Student Cockpit

  • ePayment
  • Termin- & LV-Management

Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Campus Suche

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen, Interne & Persönliche Mitteilungen

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Center for University Learning and Teaching
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler:innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler:innen
  • Mitarbeiter:innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner:innen & Förder:innen
  • Medien

Gütesiegel evalagZertifikat 2024: Vielfalt gestalten. Diversity Audit des StifterverbandsGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungLogo Satisfaction Award 2023Satisfaction Award 2021EMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilie Gütezeichen EqualitaDie Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissen­schaften der Universität Klagenfurt wurde von AACSB International akkreditiert

English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Link zu Instagram
  • Link zu Facebook
  • Link zu TikTok
  • Link zu Youtube
  • Link zu Bluesky
  • Link zu LinkedIn
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Fakultätszentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Strategie
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-Rektor:innen-Konferenz
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
          • Die UNI radelt
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner:innen & Förder:innen
          • Veranstaltungs­management
          • Press Room
          • Services für Familien
          • Center for University Learning and Teaching
          • IT Services (ZID)
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
          • Microcredentials-Kurse
        • Studienorganisation
          • Termine & Fristen
          • Checkliste für den Start
          • Studienbeitrag
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Uni Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studieninformation
          • Tutoring & Mentoring (Studierendenberatung)
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
          • SchreibCenter (SC)
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Forschungsinfrastruktur
          • Karl Popper Kolleg
          • Ada Lovelace Programm
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Institutionelle Kooperationen
        • Early Career
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Doc.Service
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
          • Weiterbildung für Early Career Researchers
        • Research Support
          • Forschungsrat
          • Forschungsservice
          • Forschungsförderung
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
          • Ethikrat
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Forschungskommunikation
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
          • Unterstützung für Studierende aus der Ukraine
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • ÖH Referat für Internationale Studierende
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate
          • SchreibCenter (SC)

INSTITUT FÜR PSYCHOLOGIE

AAU1/Institut für Psychologie2/Aktuelles

Aktuelles

VORTRÄGE am Institut – zum Nachlesen und Nachschauen:

• Forschungskolloquium Psychologie:

Folien zum Vortrag von Herrn Prof. Robert GASCHLER – 9. Oktober 2024, Thema:

Was es heißt, einen Blick auf die (Klima)Daten zu werfen: Experimente zur Wahrnehmung von Datengrafiken

_______________________________

• Vortrag von Herrn Prof. Dr. Klaus OTTOMEYER – 19. Juni 2024: Psychologie des aktuellen Rechtsextremismus

Link zu YouTube

Link zu CampusTV

_______________________________

Allgemeines

  • Anmeldefrist für das Aufnahmeverfahren zum Bachelorstudium Psychologie: 1. März bis 16. Juli 2025
  • Informationen zum Aufnahmeverfahren für das Bachelorstudium
  • Informationen zum Aufnahmeverfahren für das Masterstudium
  • Informationen zum polyvalenten Bachelorstudium

Studienabschließende Prüfungen (STAP) MASTER

Anmeldung zur Prüfung mind. 3 Wochen vor Prüfungstermin! (Voraussetzung zur Anmeldung: genehmigtes ePB, beurteilte Masterarbeit)

Prüfungstermine SS 2025:

  • 10. und 17.3.
  • 28.4. und 5.5.
  • 16. und 23.6.
  • 30.09.

Masterarbeitsthemen & Forschungspraktikumsstellen

Sommer-Workshop: Forschen mit Kindern inkl. Praktikumsnachweis - Campus der Universität Erfurt (4.8. - 12.9.25)

Sommer-Workshop: Forschen mit Kindern
inkl. Praktikumsnachweis

4. August bis 12. September 2025 | Campus der Universität Erfurt

Lust, in den Semesterferien Kompetenzen
und praktische Erfahrungen in der
Forschung zu sammeln? Dann werde für
einen Sommer Teil des KEEP-Forschungsteams!

Wann und wo findet der Workshop statt?
Im Zeitraum vom 04.08. bis 12.09.2025 jeweils
von 8:15 bis 14:15 Uhr im ErfurtLab auf dem
Campus der Universität Erfurt. Ein detaillierter
Ablaufplan wird kurz vor Workshopbeginn
bereit gestellt.

Nachweise:

Workshop-Zertifikat über die erworbenen
Kompetenzen • Praktikumsnachweis (nach Wunsch 150
bis 180 Stunden, andere Abweichungen in
Absprache)

Interesse?  -> nähere Informationen auf der HP der Uni Erfurt

Stellenausschreibungen
Studass./Tutor:innen

Ausschreibungen WS 2025/2026

Studienassistent:innen-Stellen im Environment and Community Lab (110725EG)

Studienassistent:innen-Stellen im Environment and Community Lab (Helen Landmann)

Im Environment and Community Lab werden Studienassistenz-Stellen im Umfang von 5-8 Wochenstunden ab Oktober 2025 bis Februar 2026 vergeben.

Die Forschungsschwerpunkte des Environment and Community Lab (https://www.aau.at/psychologie/forschung/environment-and-community-lab/) umfassen umweltpsychologische Fragestellungen (z. B. Motivation von Protest für und gegen die Energiewende) und communitypsychologische Fragestellungen (z. B. Erfolgsfaktoren für interkulturelles Zusammenleben) mit einem Fokus auf emotionale Prozesse.

Zu den Aufgabenbereichen der Studienassistent:innen gehören die Programmierung von Onlineumfragen, das Durchführen von Befragungen vor Ort, die Mitarbeit bei Forschungstätigkeiten und die Unterstützung der Organisationeinheit in Fragen der Lehre. Dementsprechend sind Vorkenntnisse und Vorerfahrungen in den genannten Bereichen erwünscht.

Bewerbungen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Auszug der aktuellen Studienleistungen) schicken Sie bitte bis 24. August 2025 an Prof. Dr. Helen Landmann (Helen [dot] Landmann [at] aau [dot] at).

Studienassistenz - Ethikrat/10 Stunden (20250527RM)

Für die Unterstützung der Arbeit des Ethikrats der Universität Klagenfurt suchen wir eine engagierte Studienassistenz (w/m/d) im Ausmaß von 10 Wochenstunden.

Die Stelle ist zunächst auf ein Semester befristet, mit der Option auf Verlängerung in den folgenden Semestern. Bevorzugt werden Studierende, die die Position voraussichtlich länger als drei Semester ausüben können.

Ihre Aufgaben umfassen unter anderem:

  • Unterstützung bei organisatorischen Aufgaben rund um die Arbeit des Ethikrats
  • Vorbegutachtung der eingereichten Anträge
  • Protokollführung bei Meetings und Sitzungen
  • Unterstützung bei der Antragseinreichung sowie bei administrativen Abläufen

Was wir uns von Ihnen wünschen:

  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Technische Fertigkeiten (z.B. Moodle, BigBlueButton, LimeSurvey, etc.)
  • Organisationsgeschick und Teamfähigkeit
  • Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise

Bewerbung:

Bitte senden Sie Motivationsschreiben, Lebenslauf und einen aktuellen Studienerfolgsnachweis bis spätestens 9. Juni 2025 an iris [dot] sternjak [at] aau [dot] at.

Ausschreibungen SS 2025

Studienassistenz - PUK - 10 Stunden (Andreas/von Korff) (EG030325)

Für die Psychotherapeutische Forschungs- und Lehrambulanz (PUK) der Abteilung Klinische Psychologie, Psychotherapie und Psychoanalyse suchen wir eine Studienassistentin bzw. einen Studienassistenten im Ausmaß von 10h / Woche bei Univ.-Prof. Dr. Sylke Andreas und Mag. Caroline von Korff ab dem 01.04.2025.

 

Folgende Aufgaben erwarten Sie:

  • Transkriptionen von Videoaufnahmen sowie Bearbeitung von Videodateien (Schneiden, Anonymisieren, etc.)
  • Forschungsbezogene Unterstützung (u.a. Auswertung von Transkripten/Videoaufnahmen im Rahmen der Forschungsprojekte)
  • Administrative Unterstützung in der Ambulanz (u.a. Telefonkontakt mit Patient*innen, Pflege der Datenbank, Teilnahme an internen Besprechungen)
  • Durchführung von psychologischen Testverfahren unter Supervision

Voraussetzungen/erwünscht:

  • Erfolgreiche Absolvierung der VO Klinische Psychologie A und B
  • Interesse an Forschungsfragen und Datenerhebungsmethoden aus dem Bereich der psychodynamischen Psychotherapieforschung
  • Fähigkeit zur Teamarbeit
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Interesse an Patient*innenkontakt

Ihre formlose Bewerbung mit Lebenslauf und Studienerfolgsnachweis richten Sie bitte bis spätestens bis 20.03.2025 an Frau Yvette Puff (yvette [dot] puff [at] aau [dot] at).

Studienassistenz - Ethikrat/10 Stunden (2025-01-09, rmr)

Für die Aufgaben des Ethikrats der Universität Klagenfurt suchen wir eine engagierte Studienassistenz (w/m/d) im Ausmaß von 10 Wochenstunden.

Die Position ist zunächst befristet, mit der Möglichkeit auf eine Fortführung in den folgenden Semestern.

Zu Ihren Tätigkeiten gehören unter anderem:

  • Unterstützung bei organisatorischen Aufgaben rund um die Arbeit des Ethikrats
  • Vorbegutachtung der eingereichten Anträge
  • Protokollführung bei Meetings und Sitzungen
  • Unterstützung bei der Antragseinreichung und weiteren administrativen Aufgaben

Wir wünschen uns von Ihnen:

  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Technische Fertigkeiten (z.B. Moodle, BigBlueButton, LimeSurvey, etc.)
  • Gute Organisations- und Teamfähigkeit
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein
  • Eine eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise

Bei Interesse richten Sie Ihr Motivationsschreiben mit Lebenslauf und Studienerfolgsnachweis bis spätestens 20.01.2025 an iris [dot] sternjak [at] aau [dot] at.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Tutor*in für LV 160.140 gesucht (Knobel) (2025-01-09, eg)

Tutor*in  für LV 160.140 (LV Knobel) gesucht 

Für die Lehrveranstaltung “ Klinisch-psychologische Diagnostik unter besonderer Berücksichtigung verschiedener therapeutischer Orientierungen“ von Frau Philena Sophie Knobel suchen wir für das SS 2025 einen Tutor/eine Tutorin im Ausmaß von einer Semesterstunde.

Anforderungen an die Bewerber/innen:

  • ein hohes Interesse an diagnostischen Fragestellungen, im Speziellen der klinisch-psychologischen Diagnostik aufweisen;
  • Bereitschaft, mit großer Eigenständigkeit andere Studierende zu unterstützen;
  • Gute eLearning-Kenntnisse und Erfahrung mit der Hörsaaltechnik
  • Absolvierung der VO „Klinisch-psychologische Diagnostik unter besonderer Berücksichtigung verschiedener therapeutischer Orientierungen“ mit Note „sehr gut“ oder „gut“
  • Bereitschaft, sich im Rahmen der Vorlesung an 2 – 3 Rollenspielen (Therapeut:in – Klient:in) mit der Dozentin zu beteiligen (Zeitpunkt und Inhalte werden vorher ausführlich besprochen).

Für die Lehrveranstaltungen 160.140 „Klinisch-psychologische Diagnostik unter besonderer Aufgaben:

  • Abhaltung von Prüfungstutorien
  • Mithilfe bei der Lehrveranstaltungsadministration
  • Mithilfe bei der Prüfungsadministration (z.B. Mithilfe bei der Prüfungsaufsicht).

Ihr formloses Ansuchen mit Leistungsnachweis und Lebenslauf richten Sie bitte bis spätestens 15.4.2025 an yvette [dot] puff [at] aau [dot] at. Sollten wir etwaige weitere Informationen von Ihnen benötigen, werden wir Sie kontaktieren.

Ausschreibungen WS 2024-25

Studienassistent*in für das WS 24/25 (ab 17.2.25) gesucht (PUK) (EG031224)

Für die Psychotherapeutische Forschungs- und Lehrambulanz  (PUK) der Abteilung Klinische Psychologie, Psychotherapie und Psychoanalyse suchen wir eine Studienassistentin bzw. einen Studienassistenten im Ausmaß von 20 h oder 10h / Woche  bei Univ.-Prof. Dr. Sylke Andreas und Mag. Caroline von Korff ab dem 17.02.2025.

 

Folgende Aufgaben erwarten Sie:

  • Transkriptionen von Videoaufnahmen sowie Bearbeitung von Videodateien (Schneiden, Anonymisieren, etc.)
  • Forschungsbezogene Unterstützung (u.a. Auswertung von Transkripten/Videoaufnahmen im Rahmen der Forschungsprojekte)
  • Administrative Unterstützung in der Ambulanz (u.a. Telefonkontakt mit Patient*innen, Pflege der Datenbank, Teilnahme an internen Besprechungen)
  • Durchführung von psychologischen Testverfahren unter Supervision

Voraussetzungen:

  • Erfolgreiche Absolvierung der VO Klinische Psychologie A und B
  • Interesse an Forschungsfragen und Datenerhebungsmethoden aus dem Bereich der psychodynamischen Psychotherapieforschung
  • sehr gute Kenntnisse in quantitativen und qualitativen Methoden
  • erwünscht sind Vorkenntnisse im Beurteilen von Reflexionsfähigkeit (Reflective Functioning, RF)
  • Fähigkeit zur Teamarbeit
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Interesse an PatientInnenkontakt

Ihre formlose Bewerbung mit Lebenslauf und Studienerfolgsnachweis richten Sie bitte bis spätestens bis 10.01.2025 an Frau Yvette Puff (Yvette [dot] Puff [at] aau [dot] at).

Studienassistent:innen-Stelle für Prof. Vitouch (ab 25.11.24)

Für die Abteilung Allgemeine Psychologie & Kognitionsforschung suchen wir eine/n Studienassistentin/en im Ausmaß von 7 Wochenstunden bei Univ.-Prof. Dr. Oliver Vitouch.

Aufgaben:

  • Unterstützung beim Proseminar „Künstliche Intelligenz“ ( https://campus.aau.at/studium/course/121037 ) und beim Seminar „Para, Pseudo, Eso“ ( https://campus.aau.at/studium/course/121038 )
  • Literaturrecherche und Aufbereitung von Literatur für Forschungs- und Lehrzwecke
  • Generelle organisatorische Unterstützung.

Voraussetzungen:

  • Hohes Interesse an Fragestellungen der Kognitionspsychologie
  • VO Allgemeine Psychologie A und B bereits absolviert
  • Überdurchschnittlicher Studienerfolg
  • Sehr gute Englischkenntnisse.

Bitte richten Sie Ihr kurzes Anschreiben inklusive aktuellem Leistungsnachweis bis 13.11.2024 an Frau Mag.a Renate Malle-Rauber (renate [dot] malle-rauber [at] aau [dot] at).

Studienassistent:innen-Stelle für Dr. Frank Eckerle ab 1.10.24 gesucht (EG120824)

Das Environment and Community Lab der Abteilung Allgemeine Psychologie und Kognitionsforschung der Universität Klagenfurt sucht zur Unterstützung bei laufenden Forschungsprojekten eine*n engagierte*n Studierende*n für das WS 2024/25 im Ausmaß von 7 Wochenstunden (Dr. Frank Eckerle)

Studienassistent*in am Institut

Im Rahmen der Studienassistenz werden Institutsmitarbeiter*innen in Forschung und Verwaltungsagenden inhaltlich und organisatorisch unterstützt. Darunter fallen z.B. Literaturrecherchen, Datenaufbereitung, Unterstützung bei der Datenerhebung und ähnliche Aufgaben.

Rahmenbedingungen für die o.a. Tätigkeiten

Kenntnisse und Fähigkeiten:

  • Laufendes Psychologiestudium (BA oder MA)
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (gute Englischkenntnisse von Vorteil)
  • MS Office (Word, Power Point, Excel)
  • Zielorientiertes, selbständiges Arbeiten
  • Gute Organisation und Zuverlässigkeit
  • Interesse an aktueller Forschung zu umweltbezogenem Verhalten und Aktivismus

Bewerbung

Bitte richten Sie Bewerbungen inkl. aktuellem Lebenslauf und einem kurzen Motivationsscheiben unter dem Betreff „Studienassistenz“ an Frank Eckerle; frank [dot] eckerle [at] aau [dot] at bis 1. September 2024

Studienassistent:innen-Stelle für Prof. Landmann ab 1.10.24 gesucht (EG050824)

In Anbindung an die Professur „Applied Psychology for the 21st Century“ (Prof. Dr. Helen Landmann) wird eine Studienassistent:innen-Stelle im Umfang von 8 Wochenstunden ab Oktober 2024 gesucht.

Die Forschungsschwerpunkte der Organisationseinheit umfassen umweltpsychologische Fragestellungen (z. B. Motivation von Protest für und gegen die Energiewende) und communitypsychologische Fragestellungen (z. B. Erfolgsfaktoren für interkulturelles Zusammenleben) mit einem Fokus auf emotionale Prozesse.

Zu den Aufgabenbereichen der Studienassistent:innen gehören die Programmierung von Onlineumfragen, das Durchführen von Befragungen vor Ort, die Mitarbeit bei Forschungstätigkeiten und die Unterstützung der Organisationeinheit in Fragen der Lehre. Dementsprechend sind Vorkenntnisse und Vorerfahrungen in den genannten Bereichen erwünscht.

Bewerbungen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Auszug der aktuellen Studienleistungen) und Anfragen schicken Sie bitte bis 1. September 2024 an Prof. Dr. Helen Landmann (Helen [dot] Landmann [at] aau [dot] at).

Tutor:in - LV Techniken wiss. Arbeitens/Prof. Glück (RM040624)

Für die Lehrveranstaltung „Techniken wissenschaftlichen Arbeitens“, die im kommenden Wintersemester Frau Prof. Glück halten wird, werden noch Tutor*innen gesucht. Die Lehrveranstaltung wird geblockt an fünf Terminen im Oktober stattfinden; die Tutor*innen müssen daher in der zweiten Septemberhälfte und im Oktober vor Ort in Klagenfurt sein.

Wir suchen Master- oder fortgeschrittene Bachelorstudierende im Fach Psychologie mit guten Kenntnissen in folgenden Bereichen:
1. Literaturrecherche und korrektes Zitieren,
2. Wissenschaftliches Schreiben,
3. Wissenschaftliche Forschungsmethoden.

Falls Sie interessiert sind, senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben und Studienerfolgsnachweis bis 15. Juli 2024 an ilse [dot] gigler [at] aau [dot] at. Fragen richten Sie bitte an judith [dot] glueck [at] aau [dot] at.

Studienassistenz für das WS2024/25 gesucht (Ethikrat) (EG2305)

Für die Aufgaben des Ethikrats der Universität Klagenfurt suchen wir eine Studienassistenz im Ausmaß von 10 Wochenstunden:

Zu Ihren Tätigkeiten gehören unter anderem:

  • Unterstützung bei organisatorischen Aufgaben
  • Vorbegutachtung der eingereichten Anträge
  • Protokollführung bei Meetings und Sitzungen
  • Unterstützung bei der Antragseinreichung

 Wir wünschen uns von Ihnen:

  • Sehr gute Deutsch & Englischkenntnisse
  • Technische Fertigkeiten (z.B. Moodle, BigBlueButton, LimeSurvey, etc.)
  • Gute Organisations- und Teamfähigkeit
  • hohes Verantwortungsbewusstsein
  • eigenverantwortliche Arbeitsweise

Bei Interesse richten Sie Ihr Motivationsschreiben mit Lebenslauf und Studienerfolgsnachweis bis spätestens 15.06.2024 an iris [dot] sternjak [at] aau [dot] at.

Tutor:in gesucht - LV 160.307 Dr. König WS 24/25 (EG2305)

Für die VO 160.307 Der Film als Symptom: Moderne Psychoanalyse in Theorie und Praxis von Herrn Mag. Dr. Hannes König suchen wir einen Tutor/eine Tutorin im Ausmaß von 1 SSt. (WS 24/25)

Anforderungen und Aufgabe der BewerberInnen:

  • Absolvierung der LV „Der Film als Symptom: Moderne Psychoanalyse in Theorie und Praxis (mit Benotung Sehr Gut oder Gut)
  • Klinische Grundlagenforschung abgeschlossen
  • Interesse und Kenntnisse in psychoanalytischen Grundlagen
  • Affinität zu Filmen/zur Filmanalyse
  • sehr gute E-Learning-Kenntnisse (insbesondere BigBlueButton und Moodle) und sich Erfahrung mit der Hörsaaltechnik
  • gute Englischkenntnisse und organisatorische Fähigkeiten
  • Bereitschaft besitzen, andere Studierende zu unterstützen
  • Prüfungstutorien abhalten & bei der Prüfungsaufsicht mithelfen

Ihre formlose Bewerbung mit Lebenslauf und Studienerfolgsnachweis richten Sie bitte bis spätestens 01.09.2024 an aldijana [dot] brncic [at] aau [dot] at

Tutor:in gesucht - LV 160.620/Prof. Fischmeister (RMR140524)

Für die Lehrveranstaltung 160.620 „Einführung in die kognitiven Neurowissenschaften A“ von Herrn Prof. Dr. Florian Fischmeister suchen wir für das WS 24/25 eine Tutorin/ einen Tutor im Ausmaß von 2 SSt.

Anforderungen an die BewerberInnen:

  • Hohes Engagement und großes Interesse an kognitiven Neurowissenschaften
  • Bereitschaft, mit großer Eigenständigkeit andere Studierende zu unterstützen,
  • Absolvierung der VO Einführung in die kognitiven Neurowissenschaften A mit Note „sehr gut“ oder „gut“
  • Gute eLearning-Kenntnisse und Erfahrung mit der Hörsaaltechnik

Aufgaben:

  • Abhaltung von Prüfungstutorien
  • Mithilfe bei der Lehrveranstaltungsadministration
  • Mithilfe bei der Prüfungsadministration (z.B. Prüfungsaufsicht).

Ihr formloses Ansuchen mit Leistungsnachweis und Lebenslauf richten Sie bitte bis spätestens 2. Juni 2024 an renate [dot] malle-rauber [at] aau [dot] at. Sollten wir etwaige weitere Informationen von Ihnen benötigen, werden wir Sie kontaktieren.

Tutor:in gesucht – LV 160.300/Prof. Andreas (RMR150524)

Für die LV 160.300 Klinische Psychologie A von Frau Univ.-Prof. Dr. Sylke Andreas suchen wir einen Tutor/eine Tutorin im Ausmaß von 2 SSt.

Anforderungen an die BewerberInnen:

  • Absolvierung der LV Klinische Psychologie A und B mit Benotung sehr gut oder gut
  • Gute eLearning-Kenntnisse und Erfahrung mit der Hörsaaltechnik
  • Interesse für den Bereich Klinische Psychologie und Psychotherapie mit psychodynamischem Schwerpunkt
  • Bereitschaft, mit großer Eigenständigkeit andere Studierende zu unterstützen
  • Gute Englischkenntnisse und organisatorische Fähigkeiten

Aufgaben:

  • Abhaltung von Prüfungstutorien
  • Mithilfe bei der Lehrveranstaltungsadministration

Mithilfe bei der Prüfungsadministration (z.B. Prüfungsaufsicht).

Ihr formloses Ansuchen mit Leistungsnachweis richten Sie bitte bis spätestens 05.07.2024 an aldijana [dot] brncic [at] aau [dot] at.

Ausschreibungen SS 2024

Studienassistent*in für das PUK gesucht (Andreas) (EG040424)

Für die Psychotherapeutische Forschungs- und Lehrambulanz  (PUK) der Abteilung Klinische Psychologie, Psychotherapie und Psychoanalyse suchen wir eine Studienassistentin bzw. einen Studienassistenten im Ausmaß von 10 h/Woche  bei Univ.-Prof. Dr. Sylke Andreas und Mag. Caroline von Korff (ab 1.7.2024)

 Folgende Aufgaben erwarten Sie:

  • Transkriptionen von Videoaufnahmen sowie Bearbeitung von Videodateien (Schneiden, Anonymisieren, etc.)
  • Forschungsbezogene Unterstützung (u.a. Auswertung von Transkripten/Videoaufnahmen im Rahmen der Forschungsprojekte)
  • Administrative Unterstützung in der Ambulanz (u.a. Telefonkontakt mit Patient*innen, Pflege der Datenbank, Teilnahme an internen Besprechungen)
  • Durchführung von psychologischen Testverfahren unter Supervision

Voraussetzungen:

  • Erfolgreiche Absolvierung der Vorlesungen in Klinische Psychologie A und B
  • Interesse an Forschungsfragen und Datenerhebungsmethoden aus dem Bereich der psychodynamischen Psychotherapieforschung
  • sehr gute Kenntnisse in quantitativen und qualitativen Methoden
  • erwünscht sind Vorkenntnisse im Beurteilen von Reflexionsfähigkeit (Reflective Functioning, RF)
  • Fähigkeit zur Teamarbeit
  • Sehr gute Englischkenntnisse

Ihre formlose Bewerbung mit Lebenslauf und Studienerfolgsnachweis richten Sie bitte bis spätestens bis 15.05.2024 an Frau Aldijana Brncic (aldijana [dot] brncic [at] aau [dot] at).

Studienassistenz für Dr. Piolanti gesucht, 10 Stunden (24-03-06 RMR)

We are looking for a study assistant at the Department of Health Psychology for 10 hours per week with Post-doc Assistant Antonio Piolanti:

Your activities include, among others:

  • Support with organizational tasks
  • Literature research
  • Assisting in the preparation of manuscripts

We wish from you:

  • Interest in research concerning health and clinical psychology
  • Good grades in statistics and very good knowledge of quantitative methods
  • Good knowledge of English
  • Ability of working independently
  • Reliability

Please send your application (letter of motivation, CV and transcript of records) by 11.03.2024 to Antonio [dot] Piolanti [at] aau [dot] at.

Studienassistenz für Dr. Michael Wieser (SS24) (EG220224)

Wir suchen voraussichtlich ab dem 15.3.2024 eine Studienassistenz im Umfang von 5 Wochenstunden.

Aufgaben:

  • Mithilfe bei der Übersetzung der englischen Items der Spontaneitätsskala ins Deutsche
  • Unterstützung bei der Rekrutierung von 100 Psychodramatiker:innen mit vollständigen Antworten in einem Onlinefragebogen und Kommunikation mit Studienteilnehmer:innen im deutschsprachigem Raum
  • Studiendokumentation und Datenmanagement
  • Unterstützung bei organisatorischen Aufgaben
  • Mithilfe bei der Psychodramabibliographie My Library | Zotero

Wir wünschen uns von Ihnen

– ausgeprägtes Interesse an Psychodrama und Skalenentwicklung

  • Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse

– Motivation und Eigeninitiative

– Zuverlässigkeit, Gründlichkeit, Gewissenhaftigkeit

– Spaß an einer verantwortungsvollen Arbeit im Team

– Bereitschaft zur Einarbeitung in relevante Software (Zotero.org)

Nach einer kurzen Einarbeitungszeit übernehmen Sie eigenständig Teilaufgaben.

Wir bieten

  • Co-Autor:innenschaft bei einer internationalen Gemeinschaftspublikation ausgehend von Israel
  • Kollektivvertragliche Entlohnung

Rückfragen und Ihre Bewerbungen (An-/Motivationsschreiben, kurzer Lebenslauf, Studienerfolgsnachweis) senden Sie bitte per E-Mail bis zum 14.03.2024 an Michael Wieser (michael [dot] wieser [at] aau [dot] at

Studienassistenz gesucht (Ethikrat) 5 Wochenstunden, ehestmöglich bis voraussichtlich Juli 2025 (2024-02-20, RMR)

Für die Aufgaben des Ethikrats der Universität Klagenfurt suchen wir ehestmöglich eine Studienassistenz im Ausmaß von 5 Wochenstunden. Die Anstellung ist voraussichtlich bis Juli 2025 möglich.

Zu Ihren Tätigkeiten gehören unter anderem:

  • Unterstützung bei organisatorischen Aufgaben
  • Vorbegutachtung der eingereichten Anträge
  • Protokollführung bei Meetings und Sitzungen
  • Unterstützung bei der Antragseinreichung

Wir wünschen uns von Ihnen:

  • Sehr gute Deutsch & Englischkenntnisse
  • Technische Fertigkeiten (z.B. Moodle, BigBlueButton, LimeSurvey, etc.)
  • Gute Organisations- und Teamfähigkeit
  • hohes Verantwortungsbewusstsein
  • eigenverantwortliche Arbeitsweise.

Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Studienerfolgsnachweis bis spätestens 4. März an iris [dot] sternjak [at] aau [dot] at.

Tutor:in für das Tutorium Qualitative Auswertung (SS24) (EG090224)

Für das zweistündiges Tutorium Qualitative Auswertung wird für SS 2024 ein:e Tutor:in gesucht.

Aufgabenbereich beinhaltet Beratung von Studierenden, die in ihrer Arbeit (Bachelorarbeit, Masterarbeit) qualitative Methoden anwenden (möchten) oder sich Inspirationen suchen für ein qualitatives Vorgehen.

Der:die zukünftige Tutor:in bekommt eine geregelte Übergabe des Tutoriums, regelmäßigen und bedarfsorientierten Austausch und Begleitung, Möglichkeit der Mitarbeit in einem Team, sowie Zugang zu umfassender Literatur zu qualitativem Forschen.

Erwünscht sind:

  • Aktuell im Masterstudium Psychologie
  • Erfahrung mit qualitativem Arbeiten/Methoden (z.B. Bachelorarbeit oder andere Arbeiten)
  • Interesse an der Arbeit und den Methoden
  • Eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Gewissenhaftigkeit

Bei Interesse bitte bis zum 28.02.024  eine kurze Bewerbung schicken an:

Heidi [dot] Siller [at] aau [dot] at

Abteilung Methodenlehre/Bereich qualitative Methoden

Bitte der Bewerbung beilegen:

  • Kurzes Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Wenn möglich: Bachelorarbeit oder andere Arbeit, die das qualitative Arbeiten zeigt

Tutorium für Quantitative Methodenberatung für Bachelor- und Masterstudierende der Psychologie SS 2024 (EG090224)

Das Institut für Psychologie hat im SS 2024 ein zweistündiges Tutorium für Quantitative Methodenberatung für Bachelor- und Masterstudierende der Psychologie zu besetzen.

Voraussetzungen:

gute Leistungen in Statistik I-III und Testtheorie.

Erwünscht:

neben Begeisterung für den Fachbereich — eigene Erfahrungen mit der Auswertung unterschiedlicher Datenmaterialien.

Bei Interesse schicken Sie bitte Ihre formlose Bewerbung mit Studienerfolgsnachweis bis spätestens 28.2.2024 an ilse [dot] gigler [at] aau [dot] at.

Tutor/in gesucht für SS 2024 (Dr, Pfaffel) (EG300124)

Für die Lehrveranstaltung 160.204 – Evaluationsforschung: Qualitative und Quantitative Ansätze von Herrn Dr. Andreas Pfaffel suchen wir für das SS 2024 eine Tutorin/ einen Tutor im Ausmaß von 2 SSt.

Anforderungen:

  • Großes Interesse an forschungsmethodischen Themen und an der Konzeption von Online-Lernformaten
  • Bereits die LV „Evaluationsforschung: Qualitative und Quantitative Ansätze“ absolviert
  • Bereitschaft, mit großer Eigenständigkeit andere Studierende zu unterstützen
  • Gute eLearning-Kenntnisse und hohes Ausmaß an digitalen Kompetenzen

Aufgaben:

  • Abhaltung von Prüfungstutorien
  • Mithilfe bei der Lehrveranstaltungsadministration
  • Mithilfe bei den synchronen Online-Terminen (z.B. Moderationsfunktion)
  • Mithilfe bei der Prüfungsadministration

Ihr formloses Ansuchen mit Leistungsnachweis und Lebenslauf richten Sie bitte bis 23. Februar 2024 an andreas [dot] pfaffel [at] aau [dot] at. Sollten wir etwaige weitere Informationen von Ihnen benötigen, werden wir Sie kontaktieren.

Forschungspraktikum in der Gesundheitsförderung (Jenull) (EG070224)

In der Abteilung Gesundheitspsychologie suchen wir Forschungspraktikant:innen für die Mitarbeit im Gesundheitsförderungsprojekt „SAM – Selbstfürsorge, Achtsamkeit, Mitgefühl“ (Jenull)

Anforderungen

  • Psychologiestudierende ab dem 3. Semester
  • Interesse an Verhaltenstherapie
  • Bereitschaft sich in relevante Literatur und Aufgabenbereiche einzuarbeiten
  • Interesse an der Entwicklung von psychotherapeutischen Interventionen
  • Selbstständiges, verantwortungsbewusstes und zuverlässiges Arbeiten

Praktikum

  • Dauer: mind. 120 Stunden
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Beginn: ab Sommersemester 2024

Tätigkeiten innerhalb des Praktikums

  • Mithilfe bei der Erstellung psychotherapeutischer Interventionen
  • Unterstützung bei Studiendurchführung, Erstellung von Arbeitsblättern, etc.
  • Erfahrung sammeln bei der Datenaufbereitung und der Datenanalyse

Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung an brigitte [dot] jenull [at] aau [dot] at

Studienassistent*in für das SS 2024 gesucht (Ernst) (EG020224)

Studienassistenz an der Abteilung Klinische Psychologie, Psychotherapie und Psychoanalyse für SS 2024 gesucht (10 Stunden)

Als Unterstützung, vor allem bezogen auf die Forschungsprojekte der Abteilung, suchen wir eine Studienassistenz (m/w/d) im Umfang von 10 Wochenstunden.

Inhaltlich befassen wir uns mit Themen der psychodynamisch-orientierten Psychotherapieforschung, wobei ein neuer Schwerpunkt im Bereich Suizidalität und Suizidprävention entsteht (inklusive der Erforschung von Einstellungen, Suizidmythen und Suizidstigma auf Therapeut*innenseite). Weitere Foki im Kontext der Psychotherapie und darüber hinaus umfassen Einsamkeit und die Folgen früher Erfahrungen.

Folgende Aufgaben erwarten Sie:

  • Literaturrecherche und -zusammenfassung, Zuarbeit bei (systematischen) Übersichtsarbeiten
  • Hilfe bei der Bearbeitung von Anträgen und Manuskripten (inkl. Formatierung, Erstellen von Abbildungen, Vorbereitung der Einreichung)
  • Erstellung von Online-Umfragen (z.B. mittels Limesurvey oder formr)
  • Datenaufbereitung, Auswertungen
  • Unterstützung von Erhebungen in anderen Formaten (Fragebögen, Interviews)

Was Sie als Bewerber*in mitbringen sollten:

  • Interesse an klinisch-psychologischen Fragestellungen
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, gewissenhafte und gründliche Arbeitsweise
  • Mindestens gute Kenntnisse in quantitativen und qualitativen Methoden
  • Mindestens gute Englischkenntnisse
  • Vorkenntnisse in Limesurvey oder anderen Umfragemethoden sind erwünscht

Rückfragen und Ihre Bewerbungen (Anschreiben/Motivationsschreiben, kurzer Lebenslauf, ggf. Notenübersicht) senden Sie bitte per E-Mail bis spätestens 16. Februar an Dr. Mareike Ernst (mareike [dot] ernst [at] aau [dot] at).

Zwei Studienassistent:innen in Anbindung an die Professur „Applied Psychology for the 21st Century“ gesucht (SS 24) (EG260124)

In Anbindung an die Professur „Applied Psychology for the 21st Century“ (Prof. Dr. Helen Landmann) werden zwei Studienassistent:innen im Umfang von jeweils 10 Wochenstunden ab März 2024 gesucht.

Die Forschungsschwerpunkte der Organisationseinheit umfassen umweltpsychologische Fragestellungen (z. B. Motivation von Protest für und gegen die Energiewende) als auch communitypsychologische Fragestellungen (z. B. Erfolgsfaktoren für interkulturelles Zusammenleben) mit einem Fokus auf emotionale Prozesse.

Die Aufgabenbereiche der Studienassistent:innen umfassen die Programmierung von Onlineumfragen, Durchführen von Befragungen vor Ort, die Mitarbeit bei Forschungstätigkeiten und die allgemeine Unterstützung der Organisationeinheit in Fragen der Lehre. Dementsprechend sind Vorkenntnisse und Vorerfahrungen in den genannten Bereichen erwünscht.

Bewerbungen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Auszug der aktuellen Studienleistungen) und Anfragen schicken Sie bitte bis 18.02.2024 an Prof. Dr. Helen Landmann (Helen [dot] Landmann [at] aau [dot] at).

Studienassistent*in für die Abteilung Entwicklungspsychologie gesucht SS 24 (EG111223)

Die Abteilung für Entwicklungspsychologie sucht eine*n Studienassistent*in im Umfang von 10 Wochenstunden ab März 2024

Die Aufgabenbereiche umfassen:

die Betreuung der Vorlesung „Entwicklungspsychologie“ (Anwesenheit, Management von Chatmeldungen, Bearbeitung und Online-Stellen der Vorlesungsunterlagen), die Programmierung von Onlineumfragen, die Mitarbeit bei Forschungstätigkeiten und die allgemeine Unterstützung der Abteilungsmitglieder in Fragen der Lehre.

Dementsprechend sind Vorkenntnisse und Vorerfahrungen in den genannten Bereichen erwünscht. Bewerbungen und Anfragen schicken Sie bitte bis  15. Jänner 2024 an Ilse Gigler (ilse [dot] gigler [at] aau [dot] at).

Tutor*in gesucht für SS 24 - Klinisch-psychologische Diagnostik

Für die Lehrveranstaltung 160.140 „Klinisch-psychologische Diagnostik unter besonderer Berücksichtigung verschiedener therapeutischer Orientierungen“ von Frau Philena Knobel suchen wir für das SS 2024 eine*n Tutor*in im Ausmaß von zwei Semesterstunden.

Anforderungen an die Bewerber*innen:

  • ein hohes Interesse an diagnostischen Fragestellungen, im Speziellen der klinisch-psychologischen Diagnostik
  • Bereitschaft, mit großer Eigenständigkeit andere Studierende zu unterstützen
  • gute eLearning-Kenntnisse und Erfahrung mit der Hörsaaltechnik
  • Absolvierung der VO „Klinisch-psychologische Diagnostik unter besonderer Berücksichtigung verschiedener therapeutischer Orientierungen“ mit Note „sehr gut“ oder „gut“
  • Bereitschaft, sich im Rahmen der Vorlesung an 2 – 3 Rollenspielen (Therapeut*in – Klient*in) mit der Dozentin zu beteiligen (Zeitpunkt und Inhalte werden vorher ausführlich besprochen)

Aufgaben:

  • Abhaltung von Prüfungstutorien
  • Mithilfe bei der Lehrveranstaltungsadministration
  • Mithilfe bei der Prüfungsadministration (z.B. Mithilfe bei der Prüfungsaufsicht).

Ihr formloses Ansuchen mit Leistungsnachweis und Lebenslauf richten Sie bitte bis spätestens 31. Januar 2024 an andrea [dot] suessenbacher [at] aau [dot] at. Sollten wir etwaige weitere Informationen von Ihnen benötigen, werden wir Sie kontaktieren.

Studienassistent:in für die Organisation des ULG Psychotherapeutisches Propädeutikum gesucht (ab 1.2.24)

Für die Organisation des Universitätslehrgangs Psychotherapeutisches Propädeutikum suchen wir eine administrative Assistenz bzw. eine(n) Studienassistent:in im Ausmaß von 15 Stunden pro Woche bei Univ.-Prof. Dr. Sylke Andreas ab 01.02.2024.

Folgende Aufgaben erwarten Sie:

• Organisation des Lehrgangs (u.a. Vorbereitung der Informationsveranstaltung, Aufnahme von Studierenden in den Lehrgang, Vorabprüfung der Anerkennungsansuchen von Lehrveranstaltungen)
• Kommunikation mit den Studierenden im Lehrgang (u.a. Beantwortung von Emails, Sprechstunde)
• Administrative Assistenz (u.a. Rechnungslegung)

Voraussetzungen:
• Fortgeschrittenes Studium in Psychologie wünschenswert bzw. Kenntnis von administrativen Abläufen an der Universität
• Fähigkeit zur Teamarbeit
• Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten.

Ihre formlose Bewerbung mit Lebenslauf richten Sie bitte bis spätestens bis 15.01.2024 an Univ.-Prof. Dr. Sylke Andreas (sylke [dot] andreas [at] aau [dot] at).

Tutor:in gesucht SS 24 - LV 160.329/Dr. Michael Wieser

Für die Lehrveranstaltung 160.329 „Psychodrama, Soziometrie und Rollenspiel“ von Michael Wieser suchen wir für SS 2024 eine Tutor:in im Ausmaß von 2 SWSt.

Anforderungen an die Bewerber*innen:
– Hohes Engagement und großes Interesse an Psychodrama
– Bereitschaft, mit großer Eigenständigkeit andere Studierende zu unterstützen,
– Absolvierung der Vorlesung Psychodrama mit der Note „sehr gut“ oder „gut“

– über organisatorische Fähigkeiten verfügen
– Gute technische Fertigkeiten: Hörsaaltechnik, moodle, Campus-System, zotero.

Aufgaben:

– Mithilfe bei Rollenspielen und Demonstrationen

– Mithilfe bei der Dokumentation (Skriptum)

– Mithilfe bei der Lehrveranstaltungsadministration
– Mithilfe bei der Prüfungsadministration

– Mithilfe bei der Psychodrama Bibliographie.

Ihr formloses Ansuchen mit Studienerfolgsnachweis und (kurzem) Lebenslauf richten Sie bitte bis spätestens 1. Februar 2024 an michael [dot] wieser [at] aau [dot] at. Sollten wir etwaige weitere Informationen von Ihnen benötigen, werden wir Sie kontaktieren.

Ausschreibungen WS 2023-24

Tutor*in für das WS 23 gesucht (König) (EG231023)

Für die VO 160.307 Der Film als Symptom: Moderne Psychoanalyse in Theorie und Praxis von Herrn Mag. Dr. Hannes König suchen wir einen Tutor/eine Tutorin im Ausmaß von 1 SSt. (WS 2023)

Anforderungen und Aufgabe der BewerberInnen:

– bereits die LV „Der Film als Symptom: Moderne Psychoanalyse in Theorie und Praxis (mit Benotung Sehr Gut oder Gut)
– Klinische Grundlagenforschung abgeschlossen
– Interesse und Kenntnisse in psychoanalytische Grundlagen
– Affinität zu Filmen/zur Filmanalyse
– über sehr gute E-Learning-Kenntnisse (insbesondere BigBlueButton und Moodle) verfügen
– gute Englischkenntnisse haben
– Bereitschaft besitzen, andere Studierende zu unterstützen
– über organisatorische Fähigkeiten verfügen
– sich mit der Hörsaaltechnik auskennen
– Prüfungstutorien abhalten & bei der Prüfungsaufsicht mithelfen

Ihre formlose Bewerbung mit Lebenslauf und Studienerfolgsnachweis richten Sie bitte bis spätestens 30.11.2023 an aldijana [dot] brncic [at] aau [dot] at

Tutor/in gesucht für WS 2023/24 (Wagner) (EG290823)

Für die Lehrveranstaltungen 160.192 „Grundlagen der Pharmakologie“ und 160.193 „Grundlagen der Psychopharmakologie“ von Herrn Dr. Walter Wagner suchen wir für das WS 2023/24 einen Tutor/eine Tutorin im Ausmaß von einer Semesterwochenstunde.

Anforderungen an Bewerber/innen:

  • Hohes Engagement bei der proaktiven Unterstützung in der Lehrveranstaltungen;
  • Großes Interesse an den Themen Pharmakologie und Psychopharmakologie
  • Bereitschaft, mit großer Eigenständigkeit andere Studierende zu unterstützen;
  • Voraussetzung ist eine abgeschlossene Absolvierung dieser Lehrveranstaltungen

Aufgaben:

  • Abhaltung von Prüfungstutorien
  • Mithilfe bei der Lehrveranstaltungsadministration
  • Mithilfe bei der Prüfungsadministration

Ihr formloses Ansuchen mit Leistungsnachweis und Lebenslauf richten Sie bitte bis spätestens 27.09.2023 an ilse [dot] gigler [at] aau [dot] at. Sollten wir etwaige weitere Informationen von Ihnen benötigen, werden wir Sie kontaktieren

Tutor*in gesucht für WS 2023/24 - Prof. Glück (090623EG)

Für die Lehrveranstaltung „Techniken wissenschaftlichen Arbeitens“, die im kommenden Wintersemester Frau Prof. Glück halten wird, wird noch ein*e Tutor*in (1 Semesterwochenstunde) gesucht. Die Lehrveranstaltung wird geblockt an fünf Terminen im Oktober stattfinden; die Tutor*innen müssen daher in der zweiten Septemberhälfte und im Oktober vor Ort in Klagenfurt sein.

Wir suchen Master- oder fortgeschrittene Bachelorstudierende im Fach Psychologie mit guten Kenntnissen in folgenden Bereichen:
1. Literaturrecherche und korrektes Zitieren,
2. Wissenschaftliches Schreiben,
3. Wissenschaftliche Forschungsmethoden.

Falls Sie interessiert sind, senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben und Studienerfolgsnachweis bis 30. Juni 2023 an ilse [dot] gigler [at] aau [dot] at. Fragen richten Sie bitte an judith [dot] glueck [at] aau [dot] at.

 

Tutor:in für WS 23/24 gesucht - 160.600 VO Allg.Psy. A/ Dr. Bartosz Gula (2023-06-01,RMR)

Für die Lehrveranstaltung 160.600 „Allgemeine Psychologie A“ von Herrn Dr. Bartosz Gula suchen wir für das WS 2023/2024 eine Tutorin/ einen Tutor im Ausmaß von 2 SSt.

Anforderungen an die BewerberInnen:

  • Bereitschaft, mit großer Eigenständigkeit andere Studierende zu unterstützen,
  • Absolvierung der LV Allgemeine Psychologie A und B mit Note „sehr gut“ oder „gut“
  • Gute eLearning-Kenntnisse und Erfahrung mit der Hörsaaltechnik bzw. Bereitschaft sich diese anzueignen
  • Interesse im Bereich Kognitionspsychologie.

Aufgaben:

  • Abhaltung von Prüfungstutorien
  • Mithilfe bei der Lehrveranstaltungsadministration
  • Mithilfe bei der Prüfungsadministration (z.B. Prüfungsaufsicht)
  • Literaturrecherche.

Ihr formloses Anschreiben mit Leistungsnachweis und Lebenslauf richten Sie bitte bis spätestens 1. Juli an renate [dot] malle-rauber [at] aau [dot] at. Sollten wir etwaige weitere Informationen von Ihnen benötigen, werden wir Sie kontaktieren.

Tutor*in gesucht für WS 2023/2024 (Plöchl) (02062023EG)

Für die Lehrveranstaltung 160.243 „Statistik III – Multivariate Verfahren“ von Herrn  Dr. rer. nat. Michael Plöchl suchen wir für das WS 2023/2024 eine Tutor*in im Ausmaß von 2 SSt.

Voraussetzungen: Sehr gute Leistungen in Statistik I-III und Übungen I-III

Wünschenswert: Erfahrung im Umgang mit Moodle und Big Blue Button

Richten Sie bitte ein formloses Motivationsschreiben mit Leistungsnachweis und Lebenslauf bis spätestens 8. Juli an elisabeth [dot] grimschitz [at] aau [dot] at
Sollten wir weitere Informationen von Ihnen benötigen, werden wir Sie kontaktieren.

Tutor:in für das Tutorium Qualitative Auswertung (2 SStd) WS 23 (1505EG)

Für das zweistündiges Tutorium Qualitative Auswertung wird für WS 23/24 ein:e Tutor:in gesucht.

Aufgabenbereich beinhaltet Beratung von Studierenden, die in ihrer Arbeit (Bachelorarbeit, Masterarbeit) qualitative Methoden anwenden (möchten) oder sich Inspirationen suchen für ein qualitatives Vorgehen.

Der:die zukünftige Tutor:in bekommt eine geregelte Übergabe des Tutoriums, regelmäßigen und bedarfsorientierten Austausch und Begleitung, Möglichkeit der Mitarbeit in einem Team, sowie Zugang zu umfassender Literatur zu qualitativem Forschen.

Erwünscht sind:

  • Aktuell im Masterstudium Psychologie
  • Erfahrung mit qualitativem Arbeiten/Methoden (z.B. Bachelorarbeit oder andere Arbeiten)
  • Interesse an der Arbeit und den Methoden
  • Eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Gewissenhaftigkeit

Bei Interesse bitte bis zum 31.05. 2023 eine kurze Bewerbung schicken an:

Heidi [dot] Siller [at] aau [dot] at

Abteilung Methodenlehre/Bereich qualitative Methoden

Bitte der Bewerbung beilegen:

  • Kurzes Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Wenn möglich: Bachelorarbeit oder andere Arbeit, die das qualitative Arbeiten zeigt

Tutor:in für Ringvorlesung „Interdisziplinäre und interuniversitäre Ringvorlesung: Macht, Gewalt und Wissenschaft“ (H. Siller & M. Mucke) (2 SStd) (1505EG)

Für die Ringvorlesung „Interdisziplinäre und interuniversitäre Ringvorlesung: Macht, Gewalt und Wissenschaft“ suchen wir eine Tutor:in!

Die Vorlesung wird von 3 Universitäten getragen und findet in Hybrid oder online statt, jeweils donnerstags von 17:30-19:00.

Erwünscht sind:

  • Interesse an Themen zu Macht und Gewalt in Wissenschaft aus unterschiedlichen Perspektiven und Disziplinen; vor allem aus intersektionaler Perspektive
  • Eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Gewissenhaftigkeit

Bei Interesse bitte bis zum 31.05. 2023 eine kurze Bewerbung schicken an:

Heidi [dot] Siller [at] aau [dot] at

Abteilung Methodenlehre/Bereich qualitative Methoden

Bitte der Bewerbung beilegen:

  • Kurzes Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Institut für Psychologie
    • Aktuelles
    • Leitung
    • Profil
    • Abteilungen
      • Allgemeine Psychologie
      • Methodenlehre
      • Entwicklungspsychologie
      • Klinische Psychologie
      • Sozialpsychologie
      • Gesundheitspsychologie
      • Psychologische Diagnostik
    • Studium
      • Aufnahmeverfahren Bachelor
      • Bachelor
        • Informationen zum polyvalenten Bachelor
      • Master
      • Doktorat
      • Anerkennung von Prüfungen
      • Versuchspersonenstunden
      • Testbibliothek
      • Praktikum
      • Auslandsaufenthalt
      • Studierendenvertretung
    • Forschung & Labs
      • Forschungskolloquium
      • Interpersonal processes and crises lab
      • Social Interaction Lab
      • Cognitive Processes Lab
      • Wisdom Lab
      • Psychodynamics/Psychotherapy Lab
      • Family and Health Lab
      • Behavioral Health Lab
      • Environment and Community Lab
      • Mental Health Lab (Archiv)
      • Publikationen (FoDok)
      • Projekte (FoDok)
      • Ethikrat (ER-AAU)
    • Weiterführende Links

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Student Cockpit
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
  • TikTok
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler:innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler:innen
  • Mitarbeiter:innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner:innen & Förder:innen
  • Medien

Adresse

Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Anreise
Gütesiegel evalag Zertifikat 2024: Vielfalt gestalten. Diversity Audit des Stifterverbands Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Satisfaction Award 2023 Satisfaction Award 2021 Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem Gütezeichen Equalita AACSB accredited
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGBs
  • Datenschutzerklärung
  • Responsible disclosure
  • Hinweisportal
  • Barrierefreiheit
  • Webredaktion

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!


Unser Webauftritt verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unseres Webauftritts zu gewährleisten sowie unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu ist es erforderlich, Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu.
Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen jederzeit nachträglich unter „Einstellungen verwalten“ anpassen.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen verwaltenAlle Cookies akzeptieren

Cookies und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.


Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.

Unbedingt erforderliche Cookies & Cookie Hinweis

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Ausblenden des Cookies-Hinweises

Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.

Google Tag Manager

Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.

Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google und Facebook erfasst und übertragen werden, klicken Sie hier:

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.

Google Webfont Settings:

Google Maps Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärungen der Universität Klagenfurt.

Auswahl akzeptieren und speichern Abbrechen
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen