Unterstützung für vom Krieg in der Ukraine betroffene Studierende
Die Universität Klagenfurt zeigt sich solidarisch mit Studierenden aus der Ukraine und setzt eine Reihe von Unterstützungsmaßnahmen.
Alle News seitens der Universität Klagenfurt zu Universität und Gesellschaft
Die Universität Klagenfurt zeigt sich solidarisch mit Studierenden aus der Ukraine und setzt eine Reihe von Unterstützungsmaßnahmen.
Bei den Paralympischen Winterspielen in Peking holte sich Markus Salcher Silber in der Abfahrt und im Super G. Es ist seine siebente Medaille bei Paralympics.
Zum vierten Mal wurde der Universität Klagenfurt das staatliche Gütezeichen „Audit hochschuleundfamilie“ verliehen.
Am 1. März 2022 veranstaltet das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung erstmals den Tag der Geschlechterforschung. Im Rahmen dieses Tages stellt auch das Universitätszentrum für Frauen*- und Geschlechterstudien (UZF*G) an der Universität Klagenfurt, das 2021 sein 20-jähriges Bestehen feierte, seine breit gefächerten Aktivitäten vor.
Die Universität Klagenfurt hat beim Landeswettbewerb „Familienfreundlichster Betrieb Kärnten 2021“ in der Kategorie Öffentlich-rechtliches Unternehmen den ersten Platz errungen.
Die 24. Ausstellung der Reihe Kostbarkeiten aus der Bibliothek widmet sich einem frühen Seuchenratgeber, der sich auf den großen Arzt Paracelsus beruft. Im Zentrum steht die Druckausgabe „Für Pestilentz“ aus dem 16. Jahrhundert aus dem Besitz der Universitätsbibliothek. Das seltene Objekt ist derzeit in einer Online-Ausstellung und nach Maßgabe der Corona-Regeln auch bald im Original im Lesesaal der UB zu sehen.
Bei den Para-Ski-Weltmeisterschaften in Lillehammer holte sich der Kärntner Markus Salcher gleich zwei Goldmedaillen. Nach dem Abfahrts-Gold folgte auch der Weltmeistertitel im Super-G. Markus Salcher ist Student im Programm „Spitzensport und Studium“ der Universität Klagenfurt.
Es ist ein weiterer Schritt in der langjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit: Die Stadtwerke Klagenfurt AG kooperieren mit der Universität Klagenfurt im Bereich nachhaltige Mobilität. Seit September 2021 fährt das Team der Öffentlichkeitsarbeit der Universität Klagenfurt „grün“ zu Messen und Schulbesuchen in ganz Österreich und in die Nachbarländer.
Die Universität Klagenfurt wurde im Januar 2022 gemeinsam mit der Universität Potsdam, der University of Stirling und der University of South-Eastern Norway in das YERUN-Netzwerk aufgenommen.
Am 2. Dezember starb der amerikanische Konzeptkünstler Lawrence Weiner. An der Universität Klagenfurt ist eines seiner Werke öffentlich sichtbar. Es befindet sich auf der dem Wörthersee zugewandten Seite des Südtrakts, wofür es 2002 im Rahmen von Kunst am Bau realisiert wurde. Weiterlesen →
Quicklinks
Informationen für
Adresse
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Ausblenden des Cookies-Hinweises
Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.
Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.
Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google Analytics erfasst und an Google Analytics übertragen werden, klicken Sie hier:
Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.
Google Webfont Settings:
Google Maps Settings:
Google reCaptcha Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität Klagenfurt.