DIE TAGUNG FINDET VIRTUELL STATT!
Zum Veranstaltungsort gelangen Sie: HIER
Wir möchten Sie gerne aufmerksam machen auf die bereits am 16. April 2021 (14-18 Uhr) stattfindende Tagung zum Thema
„Lombardo antico. Presentazione di edizioni recenti e
di progetti in corso“.
Wir veranstalten sie gemeinsam mit dem Dipartimento di Studi Umanistici der Universität Roma Tre und aus Anlass des Erscheinens einer gemeinsamen Veröffentlichung von Elisa De Roberto und Raymund Wilhelm:
La scrittura privata a Milano alla fine del Quattrocento.
Testi del manoscritto miscellaneo di Giovanni de’ Dazi (Triv. 92)
2 voll., Heidelberg, Winter, 2020
Nähere Informationen zum Ablauf der Tagung entnehmen Sie dem Programm.
Zum Veranstaltungsort gelangen Sie: HIER
VIII. Mediävistisches Kolloquium „Les danses macabres dans l’Europe romane médiévale: textes et contextes“
14. Juni 2018
VII. Mediävistisches Kolloquium „La traduzione orizzontale nella Romània medievale. Aspetti pragmatici e testuali“
18. – 19. Jänner 2018
Vorträge von Prof. Dr. Raymund Wilhelm, Prof. Dr. Elisa De Roberto, Dr. Stephen Dörr, Marcus Husar
1. Dezember 2017
VI. Mediävistisches Kolloquium „Die mittelalterliche Hagiographie und ihre Bedeutung für die europäischen Sprachen und Literaturen“
14. Dezember 2016
V. Mediävistisches Kolloquium „Romanische Texte des Mittelalters – Editionen der Klagenfurter Sommerschule“
13. November 2015
II. Mediävistisches Kolloquium „L’agiografia volgare: Tradizioni di testi, motivi e linguaggi“
15. – 16. Jänner 2015
Pressemitteilung vom 7. Juni 2016: „Der Tod im Mittelalter und in der frühen Neuzeit“
Univ.-Prof. Dr. Raymund Wilhelm
+43 463 2700 2428
Raymund [dot] Wilhelm [at] aau [dot] at
Univ.-Prof. Dr. Susanne Friede
+43 463 2700 2430
Susanne [dot] Friede [at] aau [dot] at
Click to add your own text here
Click to add your own text here
Quicklinks
Plattformen
Informationen für
Adresse
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Ausblenden des Cookies-Hinweises
Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.
Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.
Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google Analytics erfasst und an Google Analytics übertragen werden, klicken Sie hier:
Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.
Google Webfont Settings:
Google Maps Settings:
Google reCaptcha Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität Klagenfurt.