Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • WissenschaftlerInnen
  • MitarbeiterInnen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
Gütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungVision2020: The Horizon NetworkEMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilieLogo QS Top 50 Under 50 Universities
English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
    • Organisation
      • Leitung
      • Studienrecht & -organisation
      • Fakultäten, Institute & Zentren
      • Universitätszentren
      • Stabsstellen
      • Administration & Verwaltung
      • Interessensvertretungen & Beauftragte
      • Organisationsplan
      • Satzung
    • Profil
      • Leitbild
      • Qualitätsstrategie
      • Geschichte der Universität
      • Ehrentafel
      • Gender & Gleichstellung
      • Gesundheitsmanagement
      • Kärntner Hochschulkonferenz
      • Alpen-Adria-Rektorenkonferenz
      • Universität und Gesellschaft
      • Universität und Region
      • Fakten, Zahlen, Daten
    • Campus
      • Rund um den Campus
      • Kunst und Kultur
      • Wohnen
      • Gastronomie
      • Sport und Freizeit
      • Green Campus
      • Parkplätze und Parkordnung
      • Sanierung
    • Service & Kontakt
      • Stellenausschreibungen
      • Mitteilungsblatt
      • Partner & Förderer
      • Veranstaltungsmanagement
      • Medienservice
      • Services für Familien
      • eLearning Service
      • Services für Menschen mit Behinderungen
      • Universitätsbibliothek
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studienübersicht
        • Bachelorstudien
        • Masterstudien
        • Lehramtsstudien
        • Doktoratsstudium
      • Englischsprachige Studien
      • Erweiterungscurricula
      • Joint und Double Degrees
      • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
      • Universitätslehrgänge
    • Studienorganisation
      • Checkliste für den Start
      • Studienzulassung
      • Studienbeginn
      • Studienverlauf
      • Studienabschluss
      • Suche nach Lehrveranstaltungen
    • Studentisches Leben
      • Campus
      • Wohnen
      • Gastronomie
      • Barrierefrei Studieren
      • Sport & Freizeit
      • Studieren & Arbeiten
      • Studieren & Familie
      • Stipendien & Zuschüsse
      • Anlaufstellen & Services
    • International Studieren
      • Studieren im Ausland
      • Studieren in Klagenfurt
      • Sommerschulen
      • Service & Beratung
    • Service & Information
      • Termine & Fristen
      • FAQs
      • Studien- und Prüfungsabteilung
      • Studienrektorat
      • International Office
      • Studienberatung
      • ÖH Klagenfurt
      • Ombudsstelle für Studierende
      • Alumni & Karriere
      • Universitätsbibliothek
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsaktivitäten
      • Forschungsschwerpunkte
      • Gute Wissenschaftliche Praxis
      • Open Access
      • Wissenstransfer
      • Karl Popper Kolleg
    • Forschungsförderung
      • Interne Förderungen
      • Externe Förderungen
    • Nachwuchsförderung
      • Doktoratsprogramme
      • Young Scientists Mentoring
      • Karrierewege
      • Weiterbildungsprogramm für NachwuchswissenschaftlerInnen
      • Think Tank
    • Service & Kommunikation
      • Forschungsservice
      • Forschungskommunikation
      • Forschungsdokumentation (FoDok)
  • International
    • Internationales Profil
      • Internationales Studienangebot
      • Partneruniversitäten
    • Studieren im Ausland
      • Erasmus+ Studienaufenthalte
      • Joint-Study
      • Joint & Double Degrees
      • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
      • Weitere Förderungen
      • Sommerschulen
      • FAQ für Outgoing-Studierende
    • Studieren in Klagenfurt
      • Studierende in Mobilitätsprogrammen
      • Regular degree seeking students
      • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
      • Unterkunft
      • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
    • Arbeiten im Ausland
      • Lehrende
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Allgemeines Personal
      • Erasmus+ Studierendenpraktika
      • Fachspezifisches Praktikum weltweit
      • Deutsch lehren im Ausland
    • Service & Beratung
      • International Office
      • Studien- & Prüfungsabteilung
      • Entrée – ESN Klagenfurt
      • ÖH Referat Interkulturalität
      • Deutsch in Österreich
      • Sprachzertifikate
  • Menu

INSTITUT FÜR
MEDIEN- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT

AAU / Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft / Aktuelles

Aktuelles

Simone Nieweg, Brombeerranken im Schnee (2013) | Copyright courtesy Galerie m Bochum

Warum uns Landschaften so berühren

13. Februar 2019/in AAU News, AAU News KUWI, AAU News Medien- und Kommunikationswissenschaft, Forschungsschwerpunkte, News Visuelle Kultur, Universität und Gesellschaft, Visuelle Kultur /von Forschungskommunikation

Was verraten Landschaftsdarstellungen über das Verhältnis von Mensch und Natur? Was repräsentieren Landschaften heute, in unserer globalisierten und digitalisierten Weltordnung? Wir haben mit Erec Gellautz über Landschaftsfotografie und die Ausstellung LAND__SCOPE gesprochen, in der Fotoarbeiten unterschiedlicher KünstlerInnen noch bis 26. Mai 2019 im Münchner Stadtmuseum präsentiert werden.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2019/02/07_nieweg_Brombeerranken.jpg 490 709 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2019-02-13 08:15:522019-02-14 15:30:28Warum uns Landschaften so berühren
Krainer Larissa | Foto: Maurer

„Wenn die Funktion der Medien nicht mehr als bedeutend wahrgenommen wird, ist eine Grundfeste der Demokratie in Frage gestellt. Es steht viel auf dem Spiel.“

11. Dezember 2018/in AAU News, AAU News KUWI, News Fakultät KuWi, News Medien- und Kommunikationswissenschaft, Universität und Gesellschaft, Welt der Forschung (News-Portal) /von Forschungskommunikation

Donald Trump und Alice Weidel wettern gebetsmühlenartig gegen „Fake News“ und „Lügenpresse“ und rütteln so an der Stellung der Medien als Kontrollorgane unserer Gesellschaft. Larissa Krainer (Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft) arbeitet gemeinsam mit KollegInnen in Deutschland und der Schweiz an einer Charta, die von der Kommunikationswissenschaft einfordert, stärker ihre Rolle als präsente Diskursstimmen in der Öffentlichkeit wahrzunehmen. Mit uns hat sie darüber gesprochen, warum es eine zugleich lautere wie ruhige Stimme der Wissenschaft in der Öffentlichkeit braucht.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2018/12/Krainer-Larissa_2012_Foto-Maurer.jpg 1417 2126 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2018-12-11 08:24:232018-12-11 08:24:23„Wenn die Funktion der Medien nicht mehr als bedeutend wahrgenommen wird, ist eine Grundfeste der Demokratie in Frage gestellt. Es steht viel auf dem Spiel.“
Klaudija Sabo | Foto: KK

Wenn Körper in Filmen politischen Widerstand ausdrücken

4. Dezember 2018/in AAU News, AAU News KUWI, Forschung, KuWi studieren, News Fakultät KuWi, News Medien- und Kommunikationswissenschaft, News Visuelle Kultur, Visuelle Kultur /von Forschungskommunikation

Klaudija Sabo hat gemeinsam mit Kolleginnen einen Sammelband zu „Sexualität und Widerstand. Internationale Filmkulturen“ herausgegeben. Sie fragt darin unter anderem „Können der sexualisierte Körper oder der sexuelle Akt zu politischen Waffen werden?“ Mit uns hat sie über die Themen des Buches gesprochen.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2018/12/mumok2klein.jpg 533 800 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2018-12-04 11:21:372018-12-04 11:30:31Wenn Körper in Filmen politischen Widerstand ausdrücken
Seethaler Josef | Foto: KK

Digitale neue Medienwelt: „Politik und Medien sind nicht auf die digitale Demokratie vorbereitet.“

31. Oktober 2018/in AAU News, AAU News KUWI, AAU News Medien- und Kommunikationswissenschaft, KuWi studieren, Universität und Gesellschaft /von Forschungskommunikation

„Ist die Welt aus den Fugen? Was auf dem Spiel steht“ lautet der Titel einer Veranstaltungsreihe der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Im Rahmen dieser Initiative widmet sich die Podiumsdiskussion „Digitale Demokratie“ den Folgen von Digitalisierung und Mediatisierung für Demokratie, insbesondere der neuen Symbiose von Medien und Politik. Wir haben vorab mit Josef Seethaler, stellvertretender Direktor des Instituts für vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung und Mitdiskutant am Podium, über die aktuellen Entwicklungen gesprochen.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2018/10/Seethaler-Josef_2018_KK.gif 1500 2244 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2018-10-31 15:28:042019-02-15 11:43:36Digitale neue Medienwelt: „Politik und Medien sind nicht auf die digitale Demokratie vorbereitet.“
Podiumsdiskussion: DIGITALE DEMOKRATIE?

Podiumsdiskussion: DIGITALE DEMOKRATIE?

29. Oktober 2018/in News Medien- und Kommunikationswissenschaft /von Irmgard Kopp

Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) veranstaltet unter dem Titel „Ist die Welt aus den Fugen? Was auf dem Spiel steht“ eine Veranstaltungsreihe in der Steiermark und in Kärnten zu aktuellen Fragen an der Schnittstelle zwischen Gesellschaft und Wissenschaft. Im Rahmen dieser Initiative widmet sich die Podiumsdiskussion „Digitale Demokratie“ den Folgen von Digitalisierung und Mediatisierung […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2018/10/digitale-demokratie.jpg 569 948 Irmgard Kopp https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Irmgard Kopp2018-10-29 10:19:422018-10-29 10:19:42Podiumsdiskussion: DIGITALE DEMOKRATIE?
Vorstufe-Atrium | AAU

MK-Newsletter 20/2018 des Instituts für Medien- und Kommunikationswissenschaft

24. Oktober 2018/in News Medien- und Kommunikationswissenschaft /von Irmgard Kopp

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Kolleginnen und Kollegen,  der MK-Newsletter 20/2018 (für den Zeitraum Februar-Juni 2018) ist abrufbar unter http://wwwu.uni-klu.ac.at/MKN20.pdf.   Wir wünschen Ihnen ein produktives Semester und viel Spaß bei der Lektüre!

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2017/08/Vorstufe-Atrium.jpg 1503 2362 Irmgard Kopp https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Irmgard Kopp2018-10-24 14:27:302018-10-24 14:27:30MK-Newsletter 20/2018 des Instituts für Medien- und Kommunikationswissenschaft
Medienkonsum von SchülerInnen | Foto: WavebreakMediaMicro/Fotolia

„Flipped Classroom“ – Medienpädagogisches Projekt an Kärntner Schulen gestartet

18. Oktober 2018/in AAU News, AAU News KUWI, KuWi studieren, KuWi studieren-Stories, News Fakultät KuWi, News Medien- und Kommunikationswissenschaft, Pressemitteilung, Universität und Gesellschaft /von Forschungskommunikation

Im Rahmen des „Digitalen Jahres“ 2018 finanziert das Land Kärnten medienpädagogische Projekte an Kärntner Schulen. Seit Mitte September arbeiten Caroline Roth-Ebner und Andreas Hudelist (Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft) am Projekt „Flipped Classroom“, in dem Schülerinnen und Schüler selbst medienpädagogische Kompetenzen erwerben, die sie dann mit jüngeren SchülerInnen teilen. Und: Auch die Lehrkräfte lernen von den jungen ExpertInnen.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2018/10/Schüler-Medienkonsum_WavebreakMediaMicro-Fotolia.jpg 566 849 Forschungskommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Forschungskommunikation2018-10-18 09:45:172018-10-18 09:45:17„Flipped Classroom“ - Medienpädagogisches Projekt an Kärntner Schulen gestartet

„Flipped Classroom“ – Medienpädagogisches Projekt an Kärntner Schulen gestartet

16. Oktober 2018/in News Medien- und Kommunikationswissenschaft /von Irmgard Kopp

Im Rahmen des „Digitalen Jahres“ 2018 finanziert das Land Kärnten medienpädagogische Projekte an Kärntner Schulen. Seit Mitte September arbeitet ein Team des Instituts für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Projektkoordinator und wiss. Mitarbeiter: MMag. Andreas Hudelist, Projektleitung Assoc. Prof. Mag. Dr. Caroline Roth-Ebner) in dem Projekt „Flipped Classroom“. Das Ziel des Projekts ist […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2018/10/IMG_2001_dig2.png 2304 3456 Irmgard Kopp https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Irmgard Kopp2018-10-16 11:08:382018-10-17 11:53:41„Flipped Classroom“ - Medienpädagogisches Projekt an Kärntner Schulen gestartet
Matthias Karmasin

Matthias Karmasin in Academia Europaea aufgenommen

8. Oktober 2018/in Menschen, News Medien- und Kommunikationswissenschaft /von Kommunikation

Kommunikationswissenschaftler Matthias Karmasin ist in die europäische Akademie der Wissenschaften – Academia Europaea – gewählt worden.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2018/10/foto_fotograf-4.jpg 2102 1576 Kommunikation https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Kommunikation2018-10-08 15:02:282018-10-09 13:10:30Matthias Karmasin in Academia Europaea aufgenommen

Die grüne Lüge

20. September 2018/in News Medien- und Kommunikationswissenschaft /von Sandra Antonia Crauciuc

Vortrag der Journalistin Kathrin Hartmann zu ihrem Buch „die grüne Lüge“ am Mittwoch, den 17. Oktober 2018 um 14 Uhr im Hörsaal 1. Kostenlose Teilnahme! Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2018/09/22329.jpg 3744 5315 Sandra Antonia Crauciuc https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Sandra Antonia Crauciuc2018-09-20 09:06:412018-09-20 09:06:41Die grüne Lüge
Archiv
  • Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft
  • Geschichte des Instituts
  • Aktuelles
  • Team
    • Bruns Daniela
    • Crauciuc Sandra Antonia
    • Diehl Sandra
    • Durau Julia
    • Gellautz Erec
    • Hipfl Brigitte
    • Hudelist Andreas
    • Karmasin Matthias
    • Koinig Isabell
    • Kopp Irmgard
    • Mattersdorfer Erwin
    • Mühl Sebastian
    • Roth-Ebner Caroline Elisabeth
    • Sabo Klaudija
    • Schober-de Graaf Anna
    • Skazedonig Monika
    • Voci Denise
    • Waldher Karin
    • Weberhofer Caroline
    • Weder Franzisca
    • Wieser Matthias
    • Winter Rainer
    • GastprofessorInnen
  • Studium
    • Ansprechpartner
    • Pflichtpraktikum
    • Im Ausland studieren
    • Downloads
    • Media and Convergence Management
      • FAQ
  • Forschung
  • Publikationen
  • Gastvorträge
  • Medienlabor
  • Jobs & Praktika
  • AbsolventInnenportraits
  • Kontakt

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-
    System
  • Beschäftigten-Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • WissenschaftlerInnen
  • MitarbeiterInnen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Adresse

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau.at
www.aau.at
Campus Plan
Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung Vision2020: The Horizon Network EMAS Siegel Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo QS Top 50 Under 50 Universities Logo KWF-Förderemblem
© Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • AGB Forschung
  • AGB ULGs
  • AVB
  • Disclaimer
  • Webredaktion
Nach oben scrollen