dich genau […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2020/11/Bild-interview-e1605695254833.jpg 976 1600 TeWi Studieren https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png TeWi Studieren2020-11-18 11:31:132020-12-22 20:25:30Technische Mathematik ist mehr als 0 addieren und 1 multiplizieren
Seite 1 von 19123›»
  • Fakultät für Technische Wissenschaften
    • Aktuelles
    • Dekanat
    • Theses
    • Forschung
    • Doktoratsprogramme
      • Doktoratsprogramm Informatics
      • Doktoratsprogramm Mathematics
        • doc.funds doctoral school
        • People
          • Faculty
          • Doctoral Students
          • Alumni
        • Events
          • DK Retreat 2017
          • DK Retreat 2015
          • Kick-Off Day MSO
        • Doctoral Seminar
        • Contacts
      • Karl Popper Doktorats- und Wissenschaftskolleg
    • AbsolventInnen im Porträt
    • Technik studieren
    • Institute
      • Institut für Artificial Intelligence und Cybersecurity
      • Institut für Informatik-Systeme
      • Institut für Informatikdidaktik
      • Institut für Informationstechnologie
      • Institut für Intelligente Systemtechnologien
      • Institut für Mathematik
      • Institut für Didaktik der Mathematik
      • Institut für Statistik
      • Institut für Vernetzte und Eingebettete Systeme
    • Infrastruktur & Labore
    • Kooperationen
    • Kontakt

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • WissenschaftlerInnen
  • MitarbeiterInnen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Adresse

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Prix Versailles Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • AGB
  • AGB Forschung
  • AGB ULGs
  • AVB
  • Webredaktion
Nach oben scrollen