
Services für Familien
Kontakt
Beratung & Information
Telefon: +43 463 2700 9216
E-Mail: bronwen.arbeiter [at] aau.at
Fragen zur flexiblen Kinderbetreuung
Telefon: +43 664 839 8852
E-Mail: familienservice [at] aau.at
Aufgaben
Das Familienservice der AAU berät und informiert Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AAU in allen Fragen rund um Kinder, Familie, Vereinbarkeits- und Betreuungsfragen. Das Familienservice bietet stundenweise flexible Kinderbetreuung für Universitätsangehörige an.
Öffnungszeiten
Semesterbetrieb
Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 bis 16:00 Uhr
An gesetzlichen Feiertagen hat das Familienservice geschlossen. An lehrveranstaltungsfreien Tagen ist je nach Bedarf geöffnet.
Im Februar:
Montag bis Freitag: 08:00 bis 13:00 Uhr
Im August:
Montag bis Donnerstag: 07:30 bis 16:30 Uhr
Freitag: 07:30 bis 13:30 Uhr
Aktuelles

Serviceleistungen der AAU für Familien
Flexible Kinderbetreuung
Um Eltern bei der Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Kinderbetreuungsaufgaben bestmöglich zu unterstützen, bieten wir Ihnen eine flexible Kinderbetreuung an. In unseren Räumlichkeiten im Lakeside Park haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind/Ihre Kinder von einem qualitativ bestens ausgebildeten und liebevollem Team stundenweise und je nach Bedarf betreuen zu lassen.
Das Betreuungsangebot richtet sich an alle Mädchen und Buben im Alter von 8 Wochen bis 12 Jahren. Im Vordergrund stehen die individuellen Bedürfnisse und Interessen der Kinder, die durch unsere BetreuerInnen und Praktikantinnen unterstützt und gefördert werden.
Die flexible Kinderbetreuung der AAU Klagenfurt versteht sich als Ort, an dem …
- Kinder in einer „alterserweiterten Gruppe“ die Möglichkeit haben, sich ihrem individuellen Erfahrungs-, Lebens- und Lernraum entsprechend, gefördert zu werden;
- Kinder das Leben in der Gruppe erfahren, was als wertvolle Vorbereitung für das Kindergruppen- bzw. Kindergartenleben gewertet wird;
- Geschwisterkinder unterschiedlichen Alters gleichzeitig betreut werden können und der Vorteil wie in einer Großfamilie heranzuwachsen, genutzt wird;
- Einzelkindern dient der Umgang mit Kindern unterschiedlicher Altersgruppen als wesentliche Sozialisationsgrundlage;
- Kinder in ihrer ganzheitlichen Entwicklung begleitet und unterstützt werden;
- wir einen Grundstein für ein Wertebewusstsein legen, wie z.B. Respektieren der Persönlichkeit von unseren Mitmenschen, Erfahren von Geborgenheit, Vertrauen, Zuwendung, Anerkennung und positive Wertschätzung;
- auch bedingt durch das Alter unserer Kleinsten (ab 8 Wochen), der Vertrauensaufbau sowie der rege Austausch mit den Eltern im Fokus unserer pädagogischen Arbeit steht.
Hier finden Sie das Anmeldeformular für die flexible Kinderbetreuung
Öffnungszeiten der flexiblen Kinderbetreuung
Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 bis 16:00 Uhr
An gesetzlichen Feiertagen hat das Familienservice geschlossen. An lehrveranstaltungsfreien Tagen ist je nach Bedarf geöffnet. Mögliche Ausweitungen der Öffnungszeiten, aber auch Urlaubszeiten, sind den Aushängen in den Räumen des Familienservice und auf der Website zu entnehmen.
Kosten der flexiblen Kinderbetreuung (ab September 2017)
- Tarif 1
- 1 Kind
- 2 Kinder
- 3 Kinder
- Tarif 2
- 1 Kind
- 2 Kinder
- 3 Kinder
- Tarif 3
- 1 Kind
- 2 Kinder
- 3 Kinder
- 1
- € 2,50
- € 4
- € 5,50
- 1
- € 3,50
- € 6
- € 8,50
- 1
- € 4,50
- € 8
- € 11,50
- 2
- € 5
- € 8
- € 11
- 2
- € 7
- € 12
- € 17
- 2
- € 9
- € 16
- € 23
- 3
- € 7,50
- € 12
- € 16,50
- 3
- € 10,50
- € 18
- € 25,50
- 3
- € 13,50
- € 24
- € 34,50
- 4
- € 10
- € 16
- € 22
- 4
- € 14
- € 24
- € 34
- 4
- € 18
- € 32
- € 46
- 5
- € 12,50
- € 20
- € 27,50
- 5
- € 17,50
- € 30
- € 42,50
- 5
- € 22,50
- € 40
- € 57,50
Tarif 1: Studierende, allgemeine Bedienstete der Universität
Tarif 2: wissenschaftliches Personal der Universität
Tarif 3: Externe Personen
Jedes weitere Kind: € 1,50 (Tarif 1), € 2,50 (Tarif 2), € 3,50 (Tarif 3)
Schnuppertage
Das Schnuppern in der flexiblen Kinderbetreuung ist kostenlos und kann entweder zu den ausgeschriebenen Schnuppertagen vor jedem Semester (Wintersemester: Ende September / Sommersemester: Ende Februar), sowie jederzeit nach Terminvereinbarung auch während des Semesters erfolgen. Das Schnuppern dient zur Eingewöhnung für das Kind/die Kinder und zur Besprechung von offenen Fragen mit den Erziehungsberechtigten. Uns ist es sehr wichtig, dass sowohl die Kinder als auch die Erziehungsberechtigten unser Team und unsere Einrichtung in Ruhe kennenlernen können.
Die exakten Termine und Zeiten der Schnuppertage für das jeweilige Semester finden Sie hier:
Die nächsten Schnuppertage finden Ende Februar 2016 statt.
Sommerferienbetreuung & Informatik-Camp
Vor allem in den Ferienmonaten stehen Eltern oftmals vor einer großen Herausforderung, wenn es darum geht, einen Betreuungsplatz für ihr Kind/ihre Kinder zu finden. Das Familienservice der Alpen-Adria Universität Klagenfurt bietet daher als Unterstützung jeden August eine Sommerferienbetreuung für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren an.
Sommerferienbetreuung im August
für Kinder von 4 bis 12 Jahren
Halbtags- und Ganztagsplätze (jeweils mit oder ohne Essen)
Zeit
Halbtagsplatz: Montag bis Freitag von 07:30 – 13:00 Uhr
Ganztagsplatz: Montag bis Donnerstag 07:30 – 16:30 Uhr, Freitag von 07:30 – 14:00 Uhr
Die Sommerferienbetreuung wird 5 Wochen lang (30. Juli bis 31. August) angeboten.
Ort
Familienservice der Alpen- Adria Universität Klagenfurt, Lakeside Park, Gebäude B02a
Kosten
- Tarif 1
- 1 Woche halbtags
- 1 Woche ganztags
- Tarif 1
- € 50
- € 70
- Tarif 2
- € 70
- € 90
Tarif I gilt für Studierenden und Universitätsbedienstete, Tarif II für externe Personen.
Zusätzlich werden pro Tag € 4,50 für das Mittagessen verrechnet.
Die Ausflugs- und Materialkosten sind im Kostenbeitrag enthalten!
Das Programm
Das Programm unserer Sommerbetreuung ist sehr vielfältig gestaltet. Vormittags werden diverse Ausflüge unternommen. Nach dem Mittagessen (das wahlweise mitgebucht werden kann) haben die Buben und Mädchen die Möglichkeit, sich an den verschiedensten Kreativangeboten und an Bewegungsspielen zu beteiligen. Zusätzlich können sie sich in der Chill-Out-Ecke vom anstrengenden Vormittag erholen oder mit unseren BetreuerInnen diverse Spiele spielen.
Die Anmeldung
Wir möchten darauf hinweisen, dass wir eine zentrale Serviceeinrichtung der Alpen-Adria-Universität sind und daher bei der Platzvergabe universitätsangehörige Personen vorrangig aufnehmen. Das Anmeldeformular für das jeweilige Jahr steht ab Ende März zur Verfügung.
Die Anmeldungen zur Kinderbetreuung erfolgen ausschließlich über das Familienservice bis spätestens 29. Juni. Sollte eine Abmeldung für die Sommerbetreuung nicht bis spätestens 13. Juli erfolgen, muss die Hälfte der Betreuungskosten in Rechnung gestellt werden. Wird das bestellte Essen doch nicht benötigt, muss dies eine Woche vorher bekannt gegeben werden.
Informatik-Camp
Das Institut für Informatikdidaktik bietet gemeinsam mit dem Familienservice der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt ein Informatik-Sommercamp an. Im Sommercamp erleben Kinder eine spannende Ferienwoche mit viel Information und Spaß rund um das Thema Informatik und IT und einem tollen Freizeitprogramm.
Vormittagsprogramm:
9:00-12:00 Uhr
Informatik-Werkstatt im Informatik-, Roboter- und Softwarelabor
Nachmittagsprogramm:
13:00-16:30 Uhr
Nachbearbeitung der Themen aus der Werkstatt
Vielfältiges freizeitpädagogisches Kreativ- und Bewegungsprogramm
Informationen und Link zur Anmeldung:
Die Vergabe der Kinderbetreuungsplätze erfolgt – aufgrund der begrenzten Anzahl – zunächst an Studierene/Bedienstete der Universität und dann an externe Personen. Für das Informatik-Camp muss die Anmeldung bis spätestens 28. Mai 2018 stattgefunden haben. Eine Zu- oder Absage erfolgt im Anschluss an die genannte Frist (bis 5. Juni 2018).
Wann:
Ganztagesplatz 7:30-16:30 Uhr
Halbtagesplatz 7:30-13:00 Uhr
ab 7:30 Uhr Eintreffen im Familienservice
Kosten:
- Tarif 1
- halbtags
- ganztags
- Tarif 1
- € 135
- € 180
- Tarif 2
- € 150
- € 190
Tarif 1 für UniversitätsmitarbeiterInnen und Studierende
Optional: Verpflegung und Getränke € 25,- pro Woche.
Babysitterbörse
Das Familienservice der AAU bietet die Vermittlung von BabysitterInnen an. Damit sollen Eltern darin unterstützt werden, auch abseits der regulären Betreuungszeiten eine qualifizierte und liebevolle Betreuung in Anspruch nehmen zu können. Das Babysitterteam besteht aus den Betreuerinnen und Praktikantinnen der des Familienservice
Die Vorgehensweise
Zur Vermittlung müssen der zeitliche Umfang, der Ort, sowie das Alter und die Anzahl des Kindes/der Kinder per Mail oder Telefon bekannt gegeben werden. Anschließend wird die Anfrage an die Teammitglieder des Familienservice weitergeleitet. Bei bestehender Möglichkeit nimmt die Betreuerin mit den Eltern Kontakt auf. Eltern und Betreuerin können in einem gemeinsamen Gespräch eine individuelle Vereinbarung treffen.
Die Kosten
Das Babysitten ist ein privates Angebot, deshalb gelten folgende Tarife:
- Anzahl der Kinder
- 1 Kind
- 2 Geschwisterkinder
- 3 Geschwisterkinder
- 2 Kinder von unterschiedlichen Elternteilen
- pro Stunde
- € 10
- € 14
- € 16
- € 16
- pro halber Stunde
- € 5
- € 7
- € 8
- € 8
Kinderbetreuung im Rahmen der Informatikwerkstatt
Das Familienservice bietet Kindern bzw. Geschwisterkindern, die im Rahmen der Informatikwerkstatt angemeldet sind, ein zusätzliches Betreuungsangebot.
Mittwochs besteht im Anschluss an die Informatikwerkstatt noch die Möglichkeit eine schöne Zeit mit Spielen in der flexiblen Kinderbetreuung zu verbringen. Ebenso können kleinere Geschwisterkinder im Familienservice betreut werden, während die Großen in der Informatikwerkstatt forschen.
Somit wird den Kindern ein tolles Rund-Um-(Freizeit)Programm geboten, während ihre Eltern sich beispielsweise um berufliche Anbelange kümmern können.
Wo: Familienservice, Lakeside Park Gebäude B02
Wann: Mittwochs, von 14.00 – 18.00 Uhr
Wie viel:
10 Block für Tarif I 18,– (9+1)
10 Block für Tarif II 27,–
10 Block für Tarif III 36,–
Kontaktdaten bzw. Infos:
E-Mail: familienservice [at] aau.at
Telefon: +43 463 2700 9220
www.aau.at/unikid
Sonstige Kinderbetreuung
Kontaktieren Sie das Familienservice für weitere Informationen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Familienfreundliche Hochschule
An der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt wird die Vereinbarkeit von Studium/Beruf und Familie groß geschrieben. Kinderbetreuung und Beratung bei Betreuungspflichten sind Services unserer familienfreundlichen Hochschule.
Am 29. Juni 2016 besuchte die Bundesministerin für Familien und Jugend Sophie Karmasin die AAU und die Einrichtungen des Familienservices.

Wie definiert die AAU Familie?
Der Begriff „Familie“ wird am universitären Terrain weiter gefasst als die „klassische Kernfamilie“ (Vater, Mutter und Kind). Seit mehr als zwei Jahrzehnten haben sich immer wieder „Gegenkonzepte“ dieser Lebensform im familienpolitischen Diskurs entwickelt. Für uns beinhaltet Familie viele unterschiedliche Lebens- und Familienformen (z.B. Ein Eltern-Familien, Patchwork-Familien, Vater-Vater-Kind, Mutter-Mutter-Kind usw.) und Altersstufen.
Pflege von Angehörigen
Durch die steigende Lebenserwartung und den demographischen Wandel wird es immer wahrscheinlicher, in der eigenen Lebensplanung selbst einmal in die Rolle zu geraten, Pflegeaufgaben übernehmen zu müssen. Die Vereinbarkeit der Anforderungen von Beruf, Studium und Pflege ist für die Betroffenen immer eine außerordentliche zeitliche, psychische und körperliche Belastung.
Daher unterstützen wir Sie in dieser Lebenssituation mit Maßnahmen und Informationen zur Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Pflege und bietet:
- Beratung und Organisation
- Regelmäßige professionelle Informationsveranstaltungen für alle Angehörigen der AAU
- Informationen
- Besuchen Sie die Plattform der Kinderbüros/Familienservice und Kinderbetreuungsbeauftragten der österreichischen Universitäten auf unikid
Quicklinks
Plattformen

Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau.at
www.aau.at
Campus Plan