Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Informationen für

  • Schüler*innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeiter*innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • eLearning Service
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
Gütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungPrix VersaillesEMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilie
English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Fakultätszentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Rankings
          • Qualitätsstrategie
          • Digitalisierungsstrategie
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-Rektor*innen-Konferenz
          • Universität und Gesellschaft
          • Universität und Region
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
          • Die UNI radelt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner & Förderer
          • Veranstaltungsmanagement
          • Medienservice
          • Services für Familien
          • Center for University Learning and Teaching
          • IT Services (ZID)
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
          • Covid19-Informationen
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
        • Studienorganisation
          • Checkliste für den Start
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Termine & Fristen
          • FAQs
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studienberatung
          • Doc.Service
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Institutionelle Kooperationen
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Ethikrat
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Kollegs
        • Forschungsförderung
          • Interne Förderungen
          • Externe Förderungen
        • Nachwuchsförderung
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Karrierewege
          • Weiterbildungsprogramm für NachwuchswissenschaftlerInnen
          • Think Tank
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
        • Service & Kommunikation
          • Forschungsservice
          • Forschungskommunikation
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • ESN Klagenfurt
          • ÖH Referat für Internationale Studierende
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate

INSTITUT FÜR PSYCHOLOGIE

AAU1/Institut für Psychologie2/News

News

Aktuelles

Aktuelle Informationen zum Universitätsbetrieb im Sommersemester 2022 können auf der AAU-Hauptseite nachgelesen werden. 

Abschlussprüfungen MASTER

Die nächsten Prüfungstermine für die MA-Abschlussprüfungen wurden folgend festgelegt:

  • 13. und 20. Juni 2022
  • 17. und 24. Oktober 2022

Anmeldung zur Prüfung mind. 3 Wochen vor Prüfungstermin! (Voraussetzung zur Anmeldung: genehmigtes ePB, beurteilte Masterarbeit)

 

Linksammlung "Corona aktuell"

Bitte beachten Sie die Linksammlung zum Thema Corona aktuell auf der Startseite.

Zusatzangebote (EG20-03-12)

Bitte beachten Sie die ergänzenden Veranstaltungen unter ZUSATZANGEBOTE!

Masterarbeitsthemen & Forschungspraktikumsstellen

Masterarbeiten im Bereich Forensik unter der Leitung von Ao.Univ.-Prof.in Dr.in Brigitte Jenull (26/7, RM)

Mögliche Themen:

  • Veränderungsmotivation psychisch kranker Menschen im Zwangskontext
  • Widerstand im Zwangskontext – ein Problem der Helfer*innen?
  • Unterstützung von Personen mit Interaktionsstörungen
  • Psychoedukation bei psychischen Störungen

Bei Interesse bitte direkt Frau Prof. Jenull kontaktieren.

Masterarbeiten und Forschungspraktika im Projekt ROTE NASEN Clowndoctors unter der Leitung von Ao.Univ.-Prof.in Dr.in Brigitte Jenull (26/7, RM))

Mögliche Themen:

  • Ziele und Bedeutung der Arbeit der Clowndoctors
  • Akzeptanz und Wirksamkeit
  • Rolle des Humors in der Behandlung

Bei Interesse bitte direkt Frau Prof. Jenull kontaktieren.

Stellenausschreibungen – Studass./TutorInnen

Tutor*in gesucht für WS 2022/23 Glück (’EG160522)

Für die Lehrveranstaltung „Techniken wissenschaftlichen Arbeitens“, die im kommenden Wintersemester Frau Prof. Glück halten wird, wird noch ein*e Tutor*in (1 Semesterwochenstunde) gesucht. Die Lehrveranstaltung wird geblockt an fünf Terminen im Oktober stattfinden; die Tutor*innen müssen daher in der zweiten Septemberhälfte und im Oktober vor Ort in Klagenfurt sein.

Wir suchen Master- oder fortgeschrittene Bachelorstudierende im Fach Psychologie mit guten Kenntnissen in folgenden Bereichen:
1. Literaturrecherche und korrektes Zitieren,
2. Wissenschaftliches Schreiben,
3. Wissenschaftliche Forschungsmethoden.

Falls Sie interessiert sind, senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben und Studienerfolgsnachweis bis 31. Mai  an ilse [dot] gigler [at] aau [dot] at. Fragen richten Sie bitte an judith [dot] glueck [at] aau [dot] at.

Tutor*in - WS 22/23 - H. Foran/160.275 (R-MR, 20220511)

Für die Vorlesung 160.275 Introduction to Health Psychology von Frau Univ.-Prof. Dr. Heather Foran suchen wir einen Tutor/eine Tutorin im Ausmaß von 2 SSt.

Bewerber/innen sollten:

– bereits die LV „Introduction to Health Psychology“ und die LV „Current Developments in Health Psychology“ absolviert haben (mit Benotung Sehr Gut oder Gut)
– über sehr gute E-Learning-Kenntnisse (insbesondere BigBlueButton und Moodle) verfügen
– sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse haben
– Interesse für den Bereich Gesundheitspsychologie mitbringen
– Bereitschaft besitzen, andere Studierende zu unterstützen
– über organisatorische Fähigkeiten verfügen
– sich mit der Hörsaaltechnik auskennen
– Prüfungstutorien abhalten & bei der Prüfungsaufsicht mithelfen

Ihre formlose Bewerbung mit Lebenslauf und Studienerfolgsnachweis richten Sie bitte bis spätestens bis 30.06.2022  an iris [dot] sternjak [at] aau [dot] at.

Tutor/in für WS 2022/23 gesucht (Kierein) (290422EG))

Für die LV 160.420 Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Ausübung der Psychologie/Psychotherapie von Herrn Hon.-Prof. Dr. Michael Kierein suchen wir für das WS 2022/23 einen Tutor/eine Tutorin im Ausmaß von 2 SSt.

Die Bewerber/innen sollten:

– bereits die LV Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Ausübung der Psychologie/Psychotherapie bei Herrn Hon.-Prof. Dr. Kierein besucht haben, mit der Benotung sehr gut oder gut;

– hohe Bereitschaft und großes Interesse bekunden;

– über gute organisatorische Fähigkeiten verfügen und auch mit der Hörsaaltechnik vertraut sein.

Ihr formloses Ansuchen mit Leistungsnachweis und Lebenslauf richten Sie bitte bis spätestens 29. Mai 2022 an aldijana [dot] brncic [at] aau [dot] at. Sollten wir etwaige weitere Informationen von Ihnen benötigen, werden wir Sie kontaktieren

Tutor/in für SS 2022 gesucht (Beichler) (EG070322)

Für die Lehrveranstaltung 160.108 „Qualitative Methoden – Textanalytische Verfahren in der Weisheitsforschung“ von Frau Eva Beichler, BSc. MSc. suchen wir für das aktuelle Sommersemester 2022 eine Tutorin/ einen Tutor im Ausmaß von 2 SWSt.

Anforderungen/Wünsche an die Bewerber*innen:
– Sie haben nicht nur hohes Engagement und großes Interesse an qualitativen Auswertungsmethoden, sondern verfügen auch über ausreichend praktische Erfahrung.
– Sie sind motiviert und fähig, eigenverantwortlich zu arbeiten.
– Sie verfügen über technische Fähigkeiten, vorzugsweise in den Bereichen Moodle/BigBlueButton, LimeSurvey etc.
– Sie befinden sich bereits im Masterstudium bzw. sind im Bachelorstudium bereits weit vorangeschritten.
Aufgaben:
– Mithilfe bei der Lehrveranstaltungsadministration via Moodle
– Unterstützung bei Vorbereitung und qualitativer Auswertung der im Laufe des Semesters anfallenden Hausübungen der Teilnehmer*innen
– Bei Bedarf Unterstützung während der Lehrveranstaltung

Bei Interesse richten Sie Ihr formloses Ansuchen mit Studienerfolgsnachweis und (kurzer) Beschreibung Ihrer bisherigen praktischen Erfahrungen im Bereich qualitativer Auswertungsmethoden bitte bis spätestens 22. März 2022 an Eva [dot] Beichler [at] aau [dot] at. Sollten wir etwaige weitere Informationen von Ihnen benötigen, werden wir Sie kontaktieren.

Tutor/in gesucht für SS 2022 (Ebner) (20220131EG)

Für die Lehrveranstaltungen 160.191 „Positive Leadership, PERMA-Modell und Coachingtechniken: Methoden der AOW-Psychologie in der Praxis“ von Herrn Dr. Markus Ebner suchen wir für das SS 2022 einen Tutor/eine Tutorin im Ausmaß von einer Semesterwochenstunde.

Anforderungen an Bewerber/innen:

  • Hohes Engagement bei der proaktiven Unterstützung in der Lehrveranstaltung;
  • Großes Interesse an den Themen Wirtschaftspsychologie und Positive Psychologie;
  • Bereitschaft, mit großer Eigenständigkeit andere Studierende zu unterstützen;
  • Eine abgeschlossene Absolvierung dieser Lehrveranstaltung ist ein Bonus aber nicht Voraussetzung.

Ihre Aufgaben:

  • die zukünftigen Teilnehmer/innen bei allen Fragen unterstützen;
  • Unterstützung von Dr. Ebner vor/während/nach dem Seminar in organisatorischen Dingen;
  • Betreuung der Moodle Lernplattform.

Ihr Bewerbungsschreiben und Ihren Lebenslauf sowie den Leistungsnachweis richten Sie bitte bis spätestens 25.02.2022 an Ilse [dot] Gigler [at] aau [dot] at. Sollten wir etwaige weitere Informationen von Ihnen benötigen, werden wir Sie kontaktieren.

Studienassistent*in - Allg. Psy./Prof. Dickert, SS 22 (RMR 2022-02-16)

Für die Abteilung Allgemeine Psychologie und Kognitionsforschung suchen wir eine/einen Studienassistentin/Studienassistent im Ausmaß von 5 Std. bei Univ.-Prof. Stephan Dickert.

Aufgaben:

  • Technische Unterstützung bei der Umsetzung und Durchführung computergestützter Experimente im Bereich der Urteils- und Entscheidungsforschung
  • Unterstützung bei der Datenaufbereitung und -analyse zu laufenden Studien
  • Literaturrecherche und Aufbereitung der Literatur
  • Generelle organisatorische Unterstützung und Prüfungsaufsicht

Voraussetzungen:

  • VO Allgemeine Psychologie A und B bereits absolviert und sehr gute Kenntnisse in quantitativen Methoden
  • Kenntnisse von Software zur Erstellung psychologischer Experimente (etwa Qualtrics, PsychoPy, OpenSesame, EPrime, Inquisit) oder Bereitschaft sich diese anzueignen
  • überdurchschnittlicher Studienerfolg
  • Interesse an Forschungsfragen aus der Kognitionspsychologie und Entscheidungsforschung
  • sehr gute Englischkenntnisse

Bitte richten Sie ihr kurzes Anschreiben (in deutscher oder englischer Sprache) inklusive aktuellem Leistungsnachweis bis 4.3.2022 an Frau Mag. Renate Malle-Rauber (renate [dot] malle [at] aau [dot] at).

Tutor/in gesucht für SS 2022 (Dr. Grossmann) (20220131EG)

Für die Lehrveranstaltungen 160.308 „Einführung in die systemische Familientherapie“ von Herrn Uni. Doz. Dr. Konrad Grossmann suchen wir für das SS 2022 einen Tutor/eine Tutorin im Ausmaß von einer Semesterwochenstunde.

Anforderungen an Bewerber/innen:

  • Hohes Engagement bei der proaktiven Unterstützung in der Lehrveranstaltung;
  • Großes Interesse an der systemischen Familientherapie
  • Bereitschaft, mit großer Eigenständigkeit andere Studierende zu unterstützen;
  • Eine abgeschlossene Absolvierung dieser Lehrveranstaltung ist Voraussetzung.

Ihre Aufgaben:

  • die zukünftigen Teilnehmer/innen bei allen Fragen unterstützen
  • Unterstützung vor/während/nach der Vorlesung  in organisatorischen Dingen;
  • Betreuung der Moodle Lernplattform.

Ihr Bewerbungsschreiben und Ihren Lebenslauf sowie den Leistungsnachweis richten Sie bitte bis spätestens 16.02.2022 an aldijana [dot] brncic [at] aau [dot] at. Sollten wir etwaige weitere Informationen von Ihnen benötigen, werden wir Sie kontaktieren.

Tutor/in für SS 2022 gesucht (Zeldovich) (EG03.01.22)

Für die Lehrveranstaltung 160.249 „Übungen zur Statistik III“ von Frau Mag. Dr. Marina Zeldovich suchen wir für das SS 2021 eine Tutorin/ einen Tutor im Ausmaß von 2 SSt.

Voraussetzungen: Sehr gute Leistungen in Statistik I-III und Übungen I-III
Wünschenswert: Erfahrung im Umgang mit Moodle und Big Blue Button

Richten Sie bitte ein formloses Motivationsschreiben mit Leistungsnachweis und Lebenslauf bis spätestens 21.1.2022 an marina [dot] zeldovich [at] aau [dot] at.
Sollten wir etwaige weitere Informationen von Ihnen benötigen, werden wir Sie kontaktieren.

Studienassistenz gesucht (Ethikrat) (251121EG)

Studienassistenz gesucht (Ethikrat)

Für die Aufgaben des Ethikrats der Universität Klagenfurt suchen wir eine Studienassistenz im Ausmaß von 5 Wochenstunden:

 Zu Ihren Tätigkeiten gehören unter anderem:

  • Unterstützung bei organisatorischen Aufgaben
  • Vorbegutachtung der eingereichten Anträge
  • Protokollführung bei Meetings und Sitzungen
  • Unterstützung bei der Antragseinreichung

Wir wünschen uns von Ihnen:

  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Technische Fertigkeiten (z.B. Moodle, BigBlueButton, LimeSurvey, etc.)
  • Gute Organisations- und Teamfähigkeit
  • hohes Verantwortungsbewusstsein
  • eigenverantwortliche Arbeitsweise

Bei Interesse richten Sie Ihre formlose Bewerbung mit Lebenslauf und Studienerfolgsnachweis bis spätestens 15.12.2021 an iris [dot] sternjak [at] aau [dot] at

Student Assistant position (Piolanti) (EG151121)

A position of Student Assistant is available at the Health Psychology Unit. The Student Assistant will provide support to Post-doc Piolanti Antonio in the research field of interpersonal violence.

The position is for the current Winter Semester, 5 hours per week.

General tasks:

  • screening of articles
  • data extraction
  • support with manuscript preparation

Required:

  • Interest in the research field of sexual violence and Global Mental Health
  • Good English level
  • Precision and attention to detail

Preferred:

  • Completed Bachelor’s degree
  • Experience with similar tasks associated with the position

Please send your letter of motivation, transcripts, and CV to antonio [dot] piolanti [at] aau [dot] at

TutorIn gesucht – Statistik III, Plöchl, WS 21/22 (20210916EG)

Für die Lehrveranstaltung 160.243 „Statistik III – Multivariate Verfahren“ von Herrn      Dr. rer. nat. Michael Plöchl suchen wir für das WS 2021/2022 eine Tutorin / einen Tutor im Ausmaß von 2 SSt.

Voraussetzungen: Sehr gute Leistungen in Statistik I-III und Übungen I-III
Wünschenswert: Erfahrung im Umgang mit Moodle und Big Blue Button

Richten Sie bitte ein formloses Motivationsschreiben mit Leistungsnachweis und Lebenslauf bis spätestens 5. Oktober 2021 an Ilse [dot] gigler [at] aau [dot] at
Sollten wir weitere Informationen von Ihnen benötigen, werden wir Sie kontaktieren.

TutorIn gesucht - Allgemeine Psychologie A/ B. Gula, WS 2021-22 (20210909, RMR)

Tutor:in gesucht für WS 2020/2021

 

Für die Lehrveranstaltung 160.600 „Allgemeine Psychologie A“ von Herrn Dr. Bartosz Gula suchen wir für das WS 2021/2022 eine Tutorin/ einen Tutor im Ausmaß von 2 SSt.

Anforderungen an die BewerberInnen:

  • Hohes Engagement und großes Interesse an kognitiver Psychologie
  • Bereitschaft, mit großer Eigenständigkeit andere Studierende zu unterstützen,
  • Absolvierung der LV Allgemeine Psychologie A und B mit Note „sehr gut“ oder „gut“
  • Gute eLearning-Kenntnisse und Erfahrung mit der Hörsaaltechnik bzw. Bereitschaft sich diese anzueignen

Aufgaben:

  • Abhaltung von Prüfungstutorien
  • Mithilfe bei der Lehrveranstaltungsadministration
  • Mithilfe bei der Prüfungsadministration (z.B. Prüfungsaufsicht)
  • Literaturrecherche

Ihr formloses Anschreiben mit Leistungsnachweis und Lebenslauf richten Sie bitte bis spätestens 23.09.2020 an renate [dot] malle [at] aau [dot] at. Sollten wir etwaige weitere Informationen von Ihnen benötigen, werden wir Sie kontaktieren.

StudienassistentIn gesucht für das WS 2021/22 (Andreas -PFLZ)(210826EG)

Für das Psychotherapeutische Forschungs- und Lehrzentrum (PFLZ) der Abteilung Klinische Psychologie, Psychotherapie und Psychoanalyse suchen wir eine Studienassistentin bzw. einen Studienassistenten im Ausmaß von 20 SSt. bei Univ.-Prof. Dr. Sylke Andreas und Mag. Caroline von Korff ab 01. Oktober 2021

Folgende Aufgaben erwarten Sie:
• Transkriptionen von Videoaufnahmen sowie Bearbeitung von Videodateien (Schneiden, Anonymisieren, etc.)
• Forschungsbezogene Unterstützung (u.a. Auswertung von Transkripten/Videoaufnahmen im Rahmen der Forschungsprojekte)
• Administrative Unterstützung in der Ambulanz (u.a. Telefonkontakt mit Patient*innen, Pflege der Datenbank, Teilnahme an internen Besprechungen)
• Durchführung von psychologischen Testverfahren unter Supervision
Voraussetzungen:
• Erfolgreiche Absolvierung der Vorlesungen in Klinische Psychologie A und B
• Interesse an Forschungsfragen und Datenerhebungsmethoden aus dem Bereich der psychodynamischen Psychotherapieforschung
• sehr gute Kenntnisse in quantitativen und qualitativen Methoden
• erwünscht sind Vorkenntnisse im Beurteilen von Reflexionsfähigkeit (Reflective Functioning, RF)
• Fähigkeit zur Teamarbeit
• Sehr gute Englischkenntnisse

Ihre formlose Bewerbung mit Lebenslauf und Studienerfolgsnachweis richten Sie bitte bis spätestens bis 19.09.2021 an Frau Aldijana Brncic (aldijana [dot] brncic [at] aau [dot] at).

Tutor/in gesucht für das WS 2021/22 (Wladikar) (210811EG)

Für  die LV 160.405 Allgemeine und spezielle Fragen der Jugendpsychiatrie von Herrn Prim. Dr. Wolfgang Wladika suchen wir einen Tutor/eine Tutorin im Ausmaß von 1 SSt.

Bewerber/innen sollten:

– bereits die LV Allgemeine und spezielle Fragen der Jugendpsychiatrie bei Herrn Dr. Wladika
absolviert haben (mit Benotung sehr gut oder gut)
– über gute E-Learning- & Englischkenntnisse verfügen
– Interesse für die Jugendpsychiatrie mitbringen
– über organisatorische Fähigkeiten verfügen
– sich mit der Hörsaaltechnik auskennen
– Prüfungstutorien abhalten & bei der Prüfungsaufsicht mithelfen

Ihr formloses Ansuchen mit Lebenslauf und Leistungsnachweis richten Sie bitte bis spätestens 20.09.2021 an aldijana [dot] brncic [at] aau [dot] at.

Student Research Internship (Piolanti) (210831EG)

An opportunity for a research internship in the area of intimate partner violence and sexual violence among adolescents is available at the Department of Health Psychology in collaboration with postdoc-ass. Antonio Piolanti and under supervision of Univ.-Prof. Heather Foran.
Use of English is required.

Benefits of the internship:
• Working remotely from home
• Participating in novel research projects on violence prevention and mental health
• Acquiring knowledge on systematic reviews and meta-analyses
• Publishing (only if interested) of research articles

Tasks include:
• Screening of articles
• Data extraction
• Data entry

Interested candidates can write an email to antonio [dot] piolanti [at] aau [dot] at

Tutor/in gesucht für WS 2021/2022 (König) (210805EG)

Für die VO 160.307 Der Film als Symptom: Moderne Psychoanalyse in Theorie und Praxis von Herrn Mag. Dr. Hannes König suchen wir einen Tutor/eine Tutorin im Ausmaß von 1 SSt.

Anforderungen und Aufgabe der BewerberInnen:

– bereits die LV „Der Film als Symptom: Moderne Psychoanalyse in Theorie und Praxis (mit Benotung Sehr Gut oder Gut)
– Klinische Grundlagenforschung abgeschlossen
– Interesse und Kenntnisse in psychoanalytische Grundlagen
– Affinität zu Filmen/zur Filmanalyse
– über sehr gute E-Learning-Kenntnisse (insbesondere BigBlueButton und Moodle) verfügen
– gute Englischkenntnisse haben
– Bereitschaft besitzen, andere Studierende zu unterstützen
– über organisatorische Fähigkeiten verfügen
– sich mit der Hörsaaltechnik auskennen
– Prüfungstutorien abhalten & bei der Prüfungsaufsicht mithelfen

Ihre formlose Bewerbung mit Lebenslauf und Studienerfolgsnachweis richten Sie bitte bis spätestens 20.9.2021 an aldijana [dot] brncic [at] aau [dot] at

Tutor/in gesucht für das WS 2021/22 (Weber) (210813/EG)

Für die LV 160.252 VO Testtheorie von Herrn Dr. Michael Weber suchen wir eine Tutorin/einen Tutor im Ausmaß von 2 SWS.

Bewerber/innen sollten:
– gute Kenntnisse in Statistik und Testtheorie sowie Interesse an dem Bereich haben

– bereits Statistik-Lehrveranstaltungen absolviert haben (mit Benotung sehr gut oder gut)

– über gute E-Learning- & Englischkenntnisse verfügen

– über organisatorische und technische Fähigkeiten verfügen, zuverlässig und gewissenhaft arbeiten

– bei der Lehrveranstaltungsadministration via Moodle unterstützen

– Tutorien abhalten.

Ihr formloses Ansuchen mit Lebenslauf und Studienerfolgsnachweis richten Sie bitte bis spätestens 03.09.2021 an michael [dot] weber [at] aau [dot] at

Studienassistenz WS 2021/22 10 Stunden (Mund) (EG28062021)

An der Abteilung Psychologische Diagnostik und Differentielle Psychologie beforschen wir Fragestellungen aus den Themenkreisen Einsamkeit, Persönlichkeitsentwicklung und Persönlichkeits-Beziehungs-Transaktionen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung des Zusammenspiels von Persönlichkeit und sozialen Beziehungen. Zudem ist die Abteilung in der Lehre in den Bachelor- und Masterstudiengängen Psychologie vertreten.

Wir suchen ab dem 01.10.2021 eine Studienassistenz (m/w/d) im Umfang von 10 Wochenstunden. Wir bieten Ihnen einen umfassenden Einblick in unsere Forschung und viele Lerngelegenheiten rund um die Planung, Durchführung, Auswertung und Veröffentlichung von Forschungsarbeiten.

Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem:
– Programmierung und Testung von (Online-)Fragebögen

– Unterstützung bei der Rekrutierung von und Kommunikation mit Studienteilnehmer*innen

– Studiendokumentation und Datenmanagement

– Unterstützung bei organisatorischen Aufgaben (z.B. Abwicklung der Incentivierung von Studienteilnehmer*innen)

– Literaturrecherche

– Betreuung der Testbibliothek.

Wir wünschen uns von Ihnen

– ausgeprägtes Interesse an persönlichkeitspsychologischen Fragestellungen

– Motivation und Eigeninitiative

– Zuverlässigkeit, Gründlichkeit, Gewissenhaftigkeit

– Spaß an einer verantwortungsvollen Arbeit im Team

– Bereitschaft zur Einarbeitung in relevante Software (LaTeX, R, formr.org)

Nach einer kurzen Einarbeitungszeit übernehmen Sie eigenständig Teilaufgaben. Da wir an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert sind, sind auch Student*innen in den B.Sc.Studiengängen ab dem 2. Semester ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.

Rückfragen und Ihre Bewerbungen (kurzes Motivationsschreiben, kurzer Lebenslauf, ggf. Notenübersicht) senden Sie bitte per E-Mail bis zum 15.07. an Prof. Dr. Marcus Mund (marcus [dot] mund [at] aau [dot] at).

Tutor/in gesucht für SS 2021 (Pfaffel) (EG020321)

Für die Lehrveranstaltung  160.253 „Einführung in die Bayes’sche Statistik“ von Herrn Dr. Andreas Pfaffel suchen wir für das SS 2021 eine Tutorin/ einen Tutor im Ausmaß von 1,5 SSt.

Anforderungen an die BewerberInnen:

1. hohes Interesse und Begeisterung an Statistik
2. gerne Lehren und Kolleg*innen unterstützen
3. Eigeninitiative mitbringt und Ergebnisverantwortung zeigt
4. hohe Bereitschaft zum selbständigen Erarbeiten von neuen Inhalten, zeitnah Mitlernen
5. Kenntnisse und Erfahrung zur Datenanalyse in R
6. Statistik Vorlesungen und Übungen im Master Psychologie weitgehend absolviert

Aufgabenbereiche:
• Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der LV-Einheiten
• Teilnehmer*innen bei der Durchführung der Aufgaben unterstützen
• Unterstützung beim Betreuen der Moodle-Plattform
• Durchführung eines Tutoriums als Online-Einheit (wiederholen von Inhalten)
• LV-Leiter technisch unterstützen in Moodle, Zeus, BB, Zoom etc.
• Enger und regelmäßiger Kontakt zum LV-Leiter

Ihr formloses Ansuchen mit Leistungsnachweis und Lebenslauf richten Sie bitte bis spätestens 15. März an andreas [dot] pfaffel [at] aau [dot] at. Sollten wir etwaige weitere Informationen von Ihnen benötigen, werden wir Sie kontaktieren.

Studienassistent*innen für das Gesamtinstitut gesucht SS2021 (EG180221)

Zur Unterstützung bei überwiegend abteilungsübergreifend anfallenden Aufgaben im Institut für Psychologie suchen wir für das SS 2021 eine*n oder mehrere Studienassistent*innen im Ausmaß von insgesamt 20 Wochenstunden.

Mögliche Aufgaben:
– Administrative/organisatorische Unterstützung abteilungsübergreifender Projekte (z.B. Vorbereitung des ÖGP-Kongresses 2022, Studierendenbefragungen, Bedarfserhebungen usw.)
– Generelle organisatorische Unterstützung laufender/anfallender Prozesse
– Ad hoc-Unterstützung einzelner Mitarbeiter*innen des Instituts
– Protokollführung bei Besprechungen/Sitzungen
– Prüfungsaufsicht

Anforderungen/Wünsche an die Bewerber*innen:
– Hohes Engagement und Bereitschaft zur kurzfristigen Einarbeitung in wechselnde Themen (Flexibilität!)
– Fähigkeit und Motivation zu eigenverantwortlichem Arbeiten
– organisatorische Fähigkeiten
– technische Fertigkeiten (z.B. Moodle, BBB, LimeSurvey, Programmierung)
– Teamfähigkeit

Eine informelle Bewerbung mit kurzer Begründung ihrer Motivation, Studienerfolgsnachweis und Lebenslauf richten Sie bitte – angesichts des nahenden Semesterbeginns so schnell wie möglich, spätestens jedoch bis 28.02.2021 – an den Institutsvorstand (sven [dot] rabung [at] aau [dot] a

Tutorin/Tutor für SS 2021 (Wieser) (EG010220)

Für die Lehrveranstaltung 160.329 „Psychodrama, Soziometrie und Rollenspiel“ von Herr Dr. Michael Wieser suchen wir für 2021S eine Tutorin/ einen Tutor im Ausmaß von 2 SWSt.

Anforderungen an die Bewerber*innen:
– Hohes Engagement und großes Interesse an Psychodrama
– Bereitschaft, mit großer Eigenständigkeit andere Studierende zu unterstützen,
– Absolvierung einer LV zum Psychodrama mit der Note „sehr gut“ oder „gut“
– über organisatorische Fähigkeiten verfügen
– Gute technische Fertigkeiten: moodle, BBB, Meeting Owl

Aufgaben:
– Mithilfe bei online teaching, Rollenspielen, Demonstrationen
– Mithilfe bei der Lehrveranstaltungsadministration
– Mithilfe bei der Prüfungsadministration

Ihr formloses Ansuchen mit Studienerfolgsnachweis und (kurzem) Lebenslauf richten Sie bitte bis spätestens 21.  Feber 2021 an michael [dot] wieser [at] aau [dot] at. Sollten wir etwaige weitere Informationen von Ihnen benötigen, werden wir Sie kontaktieren

Tutor/in gesucht für SS 2021 (Zeldovich) (EG110221)

Für die Lehrveranstaltung 160.249 „Übungen zur Statistik III“ von Frau Mag. Dr. Marina Zeldovich suchen wir für das SS 2021 eine Tutorin/ einen Tutor im Ausmaß von 2 SSt.

Voraussetzungen: Sehr gute Leistungen in Statistik I-III und Übungen I-III
Wünschenswert: Erfahrung im Umgang mit Moodle und Big Blue Button

Richten Sie bitte ein formloses Motivationsschreiben mit Leistungsnachweis und Lebenslauf bis spätestens 23. Februar 2021 an marina [dot] zeldovich [at] aau [dot] at.
Sollten wir etwaige weitere Informationen von Ihnen benötigen, werden wir Sie kontaktieren.

Tutorium für Quantitative Methodenberatung gesucht (EG250220)

Das Institut für Psychologie hat im SS 2021 ein zweistündiges Tutorium für Quantitative Methodenberatung für Bachelor- und Masterstudierende der Psychologie zu besetzen.

Voraussetzungen:

gute Leistungen in Statistik I-III und Testtheorie.

Erwünscht:

neben Begeisterung für den Fachbereich — eigene Erfahrungen mit der Auswertung unterschiedlicher Datenmaterialien.

Bei Interesse schicken Sie bitte Ihre formlose Bewerbung mit Studienerfolgsnachweis bis spätestens 08.02.2021 an ilse [dot] gigler [at] aau [dot] at.

Ausschreibung Studienassistenz für das SS 2021 und WS 2021/22 (EG250120)

Für die Studienprogrammleitung (SPL) suchen wir eine Studienassistentin/einen Studienassistent im Ausmaß von 10 Stunden

Aufgaben:
 Administrative Unterstützung der Studienprogrammleitung
 Vorbereitung und Durchführung des Aufnahmeverfahrens im Sommer
 Unterstützung für die Umsetzung von Maßnahmen zur Erhöhung der Prüfungsaktivität („PASS!“)
 Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen von externen Masterbewerber*innen
 Protokollführung bei Sitzungen
 Generelle organisatorische Unterstützung und Prüfungsaufsicht

Voraussetzungen:
 Bereitschaft zur umfassenden Einarbeitung in eine komplexe Materie (Studienrecht, Curricula, Anerkennungen, …)
 Fähigkeit und Motivation zu eigenverantwortlichem Arbeiten
 Teamfähigkeit
 Bereitschaft, beim Aufnahmeverfahren inkl. Dateneingabe (Ende August/Anfang September) mitzuarbeiten

Eine informelle Bewerbung mit kurzer Begründung ihrer Motivation, Studienerfolgsnachweis und Lebenslauf richten Sie bitte bis 08.02.2021 an brigitte [dot] jenull [at] aau [dot] at.

  • Institut für Psychologie
    • News
    • Institut
    •    Profil
    •    Studienprogrammleitung
      • Aktuelles
      • Anrechnungen von Prüfungsleistungen
      • Versuchspersonenstunden
    •    Abteilungen
    •       Allgemeine Psychologie
    •       Methodenlehre
    •       Entwicklungspsychologie
    •       Klinische Psychologie
    •       Sozialpsychologie
    •       Gesundheitspsychologie
    •       Psychologische Diagnostik
    •          Testbibliothek
    •    Research Groups
    •          Affective Processes Lab
    •          Social Interaction Lab
    •          Cognitive Processes Lab
    •          Wisdom Lab
    •          Psychodynamics/Psychotherapy
    •          Family and Health Lab
    •          Behavioral Health Lab
    •          Mental Health Lab
    • Studium
    •    Bachelor
    •    Master
    •    Zusatzangebote
    •    Doktorat
    •    Auslandsaufenthalte
    • Aspis
    • Studierendenvertretung
    • Forschung
    •    Ethikrat (ER-AAU)
    •    Publikationen (FODOK)
    •    Forschungsprojekte (FODOK)

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler*innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeiter*innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Adresse

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Prix Versailles Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • AGB
  • AGB Forschung
  • AGB ULGs
  • AVB
  • Webredaktion

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!


Unser Webauftritt verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unseres Webauftritts zu gewährleisten sowie unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu ist es erforderlich, Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu.
Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen jederzeit nachträglich unter „Einstellungen verwalten“ anpassen.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen verwaltenAlle Cookies akzeptieren

Cookies und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.


Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.

Unbedingt erforderliche Cookies & Cookie Hinweis

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Ausblenden des Cookies-Hinweises

Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.

Google Analytics Cookies

Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.

Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google Analytics erfasst und an Google Analytics übertragen werden, klicken Sie hier:

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.

Google Webfont Settings:

Google Maps Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität Klagenfurt.

Auswahl akzeptieren und speichern Abbrechen
Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen