Alle News seitens der Universität Klagenfurt zur Fakultät für Kulturwissenschaften

Schule und Demokratie – „Ja, es geht!“, stellen Projekte bei Tagung an der Universität Klagenfurt unter Beweis

In Schulen und Bildung werden viele Hoffnungen gesetzt, sollen sie doch entscheidende Beiträge zu einem „guten Leben für alle“ leisten. Mit zwei vielbeachteten Projekten versuchen Forscher:innen an der Universität Klagenfurt, Spielräume für eine partizipative und demokratische Schulkultur auszuloten und kreativ zu nutzen, damit sich Schule so entwickeln kann, dass sie allen Beteiligten Freude macht und Mut gibt.

Weiterlesen

„Frieden ist nicht einfach da.“

Werner Wintersteiner hat vor 20 Jahren das Friedenszentrum an der Universität Klagenfurt mitgegründet. Das Jubiläum des Zentrums bietet Anlass, auf die Anfänge und die Vielzahl an Aktivitäten zurückzublicken. Doch nicht nur das: Der „strategische Optimist“ gibt auch eine hoffnungsvolle Perspektive. Frieden sei nicht einfach da; er sei etwas, wofür gearbeitet werden müsse. Über diese ambitionierten Ansätze der Friedensarbeit spricht er vor der Jubiläumsfeier unter dem Titel „PEACE (EDUCATION) NOW!“  (25. Juni 2025, 9:00 Uhr, Stiftungssaal) im ausführlichen Interview.

Weiterlesen

Texte bleiben lebendig

„Von Anfang an in ihrer Entstehung, aber auch in der Lektüre, bleiben Texte lebendig“, erklärt die Literaturwissenschaftlerin Franziska Mader ihr Interesse an Textgenese. Sie arbeitet im Robert-Musil-Institut für Literaturforschung/Kärntner Literaturarchiv an der Aufbereitung von Musils Texten für die Online-Edition MUSIL ONLINE. Ziel ist es, Musils vielschichtigen Texte allen Interessierten zugänglich und schmackhaft zu machen. Am kommenden Dienstag, 17. Juni 2025, feiert sie gemeinsam mit Kolleg:innen den Release von MUSIL ONLINE. Dort steht nun mit dem „Mann ohne Eigenschaften“ Musils umfassendster Roman als Lesetext zur Verfügung.

Weiterlesen

Offizielles Release von MUSIL ONLINE am 17. Juni 2025 im Musil-Institut

Das Internetportal MUSIL ONLINE bietet allen am schriftstellerischen Schaffen Robert Musils Interessierten einen wissenschaftlich fundierten Zugang zu dessen Werken und nachgelassenen Schriften. Mit dem Release von MUSIL ONLINE ist nun auch Musils zentraler Text „Der Mann ohne Eigenschaften“ auf der Plattform zu lesen. Den offiziellen Start begehen die Protagonist:innen hinter MUSIL ONLINE gemeinsam mit interessiertem Publikum am Dienstag, 17. Juni 2025 um 11:00 Uhr im Robert-Musil-Institut für Literaturforschung/Kärntner Literaturarchiv.

Weiterlesen