Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • WissenschaftlerInnen
  • MitarbeiterInnen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
Gütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungPrix VersaillesEMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilie
English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Zentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Qualitätsstrategie
          • Rankings
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Gesundheitsmanagement
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-RektorInnen-Konferenz
          • Universität und Gesellschaft
          • Universität und Region
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner & Förderer
          • Veranstaltungsmanagement
          • Medienservice
          • Services für Familien
          • eLearning Service
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
          • Covid19-Informationen
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien & Erweiterungscurricula
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
        • Studienorganisation
          • Checkliste für den Start
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Termine & Fristen
          • FAQs
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studienberatung
          • Doc.Service
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Institutionelle Kooperationen
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Ethikrat
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Kollegs
        • Forschungsförderung
          • Interne Förderungen
          • Externe Förderungen
        • Nachwuchsförderung
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Karrierewege
          • Weiterbildungsprogramm für NachwuchswissenschaftlerInnen
          • Think Tank
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
        • Service & Kommunikation
          • Forschungsservice
          • Forschungskommunikation
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • Entrée - ESN Klagenfurt
          • ÖH Referat Interkulturalität
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate

INSTITUT FÜR GEO­GRAPHIE UND REGIONAL­FORSCHUNG

AAU1/Institut für Geographie und Regionalforschung2/News

News

Einladung zum wiwi aktuell_Vortrag: „Covid Urban: Dimensionen der Peripherie in der städtischen Gesellschaft“

15. Januar 2021/in GEO Allgemein, GEO Vorträge, GEO Wissenschaft, News Geographie und Regionalforschung /von Natalie Schöttl

Wir möchte Sie herzlich einladen zum wiwi aktuell_Vortrag von Herrn Prof. Dr. Roger Keil am Dienstag, 26.1.21 von 16.15 -17.45 Uhr zum Thema: „Covid Urban: Dimensionen der Peripherie in der städtischen Gesellschaft“. Der Vortrag findet online statt: Link zur Teilnahme. Details finden Sie hier:  WIWI aktuell_2021-01-26_Keil.

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png 0 0 Natalie Schöttl https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Natalie Schöttl2021-01-15 14:10:082021-01-15 14:12:55Einladung zum wiwi aktuell_Vortrag: „Covid Urban: Dimensionen der Peripherie in der städtischen Gesellschaft“
DorfChristian Schwier/Adobestock.com

Die weltoffene Stadt und das reaktionäre Land, stimmt das (noch)? Neue Schriftenreihe zu kritischer Landforschung

11. Januar 2021/in AAU News, Forschung, GEO Wissenschaft, News Fakultät WiWi, News Geographie und Regionalforschung, WiWi Forschung /von Forschungskommunikation

Was ist die Zukunft ländlicher Räume in einer urbanisierten Welt? Diese Frage wird in Politik, Medien und Wissenschaft kontrovers diskutiert. Eine kritische Landforschung kann hier einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie Konflikte und Widersprüche, aber auch Utopien ländlicher Entwicklung thematisiert. Michael Mießner, Matthias Naumann, Martina Neuburger und Alexander Vorbrugg sind Herausgeber*innen der neuen Schriftenreihe „Kritische Landforschung“ beim transcript Verlag.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/01/AdobeStock_183603088.jpeg 901 1352 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2021-01-11 08:13:002021-01-11 08:13:01Die weltoffene Stadt und das reaktionäre Land, stimmt das (noch)? Neue Schriftenreihe zu kritischer Landforschung

Call for Papers „Rural Populism: New Emerging Political Geographies of the Rural”

8. Januar 2021/in GEO Allgemein, GEO Wissenschaft, News Geographie und Regionalforschung /von Natalie Schöttl

Für die Annual International Conference der Royal Geographical Society/Institute of British Geographers, die vom 31. August bis 3. September 2021 sowohl digital als auch in London stattfindet, laden Michael Woods (Aberystwyth University, Wales) und Matthias Naumann (Universität Klagenfurt) Beiträge zur Session „„Rural Populism: New Emerging Political Geographies of the Rural” ein. Die Deadline für die […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png 0 0 Natalie Schöttl https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Natalie Schöttl2021-01-08 13:19:482021-01-08 13:38:05Call for Papers „Rural Populism: New Emerging Political Geographies of the Rural”

Call for Papers „Vergessenes Land? Emanzipatorische Perspektiven auf rurale Entwicklung“

15. Dezember 2020/in GEO Allgemein, GEO Wissenschaft, News Geographie und Regionalforschung /von Natalie Schöttl

Für die „Prokla. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft“ stellen Bernd Belina (Frankfurt/M.), Andreas Kallert (Berlin), Michael Mießner (Dresden) und Matthias Naumann (Klagenfurt) ein Schwerpunktheft „Vergessenes Land? Emanzipatorische Perspektiven auf rurale Entwicklung“. Kurzvorschläge für Beiträge können bis zum 7. Februar 2021 eingereicht werden. https://prokla.de/index.php/PROKLA/callforpapers

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png 0 0 Natalie Schöttl https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Natalie Schöttl2020-12-15 08:04:152021-01-08 13:20:53Call for Papers „Vergessenes Land? Emanzipatorische Perspektiven auf rurale Entwicklung“
Ältere Beiträge
11. Dezember 2020

Neuerscheinung: Themenheft „Angewandte Kritische Geographie“

Die aktuelle Ausgabe von „Standort. Zeitschrift für Angewandte…
4. Dezember 2020

Kritische Landforschung. Konzeptionelle Zugänge, empirische Problemlagen und politische Perspektiven

1. Dezember 2020

ÖGG – Ausschreibung von wissenschaftlichen Preisen für 2020

Frank Ramspott/iStockphoto
24. November 2020

Gleichwertige Lebensverhältnisse? Zur Entwicklung ländlicher Räume in Hessen

23. November 2020

Wissenschaft – Webinar: Welche Territorialisierungen und räumliche Strategien spielen bei der Bekämpfung der Pandemie eine Rolle?

1. November 2020

„Österreich“ Longlist Wissenschaftsbuch des Jahres 2021

Spatial interpolation methods in the context of particle depostion on soilGlenda Garcia Santos; Michael Scheiber
5. Oktober 2020

Wissenschaft: Spatial interpolation methods to predict airborne pesticide drift deposits on soils

Kirsten von Elverfeldt | Foto: Waschnig
6. Oktober 2016

Umwelt im Wandel: „Wir müssen lernen, Unsicherheiten auszuhalten.“

  • Institut für Geographie und Regionalforschung
    • News
    • Team
    • Forschung
    • Studium
      • Bachelor Geographie
      • Master Geographie und Regionalforschung: Geographische Systemwissenschaften
      • Bachelor-Lehramt Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde
      • Master-Lehramt Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde
      • Doktoratsstudium
      • Exkursionen
      • Erasmus
      • Downloads
    • Kontakt

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • WissenschaftlerInnen
  • MitarbeiterInnen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Adresse

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Prix Versailles Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • AGB
  • AGB Forschung
  • AGB ULGs
  • AVB
  • Webredaktion
Nach oben scrollen