Alle News seitens der Universität Klagenfurt zum Institut für Philosophie

„Die Antwort muss meines Erachtens das Handeln sein, am besten gemeinsames Handeln.“

Die in Klagenfurt forschende und lehrende Philosophin Alice Pechriggl hat kürzlich ein Buch zu „Cornelius Castoriadis. Denker der Revolution – Revolution des Denkens“ vorgelegt. Aus Anlass des 100-jährigen Geburtstags des griechisch-französischen Philosophen, politischen Theoretikers und Psychoanalytikers beschäftigt sie sich mit seinem lebenslangen Einsatz für Autonomie, radikale Demokratie und die Überwindung des Kapitalismus.

Weiterlesen

Ingeborg Bachmann und die Philosophie

Die Öffentlichkeit kennt Ingeborg Bachmann als Schriftstellerin. Dass sie ursprünglich gleichermaßen der Philosophie zugeneigt war, wissen nur wenige. Von 19. bis 21. Mai werden sich Expert*innen aus Philosophie und Literaturforschung mit der Philosophin Ingeborg Bachmann im Rahmen einer internationalen Tagung auseinandersetzen.

Weiterlesen

Philosophie studieren: „Warum ist etwas wie es ist und nicht anders?“

Fabian Grabner hat es von Ferlach nach Klagenfurt verschlagen, wo er zuerst an der HAK 1 maturierte und dann bei uns sein Philosophie-Studium begann. Wie die Wissenschaft ihm dabei hilft seine Gedanken zu strukturieren und was man im Philosophiestudium macht, erzählt er im Interview.

Weiterlesen

Einblick in die Lehre… 3 Fragen an Theofanis Tasis

„Darf ich unter bestimmten Umständen ein Versprechen brechen? Welche Art von Mensch möchte ich sein? Wie gelingt mein Leben?“. Diesen und ähnlichen Fragen gehen Studierende unter der Leitung von Theofanis Tasis in der LV „Moderne Ethik und Film“ nach.

Weiterlesen