Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeiter*innen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
Gütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungPrix VersaillesEMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilie
English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Zentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Qualitätsstrategie
          • Rankings
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Gesundheitsmanagement
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-RektorInnen-Konferenz
          • Universität und Gesellschaft
          • Universität und Region
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner & Förderer
          • Veranstaltungsmanagement
          • Medienservice
          • Services für Familien
          • eLearning Service
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
          • Covid19-Informationen
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien & Erweiterungscurricula
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
        • Studienorganisation
          • Checkliste für den Start
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Termine & Fristen
          • FAQs
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studienberatung
          • Doc.Service
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Institutionelle Kooperationen
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Ethikrat
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Kollegs
        • Forschungsförderung
          • Interne Förderungen
          • Externe Förderungen
        • Nachwuchsförderung
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Karrierewege
          • Weiterbildungsprogramm für NachwuchswissenschaftlerInnen
          • Think Tank
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
        • Service & Kommunikation
          • Forschungsservice
          • Forschungskommunikation
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • Entrée - ESN Klagenfurt
          • ÖH Referat Interkulturalität
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate

INSTITUT FÜR MATHEMATIK

AAU1/...Institut für Mathematik2/Aktuelles3/Mathematik in der Praxis

Mathematik in der Praxis

In unserer Vortragsreihe „Mathematik in der Praxis“ stellen Absolventinnen und Absolventen ihre aktuellen Tätigkeiten in der Wirtschaft vor und berichten, welche im Studium erlernten Fähigkeiten dafür besonders wichtig sind. Vorbeischauen lohnt sich!

Vortrag im Rahmen Mathematik in der Praxis - Beruflicher Werdegang von Mathematikerin Frau DI Veronika Grascher 16-05-2019

Der berufliche Werdegang von Mathematikerin Frau DI Veronika Grascher

8. Mai 2019/in Mathematik in der Praxis, News Mathematik /von Gabriele Aschauer

In Zusammenarbeit mit der ÖH und dem Alumni-Netzwerk wurde für nächsten Donnerstag wieder ein Vortrag in der Reihe „Mathematik in der Praxis“ organisiert. Dieses Mal wird uns Frau DI Veronika Grascher besuchen und von ihrem beruflichen Werdegang als Mathematikerin (bei einem Forschungsinstitut für IT-Sicherheit, bei der Einführung der elektronischen Gesundheitsakte ELGA und bei der ÖBB) […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2019/05/Vortrag-im-Rahmen-Mathematik-in-der-Praxis-Beruflicher-Werdegang-von-Mathematikerin-Frau-DI-Veronika-Grascher-16-05-2019.jpg 3024 4032 Gabriele Aschauer https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Gabriele Aschauer2019-05-08 13:27:042019-06-15 15:56:53Der berufliche Werdegang von Mathematikerin Frau DI Veronika Grascher

Dipl. Ing. Dr. Sara Kropf: Welche Möglichkeiten habe ich nach dem Studium?

14. November 2018/in Mathematik in der Praxis, News Mathematik /von Gabriele Aschauer

Am 8. November 2018 hielt Frau Dipl.-Ing. Dr. Sara Kropf (Knapp AG)  einen Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Mathematik in der Praxis“, der von der ÖH und Frau Dipl.-Ing. Dr. Elisabeth Gaar, als Vertreterin unseres Instituts, gemeinsam organisiert wurde. Frau Dipl.-Ing. Dr. Sara Kropf arbeitet in der Firma Knapp als Softwareentwicklerin. Die Firma Knapp AG […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2018/11/IMG_20181108_164339114_HDR.jpg 2340 4160 Gabriele Aschauer https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Gabriele Aschauer2018-11-14 12:30:092019-09-24 21:23:44Dipl. Ing. Dr. Sara Kropf: Welche Möglichkeiten habe ich nach dem Studium?

Dipl.-Ing. Christian Kreuzberger: Welche Möglichkeiten habe ich nach dem Studium?

17. Dezember 2017/in Mathematik in der Praxis, News Mathematik /von Gabriele Aschauer

Am 12. Dezember 2017 hielt Herr  Dipl.-Ing. Christian Kreuzberger (ANEXIA InternetdienstleistungsGmbH)  einen Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe  Mathematik in der Praxis, der von der ÖH und Frau Dipl.-Ing. Dr. Elisabeth Gaar, als Vertreterin unseres Instituts, gemeinsam organisiert wurde.   Im Rahmen dieser Vortragsreihe besuchen uns ehemalige Absolventinnen und Absolventen, berichten über Ihren beruflichen Werdegang und […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2019/07/06KreuzbergerFoto.jpg.png 576 1024 Gabriele Aschauer https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Gabriele Aschauer2017-12-17 20:00:522019-07-17 11:33:12Dipl.-Ing. Christian Kreuzberger: Welche Möglichkeiten habe ich nach dem Studium?

Dr. Michael Mulyk: Welche Möglichkeiten habe ich nach dem Studium?

16. November 2017/in Mathematik in der Praxis, News Mathematik /von Gabriele Aschauer

Am 31. Oktober  2017 hielt Herr Dr. Michael Mulyk (DeutschlandCard GmbH) einen Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Mathematik in der Praxis“, der von der ÖH und Frau Dipl.-Ing. Dr. Elisabeth Gaar, als Vertreterin unseres Instituts, gemeinsam organisiert wurde. Im Rahmen dieser Vortragsreihe besuchen uns ehemalige Absolventinnen und Absolventen, berichten über Ihren beruflichen Werdegang und geben […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png 0 0 Gabriele Aschauer https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Gabriele Aschauer2017-11-16 12:46:302019-07-17 08:27:01Dr. Michael Mulyk: Welche Möglichkeiten habe ich nach dem Studium?

DI Dr. Mathias Brandstötter: Welche Möglichkeiten habe ich nach dem Studium?

17. April 2017/in Mathematik in der Praxis, News Mathematik /von Gabriele Aschauer

Am 3. April 2017 hielt Herr  Dipl.-Ing. Dr. Mathias Brandstötter (stv. Institutsdirektor des Instituts für Robotik und Mechatronik)  einen Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe  Mathematik in der Praxis, der von der ÖH und Frau Dipl.-Ing. Dr. Elisabeth Gaar, als Vertreterin unseres Instituts, gemeinsam organisiert wurde. Im Rahmen dieser Vortragsreihe besuchen uns ehemalige Absolventinnen und Absolventen, […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2019/07/04RoboticsFoto.jpg-1.png 576 1024 Gabriele Aschauer https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Gabriele Aschauer2017-04-17 10:54:162019-07-18 11:38:45DI Dr. Mathias Brandstötter: Welche Möglichkeiten habe ich nach dem Studium?

DI MMag. DDr. Philipp Hungerländer: Welche Möglichkeiten habe ich nach dem Studium?

17. Februar 2017/in Mathematik in der Praxis, News Mathematik /von Gabriele Aschauer

Am 30. Jänner 2017 hielt Herr  Dipl.-Ing. MMag. DDr. Philipp Hungerländer (Leiter des universitären Forschungsprojekts „SORT – Satalia Optimization Research Team“)  einen Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Mathematik in der Praxis“, der von der ÖH und Frau Dipl.-Ing. Dr. Elisabeth Gaar, als Vertreterin unseres Instituts, gemeinsam organisiert wurde.   Im Rahmen dieser Vortragsreihe besuchen uns […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2019/07/03HungerländerFoto.jpg.png 576 1024 Gabriele Aschauer https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Gabriele Aschauer2017-02-17 09:19:452019-07-17 10:05:32DI MMag. DDr. Philipp Hungerländer: Welche Möglichkeiten habe ich nach dem Studium?

Dipl.-Ing. Mario Plieschnig: Welche Möglichkeiten habe ich nach dem Studium?

16. November 2016/in Mathematik in der Praxis, News Mathematik /von Gabriele Aschauer

Am 17. Oktober  2016 hielt Herr Dipl.-Ing. Mario Plieschnig (BKS Bank)  einen Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Mathematik in der Praxis“, der von der ÖH und Frau Dipl.-Ing. Dr. Elisabeth Gaar, als Vertreterin unseres Instituts, gemeinsam organisiert wurde. Im Rahmen dieser Vortragsreihe besuchen uns ehemalige Absolventinnen und Absolventen, berichten über Ihren beruflichen Werdegang und geben […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2016/11/DI-Mario-Plieschnig-Vortrag-Mahematik-in-der-Praxis-am-16-11-2016.jpg 2992 4000 Gabriele Aschauer https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Gabriele Aschauer2016-11-16 12:23:532019-10-15 13:23:53Dipl.-Ing. Mario Plieschnig: Welche Möglichkeiten habe ich nach dem Studium?
Mathematik in der Praxis

Rückblick: Mathematik in der Praxis (M. Deutschmann)

14. Juli 2016/in Mathematik in der Praxis, News Mathematik /von Webredaktion

Am 15. Juni 2016 eröffnete Dr. Martin Deutschmann (Technikon Forschungs- und Planungsgesellschaft mbH) die Vortragsreihe „Mathematik in der Praxis“, die gemeinsam von der Studienvertretung Technische Mathematik und unserem Institut (mit Dank an Romana Boiger!) organisiert wird.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2016/07/Mathematik-in-der-Praxis.jpg 766 1024 Webredaktion https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Webredaktion2016-07-14 18:24:582018-11-08 08:48:53Rückblick: Mathematik in der Praxis (M. Deutschmann)

  • Institut für Mathematik
    • Internationaler Tag der Mathematik
      • Internationaler Tag der Mathematik 2020
    • MSO
      • People
        • Faculty Members
        • Doctoral Students
        • Karl Popper Fellows
      • Events
        • Kick-Off Day
        • DK Retreat 2015
        • DK Retreat 2017
      • DK Seminar
      • Contacts
    • Aktuelles
      • Mathematik in der Praxis
    • Studium
      • Empfohlener Studienverlauf Bachelorstudium
      • Lehrveranstaltungskalender
      • Bachelor- und Masterarbeiten
      • FUNktionen-Raum
      • Warum Mathematik?
    • Arbeitsgruppen
      • Diskrete Mathematik
      • Dynamische Systeme
        • Abschlussarbeiten (Dyn. Systeme)
        • Forschungsinteressen (Dyn. Systeme)
        • Gäste (Dyn. Systeme)
      • Education and Philosophy
      • Inverse Probleme
      • Optimierung
    • Publikationen
      • Software
    • Team
    • Angebot für Schüler*innen
    • Gäste
    • Kontakt

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeiter*innen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Adresse

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Prix Versailles Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • AGB
  • AGB Forschung
  • AGB ULGs
  • AVB
  • Webredaktion
Nach oben scrollen