Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • WissenschaftlerInnen
  • MitarbeiterInnen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
Gütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungPrix VersaillesEMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilie
English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Zentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Qualitätsstrategie
          • Rankings
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Gesundheitsmanagement
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-RektorInnen-Konferenz
          • Universität und Gesellschaft
          • Universität und Region
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner & Förderer
          • Veranstaltungsmanagement
          • Medienservice
          • Services für Familien
          • eLearning Service
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
          • Covid19-Informationen
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien & Erweiterungscurricula
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
        • Studienorganisation
          • Checkliste für den Start
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Termine & Fristen
          • FAQs
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studienberatung
          • Doc.Service
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Institutionelle Kooperationen
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Ethikrat
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Kollegs
        • Forschungsförderung
          • Interne Förderungen
          • Externe Förderungen
        • Nachwuchsförderung
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Karrierewege
          • Weiterbildungsprogramm für NachwuchswissenschaftlerInnen
          • Think Tank
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
        • Service & Kommunikation
          • Forschungsservice
          • Forschungskommunikation
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • Entrée - ESN Klagenfurt
          • ÖH Referat Interkulturalität
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate

INSTITUT FÜR PSYCHOLOGIE

AAU1/Institut für Psychologie2/         Social Interaction Lab

         Social Interaction Lab

Research Focus

The experimental research conducted at the Social Interaction Lab is broadly centered on the antecedents and consequences of social exclusion, stereotyping, social categorization, and pro/anti-social behavior. We address basic and applied research questions such as (1) how individuals and groups deal with different forms of social exclusion, (2) how the negative impact of social exclusion/stigmatization can be mitigated, and (3) which factors facilitate pro- and hinder antisocial behavior.

Lab Members

Univ.-Prof. Dr. Nilüfer Aydin
  • +43 463 2700 1632
  • Niluefer [dot] Aydin [at] aau [dot] at

University Professor in Social Psychology

Research topics:

social exclusion and ostracism, prejudice and stereotyping research

Ass.-Prof. Dr. Janet Kleber, B.A.,M.Sc.
  • +43 463 2700 1616
  • Janet [dot] Kleber [at] aau [dot] at

Assistant Professor in Social Psychology

Research topics:

pro- and antisocial behavior, consumer psychology

Univ.-Ass. Luisa Afra Malin Mahr, BSc.MSc.
  • +43 463 2700 1615
  • Luisa [dot] Mahr [at] aau [dot] at

PhD Candidate

Research topics:

social exclusion and ostracism, social categorization

Katharina Ingrid Gölly, BSc, BA
  • Katharina [dot] Goelly [at] aau [dot] at

Research Assistant

Tina Albert, B.A.
  • Tina [dot] Albert [at] aau [dot] at

Research Assistant

References (selection)

Aydin*, N., Gula*, B., Albrecht, J., Obermair, M., Lermer, E., & Pfundmair, M. (2019). A harmless dog? Effects of a companion dog on associations of danger and threat with oriental-looking targets. European Journal of Social Psychology, 49, 439-446.  (*shared first authorship)

Aydin N., Kleber J., Oelkrug V., Leuschner M., Wutti D. (2018). Wie kann Inklusion von Flüchtlingen gelingen? Der Universitätslehrgang „Inklusionsbegleiter*in“ an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt als Beispiel eines gelungenen Theorie-Praxis-Transfers. In: A. Rohmann, S. Stürmer (Hrsg.): Die Flüchtlingsdebatte in Deutschland – Sozialpsychologische Perspektiven (pp. 145-155). Frankfurt am Main: Peter Lang.

Aydin, N., Agthe, M., Pfundmair, M., Frey, D., & DeWall, C. N. (2017). Safety in beauty. Social exclusion, antisocial responses, and the desire to reconnect. Social Psychology, 48(4), 208–225.

Aydin, N., Krueger, J. I., Frey, D., Kastenmüller, A., & Fischer, P. (2014). Social exclusion and xenophobia: Intolerant attitudes toward ethnic and religious minorities. Group Processes & Intergroup Relations, 17(3), 371-387.

Aydin, N., Krueger, I. J., Fischer, J., Hahn, D., Kastenmüller, A., Frey, D., & Fischer, P. (2012). “’Man’s Best Friend:’ How the Presence of a Dog Reduces Mental Distress After Social Exclusion,” Journal of Experimental Social Psychology, 48, 446-449.

Aydin, N., Graupmann, V., Fischer, J., Frey, D., & Fischer, P. (2011). “My Role Is My Castle — the Appeal of Family Roles After Experiencing Social Exclusion,” Journal of Experimental Social Psychology, 47, 981-986.

Florack, A., Kleber, J., Busch, R., & Stöhr, D. (2014). Detaching the ties of ownership: The effects of hand washing on the exchange of endowed products. Journal of Consumer Psychology, 24, 284-289.

Kleber, J. & Dickert, S. (2016). 1 ≠ 1. Die variable Wirkung von Zahlen im Spendenkontext [1≠1. The ambiguous effect of numbers in donation contexts.] In N. Potysch & M. Bauer (Eds.), Deutungsspielräume. Mehrdeutigkeit als kulturelles Phänomen (pp. 175-191). Frankfurt: Peter Lang.

Kleber, J., Florack, A., & Chladek, A. (2016). The moderating role of numeracy in cause-related marketing. Journal of Consumer Marketing, 33, 153-161.

Kleber, J., Dickert, S., Peters, E., & Florack, A. (2013). Same numbers, different meanings: How numeracy influences the importance of numbers for pro-social behavior. Journal of Experimental Social Psychology, 49, 699-705.

  • Institut für Psychologie
    • News
    • Institut
    •    Profil
    •    Abteilungen
    •       Allgemeine Psychologie
    •       Methodenlehre
    •       Entwicklungspsychologie
    •       Klinische Psychologie
    •       Sozialpsychologie
    •       Gesundheitspsychologie
    •       Psychologische Diagnostik
    •          Testbibliothek
    •    Research Groups
    •          Affective Processes Lab
    •          Social Interaction Lab
    •          Cognitive Processes Lab
    •          Wisdom Lab
    •          Psychodynamics/Psychotherapy
    •          Family and Health Lab
    •          Behavioral Health Lab
    •          Mental Health Lab
    • Studium
    •    Bachelor
    •    Master
    •    Zusatzangebote
    •    Doktorat
    •    Auslandsaufenthalte
    •    Studienprogrammleitung (SPL)
    • Aspis
    • Studierendenvertretung
    • Forschung
    •    Ethikrat (ER-AAU)
    •    Publikationen (FODOK)
    •    Forschungsprojekte (FODOK)

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • WissenschaftlerInnen
  • MitarbeiterInnen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Adresse

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Prix Versailles Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • AGB
  • AGB Forschung
  • AGB ULGs
  • AVB
  • Webredaktion
Nach oben scrollen