Student Cockpit

  • ePayment
  • Termin- & LV-Management

Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Campus Suche

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen, Interne & Persönliche Mitteilungen

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Center for University Learning and Teaching
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler:innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler:innen
  • Mitarbeiter:innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner:innen & Förder:innen
  • Medien

Gütesiegel evalagZertifikat 2024: Vielfalt gestalten. Diversity Audit des StifterverbandsGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungLogo Satisfaction Award 2023Satisfaction Award 2021EMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilie Gütezeichen EqualitaDie Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissen­schaften der Universität Klagenfurt wurde von AACSB International akkreditiert

English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Link zu Instagram
  • Link zu Facebook
  • Link zu TikTok
  • Link zu Youtube
  • Link zu Bluesky
  • Link zu LinkedIn
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Fakultätszentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Strategie
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-Rektor:innen-Konferenz
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
          • Die UNI radelt
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner:innen & Förder:innen
          • Veranstaltungs­management
          • Press Room
          • Services für Familien
          • Center for University Learning and Teaching
          • IT Services (ZID)
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
          • Microcredentials-Kurse
        • Studienorganisation
          • Termine & Fristen
          • Checkliste für den Start
          • Studienbeitrag
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Uni Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studieninformation
          • Tutoring & Mentoring (Studierendenberatung)
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
          • SchreibCenter (SC)
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Forschungsinfrastruktur
          • Karl Popper Kolleg
          • Ada Lovelace Programm
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Institutionelle Kooperationen
        • Early Career
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Doc.Service
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
          • Weiterbildung für Early Career Researchers
        • Research Support
          • Forschungsrat
          • Forschungsservice
          • Forschungsförderung
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
          • Ethikrat
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Forschungskommunikation
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
          • Unterstützung für Studierende aus der Ukraine
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • ÖH Referat für Internationale Studierende
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate
          • SchreibCenter (SC)

UNIVERSITÄTS­ZENTRUM FÜR FRAUEN*- UND GESCHLECHTERSTUDIEN UND DIVERSITÄT

AAU1/...Universitätszentrum für Frauen- und Geschlechterstudien und Diversität2/Lehre: Studienangebote3/Veranstaltungen und Angebote für Studierende

Veranstaltungen und Angebote für Studierende

Workshops im Sommersemester 2025

Werkzeuge gegen Patriarchat und sexuelle Belästigung

Workshops mit Emily Hanslik


Im Workshop werden anhand von interaktiven Übungen die Themen Sexuelle Belästigung, Konzepte von Parteilichkeit und Definitionsmacht, sowie mögliche Bystander Interventionen gemeinsam behandelt. Ziel ist ein gemeinsamer Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch, sowie die Teilnehmenden dahingehend zu empowern, im Alltag gestärkt gegen grenzüberschreitende Situationen vorgehen zu können.

Termine: 08.05.2025 // Uhrzeit: 10:00 bis 16:00 Uhr // Raum: ÖH-Wohnzimmer

Workshops im Wintersemester 2024/2025

Werkzeuge gegen Patriarchat und sexuelle Belästigung

Workshops mit Emily Hanslik


Im Workshop werden anhand von interaktiven Übungen die Themen Sexuelle Belästigung, Konzepte von Parteilichkeit und Definitionsmacht, sowie mögliche Bystander Interventionen gemeinsam behandelt. Ziel ist ein gemeinsamer Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch, sowie die Teilnehmenden dahingehend zu empowern, im Alltag gestärkt gegen grenzüberschreitende Situationen vorgehen zu können.

Termine: 28.11.2024 (auf Deutsch) und 29.11.2024 (auf Englisch) // Uhrzeit: 10:00 bis 16:00 Uhr // Raum: ÖH-Wohnzimmer

Workshops im Sommersemester 2024

Interaktive Buchpräsentation: Gemeinsam Queerulieren

mit Oliver Klaassen


– Multimediale und interaktive Buchvorstellung
– Ausgewählte Textpassagen und Kurzfilme u. a. vom Drag King Boris Gay
– Mitmachaktionen

Termin: 04.06.2024 // 18 Uhr // Raum: tba

Peer to Peer Coaching (FLINTA* – Selbstbewusst durchs Studium in die Arbeitswelt)

mit Samantha Tady


Von

  • Sich als FLINTA* im Studium und in der Arbeitswelt behaupten
  • Trotz Herausforderungen professionelle Ziele und Träume erreichen
  • Selbstbewusst in Wunschrollen wachsen

Termine: 19.03.24 / 09.04.24 / 30.04.24 / 18.06.24 // 16 bis 18 Uhr im ÖH-Wohnzimmer (Änderung vorbehalten)

Workshops im Wintersemester 2023/24

Werkzeuge gegen Patriarchat und sexuelle Belästigung

mit Emily Hanslik


Im Workshop werden anhand von interaktiven Übungen die Themen Sexuelle Belästigung, Konzepte von Parteilichkeit und Definitionsmacht, sowie mögliche Bystander Interventionen gemeinsam behandelt. Ziel ist ein gemeinsamer Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch, sowie die Teilnehmenden dahingehend zu empowern, im Alltag gestärkt gegen grenzüberschreitende Situationen vorgehen zu können.

Termin: 25.10.2023 // 10-15 Uhr // ÖH-Wohnzimmer 

respect existence | über (respect-existence.at)

Resilient durch en Uni-Stress

mit Samantha Tady


Student:in sein verursacht oft sehr viel Stress. Neben multiplen Abgabeterminen, Prüfungen und Teilzeitarbeit scheint es fast unmöglich, in seiner Freizeit Freunde und Familie zu jonglieren oder anderen kreativen Projekten nachzugehen. Auch wenn der Wunsch da wäre, es fehlt einfach an Motivation. Bei viel Stress leidet dann auch die mentale und physische Gesundheit der Student:innen. Daher ist es unglaublich wichtig zu lernen, wie man seine inhärente Resilienz aufbauen und stärken kann. In diesem interaktiven 4-stündigen Workshop erkunden wir die verschiedenen Strategien und Tools, wie man Stress abbauen und entgegenwirken kann und entwickeln für jede Teilnehmer:in einen individuellen Stressmanagementplan, sodass jede(r) seinem Herzensprojekt sowohl in der Universität als auch außerhalb mit Leichtigkeit und Freude nachgehen kann.

Termin: 07.11.2023 // 11-15 Uhr // am Campus

Samantha Tady | Resilience Coaching – Stress und Burnoutprävention

Die vergessene Intersektion: Frau* – Behinderung

mit Heidemarie Egger


Frauen mit Behinderungen Raum zu geben, scheitert nicht nur an baulichen Barrieren, auch die sozialen Diskursräume sind mitunter unzugänglich. Gefangen zwischen Opfer- und/oder Heldinnenbild geht sich in den wenigsten Köpfen eine ‚normale‘ Frau mit Behinderungen aus, die sich für feministische Werte einsetzt. Nach einer Einführung in ein modernes Verständnis vom Thema Behinderung, vertiefen wir das Wissen zu intersektionalen Lebensrealitäten von Frauen mit Behinderungen. Wir suchen Antworten: Warum sind Frauen mit Behinderungen nicht ausreichend vertreten in feministischen Diskursen? Wie ändern wir das?

Termin: 24.11.2023 // 11-15 Uhr // am Campus

Heidemarie Egger – Expertin mit Behinderungen

Angebote für Vernetzung und Austausch im Wintersemester 2023/24

Peer to Peer Coaching (Themenschwerpunkt offen)

mit Samantha Tady


Von „Habe ich das richtige Studium ausgewählt?“  bis zu  „Wo soll ich nach meinem Studium anfangen zu arbeiten?“. Die Studentenzeit wirft eine Vielzahl von Fragen auf, bei denen man sich teilweise planloser als zuvor fühlt. In dieser vertraulichen Peer to Peer Coaching Gruppe zugänglich für alle Studenten schaffen wir 1x pro Monat Raum, um eure Fragen zu thematisieren und gemeinsam mit anderen Student:innen nicht nur an Lösungsansätzen zu feilen, sondern vor allem euren echten Bedürfnissen nachzugehen. Das Ziel: Klarheit schaffen, um selbstbewusst in die Zukunft zu starten.

Termine: 17.10.2023 // 14.11.2023 // 19.12.2023 // 16.01.2024  jeweils von 16 bis 18:30 Uhr im ÖH-Wohnzimmer (Änderung vorbehalten)

Filmscreening „Viel Liebe“

mit Jessica (Jess) Roes und Coco Dorner

Viel Liebe (45min) with english subtitles + Q&A (45min)

By interviewing people that belong to gender, romantic and sexual minorities (GRSM), we want to show diverse approaches to the topics of relationships, identity, sexuality and love. Our goal is generating more acceptance towards alternatives to a cisgender, heteronormative, monogamous lifestyle by not only pointing out the differences, but also by introducing thoughts about love that anyone can relate to.

Termin: 13.11.2023 // 19-21 Uhr // Lesesaal der Bibliothek

FLINTA*-Stammtisch


…bietet eine Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch sowie Unterstützungsmöglichkeiten für alle Frauen*, Lesben, Inter-, Non-Binary-, Trans- und Agender-Personen. Wir möchten mit Euch gemeinsam einen safe space schaffen, in dem wir uns kennenlernen und vernetzen können. Alle Themen, die Euch beschäftigen, können hier diskutiert werden.

Der FLINTA*-Stammtisch findet statt am 20.11 und 18.12 

Bei Bedarf werden weitere Termine angeboten.

Anfragen und Anmeldungen zu den jeweiligen Veranstaltungen richten Sie bitte an: Lena [dot] Klemke [at] aau [dot] at oder Pauline [dot] Roeseling [at] aau [dot] at oder gender [dot] zentrum [at] aau [dot] at

  • Universitätszentrum für Frauen*- und Geschlechterstudien und Diversität
    • Lehrgang Gender- und Diversitätskompetenzen
    • Aktuelles
    • Team
      • Kirstin Mertlitsch
      • Mucke Maria
      • Elisabeth Millonig
      • Alishah Noreen Schneiders
      • Marco Messier
      • Maja Agić
    • Lehre: Studienangebote
      • Veranstaltungen und Angebote für Studierende
        • Veranstaltungsarchiv
      • Erweiterungsstudium
      • Wahlfachstudium Gender und Diversität
      • Zertifikat Gender- und Diversitätswissen
    • Forschung des UZF*GD
      • Netzwerk
      • Publikationen
    • Weiterbildung und Karriere: Gleichstellung – Frauenförderung – Diversität
    • Diversitätsmanagement
      • Was ist Diversity?
      • Diversitätsstrategie
        • Diversität an der Universität Klagenfurt
      • Steuerungsgruppe Diversität und Diversitätsrat
        • Diversity Audit „Vielfalt Gestalten“
          • Diversity Audit in Gebärdensprache
          • Diversity Audit in leichter Sprache
    • Infos und Materialien
      • Anlaufstellen & Services
      • Materialien und Hilfestellungen
      • Glossar
    • Kontakt

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Student Cockpit
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
  • TikTok
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler:innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler:innen
  • Mitarbeiter:innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner:innen & Förder:innen
  • Medien

Adresse

Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Anreise
Gütesiegel evalag Zertifikat 2024: Vielfalt gestalten. Diversity Audit des Stifterverbands Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Satisfaction Award 2023 Satisfaction Award 2021 Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem Gütezeichen Equalita AACSB accredited
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGBs
  • Datenschutzerklärung
  • Responsible disclosure
  • Hinweisportal
  • Barrierefreiheit
  • Webredaktion

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!


Unser Webauftritt verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unseres Webauftritts zu gewährleisten sowie unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu ist es erforderlich, Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu.
Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen jederzeit nachträglich unter „Einstellungen verwalten“ anpassen.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen verwaltenAlle Cookies akzeptieren

Cookies und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.


Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.

Unbedingt erforderliche Cookies & Cookie Hinweis

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Ausblenden des Cookies-Hinweises

Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.

Google Tag Manager

Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.

Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google und Facebook erfasst und übertragen werden, klicken Sie hier:

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.

Google Webfont Settings:

Google Maps Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärungen der Universität Klagenfurt.

Auswahl akzeptieren und speichern Abbrechen
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen