Testimonials des Masterstudium Angewandte Kulturwissenschaft

Schlagwortarchiv für: MA-AKUWI

Universität Klagenfurt gewinnt den Global Student Satisfaction Award in der Kategorie „Student Diversity“

Nachdem die Universität Klagenfurt schon 2021 einen der begehrten Preise gewonnen hatte, war sie nun auch bei der diesjährigen Award-Verleihung erfolgreich. Sie gewann die Auszeichnung im Bereich Student Diversity und konnte sich in der globalen Endrunde gegen die University of West Florida aus den USA und die Prince of Songkla University aus Thailand durchsetzen. Damit ist die Universität Klagenfurt die einzige Universität weltweit, die zweimal hintereinander einen Global Student Satisfaction Award gewinnen konnte.

Weiterlesen

Von der Liebe zur Mode und zur Kultur: Johanna Steindl studiert Angewandte Kulturwissenschaft und Transkulturelle Studien im Master

Johanna Steindl studiert Angewandte Kulturwissenschaft und Transkulturelle Studien im Master. Sie ist im nördlichen Waldviertel aufgewachsen, wo sie nach Abschluss der Modeschule in Krems an der Donau zunächst nach Wien weitergezogen ist. Dort hat sie eine Ausbildung mit der Meisterprüfung für Damenkleidermacher im Rahmen der Meisterklasse für Bühnenkostüme abgeschlossen und begann, zunächst in Tirol, in der Kultur zu arbeiten. Wie sie es nach Klagenfurt verschlagen hat und was ihr an ihrem Masterstudium besonders gefällt, verrät sie uns im Interview.

Weiterlesen

Einblick in die Lehre… 3 Fragen an Matthias Wieser

Matthias Wieser ist Assoziierter Professor am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft und war er Gastforscher am Mobile Media Lab der Concordia University Montreal und am Institute for Culture and Society der University of Western Sydney . Mit uns spricht er über seine Lehrveranstaltung „Drohnenkulturen. Medienethnografische Erkundungen einer Technologie in Wissenschaft, Kunst und Alltag“. Medientechnik nicht ohne Kultur und Gesellschaft.

Weiterlesen

„Das Digitale rahmt das Analoge und umgekehrt.“

Felix Stalder ist Professor für Digitale Kultur und Theorien der Vernetzung an der Zürcher Hochschule der Künste. Im Rahmen der Tagung „Alltage und Kultur/en der Digitalität“ wird er an der Universität Klagenfurt seine Keynote unter dem Titel „Infrastruktur eines Zugvogels“ (19. Mai 2023, 19:00 Uhr, Stiftungssaal) halten. Im Fokus steht dabei der Waldrapp, der die unaufhebbare Verknüpfung von Digitalität und Analogizität symbolisiert. Anhand der Auswilderung des Waldrapps, fast 400 Jahre nach seiner Ausrottung in Mitteleuropa, soll gezeigt werden, wie das Digitale eine Schlüsselrolle spielt in der Rekonfiguration des Verhältnisses sozialer, biologischer, technologischer und informationeller Ressourcen und der dadurch veränderten Handlungsmöglichkeiten diverser menschlicher und nicht-menschlicher Akteur:innen. Zu diesem Vortrag, der in Zusammenarbeit mit Landschaft des Wissens/Wissenschaftsverein Kärnten durchgeführt wird, sind alle Interessierten – inner- und außerhalb der Universität – eingeladen. Studierende des Masterstudiums Angewandte Kulturwissenschaft und Transkulturelle Studien sprachen schon vorab mit Felix Stalder. 

Weiterlesen