UNIVERSITÄT
Standortkonzept
Das Standortkonzept erörtert die strategischen Ziele der Verankerung der Alpen-Adria-Universität in der Region.
UNIVERSITÄT
Im Rahmen der österreichischen Universitätslandschaft ist die Universität Klagenfurt vor allem in Kärnten in ihrer regionalen Verantwortung bzw. als „Leitinstitution“ im Sinne einer Smart Specialisation Strategie gefordert.
Die regionale Verankerung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt stellt – in Verbindung mit ihrem universitären Anspruch – einen zentralen Ausgangspunkt ihrer handlungsleitenden Grundsätze dar.
So verlangt der universitäre Anspruch der Universität Klagenfurt, internationalen universitären Standards in Forschung und Lehre zu genügen. Dazu tragen die forschungs- und theoriegeleitete Leistungen in der Lehre ebenso bei wie die auf Sichtbarkeit und Reputation angelegten Forschungsleistungen an der Universität Klagenfurt. Die Universität Klagenfurt hat das strategische Ziel, ihre internationale und nationale Konkurrenz- und Kooperationsfähigkeit in Forschung und Lehre maßgeblich zu steigern. So soll im Bereich der Forschung die internationale Sichtbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Forschungsleistungen in den jeweiligen Scientific Communities maßgeblich gesteigert werden, insbesondere auch damit die (Nachwuchs-) WissenschaftlerInnen im internationalen Wettbewerb, z.B. um wissenschaftliche Positionen und Forschungsmittel, erfolgreich bestehen können. Die internationale Konkurrenz- und Kooperationsfähigkeit in der Lehre bedeutet einerseits, dass die Studierenden der Universität Klagenfurt akademisch so ausgebildet werden, dass sie an jeder Universität der Welt weiterstudieren oder ihr Studium abschließen können; andererseits sollen Incoming-Studierende an der Universität Klagenfurt nach internationalen Standards fördernde Lehr- und Lernbedingungen vorfinden.
Die besondere Lage der Universität Klagenfurt im Schnittpunkt dreier Kulturen stellt eine strategische Chance für auf Internationalität ausgerichtete Leistungen in Forschung und Lehre dar. Zugleich sieht die Universität Klagenfurt einen wichtigen Auftrag darin, zur Weiterentwicklung der Region beizutragen – sei es durch gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit regionalen Partnern, sei es durch Lehre und Wissenstransfer in die Region, was insbesondere für mobilitätsschwache Bevölkerungsschichten von Bedeutung ist. Umgekehrt sieht sich die Universität Klagenfurt in der Verantwortung, durch ihr Wirken die Anstrengungen des Landes zu unterstützen, dem Abfluss der jungen Bevölkerung entgegen zu wirken. Die Universität Klagenfurt versteht sich als Zentrum einer lernenden Region und übernimmt damit verschiedene Rollen für die Region: Sie „produziert“ hoch qualifiziertes intellektuelles Kapital für die Region, ist Inkubator von Innovationen und Unternehmensgründungen, ist eine attraktive Arbeitgeberin und bringt sich in den kulturellen und politischen Diskurs des Landes ein.
Die wechselseitigen Beziehungen der Universität Klagenfurt in der Region sind der Kern der für die Universität Klagenfurt relevanten internationalen Wirkungsfelder in Forschung, Lehre und Wissenstransfer. Die Universität Klagenfurt zeigt Perspektiven für ihre synergetische Weiterentwicklung auf, um daraus handlungsleitende Grundsätze herzuleiten. Diese Grundsätze sollen zur Bündelung von Ressourcen in der Region beitragen, um einerseits Stärken zu intensivieren und andererseits in wohldefinierte Entwicklungsbereiche zu investieren.
Das Standortkonzept erörtert die strategischen Ziele der Verankerung der Alpen-Adria-Universität in der Region.
Quicklinks
Informationen für
Adresse
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Ausblenden des Cookies-Hinweises
Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.
Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.
Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google und Facebook erfasst und übertragen werden, klicken Sie hier:
Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.
Google Webfont Settings:
Google Maps Settings:
Google reCaptcha Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität Klagenfurt.