Forschungskommunikation
Veranstaltungen: Lange Nacht der Forschung

Die Lange Nacht der Forschung ist österreichweit der größte Forschungsevent.
Auf rund 130.000 m² entführt die Lange Nacht der Forschung die Besucherinnen und Besucher in die Welt der Forschung und Wissenschaft und bietet interaktive Einblicke in viele unterschiedliche Wissenschaftsdisziplinen.
Nächster Termin: Freitag, 13. April 2018
Laufend aktuelle Informationen zur LNF und ihren Stationen unter http://www.facebook.com/lnfktn und http://www.lnfktn.at
Eigene Medienformate
News-Portal Forschung
Die AAU berichtet online in ihrem News-Portal laufend über neue Forschungsergebnisse und -projekte. Darüber hinaus erscheinen regelmäßig Geschichten, die einen Blick hinter die Kulissen des Wissenschaftsbetriebs bieten.
ad astra
ad astra ist das Wissenschaftsmagazin der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Das Magazin befasst sich mit wissenschaftlichen Erkenntnissen aus den Themenbereichen Umwelt, Wirtschaft, Hightech & Multimedia, Kultur & Gesellschaft, Gesundheit, und Bildung. ad astra berichtet außerdem über künstlerische Ausstellungen und liefert Wissenswertes rund um die Alpen-Adria-Universität.
Newsletter Forschung
Das eine oder andere Forschungshighlight übersehen? Das passiert nicht, wenn Sie den Newsletter Forschung abonnieren. Er richtet sich an alle, die sich für die vielfältigen wissenschaftlichen Aktivitäten an der AAU interessieren. Er wird vierteljährlich per Mail versandt und stellt vorwiegend neue wissenschaftliche Arbeiten wie Forschungsprojekte, Ergebnisse und Publikationen vor.
Pressearbeit
Presseaussendungen
Zu aktuellen Anlässen versendet die AAU Presseaussendungen. Diese ergehen vorwiegend an österreichische Wissenschaftsjournalistinnen und -journalisten. Ergänzend dazu werden die Nachrichtendienste „idw – Informationsdienst Wissenschaft“ und „Alpha Galileo“ genutzt, mit denen internationale JournalistInnen erreicht werden.
Alle Presseaussendungen erscheinen auch im News-Portal.
Expertenvermittlung
Wir helfen Ihnen bei Ihrer Suche nach Expertinnen und Experten. Unsere WissenschaftlerInnen und Wissenschaftler stehen Ihnen für Medienanfragen zur Verfügung.
- Dr. Romy Müller
Telefon: +43 463 2700 9316 - Mobil: +43 664 839 88 64
- E-Mail: Romy.Mueller [at] aau.at
Medienkooperationen
Die AAU betreibt Medienkooperationen im Bereich Forschung mit der Kleinen Zeitung (Wissen-Seite), mit dem Standard (Forschung Spezial) und mit der Presse (Wissen & Innovation).
Quicklinks
Plattformen

Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau.at
www.aau.at
Campus Plan