Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Center for University Learning and Teaching
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler:innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler:innen
  • Mitarbeiter:innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien
Gütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungSatisfaction Award 2021EMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilie Gütezeichen EqualitaDie Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissen­schaften der Universität Klagenfurt wurde von AACSB International akkreditiert
English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Fakultätszentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Qualitätsstrategie
          • Digitalisierungsstrategie
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-Rektor*innen-Konferenz
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
          • Die UNI radelt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner & Förderer
          • Veranstaltungs­management
          • Medienservice
          • Services für Familien
          • Center for University Learning and Teaching
          • IT Services (ZID)
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
        • Studienorganisation
          • Termine & Fristen
          • Checkliste für den Start
          • Studienbeitrag
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
          • FAQs
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studieninformation
          • Tutoring & Mentoring (Studierendenberatung)
          • Doc.Service
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
          • SchreibCenter (SC)
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Institutionelle Kooperationen
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Karl Popper Kolleg
        • Early Career
          • Karl Popper Kolleg
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Weiterbildung für Early Career Researchers
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
          • Doc.Service
        • Research Support
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Ethikrat
          • Forschungsrat
          • Forschungsförderung
          • Forschungsservice
          • Forschungskommunikation
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
          • Unterstützung für Studierende aus der Ukraine
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • ESN Klagenfurt
          • ÖH Referat für Internationale Studierende
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate
          • SchreibCenter (SC)

INSTITUT FÜR
UNTERNEHMENSFÜHRUNG

AAU1/Institut für Unternehmensführung2/Abteilung für Marketing und Internationales Management

Abteilung für Marketing und Internationales Management

Kontakt

Administration
FOI Manuela Pirker

Telefon: +43 463 2700 4004
E-Mail: manuela [dot] pirker [at] aau [dot] at
Raum: E.2.26

Öffnungszeiten Sekretariat
Montag-Donnerstag: 09:00-12:00 Uhr

Profil

Die Abteilung für Marketing und Internationales Management stellt die marktorientierte Führung von Unternehmen und die Analyse des Kundenverhaltens in den Mittelpunkt ihres Interesses in Forschung, Lehre und Praxis. Der Lehrstuhl fühlt sich höchster Qualität in der Ausbildung der Studierenden, in der Forschung und bei Kooperationen mit der Praxis verpflichtet. Die Abteilung verfolgt einen interdisziplinären Lehr- und Forschungsansatz und hat eine starke internationale Ausrichtung.

Forschungsschwerpunkte der Abteilung Marketing und Internationales Management sind:

  • Werbung, Unternehmenskommunikation und Medien
  • Internationale Kommunikation
  • Konsumentenverhalten
  • Kundenvertrauen
  • Unternehmensethik und Corporate Social Responsibility
  • Health Marketing
  • Kunden- und Patientenzufriedenheit
  • Gender Marketing

Ausbildungsschwerpunkte:

Die Abteilung bietet den Ausbildungsschwerpunkt „Marketing und Internationales Management“ an. In der Studieneingangsphase ist die Abteilung für die Veranstaltungen zum Marketing verantwortlich. Im Schwerpunkt „Marketing und Internationales Management“ werden neben den Grundlagen des Marketing Veranstaltungen zum Konsumentenverhalten, zum Internationalen Marketing und zur Marktforschung angeboten. Die Abteilung bietet zentrale Lehrveranstaltungen im englischsprachigen Masterprogramm International Management an. Viele der Lehrveranstaltungen der Abteilung werden in englischer Sprache abgehalten.

Ziele:

Ziel des Lehrstuhls ist es, in Lehre und Forschung eine hohe Qualität zu erreichen, die sich an internationalen Standards misst. Studierende des Schwerpunktes sollen die Universität mit dem nötigen Fach- und Methodenwissen im Bereich Marketing und Internationales Management verlassen, damit sie in die Lage versetzt werden, Führungsaufgaben im Unternehmen zu übernehmen. Die Abteilung sieht es als ein wesentliches Ziel an, die Internationalität der Universität Klagenfurt in Ausbildung und Forschung weiter voranzutreiben.

Aktuelles

Bernhard Guetzaau/Müller

„Wir können nur bewerten, was wir wahrnehmen.“

Sternchen, Punkte und Ziffernnoten sind online allgegenwärtig. Bewertet wird – vor allem in den USA – alles, was zum Verkauf steht. Neben Produkten sind es auch Dienstleistungen, von der Anwältin bis hin zur Zweiradmechatronikerin, die online bewertet werden. Bernhard Guetz, der aktuell sein Doktorat im Doktoratsprogramm Health and Sustainability Communication and Management (HSCM), betreut von Sonja Bidmon (Abteilung für Marketing und Internationales Management), abschließt, interessiert sich für solche Bewertungen speziell im Gesundheitsbereich.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2023/05/Guetz-Bernhard_2023_Foto-Mueller-1.jpg 3024 4032 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2023-05-24 12:50:402023-05-24 12:51:30„Wir können nur bewerten, was wir wahrnehmen.“
Anna Aschbacher | Foto: privatFoto: privat

Wie beeinflussen Instagram und YouTube die individuelle Selbstsorge?

Spornen die Bilder und Videos von sportlichen Körpern auf den sozialen Plattformen dazu an, selbst Workouts zu praktizieren und Gutes für sich zu tun oder erzeugen sie Stress? Anna Aschbacher hat untersucht, welche Rolle diese Medien für die individuelle Selbstsorge spielen. Für ihre Arbeit wurde sie nun gestern, am 22. November 2022, mit dem Würdigungspreis des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung ausgezeichnet.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2022/11/Aschbacher-Anna_2022_Foto-privat.JPEG-scaled.jpg 1920 2560 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2022-11-23 10:11:142022-11-24 18:56:10Wie beeinflussen Instagram und YouTube die individuelle Selbstsorge?
Kauf einer Jacke | Foto: rh2010/Adobestockrh2010/Adobestock

Glück kaufen: Macht der Hotelaufenthalt glücklicher als die neue Jacke?

Menschen kaufen nicht nur, weil sie etwas brauchen, sondern auch, weil das Kaufen sie – zumindest kurzfristig – glücklich macht. Ein Forschungsteam hat nun untersucht, wie sich der Kauf von materiellen Gütern (wie Kleidung oder elektronische Geräte) und der Kauf von Erlebnisgütern (wie Restaurantbesuche oder Reisen) auf das empfundene Glück von Konsumentinnen und Konsumenten auswirkt und welche Rolle Marken beziehungsweise Brand Engagement in diesem Zusammenhang spielen. Die Ergebnisse wurden nun in der Zeitschrift Psychology & Marketing vorgestellt.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2022/09/Kauf-einer-Jacke_rh2010-Adobestock_klein.jpg 1474 2208 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2022-09-27 08:52:512022-09-27 08:52:51Glück kaufen: Macht der Hotelaufenthalt glücklicher als die neue Jacke?
Prof. Schneider (Reihe vorne, 3. v.l.) und weitere der 21 Geehrten, die vor 50 Jahren promoviert haben und denen am 8. Juli 2022 das "Goldene Diplom" der Universität Graz überreicht wurde.Fotostudio Gasser

WIWI-Gründungsprofessor Prof. Dieter J.G. Schneider erhält das goldene Doktordiplom der Uni Graz

Am 8. Juli 2022 wurde Prof. Dieter Schneider, einer der Gründungsprofessoren der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Klagenfurt, neben weiteren Persönlichkeiten für sein hervorragendes berufliches Wirken, für besondere wissenschaftliche Verdienste oder die enge Verbundenheit mit der Universität Graz mit dem „goldenen Doktordiplom“ geehrt. Der ehemalige Lehrstuhlinhaber für Marketing und Internationales Management an der AAU wurde von der SOWI-Fakultät der Uni Graz nominiert, an der er 1972 promovierte und 1976 habilitierte.  Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2022/07/csm_unigraz_220708_goldene_promotion_Gruppe-1-002.jpg 550 825 Alexandra Kögler https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Alexandra Kögler2022-07-19 11:49:252022-07-19 11:49:25WIWI-Gründungsprofessor Prof. Dieter J.G. Schneider erhält das goldene Doktordiplom der Uni Graz
Seite 1 von 10123›»
Alle News
  • Home
    • Abteilung für Controlling und Strategische Unternehmensführung
      • Informationen zur Abteilung
        • Leitner Stephan
        • Mödritscher Gernot
        • Rausch Alexandra
        • Wall Friederike
      • Studium
        • Studienangebot
        • Fachprüfungen
        • Praxissemester
        • Bachelor- und Masterarbeiten
        • Dissertationen
      • Forschung
      • Veranstaltungen
        • Agent-based modeling and simulation in management and economics: Opportunities, challenges, and prospects
        • Cluster zu „Agent-based models and social interactions“
        • The Second Conference on Zero/Minimal Intelligence Agents
        • Workshop on Complex and Adaptive System Approaches in Management and Organization Science (CASMOS2021)
        • Minisymposium: Dynamic models in economics and management (MATHMOD2018)
        • Special Track: Computational Economics – Using simulation-based techniques to reflect on economic theory (SSC2018)
        • Stream: Agent-based simulation in business and economics (EURO2019)
        • Stream: Simulation-based research in management accounting and control (EURO2018)
        • Stream: Simulation-based research in management accounting and control (IFORS2017)
        • Symposium: Simulation-based research in management science (EURAM2018)
        • Track: Agent-based models and computational economics (AMASES2017)
        • Track: Agent-based models and computational economics (AMASES2018)
        • Track: Agent-based models and computational economics (AMASES2019)
        • Track zu Heterogeneous and diverse economic agents: Agent-based computational economics (SSC2021)
        • Special Session zu „Agent-based computational management science“ (EURO2021)
    • Abteilung für Marketing und Internationales Management
      • Team
        • Aschbacher Anna
        • Bidmon Sonja
        • Diegelmann Svenja
        • Grabner-Kräuter Sonja
        • Kögler Alexandra
        • Schmidt Fabienne
        • Terlutter Ralf
      • Studium
        • Studienangebot
        • Fachprüfung MIM
        • Bachelor- & Masterarbeiten
        • Dissertationen
        • Pflichtpraktikum
        • International Management
          • FAQ
      • Forschung
      • Forschungs- & Praxiskooperationen
      • Internationale Partneruniversitäten

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler:innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler:innen
  • Mitarbeiter:innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Adresse

Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Satisfaction Award 2021 Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem Gütezeichen Equalita AACSB accredited
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • AGB
  • AGB Forschung
  • AGB ULGs
  • AVB
  • Webredaktion

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!


Unser Webauftritt verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unseres Webauftritts zu gewährleisten sowie unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu ist es erforderlich, Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu.
Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen jederzeit nachträglich unter „Einstellungen verwalten“ anpassen.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen verwaltenAlle Cookies akzeptieren

Cookies und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.


Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.

Unbedingt erforderliche Cookies & Cookie Hinweis

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Ausblenden des Cookies-Hinweises

Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.

Google Tag Manager

Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.

Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google und Facebook erfasst und übertragen werden, klicken Sie hier:

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.

Google Webfont Settings:

Google Maps Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität ­Klagenfurt.

Auswahl akzeptieren und speichern Abbrechen
Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen