Michaela Szölgyenyi gewinnt den Joseph F. Traub Information-Based Complexity Young Researcher Award 2021

Der Preis wird für bedeutende Beiträge zur „Information-Based Complexity“ an junge Forscher*innen verliehen, die noch nicht ihr 35. Lebensjahr erreicht haben. Der Award wird vom Journal of Complexity organisiert.

Weiterlesen

Best Paper Award für Arbeit zu Swarmalator-Systemen

In dem FWF-Projekt “Self-organizing synchronization with stochastic coupling” entstand die Publikation “Swarmalators with stochastic coupling and memory” von Udo Schilcher, Jorge Schmidt, Arke Vogell und Christian Bettstetter. Diese erhielt am 30. September 2021 auf der IEEE International Conference on Autonomic Computing and Self-Organizing Systems (ACSOS) den Preis für das beste Paper der Konferenz (Karsten Schwan Best Paper Award) verliehen. 

Weiterlesen

Selbstevaluationstool für Lehrer*innen: Wie gut unterrichte ich?

Wenn der Unterricht von Lehrer*innen extern evaluiert werden soll, stehen alle Beteiligten vor vielen Herausforderungen. Ein Self-Assessment-Tool hingegen kann Lehrer*innen eine wertvolle Rückmeldung zur Qualität ihres Unterrichts geben, ohne ihre Kompetenzen öffentlich in Frage zu stellen. Elisa Reci, Doktorandin am Institut für Informatikdidaktik der Universität Klagenfurt, hat eine entsprechende Plattform erarbeitet.

Weiterlesen

Exzellente Technik-Nachwuchsforscher*innen in Kärnten wurden ausgezeichnet

Die Universität Klagenfurt zeichnete Technik-Studierende und Schüler*innen für ihre hervorragenden Studienleistungen aus. Die Preise wurden am 17. September feierlich übergeben. Weiterlesen