Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Informationen für

  • Schüler*innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeiter*innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • eLearning Service
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
Gütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungSatisfaction Award 2021EMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilieGütezeichen Equalita
English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Fakultätszentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Rankings
          • Qualitätsstrategie
          • Digitalisierungsstrategie
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-Rektor*innen-Konferenz
          • Universität und Gesellschaft
          • Universität und Region
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
          • Die UNI radelt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner & Förderer
          • Veranstaltungsmanagement
          • Medienservice
          • Services für Familien
          • Center for University Learning and Teaching
          • IT Services (ZID)
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
          • Covid19-Informationen
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
        • Studienorganisation
          • Checkliste für den Start
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Termine & Fristen
          • FAQs
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studienberatung
          • Doc.Service
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Institutionelle Kooperationen
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Ethikrat
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Kollegs
        • Forschungsförderung
          • Interne Förderungen
          • Externe Förderungen
        • Nachwuchsförderung
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Karrierewege
          • Weiterbildungsprogramm für NachwuchswissenschaftlerInnen
          • Think Tank
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
        • Service & Kommunikation
          • Forschungsservice
          • Forschungskommunikation
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • ESN Klagenfurt
          • ÖH Referat für Internationale Studierende
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate

INSTITUT FÜR
MEDIEN- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT

AAU1/Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft2/Aktuelles

Aktuelles

Katrin WallnerPrivat

Medien- und Kommunikationswissenschaften: Von der Vielfalt des Studiums

25. Mai 2022/in KuWi studieren, KuWi Studierende, News Medien- und Kommunikationswissenschaft/von KuWi studieren

Katrin Wallner wusste schon lange, dass sie „Irgendwas mit Medien“ machen wollte. Schließlich waren Lesen, Schreiben und der direkte Kontakt zu Menschen schon immer ihre Leidenschaft. Aus einem 1.000-Seelen-Ort in der Steiermark kommend, zog die 21-Jährige dafür nach Klagenfurt, wo sie nun glücklich mit ihrer Studien- und Ortswahl Medien- und Kommunikationswissenschaften studiert. Im Interview erzählt sie von der Diversität ihres Studiums und ihres Studierendenlebens. Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2022/05/Foto_Wallner-scaled.jpg 1707 2560 KuWi studieren https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png KuWi studieren2022-05-25 11:47:132022-05-24 11:47:42Medien- und Kommunikationswissenschaften: Von der Vielfalt des Studiums
Anna GschweitlPrivat

Master MCM: Neue Perspektiven durch den Austausch mit anderen Kulturen

24. Mai 2022/in KuWi studieren, KuWi Studierende, News Medien- und Kommunikationswissenschaft/von KuWi studieren

Vor fünf Jahren entschied sich die Steirerin Anna Gschweitl dazu für ihr Studium nach Klagenfurt zu ziehen. Nach dem Abschluss des Bachelors in Medien- und Kommunikationswissenschaften, begann sie ihr nächstes Kapitel mit dem Master Media and Convergence Management. Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2022/05/cGschweitl-Anna-scaled-e1651663659429.jpg 969 1920 KuWi studieren https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png KuWi studieren2022-05-24 09:51:302022-05-24 09:51:30Master MCM: Neue Perspektiven durch den Austausch mit anderen Kulturen
Sandra Diehl und Isabell Koinig im Vorstufengebäude der Universität Klagenfurtaau/Daniel Waschnig

Was hat gesellschaftliche Verantwortung mit der Attraktivität als Arbeitgeber*in zu tun?

11. März 2022/in AAU News Medien- und Kommunikationswissenschaft, ad astra 1/2022/von Webredaktion2

Sandra Diehl und Isabell Koinig, die am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft forschen und lehren, befassen sich mit Aspekten von Corporate Social Responsibility. Dazu gehört auch die Frage, wie sich das sozial verantwortungsvolle Handeln seitens Arbeitgeber*in auf die Rekrutierung auswirkt.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2022/03/30-31_Attraktive-Arbeitgeberin_Foto-aau-Daniel-Waschnig.jpg 1667 2499 Webredaktion2 https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Webredaktion22022-03-11 15:00:242022-03-11 15:21:23Was hat gesellschaftliche Verantwortung mit der Attraktivität als Arbeitgeber*in zu tun?
Mann arbeitet am Strand | Foto: moofushi/Adobestockmoofushi/Adobestock

„Arbeit ist nicht ortlos geworden.“

22. Februar 2022/in AAU News, Forschung, KuWi Forschung, News Medien- und Kommunikationswissenschaft/von Forschungskommunikation

Wie werden Digitalisierung und Virtualisierung unsere Arbeitsräume verändern? Caroline Roth-Ebner (Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Klagenfurt) und Mascha Will-Zocholl (Fachbereich Verwaltung an der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung) haben kürzlich einen Band zu „Topologies of Digital Work“ herausgegeben. Uns hat Caroline Roth-Ebner erklärt, warum es nicht egal ist, wo man arbeitet.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2022/02/Mann-arbeitet-am-Strand_moofushi-Adobestock_klein.jpg 769 1153 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2022-02-22 10:38:282022-02-28 08:17:32„Arbeit ist nicht ortlos geworden.“
Smartphone | Foto: maru54/Adobestockmaru54/Adobestock

Neue Studie zeigt: Informations- und Kommunikationstechnologie ist für Angestellte stärker belastend als entlastend

8. Februar 2022/in AAU News, AAU News KUWI, AAU News Marketing und Internationales Management, Forschung, News Fakultät WiWi, News Medien- und Kommunikationswissenschaft, Pressemitteilung, WiWi Forschung, ZE News/von Forschungskommunikation

Unsere Meetings finden vielfach nicht mehr in Besprechungsräumen, sondern auf Zoom statt. Wir stecken unsere Köpfe nicht mehr gemeinsam in Konzepte und Berichte, sondern arbeiten auf Clouds an Dokumenten. Laptop und Smartphone machen die Büroarbeit mobil – sowohl vom Office ins Homeoffice als auch vom Arbeitszimmer auf die Wohnzimmercouch. Katharina Ninaus, Sandra Diehl und Ralf Terlutter haben nun in einer Studie untersucht, welchen Einfluss die Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) auf Wohlbefinden und Gesundheit hat. Ihre Erkenntnis: Die Technik hat eher einen nachteiligen Effekt auf Burnout, Work-Family-Balance und Arbeitszufriedenheit, umso wichtiger ist, dass Unternehmen der IT-Nutzung ihrer Mitarbeiter*innen größere Aufmerksamkeit schenken.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2022/02/Smartphone_maru54-Adobestock_klein.jpg 1000 1500 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2022-02-08 08:48:332022-02-08 08:48:34Neue Studie zeigt: Informations- und Kommunikationstechnologie ist für Angestellte stärker belastend als entlastend
Sujetfoto für Migration | Foto: bettysphotos/AdobestockFoto: bettysphotos/Adobestock

Neuerscheinung: Global Age, Migration und Medien

4. Januar 2022/in AAU News, AAU News KUWI, AAU News Medien- und Kommunikationswissenschaft, Forschung, ZE News/von Forschungskommunikation

Wie gestalten und konstruieren Migrant*innen als Akteur*innen in globalen Bewegungsprozessen ihr Leben und ihr Selbst über territoriale Grenzen hinweg? Welche Rolle spielen digitale Kommunikationstechnologien als Brücke zwischen Herkunfts- und Migrationsland und wie kommen Musik, Theater und Film bei der Bearbeitung von Migrationserfahrungen zum Einsatz? Christina Schachtner untersucht anhand von Gesprächen mit Migrant*innen in Deutschland und Österreich die gesellschaftsverändernde Kraft von Migration. Ihre transdisziplinäre Forschung nimmt insbesondere die Mediennutzung von Migrant*innen in den Blick und umfasst soziologische, psychologische, medien- und kulturwissenschaftliche sowie geschlechtersensible Perspektiven.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2022/01/Migration_bettysphotos-Adobestock_klein.jpg 980 1480 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2022-01-04 09:06:382022-01-04 09:45:33Neuerscheinung: Global Age, Migration und Medien
Kind kauft ein | Foto: Aleksandr/AdobeStock

Der Zauber der (verkaufenden) Geschichten: Wie Kinder in mediale Konsumerlebniswelten eintauchen

14. Dezember 2021/in AAU News, Forschung, KuWi Forschung, KuWi studieren, News Medien- und Kommunikationswissenschaft, Pressemitteilung, ZE News/von Forschungskommunikation

Auch heuer werden die Geschenke unterm Weihnachtsbaum wieder Kinderaugen zum Strahlen bringen. Deren Eltern tauchen dieser Tage wieder in eine Konsumwelt ab, in der sie allgegenwärtigen Figuren wie der Eiskönigin Elsa oder dem Zauberlehrling Harry Potter begegnen. Caroline Roth-Ebner hat untersucht, wie Kinder und Eltern diese medialen Konsumerlebniswelten wahrnehmen und ihre Erkenntnisse nun in einer Publikation vorgestellt.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2019/12/Kind-kauft-ein_Aleksandr-AdobeStock_klein.jpg 3376 5064 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2021-12-14 14:13:492021-12-14 14:13:50Der Zauber der (verkaufenden) Geschichten: Wie Kinder in mediale Konsumerlebniswelten eintauchen
Studierende gehen über den Campus zum Haupteingang der Universität KlagenfurtDaniel Waschnig

Bewerbungsfenster geöffnet: Günther-Stotz-Preis für herausragende Abschlussarbeiten

9. Dezember 2021/in News Medien- und Kommunikationswissenschaft/von Sandra Strempfl

Studierende des Instituts für Medien- und Kommunikationswissenschaft haben wieder die Chance, mit dem Günther-Stotz-Preis für ihre sehr guten Bachelor- und Masterarbeiten ausgezeichnet zu werden.  Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/08/AAU-Haupteingang-2-Foto-Waschnig.jpg 1342 2012 Sandra Strempfl https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Sandra Strempfl2021-12-09 14:09:032022-05-30 13:55:53Bewerbungsfenster geöffnet: Günther-Stotz-Preis für herausragende Abschlussarbeiten
Adrian SchatzmayrPrivat

Medien- und Kommunikationswissenschaften studieren: Individuell und praxisnah

1. September 2021/in AAU News KUWI, AAU News Medien- und Kommunikationswissenschaft, KuWi studieren, KuWi Studierende/von KuWi studieren

Als gebürtiger Kärntner kennt Adrian Schatzmayr die Vorzüge des Lebens im Süden Österreichs. Nachdem er als Kleinkind nach Salzburg zog, dort die Schule besuchte und seine Matura am BRG Akademiestraße […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/08/Adrian-Schatzmayr-scaled.jpg 1440 2560 KuWi studieren https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png KuWi studieren2021-09-01 16:52:252022-05-24 11:42:04Medien- und Kommunikationswissenschaften studieren: Individuell und praxisnah
Klagenfurt ArtsPrivat

klagenfurtarts, der Vlog: in Kärnten gibt es viel zu entdecken

11. August 2021/in AAU News KUWI, AAU News Medien- und Kommunikationswissenschaft, KuWi Stories, KuWi studieren, KuWi Studierende/von KuWi studieren

Was passiert, wenn eine Gruppe motivierter Studentinnen auf eine spannende Lehrveranstaltung trifft? klagenfurtarts entsteht. Was es genau mit diesem Projekt auf sich hat, verraten uns die 7 Köpfe, die dahinterstecken. 

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/08/klagenfurtarts-_-Gruppenfoto.jpg 1080 1920 KuWi studieren https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png KuWi studieren2021-08-11 12:33:262022-05-24 11:45:18klagenfurtarts, der Vlog: in Kärnten gibt es viel zu entdecken
Archiv
  • Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft
    • Aktuelles
    • Studium
      • Bachelor Medien- und Kommunikationswissenschaften
      • Master Medien, Kommunikation und Kultur
      • Master Media and Convergence Management
        • FAQ
      • Informationen für Studienanfänger*innen
      • Pflichtpraktikum
      • Im Ausland studieren
      • Downloads
      • Ansprechpartner*innen
      • Günther-Stotz-Preis
    • Team
      • Bausch Anika
      • Binder Alice
      • Ißl Daniel
      • Diehl Sandra
      • Ebner Nina
      • Karmasin Matthias
      • Koinig Isabell
      • Krainer Larissa
      • Mostögl Irmgard
      • Obermann Theresa
      • Peter Christina
      • Roth-Ebner Caroline Elisabeth
      • Scheiber Rebecca
      • Skazedonig Monika
      • Strempfl Sandra
      • Strohmeier Anna Katharina
      • Voci Denise
      • Weberhofer Caroline
      • Weder Franzisca
      • Wieser Matthias
      • Winter Rainer
      • Woschnagg Florian
      • GastprofessorInnen
    • Forschung
      • Forschungsbereiche
      • Publikationen
    • Gastvorträge
    • Medienlabor
    • Medienberichte
    • Jobs & Praktika
    • Geschichte des Instituts MK
    • Absolvent*innenportraits
    • Kontakt

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler*innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeiter*innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Adresse

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Satisfaction Award 2021 Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem Gütezeichen Equalita
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • AGB
  • AGB Forschung
  • AGB ULGs
  • AVB
  • Webredaktion

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!


Unser Webauftritt verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unseres Webauftritts zu gewährleisten sowie unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu ist es erforderlich, Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu.
Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen jederzeit nachträglich unter „Einstellungen verwalten“ anpassen.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen verwaltenAlle Cookies akzeptieren

Cookies und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.


Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.

Unbedingt erforderliche Cookies & Cookie Hinweis

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Ausblenden des Cookies-Hinweises

Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.

Google Analytics Cookies

Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.

Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google Analytics erfasst und an Google Analytics übertragen werden, klicken Sie hier:

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.

Google Webfont Settings:

Google Maps Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität Klagenfurt.

Auswahl akzeptieren und speichern Abbrechen
Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen