Zusatzangebote
Qualitative Methodenworkshops
Einführung in die Analyse von Videomaterial
Vorstellung von verschiedenen Methoden zur Analyse von Videomaterial. Dies beinhaltet u.a. die Kodierung videobasierter Beobachtungen, die Erstellung von Kodierungsschemata sowie die praktische Anwendung von Mangold VideoSyncPro und Mangold Interact, einer Software zur synchronisierten Anzeige und Analyse von Videomaterial und Audiodateien in Videographie- und Beobachtungsstudien.
Datum: 17.11.2020
Ort: Lakeside Park, B08.2.037 / ggf. Off Campus – online
Uhrzeit: 13:30-15:30
Workshopleiterin: Janina Müller, BSc. MSc.
Einführung in die Grounded Theory
Der Workshop bietet einen Einblick in die methodologischen Grundprinzipien und Arbeitsweisen des Grounded Theory-Forschungsstils (ständiger Wechsel von Datenerhebung, -analyse und –auswertung). Die zentralen Techniken des offenen, axialen und selektiven Kodierens werden zunächst theoretisch vermittelt und können dann am eigenen Material, so vorhanden, geübt werden. Die Strategien des Theoretischen Samplings, der Theoretischen Sättidung, Möglichkeiten der Modell- und Theoriebildung, das Schreiben und der Einsatz von Memos, mögliche Forschungsdesigns etc. werden besprochen. Auch charakteristische Probleme wie Einstiegsschwierigkeiten oder der Umgang mit Präkonzepten sollen thematisiert sowie Lösungswege aufgezeigt werden.
Datum: 20.11.2020
Ort: Off Campus – online
Uhrzeit: 09:00 – 12:00 Uhr
Workshopleiterin: Eva Maria Beichler, BSc. MSc.
Einführung in die quantitative und qualitative Analyse von textuellen Informationen und Nutzerverhalten im Internet
Vorstellung von Methoden zur Analyse von Informationen aus Google Suchergebnissen, Internetseiten oder Sozialen Medien, sowie Evaluation von Nutzerverhalten im Internet anhand gesundheitspsychologischer Beispiele. Dies beinhaltet u.a. die Erstellung von Kodierungsschemata, die Anwendung von Programmen zur automatisierten Textanalyse und Verfahren zur Reduktion von großen Datenmengen.
Datum: 04.12.2020
Ort: Off Campus – online
Uhrzeit: 09:00 – 12:00 Uhr
Workshopleiter: Christian Kubb, BSc. MSc.
Visuelle Darstellung qualitativer Daten
Während bei quantitativen Daten statistische Kennwerte oft einen schnellen Überblick bieten können, werden für qualitative Daten andere Darstellungsformen benötigt, um Ergebnisse, Abläufe oder Modelle übersichtlich präsentieren zu können. In diesem Workshop werden die meistgenutzten visuellen Darstellungen qualitativer Daten vorgestellt und anhand von Beispielen aufgezeigt, welche Art der Visualisierung abhängig von der Art von Daten und der Präsentationsweise (Vortrag, Poster, Artikel…) jeweils am sinnvollsten ist. Es werden zudem verschiedene Programme und Online-Tools vorgestellt, mit denen die Erstellung der besprochenen Darstellungsformen am eigenen Material, so vorhanden, geübt werden kann.
Datum: 11.12.2020
Ort: Off Campus – online
Uhrzeit: 09:00 – 12:00 Uhr
Workshop Leiterin: Imke Alenka Harbig, BSc. MSc.
Anmeldung:
Bitte per Mail direkt bei der Workshopleiterin.
Hinweis:
Bei Bedarf kann bei den Workshop LeiterInnen nach vorheriger Terminvereinbarung auch Einzelberatung im Bereich qualitativer Methoden in Anspruch genommen werden.
Quicklinks
Plattformen

Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan