Das Problem der längsten Pfade mit Künstlicher Intelligenz lösen

Die Mathematikerin Celina Strasser versuchte in ihrer Masterarbeit das Problem der längsten Pfade mittels Reinforcement Learning, einer Methode aus der Künstlichen Intelligenz, zu lösen. Für ihre Arbeit wurde sie mit dem Würdigungspreis des BMBWF 2024 ausgezeichnet.

Weiterlesen

Genauere und robustere Lokalisierung von Drohnen: Award of Excellence für Alessandro Fornasier

Alessandro Fornasier versucht Roboter und Drohnen dabei zu unterstützen, sich in der Welt zu orientieren. Im Rahmen seines PhD-Projekts hat er die Theorie der Equivarianten Systeme genutzt, um robustere und genauere Lokalisierungsalgorithmen zu entwickeln. Für seine Forschung in der Arbeitsgruppe Control of Networked Systems wurde er nun mit dem „Award of Excellence“ des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung ausgezeichnet.

Weiterlesen

There are so many opportunities to develop new things in the fascinating field of robotics and artificial intelligence.

Rodion and Arsenii Kameniev are identical twins from Ukraine who came to the University of Klagenfurt to study the Bachelor’s degree programme Robotics and Artificial Intelligence. They talk to us about why they both chose the same major and how their grandfather influenced their choice of study. Rodion and Arsenii also tell us why there is no better place to study than Klagenfurt. Weiterlesen

Empathie und Empowerment mit Videogames zu Fluchterfahrungen fördern

Kseniia Harshina (Institut für Informationstechnologie) entwickelt ein Virtual-Reality-Spiel, das erzwungene Migration und Flucht thematisiert. Das Projekt ist Teil des Ada-Lovelace-Programms, mit dem Nachwuchswissenschaftler:innen unterstützt werden, die interdisziplinär im Themenfeld „Humans in the Digital Age“ forschen.

Weiterlesen