Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Center for University Learning and Teaching
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler:innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler:innen
  • Mitarbeiter:innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien
Gütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungSatisfaction Award 2021EMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilie Gütezeichen EqualitaDie Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissen­schaften der Universität Klagenfurt wurde von AACSB International akkreditiert
English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Fakultätszentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Qualitätsstrategie
          • Digitalisierungsstrategie
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-Rektor*innen-Konferenz
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
          • Die UNI radelt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner & Förderer
          • Veranstaltungs­management
          • Medienservice
          • Services für Familien
          • Center for University Learning and Teaching
          • IT Services (ZID)
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
        • Studienorganisation
          • Termine & Fristen
          • Checkliste für den Start
          • Studienbeitrag
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
          • FAQs
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studieninformation
          • Tutoring & Mentoring (Studierendenberatung)
          • Doc.Service
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
          • SchreibCenter (SC)
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Institutionelle Kooperationen
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Karl Popper Kolleg
        • Early Career
          • Karl Popper Kolleg
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Weiterbildung für Early Career Researchers
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
          • Doc.Service
        • Research Support
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Ethikrat
          • Forschungsrat
          • Forschungsförderung
          • Forschungsservice
          • Forschungskommunikation
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
          • Unterstützung für Studierende aus der Ukraine
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • ESN Klagenfurt
          • ÖH Referat für Internationale Studierende
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate
          • SchreibCenter (SC)

FAKULTÄT FÜR TECHNISCHE WISSEN­SCHAFTEN

AAU1/Fakultät für Technische Wissenschaften2/Aktuelles

Aktuelles

Studierende im Südtrakt-Gangaau/Pöschl

Get started! Nützliche Tipps für deinen Studienbeginn


Du hast dich eingeschrieben und freust dich schon auf deinen ersten Tag an der Uni? Dann profitiere von den folgenden Tipps und Empfehlungen, mit denen du den Start an der Universität Klagenfurt bestens meisterst!

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2022/10/AAU_Sommer_2021_C_Arnold_Poeschl_-69.jpg 865 2500 Judith Sticker https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Judith Sticker2023-09-22 09:39:582023-09-25 10:16:55Get started! Nützliche Tipps für deinen Studienbeginn
Lisa Wulz und Michaela Szölgyenyi mit dem Ars Docendi Staatspreis | Foto: Clemens HeubergerFoto: Clemens Heuberger

Michaela Szölgyenyi mit Ars Docendi Staatspreis für exzellente Lehre ausgezeichnet

Bundesminister Martin Polaschek überreichte Michaela Szölgyenyi den Preis am 21. September 2023. Die höchste Auszeichnung für Lehre an Hochschulen in Österreich erhielt sie für das Projekt Inclusive Stochastics @AAU, das eine deutliche Verbesserung der Studierbarkeit der Stochastik für alle Studierenden der Technischen Wissenschaften an der Universität Klagenfurt zum Ziel hat.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2023/09/Lisa-Wulz-und-Michaela-Szoelgyenyi_Foto-Clemens-Heuberger.jpg 3468 4624 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2023-09-22 08:22:262023-09-22 11:16:52Michaela Szölgyenyi mit Ars Docendi Staatspreis für exzellente Lehre ausgezeichnet
Traktor auf einem Feld | Foto: AhmadSoleh/AdobestockFoto: AhmadSoleh/Adobestock

Wie wirken sich Subventionen auf Landnutzung aus?

Die Europäische Union verfolgt am Agrarsektor mit dem Green Deal bis 2030 ehrgeizige Ziele. Um diese zu erreichen, müssen die Landnutzung und Landbewirtschaftung fein abgestimmt reguliert werden. Alexander Mozden, Doktorand am Institut für Statistik der Universität Klagenfurt, hat in Zusammenarbeit mit Tamás Kristin (IIASA) und Gregor Kastner (Universität Klagenfurt) ein innovatives bayesianisches Raum-Zeit-Modell entwickelt, um die Auswirkungen von landwirtschaftlichen Subventionen auf die Landnutzung in Europa zu analysieren. Das Modell soll eine bessere Einschätzung ermöglichen, welche Policies bei der Regulierung der Flächennutzung wirksam waren.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2023/09/Traktor_AhmadSoleh-Adobestock_klein.jpg 900 2100 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2023-09-21 10:14:272023-09-21 10:14:28Wie wirken sich Subventionen auf Landnutzung aus?
Studienanfaenger:innen 2022/23 bei den Welcome Daysaau/Müller

Info für Studienanfänger:innen: Informationsveranstaltungen zum Studienstart und Unterstützung bei offenen Fragen


Du hast dich erfolgreich eingeschrieben… und jetzt? Hier erfährst du mehr über Informationsveranstaltungen und Anlaufstellen, die dir den Start an der Universität Klagenfurt deutlich erleichtern werden!

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2023/09/Welcome-Days_Okt-2022_credit-aau-Mueller.jpeg 1536 2048 Judith Sticker https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Judith Sticker2023-09-19 10:14:052023-09-22 10:28:18Info für Studienanfänger:innen: Informationsveranstaltungen zum Studienstart und Unterstützung bei offenen Fragen
Universitätssportinstitut© Daniel Waschnig

Info für Studienanfänger:innen: USI, 24-Stunden-Bib, Studo… und was ist eigentlich dieses Studierendenportal?


Du beginnst neu mit deinem Studium an der Universität Klagenfurt? Du möchtest direkt alle Angebote, wie kostenfreies WLAN, die Kurse des Universitätssportzentrums und die 24-Stunden-Bibliothek nutzen? Wir geben dir ein paar hilfreiche Tipps, mit denen du von Anfang an durchstartest!

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2022/05/Universitaetssportinstitut_Foto_Daniel-Waschnig.jpg 1667 2500 Judith Sticker https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Judith Sticker2023-09-18 10:16:292023-09-22 08:40:59Info für Studienanfänger:innen: USI, 24-Stunden-Bib, Studo… und was ist eigentlich dieses Studierendenportal?
Parkplaetze an der Universitaet Klagenfurtaau.at

Info für Studienanfänger:innen: Welche Wege führen zur Uni und wie orientierst du dich auf dem Campus?


Steht dein erster Tag an der Universität Klagenfurt kurz bevor? Du fragst dich, wo du parken kannst, ob es auch Alternativen zum Auto gibt und wie du dich am Campus zurechtfinden sollst? Hier bekommst du Infos zu den Themen Parkgebühren, Öffis und Campusplan, mit denen du den Start an der Uni bestens meisterst!

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2023/09/Uebersichtskarte_Universitaet-Klagenfurt_Parkplaetze.png 606 950 Judith Sticker https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Judith Sticker2023-09-15 12:07:042023-09-22 11:53:21Info für Studienanfänger:innen: Welche Wege führen zur Uni und wie orientierst du dich auf dem Campus?
Jan SteinbrenerFoto: Daniel Waschnig

Intelligente Chirurgie-Roboter werden in Kooperation mit der KABEG validiert

Helfende Roboter sind schon in vielen Operationssälen im Einsatz. Noch sind sie aber nur reine Teleoperateure oder Assistenten zum Halten und Zielen von Werkzeugen. Forscher:innen an der Universität Klagenfurt arbeiten an neuen Technologien, mit denen Roboter neue Aufgaben während der Operation erfüllen sollen. Die in den vergangenen Jahren entwickelten Algorithmen werden nun in Kooperation mit der KABEG validiert.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/05/45-46_Operierende-Roboter_Streinbrener_Foto-Daniel-Waschnig_fertig.jpg 1334 2000 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2023-09-14 13:15:502023-09-14 13:19:16Intelligente Chirurgie-Roboter werden in Kooperation mit der KABEG validiert
Brücke | Foto: R3nder/AdobestockR3nder/Adobestock

Für mehr Sicherheit: Brücken mit Drohnenschwärmen inspizieren

Auch die Bauwirtschaft profitiert von der Digitalisierung: Mit BIM (Building Information Modeling) entstehen, von der Planung bis hin zur Wartung, digitale Zwillinge von Bauprojekten. Damit der Zustand von Infrastrukturbauten wie Brücken laufend im digitalen Zwilling abgebildet werden kann, sollen zukünftig die Daten von Drohnenschwärmen erfasst werden. In einem von der FFG geförderten Projekt entwickeln Forscher:innen der Universität Klagenfurt nun eine Technologie, mit der die Inspektionsmissionen von Drohnenschwärmen verlässlicher und robuster werden sollen.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2023/09/Bruecke_R3nder-Adobestock.jpeg 887 1330 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2023-09-07 10:22:012023-09-08 09:09:52Für mehr Sicherheit: Brücken mit Drohnenschwärmen inspizieren
Austrian Stochastik Days | Foto: aau/Mirnigaau/Mirnig

11. Stochastik-Tage finden erstmals in Klagenfurt statt: Keynote von wohl jüngster Mathematikprofessorin Deutschlands Lisa Hartung

Rund 40 internationale Forscher:innen aus der Stochastik treffen sich von 7. bis 8. September 2023 erstmals in Klagenfurt zu den 11. Österreichischen Stochastik-Tagen. Mit dabei sind 2 Plenary-Speaker:innen: Neben Julio Backhoff-Veraguas wird Lisa Hartung einen Vortrag halten. Hartung galt zum Zeitpunkt ihrer Berufung als jüngste Mathematikprofessorin Deutschlands.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2023/09/stochastik.png 768 1024 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2023-09-06 10:03:242023-09-07 14:28:4311. Stochastik-Tage finden erstmals in Klagenfurt statt: Keynote von wohl jüngster Mathematikprofessorin Deutschlands Lisa Hartung
Michaela SzölgyenyiChristina Supanz

Wie kann erneuerbare Energie den Strombedarf weitgehend decken?

Wind, Sonne und Wasser erzeugen nicht konstant gleich viel Energie. Hinzu kommt, dass sich erneuerbare Energie schlecht speichern lässt. Michaela Szölgyenyi arbeitet an mathematischen Methoden, mit denen man beispielsweise besser vorhersagen kann, wie viel Strom ein Solarkraftwerk zu einem bestimmten Zeitpunkt mit hoher Wahrscheinlichkeit herstellen wird.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2018/09/1J1A6145.jpg 3840 5760 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2023-09-04 08:37:042023-09-04 08:54:50Wie kann erneuerbare Energie den Strombedarf weitgehend decken?
IT-Ferialpraktikum 2023 | Get-together

IT-Ferialpraktikum: 43 junge Techniktalente absolvierten ihren Sommerjob an der Universität Klagenfurt

Auch diesen Sommer absolvierten wieder 43 Schülerinnen und Schüler ein IT-Ferialpraktikum an der Fakultät für Technische Wissenschaften der Universität Klagenfurt. In 15 verschiedenen Projekten aus den Bereichen Informatik, Informationstechnik und Mathematik erhielten sie spannende Einblicke in innovative Technologien und die Welt der universitären Forschung. Wir haben den Praktikant:innen sowie ihren Betreuer:innen bei der Arbeit über die Schulter geschaut.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2023/08/P1010085-3.jpg 3456 4608 Dana Irina Mirnig https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Dana Irina Mirnig2023-08-29 11:59:082023-08-31 11:39:00IT-Ferialpraktikum: 43 junge Techniktalente absolvierten ihren Sommerjob an der Universität Klagenfurt
Endoskopische Operation | Foto: flywish/Adobestockflywish/Adobestock

Lebensrettendes Wissen: Neue Technologie durchsucht Operationsvideos

Bei allen endoskopischen Operationen entstehen Videos, die für andere Chirurg:innen interessant sein könnten. Wie konnten auftretende Schwierigkeiten gelöst werden? Was hat sich bewährt, was nicht? Wo sind vermeidbare Fehler passiert? Antworten auf diese Fragen können für den, der am OP-Tisch liegt, lebensrettend sein. Forscher:innen der Universität Klagenfurt arbeiten daran, riesige Pools von OP-Videos leichter durchsuchbar zu machen, sodass künftige, aber auch erfahrene Chirurg:innen besser daraus lernen können.  

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2023/08/Endoskopische-Operation_-flywish-Adobestock_klein.jpg 1168 1755 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2023-08-29 09:00:052023-08-23 00:01:53Lebensrettendes Wissen: Neue Technologie durchsucht Operationsvideos
Seite 1 von 28123›»
  • Fakultät für Technische Wissenschaften
    • Aktuelles
    • Dekanat
    • Theses
    • Forschung
    • Doktoratsprogramme
      • Doktoratsprogramm Informatics
      • Karl Popper Doktorats- und Wissenschaftskolleg
      • Modeling – Analysis – Optimization of discrete, continuous, and stochastic systems
        • doc.funds doctoral school
        • Events
        • Doctoral Seminar
        • Doctoral Students
        • Faculty
        • Alumni
        • Guests
        • Contacts
    • AbsolventInnen im Porträt
    • Technik studieren
    • Institute
      • Institut für Artificial Intelligence und Cybersecurity
      • Institut für Informatik-Systeme
      • Institut für Informatikdidaktik
      • Institut für Informationstechnologie
      • Institut für Intelligente Systemtechnologien
      • Institut für Mathematik
      • Institut für Didaktik der Mathematik
      • Institut für Statistik
      • Institut für Vernetzte und Eingebettete Systeme
    • Infrastruktur & Labore
    • Kooperationen
    • Social Media
    • Kontakt

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler:innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler:innen
  • Mitarbeiter:innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Adresse

Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Satisfaction Award 2021 Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem Gütezeichen Equalita AACSB accredited
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • AGB
  • AGB Forschung
  • AGB ULGs
  • AVB
  • Webredaktion

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!


Unser Webauftritt verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unseres Webauftritts zu gewährleisten sowie unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu ist es erforderlich, Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu.
Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen jederzeit nachträglich unter „Einstellungen verwalten“ anpassen.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen verwaltenAlle Cookies akzeptieren

Cookies und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.


Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.

Unbedingt erforderliche Cookies & Cookie Hinweis

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Ausblenden des Cookies-Hinweises

Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.

Google Tag Manager

Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.

Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google und Facebook erfasst und übertragen werden, klicken Sie hier:

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.

Google Webfont Settings:

Google Maps Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität ­Klagenfurt.

Auswahl akzeptieren und speichern Abbrechen
Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen