Publikationen (in Auswahl)
Neue Perspektiven auf Schreibberatung
Dieser Sammelband vereint unterschiedliche und neue Perspektiven auf Schreibberatung. Die Beiträger*innen nähern sich dabei aus verschiedenen Blickwinkeln der Beratung von Schreibenden und den damit verbundenen Herausforderungen an.

Schreibwissenschaft – eine neue Disziplin
Diskursübergreifende Perspektiven
Der Sammelband widmet sich der Frage, inwiefern sich Schreibwissenschaft für akademische Kontexte als Disziplin etablieren kann. Es kommen dabei WissenschaftlerInnen aus verschiedenen Disziplinen zu Wort, die sich seit Jahren intensiv mit Themen rund um das Schreiben auseinandersetzen. Das Thema Schreiben ist in allen wissenschaftlichen Disziplinen zentral. Forschende unterschiedlicher Diskursgemeinschaften haben Schreibpraxis und Texte untersucht. Dabei haben sich Bezeichnungen, Konzepte und Forschungsansätze parallel entwickelt. Einerseits bereitet diese Parallelität Schwierigkeiten für die Verständigung über das Schreiben, andererseits kann sie als Gewinn gesehen werden, da sich aus ihr diverse methodische und theoretische Zugänge ergeben, die einander ergänzen. Der Sammelband nimmt diese Perspektivenvielfalt in den Blick und profiliert damit die sich entwickelnde Schreibwissenschaft. Ziel ist es, ein gemeinsames Verständnis einer deutschsprachigen Schreibwissenschaft zu entwickeln, das unterschiedliche Fachrichtungen und Ansätze zusammenführt.

Starke Texte Schreiben
Anregungen für Menschen im Arbeitsfeld Schule
Schreiben ist nicht nur eine Kulturtechnik, sondern ein kreativer Prozess, der unsere kognitiven Fähigkeiten fordert und fördert. Schreiben macht unser Denken, Fühlen und Handeln sichtbar und hilft uns dabei, Erkenntnis über uns selbst und unsere Umwelt zu gewinnen. Es gibt unglaublich viele Facetten des Lebens, die uns durch den Schreibprozess bewusster gemacht werden.

Writing across the Curriculum at Work
Theorie, Praxis und Analyse
Traditionell wird in der deutschsprachigen Universitätslandschaft in den Disziplinen geschrieben und Schreiben in den Disziplinen erforscht. In Anlehnung an anglo-amerikanische Modelle wird aber zunehmend auch die Vermittlung einer Grundkompetenz Schreiben zum Aufgabengebiet von Universitäten und Hochschulen. Immer mehr findet der Writing-across-the-Curriculum-Ansatz (WAC) seine Wege in deutschsprachige Hochschulen. Der vorliegende Band begibt sich auf die Suche nach Spuren von WAC at work und sucht nach konkreten Umsetzungen in Praxis, Theorie und Analysen deutschsprachiger wissenschaftsbezogener Schreibberatung und Schreibwissenschaft.
Eine vollständige Liste der Publikationen des SchreibCenters finden Sie in der Forschungsdokumentation (FoDok).
Quicklinks
Plattformen

Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan