Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • WissenschaftlerInnen
  • MitarbeiterInnen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
Gütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungPrix VersaillesEMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilie
English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Zentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Qualitätsstrategie
          • Rankings
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Gesundheitsmanagement
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-RektorInnen-Konferenz
          • Universität und Gesellschaft
          • Universität und Region
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner & Förderer
          • Veranstaltungsmanagement
          • Medienservice
          • Services für Familien
          • eLearning Service
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
          • Covid19-Informationen
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien & Erweiterungscurricula
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
        • Studienorganisation
          • Checkliste für den Start
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Termine & Fristen
          • FAQs
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studienberatung
          • Doc.Service
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Institutionelle Kooperationen
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Ethikrat
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Kollegs
        • Forschungsförderung
          • Interne Förderungen
          • Externe Förderungen
        • Nachwuchsförderung
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Karrierewege
          • Weiterbildungsprogramm für NachwuchswissenschaftlerInnen
          • Think Tank
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
        • Service & Kommunikation
          • Forschungsservice
          • Forschungskommunikation
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • Entrée - ESN Klagenfurt
          • ÖH Referat Interkulturalität
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate

ABTEILUNG FÜR MARKETING
UND INTERNATIONALES MANAGEMENT

AAU1/...Institut für Unternehmensführung2/Abteilung für Marketing und Internationales Management3/Forschung

Forschung

Die Abteilung Marketing und Internationales Management forscht an Themen von hoher gesellschaftlicher Relevanz (z.B. Health Marketing, Corporate Social Responsibility, Neue Medien). Die Forschung am State-of-the-Art umfasst nicht nur die Schaffung eines logisch stringenten theoretischen Fundaments, sondern ebenso die Überprüfung wissenschaftlicher Hypothesen auf empirischem Weg. Hoher Methodenkompetenz kommt eine zentrale Bedeutung zu.

Die Forschung an der Abteilung Marketing und Internationales Management trägt zur Weiterentwicklung der Marketingdisziplin auf internationaler Ebene bei. Die Abteilung hat mehrere Kooperationen mit internationalen ForscherInnen und Institutionen und ist kontinuierlich bestrebt, weitere Kooperationen aufzubauen.

Forschungsschwerpunkte der Abteilung Marketing und Internationales Management sind:

  • Werbung, Unternehmenskommunikation und Medien
  • Internationale Kommunikation
  • Konsumentenverhalten
  • Kundenvertrauen
  • Unternehmensethik und Corporate Social Responsibility
  • Health Marketing
  • Kunden- und Patientenzufriedenheit
  • Gender Marketing

Eine vollständige Liste aller Forschungsprojekte der Abteilung Marketing und Internationales Management finden Sie in der Forschungsdokumentation (FoDok).

European Advertising Academy (EAA)

Die European Advertising Academy (EAA) ist eine internationale wissenschaftliche Community mit Forschern aus den Bereichen Werbung und Kommunikation. Ziel der EAA ist es, die wissenschaftliche Forschung zum Thema Werbung und Kommunikation zu unterstützen und den wissenschaftlichen Dialog zu fördern. Ein weiteres Anliegen der EAA ist es, ein europäisches Pendant zur American Academy of Advertising (AAA) zu bilden, zu der enge Kontakte bestehen. Prof. Terlutter ist Gründungsmitglied und Past President der EAA.  Die Gründung der EAA resultierte aus dem Aufbau einer internationalen wissen­schaftlichen Community von Forschern aus aller Welt.

Die EAA richtet jährlich eine internationale Konferenz aus, die ICORIA (International Conference on Research in Advertising). Nähere Informationen können hier gefunden werden www.icoria.org.

Forschungsgruppe Konsum & Verhalten

Die Forschungsgruppe Konsum und Verhalten ist eine Kooperation von zahlreichen Lehrstühlen im deutschsprachigen Raum. Gegründet wurde die Forschungsgruppe von Prof. Dr. Werner Kroeber-Riel. Die Forschungsgruppe richtet jährlich eine Forschungstagung aus und ist Herausgeber einer Buchreihe, die bis 1996 im Physica-Verlag erschienen ist. Seit 1997 erscheint die Buchreihe in der Gabler Edition Wissenschaft. In der Buchreihe werden ausgewählte Ergebnisse der Forschungsgruppe veröffentlicht.

Folgende ProfessorInnen sind Mitglieder der Forschungsgruppe Konsum und Verhalten:

  • Prof. Dr. Gerold Behrens, Emeritus, Bergische Universität Wuppertal
  • Prof. Dr. Sigrid Bekmeier-Feuerhahn, Leuphana Universität Lüneburg
  • Prof. Dr. Yasemin Boztuğ, Georg-August-Universität Göttingen
  • Prof. Dr. Sandra Diehl, Alpen-Adria Universität Klagenfurt, Österreich
  • Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch, European Business School Wiesbaden
  • Prof. Dr. Claas-Christian Germelmann, Universität Bayreuth
  • Prof. Dr. Andrea Gröppel-Klein, Universität des Saarlandes
  • Prof. Dr. Lutz Hildebrandt, Humboldt-Universität zu Berlin
  • Prof. Dr. Klaus-Peter Kaas, Emeritus, Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Prof. Dr. Daniel Klapper, Humboldt-Universität zu Berlin
  • Prof. Dr. Jörg Königstorfer, Technische Universität München
  • Prof. Dr. Tobias Langner, Bergische Universität Wuppertal
  • Prof. Dr. Bruno Neibecker, Universität Karlsruhe (TH)
  • Prof. Dr. Maria Neumaier, Rheinische Fachhochschule Köln
  • Prof. Dr. Marcel Paulssen, University of Geneva, Switzerland
  • Prof. Dr. Thorsten Posselt, Universität Leipzig
  • Prof. Dr. Dubravko Radic, Universität Leipzig
  • Prof. Dr. Christian Schade, Humboldt-Universität zu Berlin
  • Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Prof. Dr. Dirk Temme, Bergische Universität Wuppertal
  • Prof. Dr. Ralf Terlutter, Alpen-Adria Universität Klagenfurt, Österreich
  • Prof. Dr. Volker Trommsdorff, Emeritus, Technische Universität Berlin
  • Prof. Dr. Peter Weinberg, Emeritus, Universität des Saarlandes
  • Home1
    • Abteilung für Controlling und Strategische Unternehmensführung
      • Informationen zur Abteilung
        • Leitner Stephan
        • Mitsch Christian
        • Mödritscher Gernot
        • Rausch Alexandra
        • Untersteiner Christof
        • Wall Friederike
      • Studium
        • Studienangebot
        • Fachprüfungen
        • Praxissemester
        • Bachelor- und Masterarbeiten
        • Dissertationen
      • Forschung
      • Veranstaltungen
        • Minisymposium: Dynamic models in economics and management (MATHMOD2018)
        • Special Track: Computational Economics – Using simulation-based techniques to reflect on economic theory (SSC2018)
        • Stream: Agent-based simulation in business and economics (EURO2019)
        • Stream: Simulation-based research in management accounting and control (EURO2018)
        • Stream: Simulation-based research in management accounting and control (IFORS2017)
        • Symposium: Simulation-based research in management science (EURAM2018)
        • Track: Agent-based models and computational economics (AMASES2017)
        • Track: Agent-based models and computational economics (AMASES2018)
        • Track: Agent-based models and computational economics (AMASES2019)
    • Abteilung für Marketing und Internationales Management
      • Team
        • Bidmon Sonja
        • Diegelmann Svenja
        • Grabner-Kräuter Sonja
        • Ninaus Katharina
        • Paggitz Anita
        • Terlutter Ralf
      • Studium
        • Studienangebot
        • Fachprüfung MIM
        • Bachelor- & Masterarbeiten
        • Dissertationen
        • Pflichtpraktikum
        • International Management
          • FAQ
      • Forschung
      • Forschungs- & Praxiskooperationen
      • Internationale Partneruniversitäten

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • WissenschaftlerInnen
  • MitarbeiterInnen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Adresse

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Prix Versailles Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • AGB
  • AGB Forschung
  • AGB ULGs
  • AVB
  • Webredaktion
Nach oben scrollen