Integriert Studieren
Kurzprofil und Aufgaben
Mit der Organisationseinheit Integriert Studieren stellt die Alpen-Adria Universität Klagenfurt eine zentrale Serviceeinrichtung für Menschen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten zur Verfügung. Darüber hinaus unterstützt das Servicecenter Integriert Studieren Vortragende bei der Schaffung und Gestaltung zugänglicher Lehrmaterialien und Lehrveranstaltungen. Im Rahmen der internen Weiterbildung vermitteln wir sowohl Wissen als auch Bewusstsein zur Schaffung barrierefreier Umgebungen und digitaler Informationsplattformen.
Leitung
- Telefon:
- +43 463 2700 9166
- E-Mail:
- Mark [dot] Wassermann [at] aau [dot] at
- Raum:
- N.1.15 Hauptgebäude, NordTrakt West, Ebene 1
Universitäre Einrichtungen
Servicecenter Integriert Studieren
Integriert Studieren ist die zentrale Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
Behindertenvertrauensperson (BVP)
Gesetzliche Vertretung der begünstigt behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Alpen-Adria Universität Klagenfurt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Behindertenvertrauensperson der AAU.
Zentrum für Gebärdensprache und Hörbehindertenkommunikation (ZGH)
Das frühere ‚Forschungszentrum für Gebärdensprache und Hörgeschädigtenkommunikation‘ (FZGS) ist seit 1. 1. 2004 eine Besondere Universitätseinrichtung der Universität Klagenfurt und wurde in ‚Zentrum für Gebärdensprache und Hörbehindertenkommunikation‘ (ZGH) umbenannt. Unsere Forschung bearbeitet die interessanten Phänomene einer im optischen Kanal produzierten Sprache im Vergleich zu gesprochenen Sprachen. Die praxisbezogene Arbeit des Zentrums soll auf lange Sicht eine wesentliche Verbesserung der derzeit äußerst unbefriedigenden Lage der Gehörlosen, aber auch der schwer Hörgeschädigten bewirken.
Weitere Informationen erhalten sie auf der Webseite des Zentrums für Gebärdensprache und Hörbehindertenkommunikation (ZGH).
Blinden- und Sehbehindertenarbeitsplatz
Am Blinden- und Sehbehindertenarbeitsplatz der Universitätsbibliothek erhalten blinde und sehbehinderte Personen Unterstützung bei ihrer Wissenschaftlichen Arbeit und Recherche in der Bibliothek. Nähere Informationen auf der Webseite des Blinden- und Sehbehindertenarbeitsplatzes.
Abteilung für Sozial- und Integrationspädagogik (Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung)
Informationen zur Abteilung für Sozial- und Integrationspädagogik des Instituts für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung erhalten sie auf der Webseite der Abteilung für Sozial- und Integrationspädagogik.
Weitere Einrichtungen
- Beratungs-, Mobilitäts- und Kompetenzzentrum (BMKz):
Die kärntner Selbstbestimmt Leben Initiative. - Büro für Assistenz, Information und Service (BASIS):
Anbieter für Persönliche Assistenz und Persönliche Assistenz am Arbeitsplatz in KÄrnten. - eAccessibility Initiative:
Initiative für einen barrierefreien Zugang zur elektronischen Informationsgesellschaft. - Referat für Gesellschaftspolitik, Menschenrechte und Ökologie der ÖH:
Beratung von Menschen mit Behinderungen bei der ÖH Klagenfurt. Ansprechperson: Sascha Asseg. - Uniability:
Arbeitsgemeinschaft zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen an Österreichs Universitäten und Hochschulen. Vereinigung von Behindertenbeauftragten, BVPs, Betreuerinnen und Betreuern von Blindenleseplätzen und anderen im Bereich der Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen an Österreichs Universitäten tätigen Personen.
Quicklinks
Plattformen

Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan