Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Informationen für

  • Schüler*innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeiter*innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Center for University Learning and Teaching
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • COVID-19
Gütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungSatisfaction Award 2021EMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilieGütezeichen Equalita
English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Fakultätszentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Rankings
          • Qualitätsstrategie
          • Digitalisierungsstrategie
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-Rektor*innen-Konferenz
          • Universität und Gesellschaft
          • Universität und Region
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
          • Die UNI radelt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner & Förderer
          • Veranstaltungsmanagement
          • Medienservice
          • Services für Familien
          • Center for University Learning and Teaching
          • IT Services (ZID)
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
          • Covid19-Informationen
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
        • Studienorganisation
          • Checkliste für den Start
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Termine & Fristen
          • FAQs
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studienberatung
          • Doc.Service
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
          • SchreibCenter (SC)
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Institutionelle Kooperationen
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Ethikrat
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Kollegs
        • Forschungsförderung
          • Interne Förderungen
          • Externe Förderungen
        • Nachwuchsförderung
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Karrierewege
          • Weiterbildungsprogramm für NachwuchswissenschaftlerInnen
          • Think Tank
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
        • Service & Kommunikation
          • Forschungsservice
          • Forschungskommunikation
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
          • Unterstützung für Studierende aus der Ukraine
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • ESN Klagenfurt
          • ÖH Referat für Internationale Studierende
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate
          • SchreibCenter (SC)

FAKULTÄT FÜR TECHNISCHE WISSEN­SCHAFTEN

AAU1/...Fakultät für Technische Wissenschaften2/Doktoratsprogramme der TEWI3/Thematic doctoral programme in Mathematics: Modeling ? Analysis ? Optimization of discrete, continuous, and stochastic systems4/Doctoral Seminar

Doctoral Seminar

As part of the Doctoral Seminar, during the semester faculty members and visiting fellows will give talks to present an overview of their research activity.
Unless otherwise stated, the Doctoral Seminar takes place at
10:00 in room N.2.35 or online via https://classroom.aau.at/math-stat

Winter semester 2022/2023

November 23 10:00, Docotoral Seminar Lucas Sommeregger (chair: Jürgen Pilz)
November 23 11:00, Doctoral Seminar  Amjad Tuffaha (chair: Barbara Kaltenbacher)
December 7 11:00, Doctoral Seminar Kathrin Spendier, Phuoc Truong Huynh (chair: Michaela Szölgyenyi, Barbara Kaltenbacher)
December 14 10:00, Doctoral Seminar  Stephan Wagner (Uppsala University) (chair: Sarah Selkirk)
December 14 11:00, Doctoral Seminar Dunja Pucher, Jan Schwiddessen (chair: Franz Rendl, Angelika Wiegele)
Januar 11 11:15, Christopher Rauhögger, Talk in Doctoral Seminar (chair: Michaela Szölgyenyi)

Summer semester 2022

March 9 Sarah Selkirk, Melanie Siebenhofer (status seminar talks)
March 23 Doctoral Seminar Florian Schwendinger (chair: Gregor Kastner)
March 25 12:00, Defense Shudian Zhao, HS 3
March 30 11:00, Doctoral Seminar Federico Battista (chair: Angelika Wiegele)
April 6 Doctoral Seminar Luis Gruber (chair: Gregor Kastner)
April 27 Doctoral Seminar Alex Mozdzen (chair: Gregor Kastner)
May 4 Doctoral Seminar Tanja Niels (chair: Philipp Hungerländer)
May 11 Doctoral Seminar Iryna Vasilieva
May 18 Markus Prossegger
May 18 11:00, Mario Kapl (chair: Michaela Szölgyenyi)
May 20 Doctoral Seminar, S.0.05: Gunther Leobacher (University of Graz),
Alexander Steinicke (University of Leoben)
May 30 10:00, Habilitationskolloquium Andrei Asinowski, HS 2
June 15
Doctoral Seminar Tobias Wolf (chair: Elena Resmerita)
June 15
11:00, Doctoral Seminar Diane Puges (chair: Angelika Wiegele)
June 20
Doctoral Seminar, HS 2: Larisa Yaroslavtseva (chair: Michaela Szölgyenyi)

Winter semester 2021/2022

October 6 10.00, N.2.35 Iris Rammelmüller (chair: Gunter Spöck)
October 6 10.30, N.2.35 Verena Schwarz (chair: Gunter Spöck)
October 6 12:30, S.0.05 Iryna Vasylieva (chair: Christian Pötzsche)
November 3 10:00 Phuoc Tai Nguyen, Masaryk University Brno (chair: Barbara Kaltenbacher)
November 10 10:00 Marisa Mohr, University of Lübeck, Multivariate Ordinal Pattern Representations
(chair: Michaela Szölgyenyi)
November 17 11:00, HS 2: Philipp Armbrust, Decomposition of the Vehicle Routing Problem with Time Windows on the Time Dimension (chair: Philipp Hungerländer)
November 24 10:00, HS 8:  Markus Prossegger, FH Kärnten
11:00, HS 8: Mario Kapl, FH Kärnten
(shifted due to Covid-19)
December 1 11:00, HS 2:  Stephan Wagner, Uppsala University (chair: Clemens Heuberger)
(cancelled due to Covid-19)
December 15 11:00, online: Phuoc Truong Huynh (chair: Barbara Kaltenbacher)
January 26 10:00 Sarah Selkirk (chair Clemens Heuberger)
February 2 10:00 Roger Behling, FGV, Rio de Janeiro, Brazil (chair: Elena Resmerita)

Summer semester 2021

April 14 Victoria Grushkovskaja
April 21 (Bachelor Seminar)
April 28 (Bachelor Seminar)
May 5 Anna Schlintl
May 5 11:00 Istvan Balazs
May 12 Pham Minh Huy Huynh
May 12 11:00 Konstantinos Dareiotis  (University of Leeds)
May 19 Andrei Asinowski
May 26 Kathrin Spendier
May 28 Van Kha Huynh (defense, room: https://classroom.aau.at/b/gro-rrh-bzq-zoj)
June 9 (Bachelor Seminar)
June 9 11:15  Roswitha Rissner
June 16 Frank JJ Meijer (Tilburg University)
July 7 11:00  Abdullah Kalkan (defense, room https://classroom.aau.at/b/gro-qqj-1vu-odd)
July 12 Nicolò Gusmeroli (defense, room https://classroom.aau.at/b/gro-ftv-hwp-4pg and HS1)
July 29 17:00  Anna Schlintl (defense, room https://classroom.aau.at/b/gro-zj0-x7f-l53)

Winter semester 2020/2021

October 5 Z.1.09: Sonja Wogrin (Instituto de Investigación Tecnológica, Universidad Pontificia Comillas, Madrid)
„Optimization and modeling as decision support tools in the power system of the future“
November 4 Benjamin Hackl: Hands-On Workshop: Mathematical Animations in Action!
November 11 (Bachelor Seminar)
November 18 Shudian Zhao
November 25 Robert Herrenbrück, Open access for the working mathematician
December 2 Sarah Selkirk
December 9 Christina Petschnigg
December 16 Kha Van Huynh
January 13 Stefan Kremsner (Univsität Graz)
January 20 (Bachelor Seminar)
February 17 Jan Schwiddessen
February 24 Wilfried Meidl (RICAM)

Summer semester 2020

March 11  10:00 Margaretha Gansterer, Institut für Produktions- Energie- und Umweltmanagement (cancelled tue to Covid-19)
March 11 11:00 William Rundell, Texas A&M University: Reconstructing reaction-diffusion equations: an anatomy lesson
March 23 14:00 Fredi Tröltzsch, TU Berlin: Optimal and Feedback Control of Some Reaction-Diffusion Equations
(cancelled tue to Covid-19)
March 24 09:00 Defense Tram Nguyen
April 15 Sarah Selkirk  (shifted)
May 13 Anna Schlintl https://classroom.aau.at/b/anw-ezd-k9g
May 20 Philipp Armbrust https://classroom.aau.at/b/anw-ezd-k9g
June 10 Konstantin Posch https://classroom.aau.at/b/anw-ezd-k9g
June 17,24, July 1 (Bachelor Seminar)

Winter semester 2019/20

September 3 Ralf Wunderlich, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg,
Stochastic Optimal Control Problems for an Energy Storage.
October 30 (Bachelor seminar)
November 6 (Bachelor seminar)
November 12 13:00 Barbara Pedretscher, defense (N.2.35)
November 13 Christian Truden
November 20 Verena Köck, WU Wien
11:00 Paolo Piersanti, Karl-Franzens Universität Graz
November 27 Kerstin Lux, University of Mannheim
December 11 10:00 Van Kha Huynh
10:40 Martin Wagner: The Asymptotic Validity of “Standard” FM-OLS in CPRs
December 18 10:00 Shudian Zhao, Application of SDP relaxation in energy networks
10:40 Pham Minh Huy Huynh, Attractors of nonautonomous IDEs and discretizations
January 8 (Bachelor seminar)  11:15 Andrei Asinowski
January 15 no Doctoral seminar (presentation of Bachelor focus areas)
January 22 (Bachelor seminar)
January 29 (Bachelor seminar)
January 30 14:00 Christian Truden, defense (S.2.37)
February 26 Alexander Zuyev, Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme, Magdeburg

Summer semester 2019

March 6 10:15: planning for summer semester
10:30: Van Kha Huynh, Minimization based formulation and solution of inverse problems
April 8 10:00 (N.1.71) Mario Luiz Previatti de Souza (defense)
May 6 Gregor Kastner (WU Wien)
May 15 10:00: Katia Colaneri (University of Leeds)
11:00: Peter Kloeden (University of Frankfurt)
May 22 Ercan Sönmez
May 29 Anna Schlintl
June 5 Patrick Plum
June 26 Tram Nguyen

Winter semester 2018/19

November 6 13:00 Derek Driggs, University of Cambridge
 November 13 13:00 Anne Wald, Saarland University
November 28 10:00 Irena Swanson, Reed College
November 28 11:15 Timo Welti, University of Vienna
December 5 11:15 Rudolf Sträßer, University of Gießen
December 12 10:15 Christian Aarset
December 12 11:15 Andrei Asinowski
January 9 10:15 Andreas Neuenkirch, University of Mannheim
January 16 11:15 Christian Truden
January 25 10:30 Daniel Krenn (Habilitation Colloquium)
  • Fakultät für Technische Wissenschaften
    • Aktuelles
    • Dekanat
    • Theses
    • Forschung
    • Doktoratsprogramme
      • Doktoratsprogramm Informatics
      • Karl Popper Doktorats- und Wissenschaftskolleg
      • Modeling – Analysis – Optimization of discrete, continuous, and stochastic systems
        • doc.funds doctoral school
        • Events
        • Doctoral Seminar
        • Doctoral Students
        • Faculty
        • Alumni
        • Guests
        • Contacts
    • AbsolventInnen im Porträt
    • Technik studieren
    • Institute
      • Institut für Artificial Intelligence und Cybersecurity
      • Institut für Informatik-Systeme
      • Institut für Informatikdidaktik
      • Institut für Informationstechnologie
      • Institut für Intelligente Systemtechnologien
      • Institut für Mathematik
      • Institut für Didaktik der Mathematik
      • Institut für Statistik
      • Institut für Vernetzte und Eingebettete Systeme
    • Infrastruktur & Labore
    • Kooperationen
    • Social Media
    • Kontakt

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler*innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeiter*innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Adresse

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Satisfaction Award 2021 Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem Gütezeichen Equalita
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • AGB
  • AGB Forschung
  • AGB ULGs
  • AVB
  • Webredaktion

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!


Unser Webauftritt verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unseres Webauftritts zu gewährleisten sowie unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu ist es erforderlich, Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu.
Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen jederzeit nachträglich unter „Einstellungen verwalten“ anpassen.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen verwaltenAlle Cookies akzeptieren

Cookies und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.


Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.

Unbedingt erforderliche Cookies & Cookie Hinweis

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Ausblenden des Cookies-Hinweises

Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.

Google Tag Manager

Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.

Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google und Facebook erfasst und übertragen werden, klicken Sie hier:

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.

Google Webfont Settings:

Google Maps Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität Klagenfurt.

Auswahl akzeptieren und speichern Abbrechen
Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen