Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • WissenschaftlerInnen
  • MitarbeiterInnen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
Gütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungPrix VersaillesEMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilie
English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Zentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Qualitätsstrategie
          • Rankings
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Gesundheitsmanagement
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-RektorInnen-Konferenz
          • Universität und Gesellschaft
          • Universität und Region
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner & Förderer
          • Veranstaltungsmanagement
          • Medienservice
          • Services für Familien
          • eLearning Service
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
          • Covid19-Informationen
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien & Erweiterungscurricula
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
        • Studienorganisation
          • Checkliste für den Start
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Termine & Fristen
          • FAQs
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studienberatung
          • Doc.Service
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Institutionelle Kooperationen
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Ethikrat
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Kollegs
        • Forschungsförderung
          • Interne Förderungen
          • Externe Förderungen
        • Nachwuchsförderung
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Karrierewege
          • Weiterbildungsprogramm für NachwuchswissenschaftlerInnen
          • Think Tank
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
        • Service & Kommunikation
          • Forschungsservice
          • Forschungskommunikation
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • Entrée - ESN Klagenfurt
          • ÖH Referat Interkulturalität
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate

ABTEILUNG FÜR MARKETING
UND INTERNATIONALES MANAGEMENT

AAU1/...Institut für Unternehmensführung2/Abteilung für Marketing und Internationales Management3/Forschungs- & Praxiskooperationen

Forschungs- & Praxiskooperationen

Marketing und Internationales Management ist an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt nicht nur in der Lehre, sondern auch in der Forschung stark praxisbezogen.

Praxis in der Forschung

In der Forschung sind Praxisprojekte dann attraktiv, wenn im Zuge des Projekts wissenschaftliche Fragestellungen untersucht werden können, welche im Bereich der Forschungsinteressen des mim-Teams liegen. Verschiedene Formen von Kooperationen sind denkbar.

Kooperationen mit in- oder ausländischen Unternehmen bzw. Institutionen können auf verschiedenen Ebenen angesiedelt werden. Es hängt von der Art der Problemstellung oder des gemeinsamen Forschungsvorhabens ab, welche Form der Kooperation am geeignetsten erscheint:

Kooperationen mit Unternehmen

  • Pflichtpraktikum: im Studienplan  der Angewandten Betriebswirtschaft an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt ist ein verpflichtendes Praktikum gegen Ende des Studiums verankert. Studierende führen dabei – unter fachkundiger Supervision des mim-Teams –  selbständig vier Monate lang ein Marketingprojekt in einer in- oder ausländischen Institution durch. Oder aber sie erhalten Einblick in das vielfältige Aufgabenspektrum einer großen Marketingabteilung und können am Erfahrungswissen etablierter MarketingleiterInnen partizipieren.
    Ansprechpartnerin an der Abteilung: Univ.-Prof. Dr. Sonja Grabner-Kräuter
  • Praktische Masterarbeiten: Für Praxisproblemstellungen mit hoher wissenschaftlicher Relevanz sind praktische Masterarbeiten eine geeignete Kooperationsform zwischen der Universität und der Praxis.
    Ansprechpartner an der Abteilung: Univ.-Prof. Dr. Ralf Terlutter
  • Forschungsprojekte (Drittmittelprojekte): Wissenschaftliche Fragestellungen mit Praxisbezug können auch in Form von umfassenden Forschungsprojekten an der Abteilung Marketing und Internationales Management angesiedelt werden. Voraussetzung für die Annahme eines Forschungsprojektes sind zum einen die Übereinstimmung des Projektziels mit den Forschungsinteressen des mim-Teams und zum anderen das Vorhandensein einer angemessenen Finanzierung. Bei Bedarf muss durch die Finanzierung sichergestellt sein, dass zusätzliche ProjektassistentInnen mit der Abwicklung des Forschungsprojekts betraut werden.
    Ansprechpartner an der Abteilung: Univ.-Prof. Dr. Ralf Terlutter

Die Beispiele erfolgreicher Kooperationen zeigen, dass das mim-Team dabei einen zukunftsweisenden Weg eingeschlagen hat.

Projektpartner der vergangenen Jahre waren:

  • Wirtschaftskammer Kärnten
  • GfK
  • Consorzio Bibione Live
  • Weiße Liste

Praxis im Studium

Studierende der ABW absolvieren ein Semester ihres Studiums in der Praxis und lernen theoretisches Wissen – unter fachkundiger Betreuung durch das mim-Team – im Rahmen eines viermonatigen Projektes an einer in- oder ausländischen Institution oder Unternehmung anzuwenden.

Oft ergibt sich aus dem Praxissemester eine interessante Problemstellung für eine weiterführende Praxismasterarbeit in Zusammenarbeit mit dem Praxisgeber. Jedenfalls hinterlassen die Studierenden in den Unternehmen der Praxisgeber durch ihre Tätigkeit im Projekt ihre „Visitenkarte“ und sichern sich dadurch einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil für die spätere Jobsuche, wenn sie mit dem Studium fertig sind. Auch im Rahmen von Lehrveranstaltungen werden immer wieder Praxisprojekte (wie z.B. WKK Exportoffensive, Zusammenarbeit mit L’Oréal) an der Abteilung Marketing und Internationales Management abgewickelt. PraktikerInnen, die zu Vortragstätigkeiten an die Universität eingeladen werden.

Exportoffensive des Landes Kärnten 2017/ 2018 Q1 – Unterstützung von Export und Internationalisierung für Kärntner Unternehmen

Projektleitung

Ralf Terlutter, Stephanie Hafner

Laufzeit

01.01.2017 - 31.03.2018

Förderung

Wirtschaftskammer Kärnten

Webseite

https://www.aau.at/mim

Wie auch in den vergangenen Jahren stellt die Exportwirtschaft die wichtigste Wirtschaftssäule der Kärntner Wirtschaft dar. 2015 stiegen die Waren-Exporte Kärntens um 4,7% gegenüber dem Vorjahr und der Außenhandelsbilanzüberschuss war einmal mehr größer als € 1 Mrd. Um diese Spitzenposition zu stärken und weiter ausbauen zu können, ist es zum einen wichtig, neue Märkte zu erschließen und Chancen, die die sich wandelnde Weltwirtschaft bietet, aufzugreifen. Zum anderen ist es wichtig, neue, bislang nicht exportierende Unternehmen zu ermutigen, Exportschritte zu setzen.Seit 2014 begleitet die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt wissenschaftlich die Exportoffensive des Landes Kärnten. Ziel war es von Beginn an, zukünftige Exportpotenziale für Kärntner Unternehmen zu analysieren und damit eine Grundlage für die Skizzierung eines nachhaltigen Internationalisierungsplans für die Kärntner Wirtschaft zu schaffen.Auch 2017 und im ersten Quartal 2018 möchte die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt gerne dieses Ziel weiterverfolgen, indem für Kärntner Unternehmen neue Internationalisierungsmöglichkeiten aufgezeigt und Zukunftspotenziale für die Kärntner Exportwirtschaft konkretisiert werden.

Kooperationspartner*innen

Weitere Informationen

  • Home1
    • Abteilung für Controlling und Strategische Unternehmensführung
      • Informationen zur Abteilung
        • Leitner Stephan
        • Mitsch Christian
        • Mödritscher Gernot
        • Rausch Alexandra
        • Untersteiner Christof
        • Wall Friederike
      • Studium
        • Studienangebot
        • Fachprüfungen
        • Praxissemester
        • Bachelor- und Masterarbeiten
        • Dissertationen
      • Forschung
      • Veranstaltungen
        • Minisymposium: Dynamic models in economics and management (MATHMOD2018)
        • Special Track: Computational Economics – Using simulation-based techniques to reflect on economic theory (SSC2018)
        • Stream: Agent-based simulation in business and economics (EURO2019)
        • Stream: Simulation-based research in management accounting and control (EURO2018)
        • Stream: Simulation-based research in management accounting and control (IFORS2017)
        • Symposium: Simulation-based research in management science (EURAM2018)
        • Track: Agent-based models and computational economics (AMASES2017)
        • Track: Agent-based models and computational economics (AMASES2018)
        • Track: Agent-based models and computational economics (AMASES2019)
    • Abteilung für Marketing und Internationales Management
      • Team
        • Bidmon Sonja
        • Diegelmann Svenja
        • Grabner-Kräuter Sonja
        • Ninaus Katharina
        • Paggitz Anita
        • Terlutter Ralf
      • Studium
        • Studienangebot
        • Fachprüfung MIM
        • Bachelor- & Masterarbeiten
        • Dissertationen
        • Pflichtpraktikum
        • International Management
          • FAQ
      • Forschung
      • Forschungs- & Praxiskooperationen
      • Internationale Partneruniversitäten

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • WissenschaftlerInnen
  • MitarbeiterInnen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Adresse

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Prix Versailles Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • AGB
  • AGB Forschung
  • AGB ULGs
  • AVB
  • Webredaktion
Nach oben scrollen