Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Informationen für

  • Schüler*innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeiter*innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • eLearning Service
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
Gütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungSatisfaction Award 2021EMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilieGütezeichen Equalita
English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Fakultätszentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Rankings
          • Qualitätsstrategie
          • Digitalisierungsstrategie
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-Rektor*innen-Konferenz
          • Universität und Gesellschaft
          • Universität und Region
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
          • Die UNI radelt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner & Förderer
          • Veranstaltungsmanagement
          • Medienservice
          • Services für Familien
          • Center for University Learning and Teaching
          • IT Services (ZID)
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
          • Covid19-Informationen
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
        • Studienorganisation
          • Checkliste für den Start
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Termine & Fristen
          • FAQs
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studienberatung
          • Doc.Service
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Institutionelle Kooperationen
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Ethikrat
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Kollegs
        • Forschungsförderung
          • Interne Förderungen
          • Externe Förderungen
        • Nachwuchsförderung
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Karrierewege
          • Weiterbildungsprogramm für NachwuchswissenschaftlerInnen
          • Think Tank
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
        • Service & Kommunikation
          • Forschungsservice
          • Forschungskommunikation
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • ESN Klagenfurt
          • ÖH Referat für Internationale Studierende
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate

INSTITUT FÜR ROMANISTIK

AAU1/Institut für Romanistik2/Aktuelles

Aktuelles

Einstufungsprüfung Französisch / Italienisch / Spanisch – WS 2022/23

1. August 2022/in News Romanistik/von Cornelia Stubinger

Einstufungsprüfung Französisch: Mittwoch, 5.10.2021, um 10:30 Uhr, N.0.67 Einstufungsprüfung Italienisch: Donnerstag, 6.10.2021, um 8:30 Uhr, HS 1 Für Spanisch gibt es keine Einstufungsprüfung!   Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.aau.at/romanistik/studium/vorkenntnisse/

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2018/07/Logo-Einstufungstests.jpg 3508 2481 Cornelia Stubinger https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Cornelia Stubinger2022-08-01 08:19:082022-08-03 09:47:19Einstufungsprüfung Französisch / Italienisch / Spanisch – WS 2022/23
Sabrina SattlerPrivat

Lehramt studieren: Schüler*innen auf dem Lern- und Lebensweg begleiten

21. Juli 2022/in AAU News Germanistik, AAU News KUWI, AAU News Romanistik, KuWi studieren, KuWi Studierende/von KuWi studieren

Ihre Liebe zu Sprachen und zur Wissensweitergabe hat die Steirerin Sabrina Sattler zum Lehramtsstudium nach Klagenfurt geführt. Mit der Fächerkombination Deutsch und Französisch kann sie nun ihr Wissen sowohl in ihrer Mutter- als auch in einer Fremdsprache vertiefen und erfährt alles über Kultur, Literatur und Linguistik. Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2022/07/Bild-e1658154261823.png 804 1257 KuWi studieren https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png KuWi studieren2022-07-21 18:04:062022-07-21 18:05:45Lehramt studieren: Schüler*innen auf dem Lern- und Lebensweg begleiten

Double Degree Doktoratsstudium der Philosophie im Dissertationsgebiet Romanistik der Universität Klagenfurt und der Università Ca‘ Foscari Venezia

5. Juli 2022/in News Romanistik/von Cornelia Stubinger

Das Double-Degree-Doktoratsstudium der Philosophie im Dissertationsgebiet Romanistik ist ein binationales Doktoratsstudium, das von der Universität Klagenfurt (Fakultät für Kulturwissenschaften) und der Università Ca’ Foscari Venezia getragen wird und mit einem […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2017/11/Venezia-AAU_0205.jpg 3840 5760 Cornelia Stubinger https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Cornelia Stubinger2022-07-05 13:06:512022-07-05 13:11:34Double Degree Doktoratsstudium der Philosophie im Dissertationsgebiet Romanistik der Universität Klagenfurt und der Università Ca‘ Foscari Venezia

Erstes interdisziplinäres Erasmus+-Abkommen zwischen der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Klagenfurt und dem Department of Linguistics and Comparative Cultural Studies der Universität Ca’ Foscari abgeschlossen

5. Juli 2022/in News Romanistik/von Cornelia Stubinger

Das neue Programm soll Venezianischen und Klagenfurter Studierenden und Lehrenden ermöglichen, im Rahmen von Erasmus+ Auslandsaufenthalte zu absolvieren. Das Angebot wird im Wintersemester 2022/23 bereits von fünf Studierenden aus Venedig […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2022/07/Venezia.jpg 665 888 Cornelia Stubinger https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Cornelia Stubinger2022-07-05 12:53:512022-07-05 12:54:56Erstes interdisziplinäres Erasmus+-Abkommen zwischen der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Klagenfurt und dem Department of Linguistics and Comparative Cultural Studies der Universität Ca’ Foscari abgeschlossen

Gemeinsames Doktorandenseminar der Italianistik der Universität Ca’ Foscari und der Universität Klagenfurt

14. Juni 2022/in News Romanistik/von Cornelia Stubinger

Das Meer: Sprachliche und literarische Landschaften   Das jährliche gemeinsame Doktorandenseminar, das heuer am 16. und 17. Juni in Venedig stattfinden wird, ist das Ergebnis der Kooperation zwischen der Universität […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2022/06/Baglioni-sem.-dottorato-1617.06.2022.png 3308 2339 Cornelia Stubinger https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Cornelia Stubinger2022-06-14 15:29:132022-06-15 09:20:23Gemeinsames Doktorandenseminar der Italianistik der Universität Ca’ Foscari und der Universität Klagenfurt

Gastvortrag Prof. Dr. David Bénéteau – 9.6.2022

8. Juni 2022/in News Romanistik/von Cornelia Stubinger

Das Institut für Romanistik lädt zu einem Gastvortrag von Prof. Dr. David Bénéteau mit dem Titel „The future of the past: digital editions in the 21st century“   Zeit: Donnerstag, […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2022/06/Plakat_Vortrag-David-Beneteau-DEF.png 4678 3307 Cornelia Stubinger https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Cornelia Stubinger2022-06-08 08:50:152022-06-08 08:57:56Gastvortrag Prof. Dr. David Bénéteau – 9.6.2022

Gastvortrag Peter V. Zima – 2. Juni 2022

31. Mai 2022/in News Romanistik/von Cornelia Stubinger

Wir möchten Sie herzlich zu einem Vortrag von Em.Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter V. Zima (Freiburg/Klagenfurt) einladen zum Thema   „Diskurs und Macht zwischen Literatur und Soziologie: Von Luigi Pirandello zu […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2022/05/Plakat_Vortrag_Peter-Zima.png 1165 828 Cornelia Stubinger https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Cornelia Stubinger2022-05-31 10:06:062022-05-31 10:21:46Gastvortrag Peter V. Zima – 2. Juni 2022

Gastvortrag Enrico Testa – 9. Juni 2022

24. Mai 2022/in News Romanistik/von Cornelia Stubinger

Hiermit möchten wir Sie aufmerksam machen auf einen in Kürze stattfindenden Gastvortrag von Prof. Enrico Testa zum Thema „L’italiano nascosto. Una storia linguistica e culturale“   Termin: Donnerstag, 9.6.2022, 15 […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2022/05/Plakat_Gastvortrag-Testa_1-scaled.jpg 2560 1810 Cornelia Stubinger https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Cornelia Stubinger2022-05-24 13:17:282022-05-24 13:19:02Gastvortrag Enrico Testa – 9. Juni 2022

Lange Nacht der Forschung 2022

16. Mai 2022/in News Romanistik/von Cornelia Stubinger

Das Institut für Romanistik und das Zentrum für Romanistische Mediävistik laden am 20. Mai 2022 zu folgendem Stationenbetrieb der Langen Nacht der Forschung 2022 ein: Tiere in Bild und Text […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2022/05/Tiere-in-Bild-und-Text-im-romanischen-Mittelalter-3.png 2000 1414 Cornelia Stubinger https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Cornelia Stubinger2022-05-16 10:57:102022-05-16 11:01:58Lange Nacht der Forschung 2022
M. Énard

Conversation avec Mathias Énard – 8. März 2022

24. Februar 2022/in News Romanistik/von Cornelia Stubinger

Das Institut für Romanistik lädt ein zu einem Autorengespräch mit dem französischen Schriftsteller MATHIAS ÉNARD.   Termin: 8. März 2022, 14:30-16:30 Uhr, Stiftungssaal der Kärntner Sparkasse O.0.01 (Universität Klagenfurt)   […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2022/02/Plakat-Mathias-Enard-1.png 1143 823 Cornelia Stubinger https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Cornelia Stubinger2022-02-24 23:34:182022-02-24 23:39:27Conversation avec Mathias Énard – 8. März 2022

Seminar „Il miracolo nell’Europa medievale. Prospettive linguistiche e letterarie“

14. Dezember 2021/in News Romanistik/von Cornelia Stubinger

Das Institut für Romanistik und das Zentrum für romanistische Mediävistik (ZRM) der Universität Klagenfurt und der Corso di Dottorato internazionale „Forme dello scambio culturale“ der Università di Trento laden ein […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2018/01/ZRM_Logo_CMYK.jpg 1080 1800 Cornelia Stubinger https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Cornelia Stubinger2021-12-14 09:01:542021-12-16 09:04:10Seminar „Il miracolo nell’Europa medievale. Prospettive linguistiche e letterarie“
Luftbild Universität Klagenfurt inklusive WörtherseeLakeside Labs

Online-Vortrag „Zur Aktualität von Louise Labés Liebes- und Leidens-Sonetten“

24. November 2021/in News Romanistik/von Cornelia Stubinger

Wir möchten auf einen Online-Vortrag im Rahmen der Vorlesung „Überblick über die früheren Epochen der französischen Literaturgeschichte“ aufmerksam machen. Prof. Marina Ortrud Hertrampf von der Universität Passau wird am 10. […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/08/20130607-Uni-Klagenfurt-0026_1200_1.jpg 800 1200 Cornelia Stubinger https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Cornelia Stubinger2021-11-24 16:18:432021-11-25 10:56:11Online-Vortrag „Zur Aktualität von Louise Labés Liebes- und Leidens-Sonetten“
GehirnPixabay

Insights into KuWi teaching… 3 questions for Camilla Spaliviero

24. November 2021/in AAU News KUWI, AAU News Romanistik, KuWi Lehre, KuWi studieren/von KuWi studieren

We live in an intercultural environment and that is why we need to develop intercultural competences. Foreign languages are a big part of that. In Camilla Spalivieros class students will learn that, instead of learning one language by one individually, they should focus on the aspects the individual languages share and study them through a pluralistic approach. 

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/11/Brain-InDesign-e1635854872932.jpg 404 837 KuWi studieren https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png KuWi studieren2021-11-24 07:10:322021-11-24 07:15:21Insights into KuWi teaching… 3 questions for Camilla Spaliviero
Medieval bridgeFreepik

Einblick in die Lehre… 3 Fragen an Raymund Wilhelm

24. November 2021/in AAU News KUWI, AAU News Romanistik, KuWi Lehre, KuWi studieren/von KuWi studieren

Mittelalterliche religiöse Texte als fantastische Geschichten lesen – das möchte Raymund Wilhelm den Studierenden seiner LV mitgeben. Einen ersten Einblick zu „Religiöse Texte des romanischen Mittelalters“ gibt er uns hier. 

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/11/komprimiert-medieval-bridge-besalu-min-scaled.jpg 1707 2560 KuWi studieren https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png KuWi studieren2021-11-24 06:48:502021-11-24 06:48:50Einblick in die Lehre… 3 Fragen an Raymund Wilhelm

Convegno internazionale: Bonvesin da la Riva. Tradizioni di lingua, di poesia e di cultura

10. November 2021/in News Romanistik/von Cornelia Stubinger

Das Institut für Romanistik und das Zentrum für romanistische Mediävistik laden herzlich zu folgender Tagung ein: Bonvesin da la Riva. Tradizioni di lingua, di poesia e di cultura Convegno internazionale […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/09/ZRM-Kolloquium-XII-15092021.png 2339 1654 Cornelia Stubinger https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Cornelia Stubinger2021-11-10 09:59:262021-11-10 09:59:26Convegno internazionale: Bonvesin da la Riva. Tradizioni di lingua, di poesia e di cultura
Logo Judgment

Workshop „Praxis des Urteilens in frühneuzeitlichen Texten“ im Rahmen des HRSM-Projekts The Exercise of Judgment in the Early Modern Age

30. Oktober 2021/in News Romanistik/von Cornelia Stubinger

Wir möchten Sie aufmerksam machen auf einen Workshop im Rahmen des HRSM-Projekts: The Exercise of Judgment in the Early Modern Age Der Workshop widmet sich der „Praxis des Urteilens in […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2018/11/logo-judgment.jpg 361 556 Cornelia Stubinger https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Cornelia Stubinger2021-10-30 23:52:112021-12-01 00:04:12Workshop „Praxis des Urteilens in frühneuzeitlichen Texten“ im Rahmen des HRSM-Projekts The Exercise of Judgment in the Early Modern Age

Club di lettura: Vortrag mit dem Schriftsteller Paolo Rumiz

19. Oktober 2021/in News Romanistik/von Cornelia Stubinger

Aufgrund coronabedingter Einschränkungen erbitten wir um Anmeldung bei Frau Dr. Cristina Gavagnin (cristina [dot] gavagnin [at] aau [dot] at).

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/10/Plakat-Rumiz.png 3622 2573 Cornelia Stubinger https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Cornelia Stubinger2021-10-19 13:13:272021-10-19 13:17:01Club di lettura: Vortrag mit dem Schriftsteller Paolo Rumiz
Sandra KremonFoto: KK

Venedigs Kanäle zuschütten: Filippo Tommaso Marinettis Futurismus

14. Oktober 2021/in AAU News, AAU News KUWI, Akademische Feiern, ForscherInnen im Porträt, KuWi Forschung, News Romanistik, ZE News/von Forschungskommunikation

Die Arbeiten des italienischen Schriftstellers und Gründers des Futurismus Filippo Tommaso Marinetti sowie des Autors Aldo Palazzeschi stehen im Mittelpunkt der Dissertation von Sandra Kremon. Sie hat ihr Studium im PhD-Programm „Italian Studies“ kürzlich abgeschlossen und sich dabei gefragt, wie sich die literarische Darstellung Venedigs während der avantgardistischen Bewegung gewandelt hat.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/10/Kremon-Sandra_2021_Foto-KK.jpeg 1060 1600 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2021-10-14 14:33:212021-10-14 14:33:21Venedigs Kanäle zuschütten: Filippo Tommaso Marinettis Futurismus
Larissa Grantner | Foto: KKFoto: KK

Science-Fiction-Filme: Warum haben Maschinenmenschen ein Geschlecht?

29. September 2021/in AAU News, AAU News KUWI, AAU News Romanistik, ForscherInnen im Porträt, Forschung, KuWi Forschung, KuWi studieren, ZE News/von Forschungskommunikation

Im italienischen Stummfilm La bambola vivente von Luigi Maggi aus dem Jahr 1924 baut ein Wissenschaftler eine Puppe, die seiner Tochter zum Verwechseln ähnlich sieht. Dieser Maschinenmensch ist dabei klar weiblich. Larissa Grantner, Doktorandin im Programm „Italian Studies“, untersucht in einer interdisziplinären Studie, welche Rolle die Kategorie Geschlecht bei Maschinenmenschen in Filmen spielt.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/09/Grantner-Larissa_2021_Foto-KK_klein.jpg 1000 1504 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2021-09-29 13:16:122021-09-29 13:18:00Science-Fiction-Filme: Warum haben Maschinenmenschen ein Geschlecht?

Romanische Sprachwissenschaft zwischen Grammatik und Pragmatik – Symposium anlässlich des 80. Geburtstags von Ulrich Wandruszka

28. September 2021/in News Romanistik/von Cornelia Stubinger

Anlässlich des 80. Geburtstages von Univ.-Prof. Dr. Ulrich Wandruszka lädt Herr Univ.-Prof. Dr. Raymund Wilhelm zum Symposium „Romanische Sprachwissenschaft zwischen Grammatik und Pragmatik“  am 15.10.2021 ab 14 Uhr, HS 2 […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/09/Symposium_Plakat.png 3508 2481 Cornelia Stubinger https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Cornelia Stubinger2021-09-28 11:03:582021-09-30 10:20:11Romanische Sprachwissenschaft zwischen Grammatik und Pragmatik – Symposium anlässlich des 80. Geburtstags von Ulrich Wandruszka

WELCOME DAYS – Infoveranstaltung für Erstsemestrige WS 2021/22

21. September 2021/in News Romanistik/von Cornelia Stubinger

An den Welcome Days werden interaktive Vorlesungen, Videoclips und Online-Sessions für den perfekten Studienstart angeboten. Für die Studienrichtungen der Romanistik (BA und MA) und der Unterrichtsfächer Französisch, Italienisch bzw. Spanisch […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/08/AAU_Logo_eduID.png 200 220 Cornelia Stubinger https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Cornelia Stubinger2021-09-21 11:50:352021-09-28 11:18:14WELCOME DAYS – Infoveranstaltung für Erstsemestrige WS 2021/22

Einstufungsprüfung Französisch / Italienisch / Spanisch

21. September 2021/in News Romanistik/von Cornelia Stubinger

Einstufungsprüfung Französisch: Mittwoch, 6.10.2021, um 11:30 Uhr, HS 3 Einstufungsprüfung Italienisch: Mittwoch, 6.10.2021, um 8:30 Uhr, HS 3 Für Spanisch gibt es keine Einstufungsprüfung!   Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.aau.at/romanistik/studium/vorkenntnisse/

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2018/07/Logo-Einstufungstests.jpg 3508 2481 Cornelia Stubinger https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Cornelia Stubinger2021-09-21 11:43:322022-07-05 13:19:38Einstufungsprüfung Französisch / Italienisch / Spanisch
Luftbild der Universität KlagenfurtGert Steinthaler

Ankündigungen von Veranstaltungen im WS 2021/22

2. September 2021/in News Romanistik/von Cornelia Stubinger

Vorab die Ankündigung von mehreren Veranstaltungen im Zeitraum Oktober bis Dezember 2021:   1. Beiträge zur romanischen Sprachwissenschaft Symposium zum 80. Geburtstag von Ulrich Wandruszka Klagenfurt, 15. Oktober 2021, 14.00 […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/07/20130607-Uni-Klagenfurt-0005_1200_1.jpg 800 1200 Cornelia Stubinger https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Cornelia Stubinger2021-09-02 11:02:472021-09-30 10:20:48Ankündigungen von Veranstaltungen im WS 2021/22
Giacomo CarlessoFoto: Silvia Marsili

Auf den Spuren der Reisekorrespondenz von Giovanni Comisso

11. August 2021/in AAU News, AAU News KUWI, AAU News Romanistik, ForscherInnen im Porträt, Forschung, KuWi Forschung/von Forschungskommunikation

Er war ein Schriftsteller, der viele literarische Spuren gelegt hat. Zu wenige Leser*innen sind ihm auf seinen sprachlichen Pfaden gefolgt, wie Giacomo Carlesso meint. Der Doktoratsstudent verfasst seine Dissertation im gemeinsamen Doktoratskolleg „Italian Studies“ an der Università Ca’Foscari Venezia und an der Universität Klagenfurt. Uns hat er erzählt, was ihn am Treviser Autor Giovanni Comisso fasziniert.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/08/Carlesso-Giacomo_2021_Foto-Silvia-Marsili.jpg 912 1216 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2021-08-11 11:30:152021-08-13 07:51:04Auf den Spuren der Reisekorrespondenz von Giovanni Comisso
Stephanie MadrianPrivat

Romanistik studieren: die Passion mit dem Studium verbinden

11. August 2021/in AAU News KUWI, AAU News Romanistik, AAU News Sprach- und Literaturwissenschaft, KuWi studieren, KuWi Studierende/von KuWi studieren

Stephanie Madrian hat eine Passion für Musik und für romanische Sprachen. Sie studiert nicht nur Spanisch und Italienisch im Master, sondern auch auf Lehramt, um ihr Wissen später weitergeben zu können. Neben dem Studium verfolgt die Klagenfurter Sängerin und Songwriterin ehrgeizige Zukunftspläne in der Musikbranche.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/08/IMG_0408-e1627891261624.jpg 784 992 KuWi studieren https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png KuWi studieren2021-08-11 07:26:162021-11-23 11:00:30Romanistik studieren: die Passion mit dem Studium verbinden
Universität Ca' Foscari VenedigAndrea Avezzù/Universität Ca' Foscari Venedig

Double Degree Doktoratsstudium der Philosophie im Dissertationsgebiet Romanistik der Universität Klagenfurt und der Università Ca’ Foscari Venezia

20. Juli 2021/in News Romanistik/von Cornelia Stubinger

Das Double-Degree-Doktoratsstudium der Philosophie im Dissertationsgebiet Romanistik ist ein binationales Doktoratsstudium, das von der Universität Klagenfurt (Fakultät für Kulturwissenschaften) und der Università Ca’ Foscari Venezia getragen wird und mit einem […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2020/06/Ca-Foscarie_Andrea-Avezzù-Ca-Foscari.jpg 1366 2048 Cornelia Stubinger https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Cornelia Stubinger2021-07-20 10:40:022021-08-13 08:23:11Double Degree Doktoratsstudium der Philosophie im Dissertationsgebiet Romanistik der Universität Klagenfurt und der Università Ca’ Foscari Venezia
LibraryPixabay

Einblick in die Lehre… 3 Fragen an Martina Meidl

13. Juli 2021/in AAU News Romanistik, KuWi Lehre, KuWi studieren/von KuWi studieren

Ein Sprachenstudium geht weit über den Erwerb der linguistischen Fähigkeiten hinaus. Das Kennenlernen der Kultur und Literatur eines Sprachraums stehen genauso im Fokus des Studiums. Die LV führt Studierende in die Literatur von Italo Calvino ein, einem bedeutenden italienischen Schriftsteller der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/07/Library-.jpeg 853 1280 KuWi studieren https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png KuWi studieren2021-07-13 08:50:232021-11-23 11:01:33Einblick in die Lehre… 3 Fragen an Martina Meidl
Cornelia KofflerFoto: aau/Müller

Kulturübergreifendes in italienischen Graphic Novels

2. Juli 2021/in AAU News, AAU News KUWI, AAU News Romanistik, Forschung, KuWi Forschung/von Forschungskommunikation

Wie blickt man mit eigenen Erfahrungen auf Transkulturelles, und wie, wenn man fiktive Geschichten entwirft? Wie lassen sich transkulturelle Erlebnisse in Sprache und Bild erzählen? Cornelia Koffler, Doktorandin im PhD-Programm „Italian Studies“, beschäftigt sich mit italienischen Graphic Novels.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/07/IMG_5667.jpeg 1536 2048 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2021-07-02 11:22:592021-07-15 08:08:30Kulturübergreifendes in italienischen Graphic Novels
Seminario Italian and Cross-Border StudiesAAU

Seminario Italian and Cross-Border Studies

1. Juli 2021/in AAU News Romanistik, News Romanistik/von KuWi studieren

Das Seminar ist Ergebnis der Kooperation zwischen der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und der Universität Ca‘ Foscari Venezia im Rahmen des Double Degree PhD-Programms in Italian Studies, welches seit 2019 angeboten wird. Es ist der logische Schritt, der sich aus fruchtbaren Kooperation im Netzwerk und dem stetigen Austausch zwischen Dozent*innen und PhD-Student*innen der beiden Universitäten. In diesem Sinne stellt das Seminar einen ersten konkreten Schritt in Richtung einer angestrebten weiteren Vertiefung dieser Kooperation dar.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/07/Seminario-Italian-and-Cross-Border-Studies.jpg 859 1655 KuWi studieren https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png KuWi studieren2021-07-01 08:45:182021-07-01 08:45:19Seminario Italian and Cross-Border Studies

SE „Italian and Cross-Border Studies“ – nähere Informationen

22. Juni 2021/in News Romanistik/von Cornelia Stubinger

Das Seminar ist das Ergebnis der Kooperation zwischen der Alpen-Adria Universität Klagenfurt und der Universität Ca‘ Foscari Venezia im Rahmen des Double Degree PhD-Programms in Italian Studies, welches seit 2019 […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/06/Italian-and-Corss-Boarder-Studies.png 2340 1655 Cornelia Stubinger https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Cornelia Stubinger2021-06-22 09:11:262021-06-22 09:12:56SE „Italian and Cross-Border Studies“ – nähere Informationen
Università Ca' Foscari - Aula Mario Baratto© Andrea AveAndrea Avezzù/Ca' Foscari

Gemeinsames Doktoratsstudium mit der Università Ca‘ Foscari

26. Mai 2021/in AAU News KUWI, AAU News Romanistik, ad astra 1/2021, KuWi studieren/von Kommunikation

Die Universität Klagenfurt und die venezianische Università Ca‘ Foscari haben 2019 das Double-Degree-PhD-Studium „Italian Studies“ begründet. Koordinatorin Angela Fabris ist begeistert darüber, dass die Doktorand*innen so einen Einblick in die unterschiedlichen Lern- und Forschungskulturen bekommen.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/05/67_Aula-Baratto_Ca-Foscari-Venezia_Andrea-Avezzu.jpg 1335 2000 Kommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Kommunikation2021-05-26 08:00:122022-07-26 11:46:40Gemeinsames Doktoratsstudium mit der Università Ca‘ Foscari
TheaterstückFreepik

Einblick in die Lehre… 3 Fragen an Luc Bousseau

17. Mai 2021/in AAU News KUWI, AAU News Romanistik, KuWi Lehre/von KuWi studieren

Das Studium der Romanistik gibt Studierenden die Möglichkeit interkulturelle Sprach- und Literaturspezialist*innen zu werden. Um Sprache aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten, wählt Luc Bousseau ein Theaterstück zur Vermittlung und verhilft so den Studierenden zur Spontanität und zum vielleicht ungewöhnlichem Sprachgebrauch. 

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/05/Theaterstück.jpeg 417 626 KuWi studieren https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png KuWi studieren2021-05-17 07:11:352021-11-23 11:03:22Einblick in die Lehre… 3 Fragen an Luc Bousseau

INFO-WEEK MASTER

1. März 2021/in News Romanistik/von Cornelia Stubinger

Im Rahmen der Info-Week Master dürfen wir auf folgende Infoveranstaltung hinweisen mit dem Schwerpunkt auf den Studien: MA Romanistik UND MA Lehramt Unterrichtfach Französisch / Italienisch / Spanisch Termin: 24. […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/01/Logo_KREIS_Welcome-Days-2021-blau_klein-fuer-Moodle.png 304 304 Cornelia Stubinger https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Cornelia Stubinger2021-03-01 12:04:452021-03-17 11:27:19INFO-WEEK MASTER

INFO-WEEK BACHELOR

1. März 2021/in News Romanistik/von Cornelia Stubinger

Im Rahmen der Info-Week Bachelor dürfen wir auf folgende Infoveranstaltung hinweisen mit dem Schwerpunkt auf den Studien: BA Romanistik UND BA Lehramt Unterrichtfach Französisch / Italienisch / Spanisch Termin: 9. […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/01/Logo_KREIS_Welcome-Days-2021-blau_klein-fuer-Moodle.png 304 304 Cornelia Stubinger https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Cornelia Stubinger2021-03-01 11:57:442021-03-01 12:00:06INFO-WEEK BACHELOR

WELCOME DAYS – Infoveranstaltung für Erstsemestrige SS 2021 – ONLINE

22. Februar 2021/in News Romanistik/von Cornelia Stubinger

An den Welcome Days werden interaktive Vorlesungen, Videoclips und Online-Sessions für den perfekten Studienstart angeboten. Die Online-Sessions für die Studienrichtungen der Romanistik (BA und MA) und der Unterrichtsfächer Französisch, Italienisch […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/01/Logo_KREIS_Welcome-Days-2021-blau_klein-fuer-Moodle.png 304 304 Cornelia Stubinger https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Cornelia Stubinger2021-02-22 09:47:422021-03-01 12:01:35WELCOME DAYS – Infoveranstaltung für Erstsemestrige SS 2021 – ONLINE
Angela FabrisDaniel Waschnig

Die Beweglichkeit (an) der Grenze

21. Januar 2021/in AAU News Romanistik, ad astra 1/2020/von Forschungskommunikation

Die Geschichte hat zahlreich bewiesen, dass Grenzen beweglich sind, aber auch zur Beweglichkeit und Flexibilität der Bewohnerinnen und Bewohner an der Grenze beitragen. Die Literaturwissenschaftlerin Angela Fabris interessiert sich für Erzählformen, Genres und Figuren, die Grenzen überschreiten.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2020/01/88-89_Fabris-Angela_ad-astra_Foto-Daniel-Waschnig_web.jpg 1632 2449 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2021-01-21 09:00:582022-07-26 11:46:30Die Beweglichkeit (an) der Grenze

Informationen – Covid19 – Lockdown

4. November 2020/in News Romanistik/von Cornelia Stubinger

Hier einige Informationen zum aktuellen Lockdown betreffend das Institut für Romanistik: Die LEHRE findet ab sofort im „ONLINE-Modus“ statt. Nähere Informationen erhalten Studierende über die LV-Leiterin/den LV-Leiter. Bitte checken Sie […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2020/03/Corona-Information-1.png 416 623 Cornelia Stubinger https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Cornelia Stubinger2020-11-04 13:10:092021-01-20 22:37:48Informationen – Covid19 – Lockdown
Universität Ca' Foscari VenedigAndrea Avezzù/Universität Ca' Foscari Venedig

Double Degree Doktoratsstudium der Philosophie im Dissertationsgebiet Romanistik (Universität Klagenfurt und Università Ca‘ Foscari Venezia)

21. Oktober 2020/in News Romanistik/von Cornelia Stubinger

Das Double-Degree-Doktoratsstudium der Philosophie im Dissertationsgebiet Romanistik ist ein binationales Doktoratsstudium, das von der Universität Klagenfurt (Fakultät für Kulturwissenschaften) und der Università Ca’ Foscari Venezia getragen wird und mit einem […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2020/06/Ca-Foscarie_Andrea-Avezzù-Ca-Foscari.jpg 1366 2048 Cornelia Stubinger https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Cornelia Stubinger2020-10-21 10:55:072020-10-21 11:01:28Double Degree Doktoratsstudium der Philosophie im Dissertationsgebiet Romanistik (Universität Klagenfurt und Università Ca‘ Foscari Venezia)

Einstufungsprüfung Französisch / Italienisch / Spanisch

9. September 2020/in News Romanistik/von Cornelia Stubinger

Einstufungsprüfung Französisch: 01.10.2020, 9:00 Uhr, Seminarraum N.1.44 (Institut für Germanistik) Einstufungsprüfung Italienisch: 01.10.2020 um 9:00 Uhr, HS 10 (Mensagebäude!) Für Spanisch gibt es keinen Einstufungsprüfung!   Weitere Informationen finden Sie […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2018/07/Logo-Einstufungstests.jpg 3508 2481 Cornelia Stubinger https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Cornelia Stubinger2020-09-09 10:13:252020-09-28 20:45:50Einstufungsprüfung Französisch / Italienisch / Spanisch
Messe-Specialsaau/tinefoto.com

Welcome Tag für Erstsemestrige – Bachelor Romanistik und Bachelor Lehramt

9. September 2020/in News Romanistik/von Cornelia Stubinger

Unsere Welcome Tage finden am 1. und 2. Oktober 2020 jeweils um 13:00 Uhr ONLINE via BigBlueButton (classroom) statt. Schwerpunkt am 1. Oktober: BA Romanistik. Schwerpunkt am 2. Oktober: BA […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/08/Alpen-Adria-Universita¦êt-Klagenfurt-2015-06-25_0899.jpg 3638 5457 Cornelia Stubinger https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Cornelia Stubinger2020-09-09 09:59:042020-09-09 10:03:47Welcome Tag für Erstsemestrige – Bachelor Romanistik und Bachelor Lehramt
Vittorio Emanuele DenkmalPixabay, skylark

Einblick in die Lehre… 3 Fragen an Barbara Camalich

14. Juli 2020/in AAU News KUWI, AAU News Romanistik, KuWi Lehre/von KuWi studieren

Ein Sprachstudium ist mehr als nur das Erlernen der Grammatik. Zusätzlich zum kompetenten, bewussten und differenzierten Umgang mit der Sprache erlernen Studierende kulturelle und wissenschaftlich-analytische Fähigkeiten. Um einen genaueren Einblick in das Romanistikstudium zu bekommen, haben wir mit Barbara Camalich gesprochen. Als Lehrende vermittelt sie zeitgenössisches Wissen über Italiens Kultur, Politik und die Mentalität der Einwohner*innen. Dass Sprache und Kultur miteinander verbunden sind und was sie Studierenden sonst noch mitgeben möchte, verrät sie uns im Interview.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2020/06/vittorio-emanuele-monument-298412_1920.jpg 1232 1920 KuWi studieren https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png KuWi studieren2020-07-14 07:32:572020-09-25 12:09:17Einblick in die Lehre… 3 Fragen an Barbara Camalich
Cristina Gavagnin im Home-OfficePrivat

E-Learning gegen Corona: Ein Interview mit Cristina Gavagnin

19. März 2020/in AAU News KUWI, AAU News Romanistik, KuWi Stories, KuWi studieren, Studium/von KuWi studieren

Die Maßnahmen aufgrund der aktuellen COVID-19-Pandemie (Corona) machen es derzeit nötig, auf Präsenzlehre zu verzichten und die Lehre digital durchzuführen. Cristina Gavagnin ist Senior Lecturer am Institut für Romanistik. Derzeit ist sie im Home-Office in Venedig. Wir haben mit ihr gesprochen, um zu erfahren, wie es ihr dort geht, wie sie E-Learning einsetzt und wie sie die derzeitige Situation meistert.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2020/03/Cristina_Gavagnin_Home-Office_Foto-privat.jpg 900 1600 KuWi studieren https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png KuWi studieren2020-03-19 12:40:422020-03-20 08:59:36E-Learning gegen Corona: Ein Interview mit Cristina Gavagnin
Home-OfficePixabay, hamonazaryan1

E-Learning gegen Corona: Ein Interview mit Jennifer Gabel de Aguirre

17. März 2020/in AAU News KUWI, AAU News Romanistik, KuWi Lehre, KuWi Stories, Studium/von KuWi studieren

Die Maßnahmen aufgrund der aktuellen COVID-19-Pandemie (Corona) machen es derzeit nötig, auf Präsenzlehre zu verzichten und die Lehre digital durchzuführen. Wir haben uns mit Jennifer Gabel de Aguirre, Assistenzprofessorin am Institut für Romanistik, unterhalten, um zu erfahren, wie für sie die digitale Lehre ist und wie sie die derzeitige Situation meistert. Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2020/03/notebook-2386034_1920_pixabay_hamonazaryan1.jpg 1280 1920 KuWi studieren https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png KuWi studieren2020-03-17 08:41:132020-09-25 12:11:45E-Learning gegen Corona: Ein Interview mit Jennifer Gabel de Aguirre

Parteienverkehr – Administration Romanistik

16. März 2020/in News Romanistik/von Cornelia Stubinger

Aufgrund der aktuellen Situation rund um die weitere Verbreitung von COVID-19 bitten wir um Verständnis, dass ein physischer Parteienverkehr im Sekretariat ab sofort und bis auf Weiteres nicht stattfindet. Wir […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2020/03/Corona-Information-1.png 416 623 Cornelia Stubinger https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Cornelia Stubinger2020-03-16 14:05:042020-03-16 14:05:04Parteienverkehr – Administration Romanistik

Öffnungszeiten des Sekretariats – Corona-Epidemie

11. März 2020/in News Romanistik/von Cornelia Stubinger

Aufgrund der aktuellen Präventivmaßnahmen in Zusammenhang mit der Corona-Epidemie wird das Sekretariat bis auf Weiteres nur eingeschränkt besetzt sein.   Wir sind für Sie erreichbar wie wir das auch während […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2020/03/Corona-Information-1.png 416 623 Cornelia Stubinger https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Cornelia Stubinger2020-03-11 12:30:242020-03-11 12:32:45Öffnungszeiten des Sekretariats – Corona-Epidemie
Arc de Triomf BarcelonaPixabay, katerina198

Einblick in die Lehre… 3 Fragen an Jaime Climent de Benito

20. Februar 2020/in AAU News KUWI, AAU News Romanistik, KuWi Lehre/von KuWi studieren
Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2020/02/spain-1276209_19201.jpg 1280 1920 KuWi studieren https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png KuWi studieren2020-02-20 15:19:182021-11-24 09:52:51Einblick in die Lehre… 3 Fragen an Jaime Climent de Benito

Exkursion nach Marseille 29.11.-2.12.2019

19. Februar 2020/in News Romanistik/von Cornelia Stubinger

Am 29.11.2019 machte sich eine Gruppe Studierender gemeinsam mit Herrn Luc Bousseau auf den Weg in den Süden, genauer gesagt nach Marseille. Neben der Besichtigung des alten Hafens und der […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2020/02/Titelblatt-Marseille.png 1500 2667 Cornelia Stubinger https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Cornelia Stubinger2020-02-19 12:32:262020-02-19 12:49:27Exkursion nach Marseille 29.11.-2.12.2019

Prix Goncourt – Autriche an Amélie Nothomb

30. Januar 2020/in News Romanistik/von Cornelia Stubinger

Österreichische Studentenjury vergibt den „Prix Goncourt – Autriche“ an Amélie Nothomb für Ihr Werk „Soif“ Am 16. Januar 2020 haben 5 Studierende der Universität Klagenfurt gemeinsam mit VertreterInnen der Universitäten […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2020/01/IMG-20200122-WA0000.jpg 1024 768 Cornelia Stubinger https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Cornelia Stubinger2020-01-30 12:40:462020-01-30 12:55:56Prix Goncourt – Autriche an Amélie Nothomb

Besuch von SchülerInnen

30. Januar 2020/in News Romanistik/von Cornelia Stubinger

Am 9. Jänner 2020 haben Schülerinnen einer 3. Klasse der Zweisprachigen Bundeshandelsakademie – vojezična zvezna trgovska akademija Hak tak Klagenfurt gemeinsam mit ihrer Lehrerin, Frau Laura Rinaldi, die Lehrveranstaltung „Sprachkompetenz […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2020/01/Barbara-Januar-2020-e1580381041462.jpg 4128 2322 Cornelia Stubinger https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Cornelia Stubinger2020-01-30 11:45:242020-01-30 12:41:41Besuch von SchülerInnen
EiffelturmPixabay, philriley427

Einblick in die Lehre der Romanistik… 3 Fragen an Virginie Leclerc

20. Januar 2020/in AAU News KUWI, AAU News Romanistik, KuWi Lehre, News Romanistik/von KuWi studieren

Ein Sprachstudium ist mehr als nur das Erlernen der Grammatik. Zusätzlich zum kompetenten, bewussten und differenzierten Umgang mit der Sprache erlernen Studierende kulturelle und wissenschaftlich-analytische Fähigkeiten. Um einen genaueren Einblick in das Romanistikstudium zu bekommen, haben wir mit Virginie Leclerc gesprochen. Als Lehrende vermittelt sie zeitgenössisches Wissen über Frankreichs Kultur, Politik und die Mentalität der Einwohner*innen. Dass Sprache und Kultur miteinander verbunden sind und was sie Studierenden sonst noch mitgeben möchte, verrät sie uns im Interview.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2019/12/eiffel-tower-4416700_1920.jpg 1295 1920 KuWi studieren https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png KuWi studieren2020-01-20 08:52:582021-11-24 09:53:20Einblick in die Lehre der Romanistik… 3 Fragen an Virginie Leclerc
Logo BMBWF

Sprachassistenzprogramm des BMBWF

11. Dezember 2019/in News Romanistik/von Cornelia Stubinger

Das Sprachassistenzprogramm des BMBWF ist ein Programm, das vor allem für Studierende, die Unterrichtserfahrung sammeln wollen, besonders interessant ist: Es bietet die einmalige Gelegenheit, sich ein Bild von der Schulrealität […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2019/06/BMBWF_Logo.png 117 350 Cornelia Stubinger https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Cornelia Stubinger2019-12-11 13:14:442019-12-11 13:18:45Sprachassistenzprogramm des BMBWF

Sesión de cine en español / Kino in Spanisch

11. Dezember 2019/in News Romanistik/von Cornelia Stubinger

El lunes 16 de diciembre de 2019 veremos juntos la película Todo sobre mi madre, de Pedro Almodóvar, sobre la cual también debatiremos. Lugar: aula N.0.56 Hora: de 17:30 a […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2019/03/Film_Klappe.jpg 709 1260 Cornelia Stubinger https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Cornelia Stubinger2019-12-11 13:09:062019-12-11 13:09:41Sesión de cine en español / Kino in Spanisch

Treffen Studierender mit Élise Fontenaille – 14.11.2019

20. November 2019/in News Romanistik/von Cornelia Stubinger

     Im Rahmen des „Prix de la critique des lycéens autrichiens“ diskutierten Studierende unseres Instituts mit der Schriftstellerin Élise Fontenaille über ihr Werk „Banksy et moi“. Hier ein paar […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2019/11/IMG_6237.jpg 640 466 Cornelia Stubinger https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Cornelia Stubinger2019-11-20 12:22:132019-11-20 13:46:24Treffen Studierender mit Élise Fontenaille – 14.11.2019

„Banksy et moi“ – Gastvortrag der französischen Schriftstellerin Élise Fontenaille

11. November 2019/in News Romanistik/von Cornelia Stubinger

Das Institut für Romanistik lädt alle Interessierten am 14.11.19 von 10:30 bis 12:00 Uhr in den Stiftungssaal zu einem Vortrag der französischen Schriftstellerin Élise Fontenaille ein. Frau Fontenaille wird im […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2019/11/Banksy-et-moi.jpg 566 360 Cornelia Stubinger https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Cornelia Stubinger2019-11-11 10:20:182019-11-11 10:20:19„Banksy et moi“ – Gastvortrag der französischen Schriftstellerin Élise Fontenaille
Studierende mit Roboter und Drohnetinefoto

Seminarraum frei für Studierende…

11. November 2019/in News Romanistik/von Cornelia Stubinger

Wir haben uns überlegt, einmal wöchentlich einen unserer Seminarräume freizuhalten für Studierende. Sie haben ab sofort immer donnerstags zwischen 13.30 Uhr und 16 Uhr die Möglichkeit, den Seminarraum N.0.67 für […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2016/10/AAU-Studenten-und-Institute-2016-06-20_0058.jpg 933 1400 Cornelia Stubinger https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Cornelia Stubinger2019-11-11 09:42:532019-11-11 09:45:16Seminarraum frei für Studierende…

X. Mediävistisches Kolloquium: 14.-15.11.2019

29. Oktober 2019/in News Romanistik/von Cornelia Stubinger

Die Tagung Nuove prospettive sul lombardo antico. Linguistica, filologia e informatica umanistica in dialogo wird von Univ.-Prof. Dr. Raymund Wilhelm (Institut für Romanistik, Universität Klagenfurt) und Prof. Dr. Elisa De […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2019/10/Locandina.jpg 1755 1241 Cornelia Stubinger https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Cornelia Stubinger2019-10-29 10:26:032019-10-29 10:28:54X. Mediävistisches Kolloquium: 14.-15.11.2019

Gastvortrag zum Thema „Lingua e cultura: binomio indissolubile“ von Assoz. Prof. Graziano Serragiotto

16. Oktober 2019/in News Romanistik/von Cornelia Stubinger

Das Institut für Romanistik lädt alle Interessierten zu einem Vortrag von Assoz. Prof. Graziano Serragiotto zum Thema „Lingua e cultura: binomio indissolubile” am 24.10.19 von 11:45 bis 13:15 Uhr im […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2019/10/Gastvortrag-Serragiotto-locandina.jpg 3308 2339 Cornelia Stubinger https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Cornelia Stubinger2019-10-16 13:10:442019-10-16 13:10:44Gastvortrag zum Thema „Lingua e cultura: binomio indissolubile“ von Assoz. Prof. Graziano Serragiotto

Internationale Konferenz: A Sea of Literatures: Theories, Conceps and Methodes of Mediterranean Literary Studies

9. Oktober 2019/in News Romanistik/von Cornelia Stubinger

Vom 10. bis 12. Oktober 2019 findet an der Universität Graz die internationale Tagung „A Sea of Literatures: Theories, Concepts, and Methods of Mediterranean Literary Studies“ statt. Im Zentrum der […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2019/10/csm_Romanistik_Plakat_A2_Mittelmeerschwerpunkt_V4_6ad8dc7d9b.png 385 272 Cornelia Stubinger https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Cornelia Stubinger2019-10-09 12:13:572019-10-09 12:27:03Internationale Konferenz: A Sea of Literatures: Theories, Conceps and Methodes of Mediterranean Literary Studies
Gruppe von Studierenden | Foto: aau/tinefoto.com

Welcome Day (Bachelor und Master) – Info-Veranstaltung

16. September 2019/in News Romanistik/von Cornelia Stubinger

Im Rahmen der „Welcome Days“ der AAU gibt es für die Studien der Romanistik (Bachelor und Master) an folgenden Terminen genauere Informationen:   BA Romanistik und BA Lehramt Französisch / […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2016/02/Alpen-Adria-Universita¦êt-Klagenfurt-2015-11-24_0770.jpg 1067 1600 Cornelia Stubinger https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Cornelia Stubinger2019-09-16 12:25:592019-09-16 12:31:53Welcome Day (Bachelor und Master) – Info-Veranstaltung

Einstufungsprüfung Französisch bzw. Italienisch

16. September 2019/in News Romanistik/von Cornelia Stubinger

Die Einstufungsprüfung für Französisch findet am 1.10.2019 von 10-11.30 Uhr im Raum N.0.56 statt. Die Einstufungsprüfung für Italienisch findet am 7.10.2019 von 8.30-10 Uhr im HS 4 statt.   Mehr Infos über […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2018/07/Logo-Einstufungstests.jpg 3508 2481 Cornelia Stubinger https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Cornelia Stubinger2019-09-16 12:17:472019-09-16 12:18:31Einstufungsprüfung Französisch bzw. Italienisch

Gastvortrag des marokkanischen Schriftstellers Abdellylah Lahmar am 17.6.2019

12. Juni 2019/in News Romanistik/von Cornelia Stubinger

Das Institut für Romanistik lädt alle Interessierten am 17.06.19 von 17:00 bis 18:00 Uhr in den Raum N.0.44 zu einem Vortrag des marokkanischen Schriftstellers Abdellylah LAHMAR ein. Herr Lahmar wird […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png 0 0 Cornelia Stubinger https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Cornelia Stubinger2019-06-12 12:04:032019-06-14 15:26:12Gastvortrag des marokkanischen Schriftstellers Abdellylah Lahmar am 17.6.2019

Internationale Tagung: Pragmatica e didattica delle lingue / Pragmática y didáctica de las lenguas

12. Juni 2019/in News Romanistik/von Cornelia Stubinger

Jaime Climent de Benito und Claudia Pichler freuen sich, Sie/dich zur Tagung „Pragmatica e didattica delle lingue / Pragmática y didáctica de las lenguas“ am Dienstag, dem 18. Juni 2019 von […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png 0 0 Cornelia Stubinger https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Cornelia Stubinger2019-06-12 10:30:502019-06-14 15:28:03Internationale Tagung: Pragmatica e didattica delle lingue / Pragmática y didáctica de las lenguas
Exkursion Südspanien 2019Privat

Romanistik-Exkursion: Spanien – 7 Tage, 5 Städte

27. Mai 2019/in AAU News Romanistik, KuWi Stories, News Romanistik/von KuWi studieren

Was bedeutet es, mit der Uni auf Exkursion zu fahren? Eine Studierende berichtet hier darüber, was sie erlebt hat, was sie gelernt hat und wie viel man bei diesem hautnahen Kultur-und-Sprache-Erleben mitnimmt. Die Reise führt in den Süden Spaniens, wo internationale Feste besucht, (fast) einsame Strände erkundet und kulturelle Einflüsse mitgenommen wurden. 

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2019/05/Exkursion_Jana_Slideshow5.jpeg 900 1600 KuWi studieren https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png KuWi studieren2019-05-27 13:33:312019-09-24 21:22:19Romanistik-Exkursion: Spanien – 7 Tage, 5 Städte

Gastvortrag von Prof. Dr. Thomas Klinkert (Universität Zürich)

21. Mai 2019/in News Romanistik/von Cornelia Stubinger

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Studierende,   das Institut für Romanistik lädt herzlich zum Gastvortrag von Prof. Dr. Thomas Klinkert (Universität Zürich) ein. Er spricht am Donnerstag, den 23. Mai, […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2019/05/Plakat-Klinkert.jpg 809 621 Cornelia Stubinger https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Cornelia Stubinger2019-05-21 12:08:322019-05-21 12:10:16Gastvortrag von Prof. Dr. Thomas Klinkert (Universität Zürich)
Trevi-Brunnen | Foto: Kristijan Caprdja/Fotolia.com

Internationale Tagung: La dolce vita – Italien in medialen Bildern

20. Mai 2019/in News Romanistik/von Cornelia Stubinger

Das Bild des süßen Lebens in Italien wird seit langem über die erzählende Literatur, das Kino, die Malerei, aber auch Games und andere moderne Medienformate transportiert. Im Rahmen der internationalen Konferenz „La dolce vita – Intermediale Annäherungen an Italien“ will man nun von 21. bis 23. Mai 2019 an der Universität Klagenfurt ausloten, wie Italien über dieses Klischee hinaus in verschiedenen Medien repräsentiert ist.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2019/05/Roma_Kristijan-Caprdja-Fotolia.jpg 601 799 Cornelia Stubinger https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Cornelia Stubinger2019-05-20 10:21:522019-09-24 21:22:22Internationale Tagung: La dolce vita – Italien in medialen Bildern
Trevi-Brunnen | Foto: Kristijan Caprdja/Fotolia.com

La dolce vita: Italien in medialen Bildern

14. Mai 2019/in AAU News, AAU News Romanistik, Forschung/von Forschungskommunikation

Das Bild des süßen Lebens in Italien wird seit langem über die erzählende Literatur, das Kino, die Malerei, aber auch Games und andere moderne Medienformate transportiert. Im Rahmen der internationalen Konferenz „La dolce vita – Intermediale Annäherungen an Italien“ will man nun von 21. bis 23. Mai 2019 an der Universität Klagenfurt ausloten, wie Italien über dieses Klischee hinaus in verschiedenen Medien repräsentiert ist.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2019/05/Roma_Kristijan-Caprdja-Fotolia.jpg 601 799 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2019-05-14 09:27:012019-09-24 21:22:27La dolce vita: Italien in medialen Bildern
Foto: AAU

Romanistik studieren: Für Paloma Seger sind Auslandsaufenthalte wichtiger Bestandteil des Studiums

2. Mai 2019/in KuWi studieren, KuWi Studierende, News Romanistik/von KuWi studieren

Im Romanistikstudium beschäftigt man sich mit der Geschichte, Literatur und Kultur zweier romanischer Sprachen. Paloma Seger hat sich für Italienisch und Spanisch entschieden und eine Zeit in Triest und Mexiko-Stadt gelebt. An einer kleinen Universität zu studieren erhöht die Chancen auf einen Studienplatz im Ausland. Wieso Paloma Seger gerne hier studiert und warum es sie gleichzeitig in die Ferne zieht, erzählt sie uns im Interview. Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2019/04/Paloma_Seger_Elisabeth_Mogy.png 576 1024 KuWi studieren https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png KuWi studieren2019-05-02 12:54:062020-10-19 10:12:08Romanistik studieren: Für Paloma Seger sind Auslandsaufenthalte wichtiger Bestandteil des Studiums

20. Französisches Filmfestival: 26.4.-2.5.2019 im Volkskino

2. April 2019/in News Romanistik/von Cornelia Stubinger

Chères toutes, chers tous, Kinosäle sind „des lieux qui rassemblent“, „des lieux d’émotion partagée“, wie Frédérique Bredin, Präsidentin des Centre National du Cinéma unterstreicht. Wir dürfen dieses Jahr voll Freude […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2019/03/Film_Klappe.jpg 709 1260 Cornelia Stubinger https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Cornelia Stubinger2019-04-02 09:37:352019-04-02 09:45:0520. Französisches Filmfestival: 26.4.-2.5.2019 im Volkskino
Archiv
  • Institut für Romanistik
    • Aktuelles
    • Team
      • Ali-Lord Christa
      • Bianchi Marco
      • Bousseau Luc
      • Camalich Barbara
      • Climent de Benito Jaime
      • Fabris Angela
      • Gabel de Aguirre Jennifer
      • Gavagnin Cristina
      • Kapfinger Marina
      • Leclerc Virginie
      • López García Andrés Gracia
      • Meidl Martina
      • Pichler Claudia Elisabeth
      • Satzinger Christa
      • Struckl Lisa
      • Wilhelm Raymund
    • Studium
      • Vorkenntnisse / Einstufungsprüfungen
      • Exkursionen
      • Fachprüfungen
      • Downloads
      • Praxis
      • Im Ausland studieren
      • Romanische Wirtschaftssprachen
      • Spanisches Theater
      • Allgemeine Sprachkurse
      • Sommerschule
    • Forschung
      • Forschungsschwerpunkte Literaturwissenschaft
      • Forschungsschwerpunkte Sprachwissenschaft
      • DAL – Dizionario dell’antico lombardo
      • The Exercise of Judgment in the Early Modern Period
    • Publikationen
    • RTM – Romanische Texte des Mittelalters
    • ZRM – Zentrum für Romanistische Mediävistik
    • Kontakt

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler*innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeiter*innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Adresse

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Satisfaction Award 2021 Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem Gütezeichen Equalita
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • AGB
  • AGB Forschung
  • AGB ULGs
  • AVB
  • Webredaktion

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!


Unser Webauftritt verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unseres Webauftritts zu gewährleisten sowie unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu ist es erforderlich, Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu.
Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen jederzeit nachträglich unter „Einstellungen verwalten“ anpassen.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen verwaltenAlle Cookies akzeptieren

Cookies und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.


Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.

Unbedingt erforderliche Cookies & Cookie Hinweis

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Ausblenden des Cookies-Hinweises

Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.

Google Analytics Cookies

Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.

Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google Analytics erfasst und an Google Analytics übertragen werden, klicken Sie hier:

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.

Google Webfont Settings:

Google Maps Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität Klagenfurt.

Auswahl akzeptieren und speichern Abbrechen
Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen