Leitfaden für wissenschaftliches Arbeiten
Wenn Sie eine Bachelor- oder Masterarbeit an der Abteilung für Controlling und Strategische Unternehmensführung verfassen, beachten Sie bitte den Leitfaden für wissenschafltiche Arbeiten.
Im Rahmen Ihres Studiums können Sie sowohl die Bachelor- als auch die Masterarbeit an der Abteilung für Controlling und Strategische Unternehmensführung verfassen. Auf dieser Seite finden Sie weitere Informationen dazu, wie Sie ein Thema für eine Bachelor- oder Masterarbeit erhalten. Für Masterarbeiten finden Sie weiter unten eine Liste mit Themenvorschlägen.
Wenn Sie eine Bachelor- oder Masterarbeit an der Abteilung für Controlling und Strategische Unternehmensführung verfassen, beachten Sie bitte den Leitfaden für wissenschafltiche Arbeiten.
Im Rahmen der Lehrveranstaltung Bachelorseminar im Bereich CSU können Sie Ihre Bachelorarbeit an der Abteilung für Controlling und Strategische Unternehmensführung verfassen. Der thematische Schwerpunkt des Seminars wird in jedem Semester anders gesetzt. So kann ein breites Spektrum an Themen aus dem Spezialisierungsbereich Controlling und strategische Unternehmensführung abgedeckt werden. Aus einer Themenliste, die der/die LV-LeiterIn in der Vorbesprechung vorstellt, können Sie das Thema Ihrer Arbeit auswählen.
Im Rahmen Ihres Masterstudiums können Sie Ihre Masterarbeit an der Abteilung für Controlling und Strategische Unternehmensführung verfassen. Seitens der Abteilung werden Ihnen hierzu eine ganze Reihe an Themen mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen vorgeschlagen.
Eine Liste mit aktuellen Themen (inkl. Angabe zur Betreuerin bzw. zum Betreuer) und Informationen zu den notwendigen Schritten bis zur Betreuungszusage finden Sie weiter unten.
Wenn Sie sich für ein vorgeschlagenes Masterarbeitsthema interessieren, folgen Sie bitte den folgenden Schritten:
Thema | Betreuerin bzw. Betreuer | aktueller Status |
---|---|---|
Predictive Analytics und Herausforderungen im Controlling | Assoc.-Prof. Dr. Stephan Leitner | reserviert |
Planungsprozesse mit statistischem Forecast | Assoc.-Prof. Dr. Stephan Leitner | verfügbar |
Myopische Steuerung vs. langfristiger Erfolg | Assoc.-Prof. Dr. Stephan Leitner | reserviert |
Qualitatives Wachstum (spezifische Themen nach Übereinkunft, empirische Arbeit) | ao.Univ.-Prof. Dr. Gernot Mödritscher | verfügbar |
Quicklinks
Plattformen
Informationen für
Adresse