Alle News seitens der Universität Klagenfurt zum Institut für Philosophie

Mythos in der Struktur des menschlichen Denkens

Mayya Soboleva erarbeitet, gefördert vom österreichischen Wissenschaftsfonds FWF, ein neues philosophisches Modell, wie wir den Mythos in der Struktur des menschlichen Denkens begreifen können.

Weiterlesen

„Tractatus“-Shortlist-Nominierung für Philosophin Ursula Renz

Die Shortlist für den hoch dotierten Essaypreis „Tractatus“ des Philosophicum Lech wurde nun veröffentlicht. Unter den Nominierten befindet sich Philosophin Ursula Renz, Professorin am Institut für Philosophie der Universität Klagenfurt.    Weiterlesen

Philosophie studieren: Liebe zur Weisheit theoretisch verstehen und praktisch leben

Namita Herzl studiert Philosophie, schwärmt von der Freiheit des Curriculums, den Diskussionen mit Professorinnen und Professoren und ihrer Liebe zur Weisheit. Wo sie sich beruflich sieht, was sie anderen mitgeben möchte und wieso sie ein Studium in Klagenfurt einem in Wien vorzieht, verrät sie uns im Interview.

Weiterlesen

Was denn bitte ist kulturelle Identität?

Kulturelle Identität ist zu einem Kampfbegriff des Populismus geworden. Die Philosophin Ursula Renz wagt sich an eine Diskussion des umstrittenen Begriffs und legt mit ihrem Buch „Was denn bitte ist kulturelle Identität?“ den Versuch einer „Orientierung in Zeiten des Populismus“ vor. Eines der Ergebnisse ihres Essays: „Obwohl kulturelle Prägungen einen großen Einfluss auf uns ausüben und unser Leben nachhaltig prägen, ist es irreführend zu glauben, es ginge dabei um eine Frage unserer Identität.“

Weiterlesen