Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • WissenschaftlerInnen
  • MitarbeiterInnen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
Gütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungPrix VersaillesEMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilie
English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Zentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Qualitätsstrategie
          • Rankings
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Gesundheitsmanagement
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-RektorInnen-Konferenz
          • Universität und Gesellschaft
          • Universität und Region
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner & Förderer
          • Veranstaltungsmanagement
          • Medienservice
          • Services für Familien
          • eLearning Service
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
          • Covid19-Informationen
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien & Erweiterungscurricula
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
        • Studienorganisation
          • Checkliste für den Start
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Termine & Fristen
          • FAQs
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studienberatung
          • Doc.Service
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Institutionelle Kooperationen
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Ethikrat
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Kollegs
        • Forschungsförderung
          • Interne Förderungen
          • Externe Förderungen
        • Nachwuchsförderung
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Karrierewege
          • Weiterbildungsprogramm für NachwuchswissenschaftlerInnen
          • Think Tank
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
        • Service & Kommunikation
          • Forschungsservice
          • Forschungskommunikation
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • Entrée - ESN Klagenfurt
          • ÖH Referat Interkulturalität
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate

INSTITUT FÜR PSYCHOLOGIE

AAU1/Institut für Psychologie2/   Auslandsaufenthalte

   Auslandsaufenthalte

Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und das Institut für Psychologie bemühen sich stetig um neue Kooperationen innerhalb des ERASMUS-Austauschprogramms. Aktuelle Informationen, auch zu Bewerbungs-Deadlines, finden Sie auf den Seiten des BIB.

Austauschprogramme bestehen derzeit mit den folgenden Universitäten:

Ankara: Middle East Technical University (Dr. Wieser)

Seit einigen Jahren besteht für Psychologie-Studierende der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt die Möglichkeit, im Rahmen des ERASMUS-Mobilitätsprogramms, einen mehrmonatigen geförderten Studienaufenthalt an der Middle East Technical University in der Türkei zu verbringen.

Part of the Middle East Technical University campus

Näheres zu Formalia wie Deadlines und Bewerbungsvoraussetungen des ERASMUS-Mobilitätsprogramms finden Sie unter https://www.aau.at/universitaet/organisation/administration-verwaltung/international-office/.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Ass.Prof. Mag. Dr. Michael Wieser.

  • Homepage der Middle East Technical University: http://www.metu.edu.tr/
  • ERASMUS-Partneruniversitäten der METU: http://www.ico.metu.edu.tr/node/20>
  • Wikipedia: http://en.wikipedia.org/wiki/Middle_East_Technical_University

Dijon: Université de Bourgogne (Dr. Gula)

Seit einigen Jahren besteht für Psychologie-Studierende der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt die Möglichkeit, im Rahmen des ERASMUS-Mobilitätsprogramms, einen mehrmonatigen geförderten Studienaufenthalt an der Université de Bourgogne in der französischen Stadt Dijon zu verbringen.

Die Université de Bourgogne wurde 1971 gegründet und wird als staatliche Universität geführt. Sie befindet sich im Osten Frankreichs in Burgund, nicht weit vom Zentrum der Regionshauptstadt Dijon. An den 10 Fakultäten sind 26.700 Studierende (3.000 davon sind internationale Studierende) eingeschrieben. Zusätzlich besitzt die Universität ein eigenes Weingut. Es werden im zunehmendem Umfang Programme und Kurse auf Englisch angeboten. Die Universität kooperiert mit über 200 Partneruniversitäten in der ganzen Welt.

Die Stadt Dijon ist mit 150.000 Einwohnern die Hauptstadt der Region Burgund (Bourgogne). Dijon ist ein Verkehrs-, Handels- und Industriezentrum und besonders bekannt für ihren Senf und den Burgunderwein.

Näheres zu Formalia wie Deadlines und Bewerbungsvoraussetzungen des ERASMUS-Mobilitätsprogramms finden Sie unter https://www.aau.at/universitaet/organisation/administration-verwaltung/international-office/.

Berichte Klagenfurter Studierender zu ihrem Aufenthalt in Dijon finden Sie hier: Bericht 1, Bericht 2. Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Bartosz Gula (bartosz.gula [@] aau.at). Bewerbungen – mit Lebenslauf, Studienerfolgsnachweis und Motivationsschreiben – sind an die genannte Person zu richten. Die Bewerbung ist spätestens zu Beginn des Vorsemesters einzureichen (bitte beachten Sie unbedingt die aktuellen Deadlines des BIB; siehe Link oben).

  • Website der Université de Bourgogne:http://www.u-bourgogne.fr
  • Psychologie an der Université de Bourgogne: http://leadserv.u-bourgogne.fr/?lang=en
  • Wikipedia: http://fr.wikipedia.org/wiki/Université_de_Bourgogne

Firenze: Università degli Studi di Firenze (Dr. Wieser)

Seit einigen Jahren besteht für Psychologie-Studierende der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt die Möglichkeit, im Rahmen des ERASMUS-Mobilitätsprogramms, einen mehrmonatigen geförderten Studienaufenthalt an der Università degli Studi di Firenze zu verbringen.

Università degli Studi di Firenze

Näheres zu Formalia wie Deadlines und Bewerbungsvoraussetzungen des ERASMUS-Mobilitätsprogramms finden Sie unter https://www.aau.at/universitaet/organisation/administration-verwaltung/international-office/.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Ass.Prof. Mag. Dr. Michael Wieser.

  • Homepage der Universität Firenze: http://www.unifi.it/
  • Wissenschaftsbereich Psychologie: http://www.unifi.it/dipsico/
  • Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Universit%C3%A4t_Florenz

Istanbul: Yeditepe University Istanbul (Dr. Wieser)

Seit einigen Jahren besteht für Psychologie-Studierende der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt die Möglichkeit, im Rahmen des ERASMUS-Mobilitätsprogramms, einen mehrmonatigen geförderten Studienaufenthalt an der Yeditepe Üniversitesi Istanbul in der Türkei zu verbringen.

Yeditepe Üniversitesi Istanbul

Näheres zu Formalia wie Deadlines und Bewerbungsvoraussetungen des ERASMUS-Mobilitätsprogramms finden Sie unter https://www.aau.at/universitaet/organisation/administration-verwaltung/international-office/.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Ass.Prof. Mag. Dr. Michael Wieser.

  • Homepage der Yeditepe University: http://www.yeditepe.edu.tr/?&language_id=2
  • International Office der Yeditepe University
  • Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Yeditepe_%C3%9Cniversitesi

Kassel: Universität Kassel (Dr. Gula)

Ljubljana: Univerza v Ljubljani (Dr. Gula)

Seit einigen Jahren besteht für Psychologie-Studierende der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt die Möglichkeit, im Rahmen des ERASMUS-Mobilitätsprogramms, einen mehrmonatigen geförderten Studienaufenthalt an der Univerza v Ljubljani zu verbringen.

Die Universität Ljubljana (Laibach) wurde 1919 gegründet und ist die älteste und renommierteste Universität in Slowenien. Mit 64.000 Studenten und 4.000 Lehrpersonen (400 Professor/innen) an 22 Fakultäten ist sie eine der größten Universitäten Europas. Sie beinhaltet 3 Kunstakademien (Kunstakademie Ljubljana, Musikakademie Ljubljana und Akademie für Theater, Radio, Film und Fernsehen) und ein Universitätskolleg. Die Universität befindet sich, größtenteils, im Zentrum von Ljubljana. Einige neuere und modernere Gebäude der Universität liegen etwas außerhalb der Stadt. Die Qualität des Studienprogramms ist über die eigenen Landesgrenzen hinaus bekannt.

Hauptgebäude der Universität Ljubljana

Ljubljana, die Hauptstadt Sloweniens, hat ca. 280.000 Einwohner und ist eine typische Studentenstadt – gilt seit 1919 als Universitätsstadt. Die Stadt ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Sloweniens.

Näheres zu Formalia wie Deadlines und Bewerbungsvoraussetzungen im ERASMUS-Mobilitätsprogramm finden Sie unter https://www.aau.at/universitaet/organisation/administration-verwaltung/international-office/.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Ass.-Prof. Dr. Bartosz Gula. Bewerbungen – mit Lebenslauf, Studienerfolgsnachweis und Motivationsschreiben – sind an die genannte Person zu richten. Die Bewerbung ist spätestens zu Beginn des Vorsemesters einzureichen (bitte beachten Sie unbedingt die aktuellen Deadlines des BIB; siehe Link oben).

  • Homepage der Univerza v Ljubljani: http://www.uni-lj.si/
  • Kooperationspartner in Ljubljana: http://www.uni-lj.si/en/mobility/socrates_erasmus/erasmus_coordinators_programes.aspx
  • Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Universit%C3%A4t_Ljubljana

Luxemburg: Université du Luxembourg (Dr. Gula)

Seit Februar 2012 besteht für Psychologie-Studierende der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt die Möglichkeit, im Rahmen des ERASMUS-Mobilitätsprogramms, einen mehrmonatigen geförderten Studienaufenthalt an der Université du Luxembourg zu verbringen.

Die Université du Luxembourg wurde 2003 gegründet und wird als staatliche Universität geführt. Die Universität ist auf drei Standorte (Kirchberg, Limpersberg und Walferdange) verteilt und hat 3 Fakultäten mit insgesamt ca. 5000 StudentInnen. Die Fakultät für Sprachwissenschaft und Literatur, Geisteswissenschaft, Kunst und Erziehungswissenschaft, der die Psychologie zugerechnet wird, befindet sich in Walferdange. Die Universität ist international ausgerichtet (die Studierenden müssen zumindest ein Semester im Ausland verbringen). Die Lehrveranstaltungen an der Partneruniversität werden in Deutsch, Englisch und Französisch abgehalten. Nicht alleine deshalb ist die Universität Luxemburg eine attraktive Partneruniversität.

Näheres zu Formalia wie Deadlines und Bewerbungsvoraussetzungen im ERASMUS-Mobilitätsprogramm finden Sie unter https://www.aau.at/universitaet/organisation/administration-verwaltung/international-office/.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Ass.-Prof. Dr. Bartosz Gula. Bewerbungen – mit Lebenslauf, Studienerfolgsnachweis und Motivationsschreiben – sind an die genannte Person zu richten. Die Bewerbung ist spätestens zu Beginn des Vorsemesters einzureichen (bitte beachten Sie unbedingt die aktuellen Deadlines des BIB; siehe Link oben).

  • Homepage der Université du Luxembourg: http://wwwen.uni.lu/
  • Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Universit%C3%A4t_Luxemburg

Mainz:

Mannheim: Universität Mannheim (Dr. Gula)

Seit dem Wintersemester 2004/2005 besteht für Psychologie-Studierende der Universität Klagenfurt die Möglichkeit, im Rahmen des ERASMUS-Mobilitätsprogramms einen mehrmonatigen geförderten Studienaufenthalt an der Universität Mannheim zu verbringen.

Das barocke Schloß bildet eine Ehrenhofanlage nach klassischem Schema und schließt die Quadrate der Innenstadt zum Rhein hin ab. Die Stadt war seit 1720 Residenz der Kurfürsten von der Pfalz, die seit 1738 auch ständig im Schloß residierten. Vollendet wurde das Schloß im Jahr 1760 unter Kurfürst Carl Theodor, der Stadt und Land großzügig förderte.

Die Uni Mannheim (Bild: Schloss Mannheim, ehemals Kurfürstliche Residenz, heute Universitätsgebäude) verfügt über ein sehr gut ausgestattetes, in Forschung und Lehre renommiertes Psychologie-Institut. Die Stadt Mannheim liegt zwischen Frankfurt und Stuttgart und in unmittelbarer Nachbarschaft zur „klassischen“ Universitätsstadt Heidelberg.

Näheres zu Formalia wie Deadlines und Bewerbungsvoraussetzungen im ERASMUS-Mobilitätsprogramm finden Sie unter https://www.aau.at/universitaet/organisation/administration-verwaltung/international-office/.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Ass.-Prof. Dr. Bartosz Gula, an den auch die Bewerbungen – mit Lebenslauf, Studienerfolgsnachweis und Motivationsschreiben – zu richten sind. Die Bewerbung sollten spätestens zu Beginn des Vorsemesters erfolgen (bitte beachten Sie unbedingt die aktuellen Deadlines des BIB; siehe oberen Link).

  • Homepage der Universität Mannheim: http://www.uni-mannheim.de/1/startseite/index.html
  • Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Universit%C3%A4t_Mannheim

Marburg: Philipps-Universität Marburg (Dr. Gula)

Seit einigen Jahren besteht für Psychologie-Studierende der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt die Möglichkeit, im Rahmen des ERASMUS-Mobilitätsprogramms, einen mehrmonatigen geförderten Studienaufenthalt an der Philipps-Universität Marburg zu verbringen.

Die Universität Marburg wurde 1527 gegründet und ist heute die älteste protestantische Universität weltweit. Mit 21.000 Studierenden an 16 Fakultäten zählt die Universität zu den mittelgroßen Universitäten Deutschlands. Die Universität gilt als drittmittel- und forschungsstark, besonders im Fachbereich Psychologie. In der Fachrichtung Psychologie rangiert die Universität Marburg in der Spitzengruppe des europaweiten CHE Exzellenzrankings 2009

oben links: Alte Universität; oben rechts: Mensa auf den Lahnbergen; unten: Hörsaalgebäude

Die Stadt Marburg hat knapp 80.000 Einwohner und gilt als Universitätsstadt. Die Stadt ist durch das altehrwürdige Universitätsgebäude sowie durch das studentischen Leben geprägt. Eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten macht die Stadt auch für Urlauber attraktiv.

oben links: Grüner Mühle; oben rechts: Kugelkirche; unten: Elisabethkirche in Marburg

Näheres zu Formalia und Deadlines im ERASMUS-Mobilitätsprogramm finden Sie unter https://www.aau.at/universitaet/organisation/administration-verwaltung/international-office/.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Ass.-Prof. Dr. Bartosz Gula. Bewerbungen – mit Lebenslauf, Studienerfolgsnachweis und Motivationsschreiben – sind an die genannte Person zu richten. Die Bewerbung ist spätestens zu Beginn des Vorsemesters einzureichen (bitte beachten Sie unbedingt die aktuellen Deadlines des BIB; siehe Link oben).

  • Homepage der Philipps-Universität Marburg: http://www.uni-marburg.de/
  • Fachbereich Psychologie: http://www.uni-marburg.de/fb04
  • Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Philipps-Universit%C3%A4t_Marburg

Padova: Università degli Studi di Padova (Dr. Gula)

Seit Sommer 2010 besteht für Psychologie-Studierende der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt die Möglichkeit, im Rahmen des ERASMUS-Mobilitätsprogramms, einen mehrmonatigen geförderten Studienaufenthalt an der Università degli Studi di Padova zu verbringen.

Die Universität Padova (Padua) wurde 1222 gegründet und ist damit eine der ältesten Universitäten Europas. Sie ist obendrein eine der renommiertesten Universitäten des Landes. An der Università degli Studi di Padova studieren 65.000 (2003) Studenten an 13 Fakultäten.

Bilder:
links: Innenhof des Hauptgebäudes der Universität
mitte: Lehrsaal der Universität Padua
rechts: Theatrum anatomicum der Universität Padua heute

Padova (Padua) ist eine der ältesten Städte Italiens, laut einer Sage wurde sie um 1184 v. Chr. gegründet. Sie liegt 30 km westlich von Venedig und bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten.

Bilder:
oben links: Basilika des heiligen Antonium mit seinem Grabmal in Padua
oben rechts: Der Palazzo della Ragione, das heimliche Wahrzeichen von Padua – eine Markthalle
unten: Prato della Valle

Näheres zu Formalia wie Deadlines und Bewerbungsvoraussetzungen des ERASMUS-Mobilitätsprogramms finden Sie unter https://www.aau.at/universitaet/organisation/administration-verwaltung/international-office/.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Ass.-Prof. Dr. Bartosz Gula. Bewerbungen – mit Lebenslauf, Studienerfolgsnachweis und Motivationsschreiben – sind an die genannte Person zu richten. Die Bewerbung ist spätestens zu Beginn des Vorsemesters einzureichen (bitte beachten Sie unbedingt die aktuellen Deadlines des BIB; siehe Link oben).

  • Homepage der Universität Padova: http://www.unipd.it/
  • Psychologieinstitut in Padova: http://psicologia.unipd.it/home/179.php
  • Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Universit%C3%A4t_Padua

Pécs: University of Pécs (Dr. Gula)

Seit einigen Jahren besteht für Psychologie-Studierende der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt die Möglichkeit, im Rahmen des ERASMUS-Mobilitätsprogramms, einen mehrmonatigen geförderten Studienaufenthalt an der University of Pécs zu verbringen.

University of Pécs University of Pécs University of Pécs

Näheres zu Formalia wie Deadlines und Bewerbungsvoraussetungen des ERASMUS-Mobilitätsprogramms finden Sie unter https://www.aau.at/universitaet/organisation/administration-verwaltung/international-office/.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Ass.-Prof. Dr. Bartosz Gula. Bewerbungen – mit Lebenslauf, Studienerfolgsnachweis und Motivationsschreiben – sind an die genannte Person zu richten. Die Bewerbung ist spätestens zu Beginn des Vorsemesters einzureichen (bitte beachten Sie unbedingt die aktuellen Deadlines des BIB; siehe Link oben).

  • Homepage der University of Pécs: http://english.pte.hu/
  • Kooperation mit der University of Pécs: http://english.pte.hu/menu/29>
  • Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/University_of_P%C3%A9cs

Plymouth: University of Plymouth (Dr. Gula)

Seit 2010 besteht für Psychologie-Studierende der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt die Möglichkeit, im Rahmen des ERASMUS-Mobilitätsprogramms, einen 10-monatigen, geförderten Studienaufenthalt an der Universität in Plymouth zu verbringen. Es gibt nur eine Bewerbungsfrist und zwar im April des Jahres. Studierende verbringen immer ein ganzes Studienjahr (von September bis Mai) in Plymouth.

Universität in Plymouth

Näheres zu Formalia wie Deadlines und Bewerbungsvoraussetungen des ERASMUS-Mobilitätsprogramms finden Sie unter https://www.aau.at/universitaet/organisation/administration-verwaltung/international-office/.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Ass.-Prof. Dr. Bartosz Gula.

  • Homepage der University of Plymouth : http://www.plymouth.ac.uk/
  • Wissenschaftsbereich Psychologie: http://www.plymouth.ac.uk/psychology

Roma I: Università di Roma La Sapienza (Dr. Gula)

Seit 2015 besteht für Psychologie-Studierende der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt die Möglichkeit, im Rahmen des ERASMUS-Mobilitätsprogramms, einen mehrmonatigen geförderten Studienaufenthalt an der Sapienza Università di Roma zu verbringen.

Sapienza Università di Roma

Näheres zu Formalia wie Deadlines und Bewerbungsvoraussetzungen des ERASMUS-Mobilitätsprogramms finden Sie unter https://www.aau.at/universitaet/organisation/administration-verwaltung/international-office/. Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Bartosz Gula.

  • Informationen für GaststudentInnen auf der Homepage der Sapienza
  • Hompepage des Instituts für Psychologie der Sapienza
  • Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Universit%C3%A4t_La_Sapienza

Roma II: Università Europea di Roma (Dr. Wieser)

Seit einigen Jahren besteht für Psychologie-Studierende der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt die Möglichkeit, im Rahmen des ERASMUS-Mobilitätsprogramms, einen mehrmonatigen geförderten Studienaufenthalt an der Università Europea di Roma zu verbringen.

Università Europea di Roma

Näheres zu Formalia wie Deadlines und Bewerbungsvoraussetzungen des ERASMUS-Mobilitätsprogramms finden Sie unter https://www.aau.at/universitaet/organisation/administration-verwaltung/international-office/.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Ass.Prof. Mag. Dr. Michael Wieser.

  • Homepage der Università Europea di Roma: http://www.universitaeuropeadiroma.it/italiano/index.php?option=com_content&view=frontpage&Itemid=1
  • Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Universit%C3%A0_Europea_di_Roma

Salamanca: Universität Salamanca (Dr. Gula)

Seit einigen Jahren besteht für Psychologie-Studierende der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt die Möglichkeit, im Rahmen des ERASMUS-Mobilitätsprogramms, einen mehrmonatigen geförderten Studienaufenthalt an der Universität Salamanca zu verbringen.

Universidad de Salamanca Universidad de Salamanca Universidad de Salamanca

Näheres zu Bewerbungsvoraussetzungen und Deadlines im ERASMUS-Mobilitätsprogramm finden Sie unter https://www.aau.at/universitaet/organisation/administration-verwaltung/international-office/.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Ass.-Prof. Dr. Bartosz Gula, an den auch die Bewerbungen – mit Lebenslauf, Studienerfolgsnachweis und Motivationsschreiben – zu richten sind. Die Bewerbung sollten spätestens zu Beginn des Vorsemesters erfolgen (bitte beachten Sie unbedingt die aktuellen Deadlines des BIB; siehe oberen Link).

  • Homepage der Universität Salamanca: http://www.usal.es/web-usal/
  • Fachbereich Psychologie: http://psicologia.usal.es/
  • Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Universit%C3%A4t_Salamanca

Szeged: Universität Szeged (Dr. Gula)

Seit einigen Jahren besteht für Psychologie-Studierende der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt die Möglichkeit, im Rahmen des ERASMUS-Mobilitätsprogramms, einen mehrmonatigen geförderten Studienaufenthalt an der Universität Szeged zu verbringen.

Universität Szeged

Näheres zu Formalia und Deadlines im ERASMUS-Mobilitätsprogramm finden Sie unter https://www.aau.at/universitaet/organisation/administration-verwaltung/international-office/. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ass.-Prof. Dr. Bartosz Gula.

  • Homepage der Universität Szeged: http://www.u-szeged.hu/indexe.html
  • Fachbereich Psychologie: http://www.pszich.u-szeged.hu/index.php?option=com_content&task=view&id=24&Itemid=41 und http://www2.u-szeged.hu/erasmus/eindex.html
  • Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Universit%C3%A4t_der_Wissenschaften_Szeged

Trieste: University of Trieste (Dr. Gula)

Seit einigen Jahren besteht für Psychologie-Studierende der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt die Möglichkeit, im Rahmen des ERASMUS-Mobilitätsprogramms, einen mehrmonatigen geförderten Studienaufenthalt an der University of Trieste zu verbringen.

University of Trieste

Näheres zu Formalia wie Deadlines und Bewerbungsvoraussetungen des ERASMUS-Mobilitätsprogramms finden Sie unter https://www.aau.at/universitaet/organisation/administration-verwaltung/international-office/. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ass.-Prof. Dr. Bartosz Gula.

  • Homepage der University of Pécs: http://www.units.it/
  • Kooperation mit der University of Pécs: http://www2.units.it/internationalia/en/>
  • Wikipedia: http://en.wikipedia.org/wiki/University_of_Trieste
  • Institut für Psychologie
    • News
    • Institut
    •    Profil
    •    Abteilungen
    •       Allgemeine Psychologie
    •       Methodenlehre
    •       Entwicklungspsychologie
    •       Klinische Psychologie
    •       Sozialpsychologie
    •       Gesundheitspsychologie
    •       Psychologische Diagnostik
    •          Testbibliothek
    •    Research Groups
    •          Affective Processes Lab
    •          Social Interaction Lab
    •          Cognitive Processes Lab
    •          Wisdom Lab
    •          Psychodynamics/Psychotherapy
    •          Family and Health Lab
    •          Behavioral Health Lab
    •          Mental Health Lab
    • Studium
    •    Bachelor
    •    Master
    •    Zusatzangebote
    •    Doktorat
    •    Auslandsaufenthalte
    •    Studienprogrammleitung (SPL)
    • Aspis
    • Studierendenvertretung
    • Forschung
    •    Ethikrat (ER-AAU)
    •    Publikationen (FODOK)
    •    Forschungsprojekte (FODOK)

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • WissenschaftlerInnen
  • MitarbeiterInnen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Adresse

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Prix Versailles Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • AGB
  • AGB Forschung
  • AGB ULGs
  • AVB
  • Webredaktion
Nach oben scrollen