Informationen für Studienanfänger*innen

Gratulation! Die ersten Schritte zum Eintritt ins Studium Bachelor Medien- und Kommunikationswissenschaften (MK) sind geschafft.  Was nun?

AAU Karte

Musterexemplar der AAU Card für Studierende

Diese Karte ist Studienausweis und zugleich aufladbare Servicekarte. Die Karte dient als Schlüssel für die 24-Stundenbibliothek und für den Zugang bei den Eingangsbereichen der Universität. Weiters ist diese Karte mit einer Kopierfunktion versehen.  Kopieren ist an mehreren Geräten universitätsweit möglich. Standorte, Auflademöglichkeiten und Anleitung zu Druck und Kopieren siehe: (https://www.aau.at/universitaetsbibliothek-klagenfurt/benuetzung-und-service/kopieren-scannen/)

ÖH-Beitrag

Wichtig – ÖH Beitrag einzahlen!!!

Nur mit bezahltem ÖH-Beitrag ist die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen möglich. Daher: UNBEDINGT schnellstmöglich den ÖH-Beitrag einzahlen! Wichtig dabei ist die Zahlungsreferenznummer anzugeben (Diese ändert sich jedes Semester). Die Daten finden Sie auch in Ihrem Studierendenportal. Wenn der Beitrag von Ihnen eingezahlt wurde, dann kann es ein paar Tage dauern, bis die Einzahlung erfasst wurde und Sie freigeschalten werden. Sind Sie freigeschalten, können Sie sich erst zu Lehrveranstaltungen auch anmelden. Der Beitrag dient dazu, allen Studierenden ein umfangreiches Serviceangebot zur Verfügung zu stellen. Weitere Infos zum ÖH-Beitrag finden Sie hier: https://www.oeh.ac.at/service/oeh-beitrag

Lehrveranstaltungsanmeldung

Anmeldung über das Studierendenportal (https://campus.aau.at/) mit Passwort und Benutzernamen. ACHTUNG: Für Studierende im ersten Semester der MK beginnen die Lehrveranstaltungen bereits in der ersten Semesterwoche, also unbedingt vorher anmelden! 

Welcome Days

Finden immer zu Beginn des Semesters statt. Informiere dich rechtzeitig über das Datum und den Ablauf der Welcome Days auf folgender Seite: https://www.aau.at/studium/studienorganisation/studienbeginn/welcome-days/  Der Besuch von bestimmten Info-Angeboten z.B. MOODLE, BIBLIOTHEKSFÜHRUNG, CAMPUS-System sind individuell für MK-Studierende wählbar. Die Teilnahme an einigen dieser Online-Angebote ist verpflichtend im Rahmen des StEOP-Kurses MK@aau zu absolvieren, informieren Sie sich dazu unbedingt in der Lehrveranstaltungsbeschreibung im ZEUS! Aktuelle Informationen für den Studienbeginn und zur Anmeldung der Online-Info-Angebote werden auf der Homepage der Universität veröffentlicht.

Welche Lehrveranstaltungen brauche ich im ersten Semester?

Im ersten Semester des Bachelorstudiums der Medien- und Kommunikationswissenschaften sind folgende StEOP-Lehrveranstaltungen jedenfalls zu absolvieren: Achtung im Wintersemester werden meist mehrere Lehrveranstaltungen zum gleichen Thema angeboten, Sie benötigten nur eine davon! StEOP bedeutet Studieneingangsorientierungsphase, in der MK sind zwei StEOP LV`s zu absolvieren:

  • 1 Kurs (KS): 180.005  (StEOP) MK@aau“
  • 1 Vorlesung mit Kurs (VC):  180.034 (StEOP) „Grundbegriffe und Theorien der Medien- und Kommunikationswissenschaften“

Diese zwei StEOP Lehrveranstaltungen müssen abgeschlossen werden, um in den darauffolgenden Semestern weitere Lehrveranstaltungen der Medien und Kommunikationswissenschaft besuchen zu können.

Folgende Lehrveranstaltungen sind im ersten Semester dringend empfohlen. Sie werden benötigt, um in den folgenden Semestern an weiterführenden Lehrveranstaltungen teilnehmen zu können:

  • 1 Vorlesung Kurs (VC): 180.111 „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in den Medien und Kommunikationswissenschaften“
  • 1 Vorlesung Kurs (VC): 180.064  „Einführung in qualitativen Methoden der Medien und Kommunikationsforschung“
  • 1 Vorlesung Kurs (VC):  180.072, 180.073, 180.074 oder 180.075 „Einführung in die quantitativen Methoden der Medien- und Kommunikationsforschung“
  • 1 Kurs (KS): 180.018 „Präsentieren und Diskutieren“

Die Lehrveranstaltungen werden zu unterschiedlichen Zeiten an unterschiedlichen Tagen angeboten, generell wöchentlich zur gleichen Zeit, vierzehntäglich oder in Blöcken an Wochenenden. Blöcke am Wochenende und Abendtermine werden für berufstätige Studierende angeboten, um Studium und Beruf besser miteinander zu koordinieren.

MK-Stundenplan

Alle für das erste Semester benötigten Lehrveranstaltungen finden ohne zeitliche Überschneidung statt. In der nachstehenden Tabelle sind diese 4-5 Lehrveranstaltungen jeweils farblich unterschiedlich eingetragen.

ACHTUNG!  Die Lehrveranstaltung „Basics in Media, Economics, Policy and Management“ (VC) kann im ersten oder zweiten Semester besucht werden.

Leitfaden für den Studienbeginn: