Studienberater:innen gesucht!

Du studierst an der Universität Klagenfurt und hast Lust, Schüler:innen und Studienanfänger:innen bei ihren ersten Schritten an der Universität zu begleiten? Sprichst du gerne vor Publikum und packst bei Veranstaltungen selbst mit an? Dann bewirb dich für die Tätigkeit als Studienberater:in bei der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation. Wir bieten dir Einblicke in unsere vielfältigen PR-Aktivitäten, gezielte Trainings und Fortbildungen, ein herzliches Team und flexible Arbeitszeiten.

Weiterlesen

Blicke auf das Dazwischen: Konferenz zu „Shifting the Lens. Perspectives on Literature, Media, and Culture“ für Promovierende an der Universität Klagenfurt

Unter dem Titel Shifting the Lens. Perspectives on Literature, Media, and Culture laden Promovierende des Doktoratsprogramms COINT der Universität Klagenfurt von 14. bis 16. Mai zur internationalen Konferenz über Zwischenräume, Übersetzungsprozesse und intermediale Perspektiven.

Weiterlesen

Wer sind die, die Lehrer:innen fortbilden?

Sarah-Maria Rotschnig untersucht in ihrem Dissertationsprojekt die Berufsgruppe derjenigen, die vor allem an Pädagogischen Hochschulen bzw. Universitäten Lehrerinnen und Lehrer fortbilden. Ihr Ziel ist es, Wissen darüber zu gewinnen, wie Personen in der Lehrer:innenfortbildung handeln und welche Erfahrungen sie damit machen.

Weiterlesen

„Künstliche Intelligenz ist ein moderner Mythos“

Roland Peball befasst sich in seiner Dissertation mit der Frage, wie wir medial und öffentlich über Künstliche Intelligenz diskutieren. Aus Analysen von Onlinekommentarforen gewinnt der Kulturwissenschaftler interessante Einblicke zum „Mythos Künstliche Intelligenz“. Nun steht seine Arbeit knapp vor dem Abschluss, im Portrait berichtet er über bisherige Erkenntnisse.

Weiterlesen