Nicolò Gusmeroli: „The university always has new things to propose and to experience.“

We talked to Nicolò Gusmeroli and asked him why he came from Italy to the University of Klagenfurt. He told us about his PhD programme in Technical Mathematics and the challenges and opportunities he experienced during his studies.  Weiterlesen

Klagenfurter Game-Entwickler schreibt beste Software-Diplomarbeit des Landes

Fabian Schober hat Angewandte Informatik studiert. Er ist 29 Jahre jung, Gründer eines Videospielstudios und hat mit seiner Masterarbeit das Rennen um den “Dynatrace Outstanding IT-Thesis Award“ (kurz: DO*IT*TA) gemacht. Diese hat sich gegen weitere Einreichungen von Studierenden der Universität Klagenfurt durchgesetzt und überzeugte die Jury vor allem durch den außergewöhnlichen Praxisbezug.

Weiterlesen

Nach erfolgreicher Evaluation der ersten Forschungsphase: Christian Doppler Pilot-Labor ATHENA wird nach zwei Jahren zu regulärem CD-Labor

Seit Oktober 2019 betreibt die Universität Klagenfurt gemeinsam mit Bitmovin das Christian Doppler Labor ATHENA. Das Team arbeitet an neuen Methoden für den Transport und die Wiedergabe von Live- und On-Demand-Videos im Internet mithilfe des http-Adaptive-Streaming-Verfahrens. In Zukunft sollen Zuseher*innen qualitative hochwertigere Videoerlebnisse bei geringerer Latenz genießen können. Gleichzeitig wollen die Forscher*innen Speicher- und Vertriebskosten senken. Das Labor wurde nun umfassend evaluiert – und erfolgreich von der Pilotphase in ein reguläres Labor übergeführt.

Weiterlesen

Bitmovin übernimmt zweite Seminarraum-Patenschaft an der Universität Klagenfurt

Bitmovin übernimmt ab Juni 2021 für die kommenden fünf Jahre eine Seminarraum-Patenschaft am Fachbereich Informatik und setzt damit die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Universität Klagenfurt fort. Der Seminarraum im Südtrakt trägt künftig den Namen von Bitmovin.

Weiterlesen