Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Informationen für

  • Schüler*innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeiter*innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Center for University Learning and Teaching
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • COVID-19
Gütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungSatisfaction Award 2021EMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilieGütezeichen Equalita
English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Fakultätszentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Rankings
          • Qualitätsstrategie
          • Digitalisierungsstrategie
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-Rektor*innen-Konferenz
          • Universität und Gesellschaft
          • Universität und Region
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
          • Die UNI radelt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner & Förderer
          • Veranstaltungsmanagement
          • Medienservice
          • Services für Familien
          • Center for University Learning and Teaching
          • IT Services (ZID)
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
          • Covid19-Informationen
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
        • Studienorganisation
          • Checkliste für den Start
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Termine & Fristen
          • FAQs
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studienberatung
          • Doc.Service
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
          • SchreibCenter (SC)
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Institutionelle Kooperationen
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Ethikrat
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Kollegs
        • Forschungsförderung
          • Interne Förderungen
          • Externe Förderungen
        • Nachwuchsförderung
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Karrierewege
          • Weiterbildungsprogramm für NachwuchswissenschaftlerInnen
          • Think Tank
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
        • Service & Kommunikation
          • Forschungsservice
          • Forschungskommunikation
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
          • Unterstützung für Studierende aus der Ukraine
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • ESN Klagenfurt
          • ÖH Referat für Internationale Studierende
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate
          • SchreibCenter (SC)

INSTITUT FÜR MATHEMATIK

AAU1/Institut für Mathematik2/Gäste

Gäste

Auf dieser Seite finden sich Informationen zu unseren Institutsgästen und den Gastvorträgen.

Gäste

2023
Name Institution Ankunft Abreise
Bill Rundell Texas A & M University, College Station, Vereinigte Staaten von Amerika 13.03.2023 17.03.2023
Christian Ebenbauer Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen, Aachen, Deutschland 05.02.2023 09.02.2023
Celina Strasser Universität Klagenfurt, Klagenfurt, Österreich 26.01.2023 26.01.2023
2022
Name Institution Ankunft Abreise
Stephan Wagner Universität Uppsala, Uppsala, Schweden 12.12.2022 16.12.2022
Amjad Tuffaha American University of Sharjah, Sharjah, Vereinigte Arabische Emirate 22.11.2022 24.11.2022
Jeferson Zapata ISTA (Institute of Science and Technology Austria), Klosterneuburg, Österreich 15.11.2022 18.11.2022
Alexander Zuyev Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg, Deutschland 14.11.2022 25.11.2022
Michael Wallner Technische Universität, Wien, Österreich 27.09.2022 27.09.2022
Nurdagül Anbar Sabancı Universität, Istanbul, Türkei 19.09.2022 01.10.2022
Dorothee Henke Technische Universität, Dortmund, Deutschland 24.08.2022 26.08.2022
Elisabeth Gaar Johannes Kepler Universität, Linz, Österreich 25.07.2022 29.07.2022
Sarah Nakato Technische Universität, Graz, Österreich 25.07.2022 29.07.2022
Iacopo Longo Technische Universität, München, Deutschland 19.06.2022 21.06.2022
Sándor Kovács Eötvös Loránd Universität, Budapest, Ungarn 12.06.2022 26.06.2022
Carola Schönlieb Cambridge Universität, Cambridge, Großbritannien 26.06.2022
16.05.2022
30.06.2022
17.05.2022
Valentin Durante Gastforscher, INRAE, Toulouse, Frankreich 09.05.2022 09.06.2022
Laurens Ligthard und Julius Zeiss Gastforscher, Universität Köln, Deutschland 02.05.2022 06.05.2022
Szilvia György Eötvös Loránd Universität, Budapest, Ungarn 04.04.2022 11.04.2022
Federico Battista Gastwissenschaftler, (Universität La Sapienza), Rom, Italien 01.02.2022 31.07.2022
Roger Behling Fundação Getúlio Vargas (FGV), Rio de Janeiro, Brasilien 31.01.2022 04.02.2022
Tanja Niels Gastwissenschaftlerin (TU München), München, Deutschland 01.01.2022 30.09.2022
2021
Name Institution Ankunft Abreise
Stephan Wagner Universität Uppsala, Schweden 25.11.2021 3.12.2021
Elisabeth Gaar Johannes Kepler Universität, Linz, Österreich 15.11.2021 15.11.2021
Phuoc-Tai Nguyen Masaryk-Universität, Brünn, Tschechien 01.11.2021 07.11.2021
Billi Rundell A & M Universität, Texas, USA 17.10.2021 23.10.2021
Sven Mallach Universität Bonn, Deutschland 04.10.2021 09.10.2021
Peter E. Kloeden Universität Tübingen, Deutschland 26.09.2021 01.10.2021
Elisabeth Gaar Johannes Kepler Universität, Linz, Österreich 12.08.2021 12.08.2021
Billi Rundell A & M Universität, Texas, USA 09.08.2021 14.08.2021
Elisabeth Gaar Johannes Kepler Universität, Linz, Österreich 12.07.2021 16.07.2021
Nicolo Gusmeroli Technische Universität Dortmund, Deutschland 05.07.2021 16.07.2021
Daniel Krenn Paris-Lodron-Universität, Salzburg, Österreich 05.07.2021 06.07.2021
Frank J.J. de Meijer Tilburg University, Tilburg, Niederlande 14.06.2021 20.06.2021
Wilfried Meidl Radon Institute for Computational Applied Mathematics, OEAW, Linz, Österreich 24.02.2021 24.02.2021
2020
Name Institution Ankunft Abreise
Sonja Wogrin Instituto de Investigación Tecnológica, Universidad Pontificia Comillas, Madrid, Spanien 05.10.2020 05.10.2020
Jan Schwiddessen TU Dortmund, Deutschland 06.09.2020 11.09.2020
Anja Fischer und Frank Fischer Anja Fischer (TU Dortmund) und Frank Fischer (Universität Mainz 09.08.2020 20.08.2020
Bill Rundell Texas A&M University, USA 09.03.2020 14.03.2020
Günter Rote Freie Universität Berlin, Deutschland 08.3.2020 15.03.2020
Alexander Zuyev Max-Planck-Institut, Magdeburg, Deutschland 25.02.2020 28.02.2020
Antonio Sudoso Universität Tor Vergata Rom, Italien 27.01.2020 31.01.2020
2019
Name Institution Ankunft Abreise
Paolo Piersanti Universität Graz, Österreich 20.11.2019 20.11.2019
Christoph Helmberg Technische Universität Chemnitz, Deuschland 05.11.2019 30.11.2019
Günter Rote Freie Universität Berlin, Deutschland 19.09.2019 19.09.2019
Mihály Pituk Panonnische Universität, Ungarn 09.08.2019 wird ergänzt
Cyril Banderier CNRS/Univ. Paris Nord, Frankreich 28.07.2019 31.07.2019
Sarah Selkirk Stellenbosch Universität, Süd Afrika 20.07.2019 28.07.2019
Wolfgang Erb Universität Padua, Italien 05.06.2019 08.06.2019
Peter Kloeden Universität Tübingen, Deutschland 14.05.2019 18.05.2019
Magdalena Nockowska-Rosiak Technische Universität Łódź , Polen 05.05.2019 11.05.2019
Christoph Helmberg Technische Universität Chemnitz, Deuschland 30.04.2019 23.06.2019
Sándor Kovács Eötvös Loránd University in Budapest, Ungarn 21.01.2019 25.01.2019
Armin Rainer Universität Wien, Österreich 21.01.2019 21.01.2019
Andreas Neuenkirch Universität Mannheim , Deutschland 09.01.2019 09.01.2019 …
2018
Name Institution Ankunft Abreise
Joaquim Judice University of Coimbra, Portugal 13.12.2018 19.12.2018
Rudolf Sträßer Justus -Liebig-Universität, Gießen/Münster, Deutschland 02.12.2018 07.12.2018
Irena Swanson Reed College, Oregon, USA 27.11.2018 28.11.2018
Susan Margulies US Naval Academy, Annapolis, Maryland, USA 17.11.2018 25.11.2018
Anne Wald Universität des Saarlandes, Deutschland 11.11.2018 16.11.2018
Derek Driggs University of Cambridge, England 05.11.2018 11.11.2018
Hans Dirnböck Klagenfurt/Nussberg 17.10.2018 17.10.2018
Tibor Krisztin Universität Szeged, Ungarn 26.09.2018 30.09.2018
Winnifried Wollner Technische Universität Darmstadt, Deutschland 24.09.2018 25.05.2018
Hao Hu Universität Tilburg, Niederlande 23.09.2018 28.09.2018
Volker Ziegler Universität Salzburg, Österreich 20.09.2018 21.09.2018
Robert Skiba Nicolaus Copernicus University in Toruń, Polen 29.08.2018 12.09.2018
Christian Kuehn TU München, Deutschland 19.08.2018 22.08.2018
Mihály Pituk University of Pannonia, Veszprém, Ungarn 05.08.2018 09.08.2018
Kenneth J. Palmer National University of Taiwan, Taipei City, Taiwan 25.06.2018 29.06.2018
Marianna De Santis and Martina Cerulli Sapienza – Università di Roma, Italien 23.06.2018 27.06.2018
Daniel Brosch Universität Köln, Deutschland 07.06.2018 09.06.2018
Konstantin Mischaikow Rudgers University, New Jersey, USA 06.06.2018 06.06.2018
Martina Kuchlbauer TU München, Deutschland 06.06.2018 06.06.2018
Stephan Wagner Stellenbosch University, Südafrika 28.05.2018 30.05.2018
Helmut Prodinger Stellenbosch University, Südafrika 24.05.2018 31.05.2018
William Rundell A&M University, Texas, USA 23.04.2018 27.04.2018
Renata Sotirov Tilburg Universität, Tilburg, Niederlande 22.04.2018 25.04.2018
Edwin van Dam Tilburg Universität, Tilburg, Niederlande 22.04.2018 25.04.2018
Sarah Nakato Technische Universität, Graz, Österreich 11.04.2018 11.04.2018
Austin Antoniou Ohio State University, Columbus, USA 10.04.2018 12.04.2018
Mihály Pituk University of Pannonia, Veszprém, Ungarn 28.03.2018 04.04.2018
Christoph Hertrich Preisträger der Studierendenkonferenz der DMG 17.02.2018 17.03.2018
Andrej Klassen Universität Duisburg-Essen, Deutschland 05.02.2018 09.02.2018
Frenc A. Bartha University Szeged, Budapest, Ungarn 31.01.2018 03.02.2018
Marianna De Santis Università la Sapienza, Rom, Italien 28.01.2018 03.02.2018
Timotej Hrga Universität Ljubljana, Ljubljana, Slowenien 16.01.2018 16.01.2018
2017
Name Institution Ankunft Abreise
Stephan Wagner Stellenbosch University, Südafrika 25.10.2017 25.10.2017
Roswitha Rissner Technische Universität,Graz, Österreich 05.10.2017 05.10.2017
Robert Skiba Nicolaus Copernicus University, Torun, Polen 02.10.2017 08.10.2017
Alfredo N. Jusem Impa, Rio de Janeiro, Brazil 09.09.2017 12.09.2017
Andrej Klassen Universität Duisburg-Essen, Deutschland 03.09.2017 08.09.2017
Julio López Fenner Univ. de La Frontera, Temuco, Chile 24.07.2017 28.07.2017
Martin Rasmussen Imperial College London, Großbritannien 18.07.2017 22.07.2017
Bernd Hofmann TU Chemnitz, Deutschland 03.07.2017 07.07.2017
Marianna De Santis Sapienza, Università di Roma, Italien 02.07.2017 09.07.2017
Pani Fernando Montanuniversität Leoben, Österreich 21.06.2017 21.06.2017
Ekaterina A. Kostina Universität Heidelberg, Deutschland 11.06.2017 12.06.2017
Frank Pörner Universität Würzburg, Deutschland 22.05.2017 24.05.2017
Shari Moskow Drexel University, Philadelphia, Pennsylvania 07.05.2017 14.05.2017
Helmut Prodinger Stellenbosch University, Südafrika 02.05.2017 02.06.2017
Ralf Hielscher Technische Universität Chemnitz, Deutschland 14.03.2017 16.03.2017
Susan Margulies (Fulbright Fellow, AAU) United States Naval Academy, Annapolis, Maryland, USA
25.02.2017 09.07.2017
2016
Name Institution Ankunft Abreise
Tsiri Randrianasolo Montanuniversität Leoben 21.12.2016 21.12.2016
Helmut Prodinger University of Stellenbosch, South Africa 13.12.2016

15.11.2016

15.12.2016

17.11.2016

Hiromichi Itou Tokyo University of Science 12.12.2016 12.12.2016
Roswitha Rissner Technische Universität Graz 23.11.2016 23.11.2016
Christian Clason Universität Duisburg-Essen 14.11.2016 16.11.2016
Francesco Silvestri Universität Heidelberg 03.11.2016 10.11.2016
Jon Lee University of Michigan 03.11.2016 08.11.2016
Marianna de Santis Università di Padova 03.11.2016 06.11.2016
Henry Wolkowicz University of Waterloo 02.11.2016 06.11.2016
Stefan Siegmund Technische Universität  Dresden 08.08.2016 13.08.2016
Sara Kropf Academia Sinica, Taipei, Taiwan 11.07.2016 14.07.2016
Martin Burger Universität Münster 24.06.2016 25.06.2016
Francesco Rinaldi Università di Padova 30.05.2016 03.06.2016
Christoph Buchheim Technische Universität Dortmund 30.05.2016 01.06.2016
Flavio Battelli Università Politecnica delle Marche, Ancona 15.05.2016 21.05.2016
Helmut Prodinger Stellenbosch University 15.05.2016 20.05.2016
Ken Palmer
(Karl Popper Fellow)
National Taiwan University 01.04.2016 30.06.2016
Anna Fiedler Technische Universität München 15.02.2016 11.03.2016
Thorsten Hüls Universität Bielefeld 14.02.2016 19.02.2016
Marko Lange Technische Universität Hamburg 02.02.2016 04.02.2016
Janez Povh Faculty of Information Studies, Slovenia 21.01.2016 22.01.2016
Mechthild Thalhammer Universität Innsbruck 13.01.2016 15.01.2016
2015
Name Institution Ankunft Abreise
Helmut Prodinger Stellenbosch University 18.11.2015 21.11.2015
Andrej Klassen Universität Duisburg-Essen 01.11.2015 07.11.2015
Jon Lee University of Michigan 04.10.2015 18.10.2015
Benedikt Stufler Universität München 04.10.2015 08.10.2015
Stefan Siegmund Technische Universität Dresden 15.09.2015 19.09.2015
Lucas Létocart Université Paris Nord 13.09.2015 19.09.2015
Anna Fiedler TU München 31.08.2015 11.09.2015
Elmar Teufl Universität Tübingen 19.08.2015 21.08.2015
Stephan Wagner
(Karl Popper Fellow)
Stellenbosch University 17.07.2015 09.10.2015
Sandor Kovacs University of Washington 15.06.2015 19.06.2015
Arno Berger University of Alberta 10.06.2015 12.06.2015
Helmut Prodinger Stellenbosch University 14.06.2015 27.06.2015
Hsien-Kuei Hwang Academia Sinica 12.06.2015 17.06.2015
Stephan Wagner Stellenbosch University 17.06.2015 17.06.2015
Joaquim Júdice Universidade de Coimbra 17.05.2015 22.05.2015
Ewa Schmeidel University of Bialystok 04.05.2015 31.05.2015
Francesco Mambelli Universität zu Köln 01.01.2015 31.03.2015
2014
Name Institution Ankunft Abreise
Maribel Montenegro TU Dortmund 01.10.2014 31.12.2014
Lucile Brethomé École Nationale Supérieure d’Informatique pour l’Industrie et l’entreprise 23.06.2014 29.08.2014
Sándor Kovács Eötvös-Loránd-Universität 16.06.2014 29.06.2014

Gastvorträge

2023
Vortragende/r Institution Vortragstitel Termin Ort
Christian Ebenbauer Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH Aachen), Deutschland Control Theory for Optimization Algorithm Synthesis 8.02.2023, 10:00
N.2.01
Celina Strasser Universität Klagenfurt, Österreich Business \& Data Analyst – Analysis and Visualization of Data and Creation of Business Intelligence Applications 26.01.2023, 16:00
S.0.05
2022
Vortragende/r Institution Vortragstitel Termin Ort
Stephan Wagner University of Uppsala, Uppsala, Schweden Subtrees of graphs 14.12.2022, 10:00
N.2.35
Alexander Zuyev
Max-Plank-Institut, Magdeburg, Deutschland On a class of periodic optimal control problems with isoperimetric constraints 25.11.2022, 11:30
Z.1.08
Amjad Tuffaha
American University of Sharjah, Sharjah, Vereinigte Arabische Emirate Free Boundary Problems of Fluid Flow and Fluid-Structure Interactions 23.11.2022, 11:00
N.2.35
Jeferson Zapata
ISTA (Institute of Science and Technology Austria), Klosterneuburg, Österreich Degeneracy in Semidefinite Programming 17.11.2022, 10:00
N.0.15
Michael Wallner Technische Universität, Wien, Österreich Limit laws for lattice paths with catastrophes 27.09.2022, 10:15
N.2.35
Nurdagül Anbar Sabancı Universität, Istanbul, Türkei Bent partitions and association schemes 22.09.2022, 10:00
N.2.35
Dorothee Henke Technische Universität, Dortmund, Deutschland On the complexity of the bilevel minimum spanning tree problem 25.08.2022, 10:00
Z.1.09
Sándor Kovács Eötvös Loránd Universität, Budapest, Ungarn About the dynamics of a SIS model without vertical transmission 20.06.2022, 14:00
Z.0.01
Carola Schönlieb
Cambridge Universität, Cambridge, Großbritannien Machine learned regularization for solving inverse problems 29.06.2022, 11:30
HS4
Tanja Niels
TU, München, Deutschland Integrated intersection control for connected automated vehicles, pedestrians, and bicyclists 04.05.2022, 10:00
V.1.02
Szilvia György Eötvös Loránd Universität, Budapest, Ungarn Stability preservation in parameter dependent systems 05.04.2022, 10:15
N.0.44
Federico Battista Università di Roma, Sapienza, Italien The Maximum Stable Set Problem and Semidefinite Relaxations 30.03.2022, 11:00 HS 3
Roger Behling FGV, Rio de Janeiro, Brazil On the centralization of the circumcentered-reflection method 02.02.2022, 10:00
HS2 und
https://classroom.aau.at/math-stat
2021
Vortragende/r Institution Vortragstitel Termin Ort
Phuoc-Tai Nguyen Masaryk Universität, Brünn, Tschechien Focusing nonlinear Schrodinger equation with
an inverse-square potential
03.11.2021, 10:00
Stiftungssaal der Kärntner Sparkasse, O.0.01
Peter E. Kloeden Universität Tübingen, Deutschland Lattice Difference Equations 29.09.2021, 10:00
N.2.35
Frank J.J. de Meijer Tilburg University, Tilburg, Niederlande SDP-based bounds for the Quadratic Cycle Cover Problem via cutting plane augmented Lagrangian methods and reinforcement learning 16.06.2021, 10:00 https://classroom.aau.at/math-stat
Wilfried Meidl Radon Institute for Computational and Applied Mathematics, OEAW, Linz, Österreich Cryptographic functions, bent functions and partitions 24.02.2021, 10:00 https://classroom.aau.at/math-stat
2020
Vortragende/r Institution Vortragstitel Termin
Sonja Wogrin Instituto de Investigación Tecnológica, Universidad Pontificia Comillas, Madrid. Spanien Optimization and modeling as decision support tools in the power system of the future 5.10.2020 / 14:00, Z.1.09
Prof. William Rundell Texas A&M University, USA “Reconstructing reaction-diffusion equations: an anatomy lesson” 11.03.2020, 11:00, N.2.01
Prof. Dr. Alexander Zuyev Max Planck Institut Magdeburg, Deutschland Control and stabilization of nonlinear systems with oscillatory dynamics 26.02.2020, 10:00, N.2.01
2019
Vortragende/r Institution Vortragstitel Termin
Paolo Piersanti Universität Graz, Deutschland Justification of Koiter’s model for an elliptic membrane shell over an obstacle 20.11.2019, 11:00, N.2.01
Günther Rote Freie Universität Berlin, Deutschland Isotonic regression by dynamic programming 19.09.2019, 11:00, N.2.01
Mihály Pituk University of Pannonia, Ungarn) Ergodicity in nonautonomous linear ordinary differential equations 09.08.2019, 10:00, N.2.01
Cyril Banderier CNRS/Univ. Paris Nord, Frankreich The (im)possibles in mathematics and computer science 30.07.2019, 10:30, N.0.07
Sarah Selkirk Stellenbosch Universität, Südafrika A generalisation of $k$-Dyck paths 23.07.2019, 10:30, N.0.07
Wolfgang Erb Universität Padua, Italien An Introduction to modelling and reconstruction in Magnetic Particle Imaging 06.06.2019, 10:30, V.1.08
Peter Kloeden Universität Tübingen, Deutschland Forward attractors and limit sets of nonautonomous difference equations 15.05.2019, 11:00, N.2.01
Magdalena Nockowska-Rosiak Technische Universität Łódź, Polen Asymptotic properties of solutions to nonlinear second-order difference equations 08.05.2019, 16:00, HS 3
Armin Rainer Universität Wien, Österreich Algebraic equations with smooth coefficients and applications 21.01.2019, 13:00, V.1.08
Andreas Neuenkirch Universität Mannheim, Deutschland Mandelbrot-van Ness fractional Brownian motion depends smoothly on its Hurst parameter 09.01.2019, 10:00, N.2.01
2018
Vortragende/r Institution Vortragstitel Termin
Rudolf Sträßer Justus-Liebig-Universität, Gießen Münster, Deutschland Comments on Polya: Geometry is the art of correct reasoning on incorrect figures 5.12.2018, 11:00 (s.t.), I.2.01
Irena Swanson Reed College, Oregon, USA Solving algebraic equations 28.11.2018, 10:00 (s.t.), I.2.01
Anne Wald Universität des Saarlandes, Deutschland Inverse Problems in Magnetic Particle Imaging 13.11.2018, 13:00 (s.t.), I.1.04
Derek Driggs University of Cambridge, England Acceleration in Stochastic Optimisation 6.11.2018, 13:00 (s.t.), I.2.35
Hans Dirnböck Klagenfurt/Nussberg, Österreich Two inversions in the isotropic plane 17.10.2018, 11:00 (s.t.), I.0.42
Tibor Krisztin Universität Szeged, Ungarn A differential equation with a state-dependent delay 27.09.2018, 14:00 (s.t.), I.2.01
Hao Hu Tilburg University, Niederlande A polynomial time algorithm for the linearization problem of the QSPP and its applications 24.09.2018, 14:30 (s.t.), I.2.01
Winnifried Wollner Technische Universität Darmstadt, Deutschland Optimal Control of Phase-Field Fracture Evolution 24.09.2018, 13:30 (s.t.), I.2.01
Volker Ziegler Universität Salzburg, Deutschland On the existence of S-Diophantine quadruples 20.09.2018, 11:00 (s.t.), I.2.57
Christian Kuehn TU München, Deutschland Dynamics of Nonlocal PDEs 20.08.2018, 14:00 (s.t.), I.2.01
Konstantin Mischaikow Rutgers University, New Jersey, USA Im Rahmen des TEWI Kolloquium: Solving x’=? 06.06.2018, 16:00 (s.t.), Z.1.09
Helmut Prodinger Stellenbosch University, Südafrika Trees, Continued Fractions, and More 30.05.2018, 10:00 (s.t.), E.1.05
Stephan Wagner Stellenbosch University, Südafrika Einladung zur Abschlussveranstaltung des Karl Popper Kollegs 28.05.2018, 16:15-17:00, K.0.01 Stiftungssaal der AAU
William Rundell Texas A&M University, Texas, USA Inverse problems for anomalous diffusion models 25.04.2018, 11:15 (s.t.), I.2.01
Edwin van Dam Tilburg University, Tilburg, Niederlande Eigenvalues and distance-regularity of graphs 23.04.2018, 15:15 (s.t.), I.2.01
Sarah Nakato Technische Universität, Graz, Österreich Non-unique factorizations in rings of integer-valued polynomial 11.04.2018, 10:00 (s.t.), I.2.01
Austin Antoniou University Ohio State Columbus From Classical to Non-Cancellative Factorization Theory 11.04.2018, 10:00 (s.t.), I.2.01
Ferenc A. Bartha Universität Szeged, Ungarn Rigorous computations for dynamical systems 31.01.2018, 16:30 (s.t.), I.1.04
2017
Vortragende/r Institution Vortragstitel Termin
Stephan Wagner Stellenbosch University, Südafrika The shape of tanglegrams 25.10.2017, 10:00 (s.t.), I.2.01
Roswitha Rissner TU Graz, Österreich Integer-Valued Polynomials – classical topics, modern approaches and outlook 11.10.2017, 10:00 (s.t.), I.2.01
Robert Skiba Nicolaus Copernicus University, Torun, Polen Periodic solutions of differential equations without uniqueness 4.10.2017, 10:00 (s.t.), I.2.01
Alfredo N. Iusem IMPA, Rio de Janeiro, Brazil Projection methods for stochastic variational inequalities 11.09.2017, 11:00 (s.t.), I.0.07
Klaus Krassnitzer,
(Hans-Riegel Preis Gewinner)
Bundesrealgymnasium Klagenfurt-Viktring, Klagenfurt, Österreich Der Goldene Schnitt im Design 7.08.2017, 10:00 – 11:00, I.2.01
Elisabeth Gorgasser,
(Hans-Riegel Preis Gewinner)
Ingeborg Bachmanngymnasium, Klagenfurt, Österreich „Mathematik in der Natur“ an den Beispielen Selbstähnlichkeit und Goldener Schnitt 7.08.2017, 10:00 – 11:00, I.2.01
Julio López Fenner Univ. de La Frontera, Temuco, Chile Nuclear Architecture of Mouse Meiotic Prophase Spermatocytes: A discrete mathematical approach 26.07.2017, 10:00 (s.t.), I.0.07
Martin Rasmussen Imperial College London, Großbritannien Topological equivalence of random dynamical systems 19.07.2017, 10:00 (s.t.), I.1.43
Bernd Hofmann TU Chemnitz, Deutschland “Regularization and conditional stability: some case studies in a Hilbert space setting” 04.07.2017, 09:00 (s.t.), I.2.00 Sunset-Lounge
Pani Fernando Montanuniversität Leoben, Österreich Introduction to Nonlinear Filtering 21.06.2017, 11:00 (s.t.), I.2.01
Ekaterina A. Kostina Universität Heidelberg, Deutschland Numerical Methods for Optimization-based Model Validation 12.06.2017, 13:00 (s.t.), I.2.01
Frank Pörner Universität Würzburg, Deutschland An iterative Bregman regularization method for optimal control problems with inequality constraints 24.05.2017, 10:00 (s.t.), I.2.01
Helmut Prodinger Stellenbosch University, South Africa Contributions to Bijective Combinatorics 17.05.2017 11.00, (s.t.), I.2.01
Shari Moskow Drexel University, Philadelphia, Pennsylvania Homogenization of a Transmission Problem 10.05.2017, 11:00 (s.t.), I.2.01
Ralf Hielscher Technische Universität Chemnitz, Deutschland Mathematical challenges in analysis of EBSD images 15.03.2017, 11:00 (s.t.), I.2.01
Susan Margulies,
(AAU, Fulbright Professor)
 US Naval Academy, Annapolis, Maryland, USA
Hilbert’s Nullstellensatz and Linear Algebra: An Algorithm for Determining Combinatorial Infeasibility 08.03.2017, 10:00 (s.t.), I.2.01
2016
Vortragende/r Institution Vortragstitel Termin
Tsiry Randrianasolo Montanuniversität Leoben From Navier-Stokes Equations to Stochastic Navier-Stokes Equations 21.12.2016, 11:30 (s.t.), I.2.01
Helmut Prodinger University of Stellenbosch, South Africa Rice’s Method and Combinatorial Identities 14.12.2016, 10:00 (s.t.), I.2.01
Hiromichi Itou Tokyo University of Science On reconstruction of a welding area and the enclosure method 12.12.2016, 12:30 (s.t.), I.2.08
Roswitha Rissner Technische Universität Graz Integer-valued polynomials on a square matrix 23.11.2016, 11:00 (s.t.), I.2.01
Christian Clason Universität Duisburg-Essen Discrete regularization of parameter identification problems 16.11.2016, 10:00 (s.t.), I.2.01
Francesco Silvestri Universität Heidelberg Symmetry-free SDP relaxations to affine subspace clustering (kein Abstract vorhanden)
09.11.2016, 11:00 (s.t.), I.2.01
Sara Kropf Academia Sinica, Taipei, Taiwan Efficient Computation of Ratios of Stirling Numbers 13.07.2016, 11:00 (s.t.), E.0.05
Ken Palmer National Taiwan University Rigorous Connecting Orbits from Numerics 24.06.2016, 10:00 (s.t.), I.2.57
Flavio Battelli Università Politecnica delle Marche Melnikov Method and Chaos in Forced Impact Systems 20.05.2016, 14:00 (s.t.), I.1.42
Helmut Prodinger Stellenbosch University, South Africa Quickselect, multiple Quickselect, Quicksort with median-of-three partition and related material 17.05.2016, 10:00 (s.t.), I.2.01
Anna Fiedler Technische Universität München Tailored parameter optimization methods for ordinary differential equationmodels with steady stateconstraints (kein Abstract vorhanden) 24.02.2016, 10:00 (s.t.), I.2.01
Thorsten Hüls Universität Bielefeld A contour algorithm for computing stable fiber bundles of nonautonomous, noninvertible maps Ort: I. 17.02.2016, 10:00 (c.t.), I.2.01
Mechthild Thalhammer Universität Innsbruck Efficient time integrators for highly oscillatory Schrödinger equations 14.01.2016, 10:00 (s.t.), I.2.01
2015
Vortragende/r Institution Vortragstitel Termin
Kamil Kazimierski Universität Graz Removing compression artifacts from images 09.12.2015, 11:00 (s.t.), I.2.01
Helmut Prodinger Stellenbosch University, South Africa Ramanujan and his Impact on my Research 19.11.2015, 15:00 (s.t.), I.2.01
Jon Lee University of Michigan Comparing polyhedral relaxations via volume 14.10.2015, 10:00 (s.t.), I.2.01
Benedikt Stufler Universität München Scaling limits of unlabelled trees 05.10.2015, 11:00 (c.t.), I.0.08
Lucas Létocart Université Paris Convexification and Dantzig-Wolfe decompositions for the exact k-item quadratic knapsack problem 16.09.2015, 11:00 (s.t.), I.2.01
Elmar Teufl Eberhard Karls Universität Tübingen, Deutschland Poincare und Multityp-Galton-Watson-Prozesse 20.08.2015, 11:00 (s.t.), I.2.01
Stephan Wagner Stellenbosch University, South Africa Mathematics that counts 17.06.2015, 12:00 (s.t.), I.2.01
Helmut Prodinger Stellenbosch University, South Africa Register function, Touchard’s identity, and a reduction of binary trees 17.06.2015, 11:00 (s.t.), K.0.01
Hsien-Kuei Hwang Academia Sinica, Taiwan Dependence and phase changes in random m-ary search trees 17.06.2015, 10:15 (s.t.), K.0.01
Arno Berger University of Alberta, Edmonton, Canada Classifying linear flows, again 11.06.2015, 13:00 (s.t.), I.2.01
Ewa Schmeidel University of Bialystok, Poland Boundedness and stability of discrete Volterra equations 27.05.2015, 15:00 (s.t.), V.1.08
Joaquim Júdice Universidade de Coimbra, Portugal Optimization with linear complementarity constraints 20.05.2015, 10:00 (s.t.), I.2.01
Stefanie Sonner TU Kaiserslautern, Deutschland Attractors met X-Elliptic Operators: Global Attractors for Semilinear Degenerate Evolution Equations 04.03.2015, 10:00 (c.t.), I.2.01
Kristian Bredies Karl-Franzens-Universität Graz Variational problems with measure-based regularization functionals 27.01.2015, 13:30 (s.t.), Z.1.29
Péter P. Pálfy Alfréd Rényi Institute of Mathematics, Hungarian Academy of Sciences, Budapest, Hungary Finite p-groups and elliptic curves 27.01.2015, 10:30 (s.t.), Z.1.29
Siguna Müller University of Wyoming, Laramie, WY, USA The DNA Code: Implications for efficiency and security 21.01.2015, 10:00 (c.t.), I.2.01
Manfred Madritsch Université de Lorraine, France Ratios of the Sum of Digits of Polynomial Values 07.01.2015, 11:30 (c.t.), I.2.01
2014
Vortragende/r Institution Vortragstitel Termin
Carola-Bibiane Schönlieb University of Cambridge, United Kingdom Total variation regularisation as a discrete gradient flow 27.11.2014, 13:00 (s.t.), I.2.01
Josef Diblik Brno University of Technology, Tschechien New explicit criteria for the existence of positive solutions of delayed and advanced differential equations 01.10.2014, 10:00 (s.t.), I.2.01
Alexander Guterman Moscow State University, Russia Tropical rank and beyond 17.09.2014, 10:00 (s.t.), I.2.01
Bernd Hofmann TU Chemnitz, Deutschland The distinguished role of smoothness in variational regularization for the solution of nonlinear inverse problems 02.07.2014, 11:00 (c.t.), I.2.01
Eduardo Liz Universidade de Vigo, Spain Logistic population models revisited 04.06.2014, 10:30 (s.t.), I.2.01
Urve Kangro University of Tartu, Estonia Solution of scattering problems by interior source methods 05.02.2014, 10:00 (s.t.), I.2.01
Uno Hämarik University of Tartu, Estonia On solution of ill-posed problems by projection methods with a posteriori choice of the dimension 05.02.2014, 11:00 (s.t.), I.2.01
Caroline Uhler IST Austria, Klosterneuburg Ellipsoid packing with applications to chromosome organisation 28.01.2014, 10:00 (s.t.), I.2.01
Christian Clason Universität Graz / Universität Duisburg-Essen A convex analysis approach to hybrid binary-continuous optimal control problems with application to multi-bang controls 14.01.2016, 10:00 (s.t.), I.2.01
2013
Vortragende/r Institution Vortragstitel Termin
Peter Dickinson Universität Wien An application and approximation for copositive optimisation 23.10.2013
Petr Stehlik University of West Bohemia Time and space integration of dynamic diffusion equations with discrete-space domains 23.10.2013
Helmut Prodinger Stellenbosch University 30 Jahre nach Klagenfurt – oder – ein Leben für die Kombinatorik 10.07.2013
Stephan Wagner Stellenbosch University Additive tree parameters 10.07.2013
Martin Wechselberger University of Sydney Neuronal Excitability and Canards 19.06.2013
Sabrina Hock Helmholtz Zentrum München Practical identifiability analysis for spatio-temporal biological models: a profile likelihood approach 22.05.2013
Daniel Krenn TU Graz Eigenschaften der Gruppe der Polynompermutationen modulo (p^n) 15.05.2013
Thorsten Hüls Universität Bielefeld Homoclinic trajectories of non-autonomous maps 27.03.2013
Mechthild Thalhammer Universität Innsbruck Adaptive time integration methods for Gross-Pitaevskii equation 20.02.2013
  • Institut für Mathematik
    • Aktuelles
      • Mathematik in der Praxis
    • Studium
      • Bachelorstudium: Lehrveranstaltungen Erweiterungsfach
      • Empfohlener Studienverlauf Bachelorstudium
      • Lehrveranstaltungskalender
      • Bachelor- und Masterarbeiten
      • FUNktionen-Raum
      • Warum Mathematik?
    • Arbeitsgruppen
      • Diskrete Mathematik
      • Dynamische Systeme
        • Abschlussarbeiten (Dyn. Systeme)
        • Forschungsinteressen (Dyn. Systeme)
        • Gäste (Dyn. Systeme)
      • Education and Philosophy
      • Inverse Probleme
      • Optimierung
    • Publikationen
      • Software
    • Team
    • Angebot für Schüler*innen
    • Internationaler Tag der Mathematik
      • Internationaler Tag der Mathematik 2020
    • MSO doctoral program
      • People
        • Faculty Members
        • Former Students
        • Karl Popper Fellows
      • Events
        • DK Retreat 2017
        • DK Retreat 2015
        • Kick-Off Day
      • DK Seminar
      • Contacts
    • Gäste
    • Kontakt

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler*innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeiter*innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Adresse

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Satisfaction Award 2021 Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem Gütezeichen Equalita
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • AGB
  • AGB Forschung
  • AGB ULGs
  • AVB
  • Webredaktion

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!


Unser Webauftritt verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unseres Webauftritts zu gewährleisten sowie unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu ist es erforderlich, Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu.
Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen jederzeit nachträglich unter „Einstellungen verwalten“ anpassen.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen verwaltenAlle Cookies akzeptieren

Cookies und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.


Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.

Unbedingt erforderliche Cookies & Cookie Hinweis

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Ausblenden des Cookies-Hinweises

Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.

Google Tag Manager

Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.

Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google und Facebook erfasst und übertragen werden, klicken Sie hier:

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.

Google Webfont Settings:

Google Maps Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität Klagenfurt.

Auswahl akzeptieren und speichern Abbrechen
Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen