Student Cockpit

  • ePayment
  • Termin- & LV-Management

Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Campus Suche

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen, Interne & Persönliche Mitteilungen

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Center for University Learning and Teaching
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler:innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler:innen
  • Mitarbeiter:innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner:innen & Förder:innen
  • Medien

Gütesiegel evalagZertifikat 2024: Vielfalt gestalten. Diversity Audit des StifterverbandsGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungLogo Satisfaction Award 2023Satisfaction Award 2021EMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilie Gütezeichen EqualitaDie Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissen­schaften der Universität Klagenfurt wurde von AACSB International akkreditiert

English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Instagram
  • Facebook
  • TikTok
  • Youtube
  • Bluesky
  • LinkedIn
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Fakultätszentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Strategie
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-Rektor:innen-Konferenz
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
          • Die UNI radelt
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner:innen & Förder:innen
          • Veranstaltungs­management
          • Press Room
          • Services für Familien
          • Center for University Learning and Teaching
          • IT Services (ZID)
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
          • Microcredentials-Kurse
        • Studienorganisation
          • Termine & Fristen
          • Checkliste für den Start
          • Studienbeitrag
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Uni Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studieninformation
          • Tutoring & Mentoring (Studierendenberatung)
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
          • SchreibCenter (SC)
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Forschungsinfrastruktur
          • Karl Popper Kolleg
          • Ada Lovelace Programm
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Institutionelle Kooperationen
        • Early Career
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Doc.Service
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
          • Weiterbildung für Early Career Researchers
        • Research Support
          • Forschungsrat
          • Forschungsservice
          • Forschungsförderung
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
          • Ethikrat
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Forschungskommunikation
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
          • Unterstützung für Studierende aus der Ukraine
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • ÖH Referat für Internationale Studierende
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate
          • SchreibCenter (SC)

INSTITUT FÜR RECHTSWISSENSCHAFTEN

AAU1/...Institut für Rechtswissenschaften2/Finanzrecht3/Aktuelle Publikationen

Aktuelle Publikationen

Verfassungsrechtliche Überlegungen zur Nutzung von Abgaben zur Verhaltenssteuerung im Bereich des Wohnungswesens

Erschienen in: Finanz- und Steuerrecht im Verfassungsstaat (FS Achatz)
T. Bieber, G. Kofler, W. Summersberger
Facultas Verlags- und Buchhandels AG

Heinrich, Johannes
Freudenberger, Valentina

Mai 2025, S 67 - 89

e:Lehrbuch Steuerrecht 2025

Heinrich, Johannes
März 2025

Das e:Lehrbuch Steuerrecht (Version 2025.1, Stand März 2025) hat einen Umfang von 656 + VIII Seiten in einer für das Lesen am Bildschirm ausgelegten Formatierung (gut lesbare Schrift, Farbe, interne und externe Links).

Aktualisierungen:

Telearbeitsgesetz
Abgabenänderungsgesetz 2024
Progressionsabgeltungsgesetz 2025
Laufende Aktualisierung

e:Lehrbuch Steuerrecht 2024

Heinrich, Johannes
Jänner 2024

Das e:Lehrbuch Steuerrecht (Version 2024, Stand Januar 2024) hat einen Umfang von 647 + VIII Seiten in einer für das Lesen am Bildschirm ausgelegten Formatierung (gut lesbare Schrift, Farbe, interne und externe Links).

Aktualisierungen:

Abgabenänderungsgesetz 2024
Progressionsabgeltungsgesetz 2024
Budgetbegleitgesetz 2024
Start-Up-Förderungsgesetz

Kommentierung § 7 KStG in Renner/Strimitzer/Vock, Seiten 1 – 140.

Heinrich, Johannes

Mai 2020

Kommentierung § 7 KStG, Loseblatt, 33. Lfg

Steuerrecht in Jahnel et al, IT-Recht (4. Aufl) Seiten 743 – 783

Heinrich, Johannes / Strauss, Lisa-Marie

April 2020

In dem Beitrag werden die steuerlichen Konsequenzen der Anschaffung und Nutzung von IT-Ausstattung (Hardware, Software) sowie der Einfluss der Digitalisierung auf die Besteuerung des Warenhandels (E-Commerce) untersucht. Kurze Abschnitte sind der Besteuerung von Kryptowährungen sowie dem Einsatz von Informationstechnologien im Bereich der Abgabenverwaltung gewidmet.

Die Judikatur des BFG im Lichte der Steuergerechtigkeit, BFGjournal 2020/1, Seiten 9 – 18

Heinrich, Johannes

Jänner 2020

Unter Steuergerechtigkeit versteht man – in einem nationalen Kontext – die gerechte Verteilung der Abgabenlast auf die Gesamtheit der Steuerpflichtigen. Der gesellschaftspolitischen Gerechtigkeitsvorstellung entspricht eine Besteuerung nach der Leistungsfähigkeit. Das Leistungsfähigkeitsprinzip ist in der österreichischen Verfassung nicht explizit verankert, wird aber mittelbar aus dem Gleichheitssatz (Art 7 Abs 1 B-VG) abgeleitet. Der Gleichheitssatz gilt generell als der verfassungsrechtliche Maßstab für ein gerechtes Steuersystem. Die Überprüfung von Normen auf ihre Verfassungskonformität ist eine ausschließliche Aufgabe des VfGH. Hat das BFG eine Norm anzuwenden, an deren Verfassungsmäßigkeit es Zweifel hegt, hat das BFG seit der Verwaltungsgerichtsbarkeits-Novelle 2012 einen Antrag auf Normenkontrolle (Art 89 Abs 1 iVm Art 135 Abs 4 B-VG) an den VfGH zu richten. Bis Stichtag 30.8.2019 stellte das BFG 21 derartige Anträge. In dem Beitrag werden die Anträge thematisch systematisiert und jene Anträge, die einen Bezug zu Steuergerechtigkeitsfragen aufweisen näher untersucht. Auffallend ist, dass keinem der Anträge zu Steuergerechtigkeitsfragen Erfolg vergönnt war. Mögliche Ursachen dafür werden in dem Beitrag analysiert.

Kärntner Landes- und Gemeindeabgabenrecht, 2. Lfg.

Heinrich, Johannes / Krenn, Maria (Hrsg)

Inhalt neu:
• Kärntner Fischereigesetz (Pitzer, Michaela)
• Kärntner Jagdabgabengesetz (Pitzer, Michaela)
• Wohnbauförderungsbeitrags- und Zuschlagsabgabegesetz (Karlovsky,
Tamara)
• Kärntner Grundsteuerbefreiungsgesetz (König-Lackner, Tanja)
• Landesverwaltungsabgaben VO

Umfassende Überarbeitung
• Kärntner Naturschutzabgabe (Novak, Peter)

Das Altenheim aus grundsteuerlicher Sicht, RFG 3/2019, Seiten 96 – 102

Strauss, Lisa-Marie

In dieser Publikation wird die grundsteuerliche Behandlung von Grundbesitz, der für Altenheime benutzt wird, beleuchtet, wobei das Augenmerk auf die Frage gerichtet ist, ob die Befreiungstatbestände des § 2 GrStG in Bezug auf Altenheime noch als angemessen zu betrachten sind.

DBA Anwendungsprobleme bei Homeoffce, Verständigungsverfahren und Lizenzgebühren in Steuer&Wirtschaft International (SWI), Seiten 428 – 437

Pitzer, Michaela/Klokar Martin

Dieser Beitrag wurde im Anschluss an den D-A-CH Steuerkongress 2019 abgefasst und umfasst die wesentlichen Aussagen der Vertreter der einzelnen Steuerverwaltungen von Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein bezüglich der Probleme der jüngsten Steuerabkommenspraxis iZm Homeoffice-Tätigkeit, Verständigungsverfahren und Lizenzgebühren.

Die grundsteuerliche Definition von Wohnraum am Beispiel einer betreuten Seniorenwohngemeinschaft, RFG 3/2019 Seiten 103 – 106

Strauss, Lisa-Marie

Dieser Beitrag widmet sich der Abgrenzung von grundsteuerpflichtigen Wohnungen und grundsteuerbefreiten Wohnräumen iSd § 3 GrStG und zieht hierfür das Beispiel einer betreuten Seniorenwohngemeinschaft heran.

DBA-Auslegungsfragen bei Einkünften von Ärzten, Postdocs und Studiengangsleitern in Steuer&Wirtschaft International (SWI), Seiten 478 – 488

Pitzer, Michaela/Klokar, Martin

Dieser Beitrag wurde im Anschluss an den D-A-CH-Steuerkongress 2019 abgefasst und umfasst die wesentlichen Aussagen der Vertreter der einzelnen Steuerverwaltungen von Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein bezüglich der Probleme der jüngsten Steuerabkommenspraxis iZm Einkünften von Ärzten, Postdocs und Studiengangsleitern.

Publikationen der Institutsmitglieder, Bereich Finanzrecht

Johannes Heinrich

Valentina Freudenberger

Michaela Pitzer

Lisa-Marie Strauss

Eine vollständige Liste aller am Institut für Rechtswissenschaften verfassten Publikationen finden Sie in der Forschungsdokumentation (FoDok).

  • Institut für Rechtswissenschaften
    • Studium Wirtschaft und Recht
      • Double Degree Masterstudium Wirtschaft und Recht mit dem Schwerpunkt italienisches Recht
    • Praxis im Bachelorstudium
      • Juristische Praktikumsplätze
    • Praxis im Masterstudium
    • Masterstudium Wirtschaftsrecht
    • Doktoratsstudium Rechtswissenschaften
    • Jobs
    • Finanzrecht
      • Team
        • Heinrich Johannes
        • Freudenberger Valentina
        • Pointecker Ann-Catherine
      • Studium
      • Forschung
      • Fachliteratur Finanzrecht
      • Aktuelle Publikationen
    • Öffentliches Recht
      • Team
        • Baumgartner Gerhard
        • Hattenberger Doris
        • Bacher Theresa
        • Hutter Verena
        • Reiter Lukas
      • Studium
      • Forschung
      • Publikationen
      • MC – Vergaberecht
    • Privatrecht/ Unternehmensrecht/ Arbeitsrecht
      • Team Prof. Hartlieb - Privatrecht/Unternehmensrecht
        • Hartlieb Franz
        • Pfalz Thomas (Arbeitsrecht)
        • Pirker Angelika
        • Schüttelkopf Katharina
      • Team Prof. Riss – Wirtschaftsprivatrecht
        • Riss Olaf
        • Erhart Antonia
        • Sidorenko Stephanus
        • Ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Studium
      • Forschung
      • Publikationen
    • Ergänzende Rechtsfächer
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungsberichte
      • Interdisziplinärer Literaturzirkel
      • Praktikerseminar
      • Privatissimum am Landesgericht Klagenfurt
      • Forum Law & Economics
      • Moot Court
    • Aktuelles
    • Geschichte des Instituts
      • Milestones
      • Ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Kontakt

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Student Cockpit
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
  • TikTok
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler:innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler:innen
  • Mitarbeiter:innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner:innen & Förder:innen
  • Medien

Adresse

Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Anreise
Gütesiegel evalag Zertifikat 2024: Vielfalt gestalten. Diversity Audit des Stifterverbands Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Satisfaction Award 2023 Satisfaction Award 2021 Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem Gütezeichen Equalita AACSB accredited
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGBs
  • Datenschutzerklärung
  • Responsible disclosure
  • Hinweisportal
  • Barrierefreiheit
  • Webredaktion

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!


Unser Webauftritt verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unseres Webauftritts zu gewährleisten sowie unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu ist es erforderlich, Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu.
Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen jederzeit nachträglich unter „Einstellungen verwalten“ anpassen.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen verwaltenAlle Cookies akzeptieren

Cookies und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.


Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.

Unbedingt erforderliche Cookies & Cookie Hinweis

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Ausblenden des Cookies-Hinweises

Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.

Google Tag Manager

Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.

Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google und Facebook erfasst und übertragen werden, klicken Sie hier:

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.

Google Webfont Settings:

Google Maps Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärungen der Universität Klagenfurt.

Auswahl akzeptieren und speichern Abbrechen
Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen