Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Informationen für

  • Schüler*innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeiter*innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • eLearning Service
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
Gütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungPrix VersaillesEMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilie
English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Fakultätszentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Rankings
          • Qualitätsstrategie
          • Digitalisierungsstrategie
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-Rektor*innen-Konferenz
          • Universität und Gesellschaft
          • Universität und Region
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
          • Die UNI radelt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner & Förderer
          • Veranstaltungsmanagement
          • Medienservice
          • Services für Familien
          • Center for University Learning and Teaching
          • IT Services (ZID)
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
          • Covid19-Informationen
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
        • Studienorganisation
          • Checkliste für den Start
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Termine & Fristen
          • FAQs
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studienberatung
          • Doc.Service
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Institutionelle Kooperationen
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Ethikrat
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Kollegs
        • Forschungsförderung
          • Interne Förderungen
          • Externe Förderungen
        • Nachwuchsförderung
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Karrierewege
          • Weiterbildungsprogramm für NachwuchswissenschaftlerInnen
          • Think Tank
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
        • Service & Kommunikation
          • Forschungsservice
          • Forschungskommunikation
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • ESN Klagenfurt
          • ÖH Referat für Internationale Studierende
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate

INSTITUT FÜR GERMANISTIKAECC

AAU1/Institut für Germanistik2/Aktuelles

Aktuelles

Lukas H. MoserPrivat

Germanistik, Geschichte & Visuelle Kultur: die Vielseitigkeit des Studierens nutzen

22. November 2021/in AAU News Germanistik, AAU News KUWI, KuWi studieren, KuWi Studierende/von KuWi studieren

Lukas Moser wird eine besondere Verbindung zur Universität Klagenfurt nachgesagt. Nicht umsonst studiert(e) er hier Germanistik, Geschichte, jeweils separat und im Lehramt, und legte im Zuge des ersten Lockdowns mit dem Beginn des Masterstudiums Visuelle Kultur noch eins drauf. Abseits des Studiums verfolgt er seine Träume auch beruflich: Als Redakteur und Studienreiseleiter, im Fußball, aber darüber hinaus auch an der Uni.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/11/LHM-Foto2X-e1637574340873.jpg 856 1439 KuWi studieren https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png KuWi studieren2021-11-22 14:21:032022-05-24 10:01:23Germanistik, Geschichte & Visuelle Kultur: die Vielseitigkeit des Studierens nutzen

Hörtipp – Über Bücher reden. Literaturanalysen im Wohnzimmer und im Kaffeehaus. Zu Besuch bei Buchclubs und Leserunden.

11. November 2021/in News Germanistik/von Bettina Karpf

Das Interview zum nachhören – Ö1 – Moment – Leben heute, 9.11. 2021, 15:30: https://oe1.orf.at/programm/20211109/656926/Ueber-Buecher-reden Ein Streifzug durch österreichische Lesegemeinschaften, bei dem auch Doris Moser zu Wort kommt und über […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/09/cover-HP_Moser_Duerr-1.jpg 378 378 Bettina Karpf https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Bettina Karpf2021-11-11 14:02:392021-11-11 14:14:30Hörtipp – Über Bücher reden. Literaturanalysen im Wohnzimmer und im Kaffeehaus. Zu Besuch bei Buchclubs und Leserunden.

Die ÖGG trauert um Luigi Reitani (1959-2021)

4. November 2021/in News Germanistik/von Bettina Karpf

(http://www.oegg.org/aktuelles.html) Nachruf von Primus-Heinz Kucher (31. Oktober 2021): Heute erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser langjähriges Mitglied Luigi seinen Kampf gegen einen heimtückischen Impfdurchbruch in Berlin verloren hat und […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/11/Reitani.jpg 534 800 Bettina Karpf https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Bettina Karpf2021-11-04 13:55:292021-11-04 13:55:30Die ÖGG trauert um Luigi Reitani (1959-2021)

Neuerscheinung: Über Bücher reden. Literaturrezeption in Lesegemeinschaften. Hg. von Doris Moser und Claudia Dürr. V&R unipress 2021.

30. September 2021/in News Germanistik/von Bettina Karpf

  Lesekreise boomen, in Präsenz wie online. Die Literaturwissenschaft hat sich bislang kaum für diese soziale Form des Bücherlesens interessiert. Der von Doris Moser und Claudia Dürr herausgegebene Band fasst […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/09/cover-HP_Moser_Duerr-1.jpg 378 378 Bettina Karpf https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Bettina Karpf2021-09-30 08:30:022021-10-01 11:52:25Neuerscheinung: Über Bücher reden. Literaturrezeption in Lesegemeinschaften. Hg. von Doris Moser und Claudia Dürr. V&R unipress 2021.

„Wallenstein-Workshop“ im Rahmen des Young Scientists Mentoring für Nachwuchswissenschaftler*innen / 6. und 7.9. 2021 (AAU, N. 1.44)

3. September 2021/in News Germanistik, News Sprach- und Literaturwissenschaft/von Bettina Karpf

Der Workshop wird von Viktoria Walter organisiert, die mit ihrem Klagenfurter Promotionsprojekt zu Schillers Bündnisdramaturgie derzeit als Mentee vom Young Scientists Programm der AAU gefördert wird (Mentor: Prof. Jörg Robert, […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png 0 0 Bettina Karpf https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Bettina Karpf2021-09-03 12:22:392021-09-03 12:28:28„Wallenstein-Workshop“ im Rahmen des Young Scientists Mentoring für Nachwuchswissenschaftler*innen / 6. und 7.9. 2021 (AAU, N. 1.44)
Stephanie MadrianPrivat

Romanistik studieren: die Passion mit dem Studium verbinden

11. August 2021/in AAU News KUWI, AAU News Romanistik, AAU News Sprach- und Literaturwissenschaft, KuWi studieren, KuWi Studierende/von KuWi studieren

Stephanie Madrian hat eine Passion für Musik und für romanische Sprachen. Sie studiert nicht nur Spanisch und Italienisch im Master, sondern auch auf Lehramt, um ihr Wissen später weitergeben zu können. Neben dem Studium verfolgt die Klagenfurter Sängerin und Songwriterin ehrgeizige Zukunftspläne in der Musikbranche.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/08/IMG_0408-e1627891261624.jpg 784 992 KuWi studieren https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png KuWi studieren2021-08-11 07:26:162021-11-23 11:00:30Romanistik studieren: die Passion mit dem Studium verbinden
Stefanie LeebPrivat

Master Visuelle Kultur: Film, Fotografie und Bildende Kunst – die Vielfalt, die ich mir gewünscht habe

9. August 2021/in AAU News Germanistik, AAU News KUWI, KuWi studieren, KuWi Studierende, News Germanistik/von KuWi studieren

Stefanie Leeb studiert Germanistik und Visuelle Kultur im Masterstudium. Ihr Engagement in und ihr Interesse an verschiedenen Dingen zeigte sich schon in ihrer Schulzeit. Durch den Besuch der CHS Villach und der HLW Spittal an der Drau sammelte sie bereits Erfahrungen im Tourismus, der Freizeitwirtschaft oder dem Bereich Gesundheit und Soziales. Jetzt belegt sie zwei Studien, die sich gegenseitig wunderbar ergänzen. Wie das genau geht, verrät sie uns im Interview.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/07/Foto_Stefanie_Leeb_private-Aufnahme.jpg 972 1296 KuWi studieren https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png KuWi studieren2021-08-09 08:29:492021-11-23 11:00:41Master Visuelle Kultur: Film, Fotografie und Bildende Kunst – die Vielfalt, die ich mir gewünscht habe
RedeFreepik

Einblick in die Lehre… 3 Fragen an Igor Trost

17. Mai 2021/in AAU News Germanistik, AAU News KUWI, KuWi Lehre, News Germanistik/von KuWi studieren

In der LV „Sprache in der Politik“ geht es um germanistische Politolinguistik und deren immer wichtiger werdenden Rolle heute. Germanistik-Studierenden wird die Möglichkeit gegeben sich kritisch mit Sprache auseinanderzusetzen, die im politischen Kontext ge- oder missbraucht wird. Für Lehramtsstudierende liegt der Fokus auch auf der Frage, wie man Schüler*innen dieses Wissen weitergeben kann. 

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/05/male-business-executive-giving-speech_107420-63809.jpeg 417 626 KuWi studieren https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png KuWi studieren2021-05-17 07:38:122021-11-23 11:03:27Einblick in die Lehre… 3 Fragen an Igor Trost
Alte BücherFreepik

Einblick in die Lehre… 3 Fragen an Viktoria Walter

12. Mai 2021/in AAU News Germanistik, AAU News KUWI, KuWi Lehre, KuWi studieren/von KuWi studieren

Texte – ob in Literatur, Nachrichten oder Unterhaltung – erzählen immer etwas über die Zeit, in der sie entstanden sind und über die, die sie erzählen. Was ist ein Kunstmärchen und wo kommt es her? Dieser Frage und mehr geht Viktoria Walter mit ihren Studierenden in der Lehrveranstaltung nach.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/05/Alte-Bücher.jpeg 417 626 KuWi studieren https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png KuWi studieren2021-05-12 17:23:422021-11-23 11:03:32Einblick in die Lehre… 3 Fragen an Viktoria Walter

Nachruf Gerda Elisabeth Moser (19.10.1964 – 29.4.2021)

4. Mai 2021/in News Germanistik, News Sprach- und Literaturwissenschaft/von Bettina Karpf

Mit großer Bestürzung haben wir am 29. April 2021 vom unerwarteten und viel zu frühen Tod unserer Freundin und geschätzten Kollegin Mag. Dr. Gerda Moser erfahren. Gerda war nach einem […]

Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/05/Kerze.jpg 851 1280 Bettina Karpf https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Bettina Karpf2021-05-04 07:15:062021-05-04 07:48:19Nachruf Gerda Elisabeth Moser (19.10.1964 – 29.4.2021)
Archiv
  • Institut für Germanistik
    • Profil
    • Aktuelles
    • Sprach- und Literaturwissenschaft
      • Team
        • Neymeyr Barbara
        • Schoonjans Steven
        • Rußegger Arno
        • Eder Elisabeth
        • Glaboniat Manuela
        • Keckeis Paul
        • Kemper Angelika
        • Krieg-Holz Ulrike
        • Kucher Primus Heinz
        • Moser Doris
        • Moser Gerda
        • Seelbach Sabine
      • Forschung
      • Publikationen
    • Fachdidaktik
      • Team
        • Struger Jürgen
        • Esterl Ursula
        • Nagy Hajnalka
        • Mitterer Nicola
        • Perschak Katharina Evelin
        • Wrann Petra
      • Forschung
      • Publikationen
      • ide – informationen zur deutschdidaktik
      • Literaturtagungen
      • Vorträge
      • Downloads
      • Österreichisches Forum Deutschdidaktik (ÖFDD)
    • Studium
    • Kontakt

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler*innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeiter*innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Adresse

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Prix Versailles Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • AGB
  • AGB Forschung
  • AGB ULGs
  • AVB
  • Webredaktion

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!


Unser Webauftritt verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unseres Webauftritts zu gewährleisten sowie unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu ist es erforderlich, Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu.
Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen jederzeit nachträglich unter „Einstellungen verwalten“ anpassen.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen verwaltenAlle Cookies akzeptieren

Cookies und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.


Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.

Unbedingt erforderliche Cookies & Cookie Hinweis

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Ausblenden des Cookies-Hinweises

Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.

Google Analytics Cookies

Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.

Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google Analytics erfasst und an Google Analytics übertragen werden, klicken Sie hier:

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.

Google Webfont Settings:

Google Maps Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität Klagenfurt.

Auswahl akzeptieren und speichern Abbrechen
Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen