genau deine Richtung!
Studienbewerber:innen, deren Erstsprache nicht die Sprache ist, in welcher das Studium abgehalten wird, müssen Sprachkenntnisse auf dem erforderlichen Niveau (GERS) nachweisen.
Um in Klagenfurt das Bachelorstudium Liberal Arts zu starten, musst du kein Aufnahmeverfahren absolvieren. Einfach anmelden und loslegen!
Die Zulassung zu einem Bachelorstudium muss innerhalb der allgemeinen Zulassungsfrist für Bachelorstudien (Wintersemester: 5. September | Sommersemester: 5. Februar) erfolgen. Nur in Ausnahmefällen kann die Zulassung auch bis zum 31. Oktober (für das Wintersemester) bzw. 31. März (für das Sommersemester) erfolgen.
Um in Klagenfurt das Bachelorstudium Liberal Arts zu starten, musst du folgende Voraussetzungen, wie bei allen anderen Studien, erfüllen:
Studienbewerber:innen, deren Erstsprache nicht die Sprache ist, in welcher das Studium abgehalten wird, müssen Sprachkenntnisse auf dem erforderlichen Niveau (GERS) nachweisen.
Die Zulassung zum „Bachelor Liberal Arts Die Welt von morgen verstehen und gestalten“ wird ab Wintersemester 2024/25 möglich sein!
Aufbau des Studiums: Tabellarische Übersicht
Fach | Fachbezeichnung | ECTS |
Pflichtfächer | Orientieren | 20 |
Reflektieren | 16 | |
Analysieren | 14 | |
Gebundene Wahlfächer | Zur Spezialisierung Wahl eines Majors:
|
60 |
Zur Spezialisierung Wahl von zwei Minors (je 20 ECTS):
|
40 | |
Freie Wahlfächer | 20 | |
Bachelorarbeit inkl. Seminar |
10 | |
Summe | 180 |
Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)
Die Studieneingangs- und Orientierungsphase vermittelt den Studierenden einen Überblick über die wesentlichen Inhalte des Studiums und dessen weiteren Verlauf und schafft eine sachliche Entscheidungsgrundlage für die persönliche Beurteilung der Studienwahl.
Die Lehrveranstaltungen der STEOP finden im ersten Semester des Studiums statt. Vor der vollständigen Absolvierung der STEOP dürfen weiterführende Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 22 ECTS absolviert werden.
Du gestaltest dein Studium nach deinen beruflichen Zielen und Bedürfnissen. Dabei stellen wir durch Austauschgruppen, Projekte und Mentoring sicher, dass du in einen interdisziplinären Austausch mit deinen Studienkolleg:innen und Lehrenden kommst.
Die erste Phase deines Bachelorstudiums ist die Orientierungsphase, in der du fundierte Entscheidungen über die zukünftige Ausrichtung deines Studiums triffst. Du hast also erst die Möglichkeit, dein Studium und deine Wünsche kennenzulernen und zu reflektieren – und entscheidest dich erst danach für deinen Major.
Nach der Orientierungsphase entscheidest du dich für einen der vier folgenden Majors, die du jeweils mit Minors kombinierst:
Außerdem kannst du folgende Minors wählen:
Die verschiedenen Majors ermöglichen dir zusätzlich die Auswahl unterschiedlicher Masterstudien, je nachdem, wie du deine Majors und Minors konfiguriert hast. Ohne Auflagen, bzw. mit wenigen Auflagen kannst du z. B. die Master Wissenschaft, Technik & Gesellschaft, Games Studies (EN) and Engineering, Media and Convergence Management (EN) oder Medien, Kommunikation und Kultur anschließen.
Wir bilden dich zu einem gefragten Experten, einer gefragten Expertin mit Kompetenzen und fundiertem Know-how in qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden aus. So bist du befähigt, komplexe Sachverhalte zu analysieren und zu verstehen und die vernetzte Welt konstruktiv und kritisch mitzugestalten.
Du bist eine gefragte Expertin an den Schnittstellen von Digitalisierung, Wirtschaft und Nachhaltigkeit. Schon jetzt sind Menschen wie du auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt, weil sie vernetztes Wissen aus Digitalisierung, Kommunikation, Management und Technik in Diskussionen einbringen und innovative Lösungsansätze erarbeiten können, die für Arbeitgeber einen großen Mehrwert darstellen. Du verstehst die Komplexität unserer modernen Welt mit all ihren Herausforderungen, wie dem digitalen Wandel, den Auswirkungen und Herausforderungen des KI-Einsatzes, dem Klimawandel etc. und gestaltest diesen Wandel aktiv zum Wohle der Gesellschaft mit.
Somit bist du perfekt qualifiziert, als Change Manager:in in Unternehmen Karriere zu machen, Nachhaltigkeitsprojekte in Institutionen oder Non-Profit-Organisationen zu leiten, bzw. moderne Digital-Kommunikation zu gestalten und Digital Communication-Strategien zu erarbeiten. Auch für Rollen im Diversitätsmanagement, in der Antidiskriminierungsarbeit oder im Kulturmanagement bist du perfekt qualifiziert. So stehen dir durch dein einzigartiges Wissen Karrieren im Wirtschaftsunternehmen und in Nichtregierungsorganisationen offen. Durch die Wahl deiner Majors und Schwerpunkte gestaltest du selbst deine Karriere.
An das Bachelorstudium Liberal Arts kannst du folgende Studien direkt bzw. mit wenigen Auflagen anschließen:
Du bist am Bachelorstudium Liberal Arts interessiert und wünschst dir eine persönliche und unverbindliche Beratung? Unsere Studieninformation berät dich gerne!