„Das Mittelalter ist doppelt spannend.“


Die jungen Historiker:innen treffen sich zum Auftaktmittagessen der Nachwuchstagung Österreichische Mediävistik diesen Sommer bei strahlendem Sonnenschein im Gastgarten in Campusnähe. Die Universität Klagenfurt ist Austragungsort der ersten Tagung dieser Art, die den Nachwuchswissenschaftler:innen in der Mediävistik einen Rahmen für Austausch und Feedback zu den Qualifikationsarbeiten bieten soll. In geselliger Atmosphäre fragen wir Lienhard Thaler, Ko-Organisator der Veranstaltung und die Doktorandin Barbara Denicoló, warum sie sich für dieses Fach entschieden haben.

  Weiterlesen

Von der Liebe zur Mode und zur Kultur: Johanna Steindl studiert Angewandte Kulturwissenschaft und Transkulturelle Studien im Master

Johanna Steindl studiert Angewandte Kulturwissenschaft und Transkulturelle Studien im Master. Sie ist im nördlichen Waldviertel aufgewachsen, wo sie nach Abschluss der Modeschule in Krems an der Donau zunächst nach Wien weitergezogen ist. Dort hat sie eine Ausbildung mit der Meisterprüfung für Damenkleidermacher im Rahmen der Meisterklasse für Bühnenkostüme abgeschlossen und begann, zunächst in Tirol, in der Kultur zu arbeiten. Wie sie es nach Klagenfurt verschlagen hat und was ihr an ihrem Masterstudium besonders gefällt, verrät sie uns im Interview.

Weiterlesen

BeFirst! – Das war das Studienjahr 2022/2023

Das Mentoringprogramm BeFirst! konnte in den letzten zwei Semestern viele Erfolge feiern. Bei BeFirst! geht es darum Schüler:innen mit einem nichtakademischen Familienhintergrund zu einem Studium zu ermutigen und mögliche Hürden gemeinsam mit einem oder einer Mentor:in zu überwinden.

Weiterlesen

Caroline Jaklitsch: Eine zukünftige Lehrerin mit Leidenschaft für Sprachen und Kultur

Caroline Jaklitsch aus Villach ist gerade dabei ihr Studium in Anglistik und Amerikanistik an der Universität Klagenfurt abzuschließen. Mit einem breiten Interessenspektrum hat sie sich auch für das Erweiterungsstudium Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und das Lehramt für Englisch und Deutsch entschieden. Vor ihrem Studium hat sie den Kreativzweig im Borg Hermagor besucht und ihre künstlerischen Talente entwickelt. In diesem Interview wird sie über ihre Erfahrungen im Studium, ihre Leidenschaft für Sprachen und Kultur sowie ihre Zukunftsaussichten sprechen.

Weiterlesen