Studierende in der Natur die FIlm auf Leinwand anschauen

Einblick in die Lehre… 3 Fragen an Anna Schober-de Graaf

Unser soziales Leben ist von vielen unterschiedlichen visuellen Medien wie etwa Film, Fernsehen, Internet, Fotografie oder Plakate geprägt. „Wir haben heute viel damit zu tun, Bilder zu interpretieren und Bedeutungen zu hinterfragen“, sagt Schober-de Graaf. Das Masterprogramm Visuelle Kultur fokussiert darauf, Wissen und Verständnis in Bezug auf die Wirkmächtigkeit von Bildern bzw. des Visuellen in der heutigen Gesellschaft zu stärken. Wir haben mit Schober-de Graaf über ihre Lehrveranstaltung „(Bewegte) Bilder als Instrumente kultureller Aneignung: Fremde als Spiegel des Eigenen – mit Exkursion“ gesprochen.

Können Sie uns etwas Näheres zu Ihrer LV „(Bewegte) Bilder als Instrumente kultureller Aneignung: Fremde als Spiegel des Eigenen – mit Exkursion“ erzählen? Worum geht es dabei genau?

Kulturelle Aneignung meint eine Wahrnehmung oder Umgestaltung von kulturellen Produkten, Motiven, Stilen oder ikonografischen Formensprachen, bei der man sich das was zunächst anders oder fremd ist, zu eigen macht. In jüngerer Zeit ist kulturelle Aneignung oft ausschließlich mit kultureller Assimilation gleichgesetzt worden und als illegitime Bemächtigung von „anderer“ Kultur und Exotisierung kritisiert worden. Dabei wird nicht wahrgenommen, dass kulturelle Aneignung als mimetische Interpretationen von ganz unterschiedlichen Gruppen, d. h., nicht nur gesellschaftlich dominanten, sondern auch von marginalisierten Gruppen, ausgehen kann und auch Welterweiterung impliziert. In der Lehrveranstaltung gehen wir anhand konkreter Beispiele aus verschiedenen global-lokalen gesellschaftlichen Kontexten der Ambivalenz solcher Prozesse nach. Wir befragen die oft sehr ambivalenten ethischen und politischen Aspekte dieser Gestaltungen.

Was passiert beim Vorgang kultureller Aneignung? 

Kulturelle Produktionen (Filme, Fotos, Skulpturen, Stoffe, etc.) aus fremden bzw. anderen kulturellen Zusammenhängen werden rezipiert und im Zuge dessen als Spiegel des Selbst adaptiert oder in Form einer „Bastelei“ umgeformt und für die Kreation von etwas Eigenem eingesetzt. Beispiele sind etwa Fotografien migrantischer Kinder, die im Zuge der Flüchtlingswelle 2015 in westlichen Zeitungen als eine Art Spiegel in Szene gesetzt dargestellt wurden, angesichts derer das Publikum über das eigene Schicksal und über Sehnsucht, Hoffnungen und Bestrebungen und deren Grenzen zu reflektieren konnte. Ein anderes Beispiel ist etwa die Adaption des Hollywood-Films Titanic (James Cameron, 1997) in Form eines nigerianischen Video-Remakes, wobei die Tragödie afrikanisiert wird indem die Titanic mit einem Sklavenschiff assoziiert wird.

Was interessiert Sie persönlich an dieser Thematik? 

Kulturelle Aneignung bedeutet „Kontaktaufnahme“ – die wir, da wir soziale Wesen sind, nicht umgehen können. Es gibt jedoch unterschiedliche Weisen, eine solche Kontaktaufnahme zu leben, wobei dabei auch unser Verhältnis zum Fremden mit-definiert wird. Dies interessiert mich verbunden mit der ganz grundsätzlichen Frage: Was für ein Begriff von Kultur ist mit solchen Prozessen verbunden und wann und wo entstand er und verbreitete sich? Welche Rolle hat Andersheit bzw. Fremdheit für die Innovation von Kultur?

Zur Person

Anna Schober-de Graaf, geboren 1966 in Wolfsberg, ist seit September 2016 Universitätsprofessorin für Visuelle Kultur an der Fakultät für Kulturwissenschaften. Anna Schober-de Graaf studierte Geschichte, Kunstgeschichte und Theaterwissenschaften an der Universität Wien sowie Politische Theorie in Colchester/UK. Sie war Fellow am Graduiertenkolleg Psychische Energien bildender Kunst, J. W. Goethe-Universität in Frankfurt/ Main, am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften in Wien, an der Jan Van Eyck Academie in Maastricht und am Künstlerhaus Büchsenhausen in Innsbruck. 2009 folgte die Habilitation an der Universität Wien mit der venia docendi im Fach Zeitgeschichte.

Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen: Bildende Kunst und populäre Bildmedien der Moderne und der Gegenwart, Politische Ikonografie, Praktiken des Visuellen und Geschichte des Wahrnehmens, Ästhetik der Öffentlichkeit, Transnationalität und kulturelle Differenz, Methoden der Bild- und Kulturwissenschaften.

Profilbild

Studienangebote