Eyetracking: Die Rolle von Blickverhalten in der Interaktion – Weil Sprache mehr ist als Wörter und Buchstaben

Wo schauen wir genau hin, während wir sprechen bzw. zuhören? Welche Rolle spielt unser Blickverhalten für den Ablauf der Interaktion? Im Sommersemester 2024 stand am Institut für Germanistik das Blickverhalten bei der Interaktion zwischen Menschen und Objekten im Mittelpunkt. Im Methodenseminar Eyetracking: Die Rolle von Blickverhalten in der Interaktion unter Steven Schoonjans wurden Experimente durchgeführt, um herauszufinden, welche Zusammenhänge zwischen der Gestik, dem Blickverhalten und der Sprache existieren.

Weiterlesen

Literaturseminar 2.0.: Studierende bauen Instagram-Seite für Italo Svevos 100 Jahre alten Roman „La coscienza di Zeno“

Mit einem innovativen Lehrkonzept lässt das Institut für Romanistik aufhorchen: Der 1923 erschienene Roman „La coscienza di Zeno“ stand im Mittelpunkt des Seminars. Die Studierenden verfassten aber nicht wie üblich Seminararbeiten, um literarische Konzepte und Ideen zu analysieren, sondern erstellten Posts für einen eigens aufgebauten Instagram-Kanal.

Weiterlesen

Ausstellung zum Volkshaus/Ljudski dom in Lehrforschungsprojekt erarbeitet: Vernissage im kärnten.museum am 11. April 2024

Das Volkshaus/Ljudski dom am Südbahngürtel unweit des Klagenfurter Hauptbahnhofs hat seit seiner Errichtung im Jahr 1950 viele Verwendungen und bauliche Verwandlungen erfahren. Unter dem Titel „Verwendungen und Verwandlungen. Bausteine zum Volkshaus/Ljudski dom in Klagenfurt/Celovec. Rabe in spreminjanja. Gradbeni elementi Ljudskega doma v Celovcu“ wird nun eine Ausstellung zur wechselhaften Geschichte im kärnten.museum am 11. April 2024 eröffnet. Die Schau wurde in einem Lehrforschungsprojekt im Masterstudium „Angewandte Kulturwissenschaft & Transkulturelle Studien“ von Lehrenden und Studierenden inhaltlich erarbeitet und konzipiert. 

Weiterlesen

Einblick in die Lehre… 3 Fragen an Monika Kastner

Bildungsbenachteiligung und soziale Benachteiligung sind wichtige politische und gesellschaftliche Themen – und für Prof. Dr. Monika Kastner einer ihrer Forschungsschwerpunkte. In ihrer Lehrveranstaltung „Bildungsbe(nach)teiligung über die Lebensspanne: Perspektiven auf Ungleichheit und Beiträge zur Erhöhung von Teilhabe“ vermittelt sie Studierenden das nötige Instrumentarium, um damit verbundene Probleme und Prozesse zu verstehen und kritisch zu reflektieren.

Weiterlesen