HUMANS IN THE DIGITAL AGE (HDA)

HUMANS IN THE DIGITAL AGE (HDA)
Die Digitalisierung durchdringt weite Teile menschlicher Lebensbereiche. Sie bietet Chancen und Risiken für das menschliche Zusammenleben, deren Folgen heute in vielen Feldern noch nicht hinreichend einschätzbar sind. Was aber sicher ist: Digitalisierung bringt umfassende Veränderungsprozesse. Die Universität Klagenfurt wird mit dem Forschungsbereich „Humans in the Digital Age“ führend dazu beitragen, wissenschaftliche Erkenntnisse zum Menschen im digitalen Zeitalter zu generieren.
Das Digital Age Research Center (D!ARC) bildet den organisatorischen Rahmen für den beherzten Brückenschlag ins Digitale Zeitalter. D!ARC hegt den Anspruch, in Forschung und Lehre maßgeblich zu den Entwicklungen des Digitalen Zeitalters beizutragen und die bestehenden Fakultäten der Universität Klagenfurt dabei entsprechend zu vernetzen. Gründungsziel des D!ARC ist es, nicht allein die technologischen, sondern auch die ökonomischen, rechtlichen, gesellschaftlichen, verhaltensrelevanten und kulturellen Aspekte der Digitalen Revolution zu beleuchten.
Seit seiner Gründung im Jahr 2019 wird D!ARC schrittweise ausgebaut. Ab 2022 werden Leistungen des D!ARC auch in modularer Form in die Studienangebote der Universität Klagenfurt Eingang finden. Digitale Kompetenz – von den Grundlagen Künstlicher Intelligenz bis zur Cybersecurity – soll künftig allen Studierenden der Universität niederschwellig offenstehen.
Der personelle Kern des Digital Age Research Centers wird Ende 2021 komplett sein: Die Professur für Angewandte Kryptographie am Digital Age Research Center (D!ARC) ist seit Juni 2019 durch Elisabeth Oswald (mit laufendem ERC-Grant) besetzt. Im September 2020 wurde Michael Wiegand auf die Professur Computerlinguistik mit dem Schwerpunkt Digital Humanities berufen. Die Professur Humanwissenschaft des Digitalen (HDA) ist ebenfalls am D!ARC angesiedelt und wird im Februar 2021 besetzt. Das Doktoratskolleg Decision-Making in Digital Environments (DECIDE) läuft bereits. Nach 2021 wird sukzessive der weitere Ausbau erfolgen.
Der Initiativschwerpunkt „Humans in the Digital Age“ ist im Universitätszentrum „Digital Age Research Center (D!ARC)“ verankert.
Quicklinks
Plattformen
Informationen für
Adresse