Kerstin Pussnig: Erfolgreich im Doppel-Studium Germanistik und Medien- und Kommunikationswissenschaften

Kerstin Pussnig lebt in einem kleinen Ort im Bezirk Völkermarkt und beschreibt sich selbst als „Landkind“. Obwohl sie eine beeindruckende Karriere im kaufmännischen Bereich hingelegt hat, hat sie auch ein Doppel-Studium der Germanistik und Medien- und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen. Im Interview spricht sie über ihr Studienleben, ihre vielfältigen Interessen und gibt allen Studienanfänger:innen Tipps zum gelungenen Semesterstart mit auf den Weg.

Weiterlesen

Einblick in die Lehre… 3 Fragen an Matthias Wieser

Matthias Wieser ist Assoziierter Professor am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft und war er Gastforscher am Mobile Media Lab der Concordia University Montreal und am Institute for Culture and Society der University of Western Sydney . Mit uns spricht er über seine Lehrveranstaltung „Drohnenkulturen. Medienethnografische Erkundungen einer Technologie in Wissenschaft, Kunst und Alltag“. Medientechnik nicht ohne Kultur und Gesellschaft.

Weiterlesen

„Die Schüler:innen haben das Recht auf einen bestmöglichen Unterricht“

Der Lehrer:innenberuf soll Freude und Spaß bereiten. Lucas Herrnegger unterrichtet seit vier Jahren Deutsch, Geschichte und Bewegung & Sport an der Mittelschule Moosburg und berichtet über seine Erfahrungen als Lehrer. Jasmin Steiner befindet sich im dritten Semester und studiert die Unterrichtsfächer Mathematik und Geschichte. Im Interview spricht sie über ihre Vorfreude aufs Unterrichten.  

Weiterlesen

Digitalität im täglichen Leben: Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft und Volkskunde an der Universität Klagenfurt

Was kann eine kulturanalytische Perspektive auf Digitalität für eine kritische Gesellschaftsanalyse leisten? Die 30. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft und Volkskunde (ÖGEKW) widmet sich der Beziehung von Digitalität und Alltag und stellt die Alltage der Menschen in den Blickpunkt. Die Tagung findet vom 18. bis 20. Mai 2023 an der Alpen-Adria-Universität (AAU) in Klagenfurt statt.  Veranstalter sind das Institut für Kulturanalyse (AAU), das Digital Research Center (D!ARC/AAU) und das kulturwissenschaftliche Netzwerk Alltag und Technik.

Weiterlesen