Student Cockpit

  • ePayment
  • Termin- & LV-Management

Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Campus Suche

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen, Interne & Persönliche Mitteilungen

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Center for University Learning and Teaching
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler:innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler:innen
  • Mitarbeiter:innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner:innen & Förder:innen
  • Medien

Gütesiegel evalagZertifikat 2024: Vielfalt gestalten. Diversity Audit des StifterverbandsGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungLogo Satisfaction Award 2023Satisfaction Award 2021EMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilie Gütezeichen EqualitaDie Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissen­schaften der Universität Klagenfurt wurde von AACSB International akkreditiert

English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Instagram
  • Facebook
  • TikTok
  • Youtube
  • Bluesky
  • LinkedIn
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Fakultätszentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Strategie
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-Rektor:innen-Konferenz
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
          • Die UNI radelt
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner:innen & Förder:innen
          • Veranstaltungs­management
          • Press Room
          • Services für Familien
          • Center for University Learning and Teaching
          • IT Services (ZID)
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
          • Microcredentials-Kurse
        • Studienorganisation
          • Termine & Fristen
          • Checkliste für den Start
          • Studienbeitrag
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Uni Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studieninformation
          • Tutoring & Mentoring (Studierendenberatung)
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
          • SchreibCenter (SC)
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Forschungsinfrastruktur
          • Karl Popper Kolleg
          • Ada Lovelace Programm
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Institutionelle Kooperationen
        • Early Career
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Doc.Service
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
          • Weiterbildung für Early Career Researchers
        • Research Support
          • Forschungsrat
          • Forschungsservice
          • Forschungsförderung
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
          • Ethikrat
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Forschungskommunikation
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
          • Unterstützung für Studierende aus der Ukraine
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • ÖH Referat für Internationale Studierende
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate
          • SchreibCenter (SC)

INSTITUT FÜR UNTERRICHTS- UND SCHULENTWICKLUNG

AAU1/...Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung2/Team3/wissenschaftliche Mitarbeiter:innen4/Stefan Brauckmann-Sajkiewicz

Stefan Brauckmann-Sajkiewicz

Brauckmann Stefan | Foto: aau/KK
Univ.-Prof. Dr. Stefan Brauckmann-Sajkiewicz
  • Stefan [dot] Brauckmann [at] aau [dot] at
  • Campus-Portal Visitenkarte | Lehrveranstaltungen | Forschung

Google Scholar

ResearchGate

Orcid

Funktionen

  • Universitätsprofessor für Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung im Bildungsbereich
  • Institutsvorstand des Instituts für Unterrichts- und Schulentwicklung an der AAU Klagenfurt
  • Koordinator für internationale Beziehungen (Open University of Cyprus, Universität Erfurt, Universität zu Köln)

Berufliche Tätigkeit

  • seit 01/2015: Universitätsprofessur für Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung im Bildungsbereich am Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (IUS) der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
  • 10/2013 – 03/2014: Vertretungsprofessur (W3) am Lehrstuhl Bildungsinstitutionen und Schulentwicklung im Fachgebiet Schulpädagogik der Universität Erfurt
  • 08/2003 2013 – 2014: Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung(DIPF), Berlin
    wissenschaftlicher Mitarbeiter in den folgenden Projekten:
  • 02/2011 – 02/2013: Schulleitungshandeln zwischen erweiterten Rechten und Pflichten (SHaRP), Projektleitung
  • 09/2008 – 08/2011: Professionalisation of School Leaders (Pro-LEAD): Konzeption des Fragebogendesigns für den Organisations- und Steuerungskontext von Schulleitung
  • 08/2009 – 10/2010: Kommunales Bildungsmonitoring (KBM): Prozessbegleitende Beratung bei dem Aufbau und der Durchführung eines indikatorengestützten Bildungsmonitorings auf kommunaler Ebene
  • 12/2007 – 12/2009: Leadership Improvement for Student Achievement (LISA): wissenschaftliche EU-Projektkoordinierung
  • 02/2006 – 12/2006: Modellvorhaben Stärkung der Selbstständigkeit von Schule (MoSeS): Qualitative Analyse der Ziel- und Kooperationsvereinbarungen von Schulen und Schulträgern
  • 01/2004 – 12/2005: Schulleistungen und Steuerung des Schulsystems im Bundesstaat: Kanada und Deutschland im Vergleich: stellvertretender Projektkoordinator, mitverantwortlich für die wissenschaftlich-technische Organisation
  • 01/2003 – 01/2004: Modellvorhaben eigenverantwortliche Schule (MeS): Konzeption des Fragebogendesigns für Schulleitung, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie außerschulische PartnerInnen
  • 02/2003 – 05/2003: Bertelsmann Stiftung, Gütersloh
    Mitarbeiter im Projekt „Qualitätsentwicklung von Schulen auf Basis internationaler Schulvergleiche“
  • 07/2001 – 12/2002: Max-Planck Institut für Bildungsforschung (MPIB), Berlin
    Mitarbeiter im Projekt Transformation des Sekundarschulwesens und akademische Karrieren (TOSCA)

Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte

  • Schulentwicklungsforschung
  • Schulleitungsforschung
  • Schulorganisationsforschung
  • Bildungsmanagement und -monitoring
  • Politisch-administrative Rahmenbedingungen von Bildungssystemen

Eingeworbene Drittmittelprojekte

  • Contextual Patterns and Student Performance in Schools in Cyprus: The School Leaders(hip) Characteristics, Role, and Strategies (LEAD COMPASS)
    Open University of Cyprus
    EUR 7400,-
    http://www.ouc.ac.cy/web/guest/s3/programme/epa/erevnitikoergo
  • SHaRP: Schulleitungshandeln zwischen erweiterten Rechten und Pflichten
    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF),
    EUR 168.000,-
    http://www.dipf.de/de/forschung/projekte/schulleitungshandeln-zwischen-erweiterten-rechten-und-pflichten
  • Pro-LEAD: Professionalisation of School Leaders
    Research Promotion Foundation of Cyprus,
    EUR 11.500,-
    http://www.dipf.de/de/forschung/projekte/professionalisierung-von-schulleiterinnen-und-schulleitern
  • Co-LEAD: Needs Assessment Study on School Leadership around Commonwealth Nations
    Commonwealth Secretariat,
    EUR 43.600,-
    http://www.cedol.org/wp-content/uploads/2012/02/41-46-2010.pdf
  • LISA: Leadership Improvement for Student Achievement
    Education, Audiovisual and Culture Executive Agency (EACEA),
    EUR 65.000,-
    http://www.dipf.de/de/forschung/projekte/school-leadership

Auszeichnungen/Preise

  • 2015:
    Emerald Literati Network Awards for Excellence „outstanding paper award“ (winner)
    Volume 28, Nr. 7, „Autonomous leadership and a centralised school system – an odd couple? Empirical insights from Cyprus“
    Stefan Brauckmann, Alexandra Schwarz
    Emerald Group Publishing – Awards for Excellence 2015

Qualifizierung

  • 06/2014: Habilitation für das Fach Erziehungswissenschaften
    im Fachbereich Erziehungswissenschaften und Psychologie,
    Freie Universität Berlin,
    Betreuer: Prof. Dr. Harm Kuper
  • 12/2005: Promotion im Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaft,
    Freie Universität Berlin,
  • 09/1999: Magister im Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften,
    Freie Universität Berlin

Gastaufenthalte

  • 07/2014 – 09/2014: WIB – Wuppertaler Institut für bildungsökonomische Forschung
    Schulstandortanalysen zu Kontextbedingungen von Schulleitungshandeln in sechs deutschen Bundesländern
  • 12/2012: Umeå University, Schweden
    Gastvorlesungen am Centre for Principal Development (Department of Political Science)
  • 11/2010 – 12/2010: Open University of Cyprus, Zypern,
    Mitwirkung an der konzeptionellen Neuausrichtung des Masterstudiengangs „Educational Leadership“
  • 08/2008 – 09/2008: University of Stellenbosch, Südafrika,
    Gastvorlesungen im „Master Education Policy Study Program” des Department of Education Policy Studies,
  • 01/2007 – 06/2007: Policy Analysis for California Education (PACE), University of California – Berkeley, Vereinigte Staaten von Amerika
    Mitwirkung an der Durchführung einer empirischen Studie zu Schulabbrecherverhalten in kalifornischen High-Schools

Beratungs- und Gutachtertätigkeit

  • seit 04/2015: Reviewer für Educational Administration Quarterly (EAQ)
  • seit 03/2015: Reviewer für Zeitschrift für Bildungsforschung
  • seit 03/2015: Fachbeiratsmitglied der Zeitschriften Schulmanagement und Schulmanagement-Handbuch des Oldenbourg Schulbuchverlags
  • seit 09/2014: Mitglied im internationalen Forschungsverbund International Successful School Principalship Project (ISSPP)
  • seit 07/2014: Mitglied im ExpertInnenpool für Bildung und Hochschulbildung der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
  • seit 10/2013: Reviewer für die Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (ZfE)
  • seit 05/2013: Reviewer für das Journal of Educational Change
  • seit 02/2013: Convenor der European Educational  Research Association (EERA) im Netzwerk Leadership
  • seit 10/2012: Mentor im Stipendien- und Mentorenprogramm „Geh‘ deinen Weg“ der Deutschlandstiftung Integration
  • 11/2010: Consultation on Administrational Efficiency
    im Auftrag des Greek Ministry of Education, Life Long Learning and Religious Affairs, Athen
  • seit 10/2010: Mitglied des International Editorial Advisory Board und Reviewer bei International Journal of Educational Management
  • 10/2008 – 06/2009: Needs Assessment Analysis on School Leadership and Management (in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Petros Pashiardis)
    im Auftrag des Commonwealth Secretariat
  • 04/2006 – 12/2006: Wissenschaftlicher Berater für den Bereich schulische Führungskräftequalifizierung
    im Auftrag der Cornelsen Akademie, Berlin

Mitgliedschaften

  • seit 03/2015: Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB)
  • seit 06/2010: Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
  • seit 06/2005: Deutsche Gesellschaft für Bildungsverwaltung (DGBV)
  • seit 06/2005: European Forum for Educational Administration
  • Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung
    • CARN D.A.CH.
    • Das IUS
      • Soziale Kompetenz & Gruppendynamik
        • Gruppendynamik
          • Organisationstraining
          • Podcast
          • Trainingsgruppe
        • Erweiterungsstudium SCOL
          • Das Programm
          • Formulare und Literatur
          • Lehrveranstaltungen
          • SCOL-Philosophie
        • Microcredentials SCOL
          • Facts
          • SCOL 3
          • SCOL 4
          • Formulare
          • Referent:innen
          • Termine
          • Anmeldung
          • Download
          • Hotelliste
    • Team
      • Administration
      • Leitung
      • wissenschaftliche Mitarbeiter:innen
        • Irina Andreitz
        • Gertraud Benke
        • Stefan Brauckmann-Sajkiewicz
        • Andrea Frantz Pittner
        • Kristina Braun
        • Mario Udo Kaiser
        • Martina Damej
        • Helge Kminek
        • Vesna Kucher
        • Ruth Lerchster
        • Markus Messerschmidt
        • Florian Müller
        • Christine Oschina
        • Christina Pichler-Koban
        • Lilian Pitter
        • Stefanie Margarita Preiml
        • Franz Rauch
        • Gerda Rockenbauer
        • Sarah-Maria Rotschnig
        • Carina Spreitzer
        • Agnes Turner
        • Stefan Zehetmeier
      • Projektmitarbeiter:innen
      • ehemalige Professor:innen
        • Gertraud Diem-Wille
        • Konrad Krainer
        • Johannes Mayr
        • Carina Paul-Horn
        • Peter Posch
    • Koordinationsstelle Lehramtsausbildung
      • Team
      • BWG
      • Curricula
      • Sommerschule
      • Abschlussarbeiten
      • Äquivalenzlisten
        • Schulpraktische Ausbildung
    • Forschung
      • Publikationen
      • Aktuelle Projekte
        • B 3 Doctoral School
        • Career Counselling for Teachers (CCT)
        • eLABoration Wood
        • Emotions in Environmental and Sustainability Education Research Group
        • Führungskräfteentwicklung
        • ICSE Academy
        • IMST
        • Klagenfurt wird klimaneutral – Teilhabe und Gerechtigkeit in der Stadt der Zukunft
        • Motivations- und Interessensforschung
        • Nachhaltigkeit konkret
        • ÖH-Unigarten 
        • ÖKOLOG
        • Positive Psychologie als Impuls für organisationales Lernen
        • PRESS
        • Schule im Widerstand gegen Cybermobbing
        • Science_Link
          • UNESCO Biosphärenpark
          • Forschungsfragen
        • Teacher Student Assessment Austria
        • TEDCA – Teachers‘ Education, Development and Career in Austria
      • Abgeschlossene Projekte
      • Dissertationen
      • Themen für Qualifizierungsarbeiten
    • Weiterbildung am IUS
    • Vorträge (Videos)
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
    • Presseanfragen

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Student Cockpit
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
  • TikTok
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler:innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler:innen
  • Mitarbeiter:innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner:innen & Förder:innen
  • Medien

Adresse

Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Anreise
Gütesiegel evalag Zertifikat 2024: Vielfalt gestalten. Diversity Audit des Stifterverbands Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Satisfaction Award 2023 Satisfaction Award 2021 Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem Gütezeichen Equalita AACSB accredited
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGBs
  • Datenschutzerklärung
  • Responsible disclosure
  • Hinweisportal
  • Barrierefreiheit
  • Webredaktion

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!


Unser Webauftritt verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unseres Webauftritts zu gewährleisten sowie unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu ist es erforderlich, Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu.
Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen jederzeit nachträglich unter „Einstellungen verwalten“ anpassen.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen verwaltenAlle Cookies akzeptieren

Cookies und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.


Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.

Unbedingt erforderliche Cookies & Cookie Hinweis

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Ausblenden des Cookies-Hinweises

Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.

Google Tag Manager

Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.

Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google und Facebook erfasst und übertragen werden, klicken Sie hier:

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.

Google Webfont Settings:

Google Maps Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärungen der Universität Klagenfurt.

Auswahl akzeptieren und speichern Abbrechen
Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen